Caddy mit 18 Zoll Alufelgen
Moin Caddisti,
seit gestern sind nun 18 Zoll Felgen auf dem Hugo.
Eigentlich wollte ich ja nichts an einem so schönen Fahrzeug ändern, ich konnte jedoch nicht widerstehen, den Caddy auf etwas grössere Socken zu stellen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, sowohl von der Optik, als auch vom Fahrverhalten. Er ist nicht – wie man vielleicht befürchten könnte – zu hart geworden; sogar etwas komfortabler, als die zuvor montierten Winterreifen.
Es sind Ronal 8x18 ET35 mit Pirelli Pzero Nero 225/40ZR18 geworden.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal Bilder machen und einstellen.
Gute Fahrt mit dem Hugo wünscht
CaddyCool
Beste Antwort im Thema
Ohne Tieferlegung sieht das leider nie gut aus beim Caddy....
321 Antworten
Hi Max,
alles klar. Vielen Dank!
Dann passt das auf nem Caddy Maxi Life von der Traglast her.
Müsste doch mit 225/40 R18 92Y -Reifen passen?!
Gruß
Denny
Hiho
Traglast : bitte hierzu in den Papieren nachsehn ..max Achslast /2 ergibt die minimum erforderliche Radlast /Traglastindex des Reifens
sollte ein Traglastindex der niedriger als in den FZG-papieren ausreichend sein so darf dieser niedrigere Traglastindex durchaus Legal gefahren werden ( ACHTUNG evt müssen Traglastabschläge abgezogen werden ( dürfte aber beim Caddy mit nem W oder Y Reifen nicht der Fall sein )
Gruss Dirk
Hi, hier hat doch mindestens einer 7,5x18 et51 Salvador Felgen auf seinem Caddy 4 ( kurz) eingetragen bekommen.
Kann mir da jemand mit einer kopie der eintragung helfen?
Mein Tüvi meinte im vorgespräch das ich wegen der ET wahrscheinlich Spurplatten benötige.
Das möchte ich eigentlich nicht so gern.
Freue mich auf eure Hilfe.
gruß Ralf
Ähnliche Themen
Wobei helfen? Du brauchst eine Traglastbescheinigung von VW und musst sie dann damit eintragen lassen.
Die Salvador haben eine Traglast von 600 Kg das passt. Mir geht es um die ET, es gibt für den 4er Caddy nur Freigaben bis ET50 mit ET 51 bin ich Ausserhalb des Eintragungsfähigen Bereichs. Anscheinend gibt es ja Tüvis die es trotzdem so Eintragen. Deswegen wollte ich gern eine Entsprechende Kopie von der Eintragung für meinen Tüvi, das es auch bereits ohne Spurplatten eingetragen worden ist
Das Problem mit dem Achsversatz an der Hinterachse kennst du aber oder ?
Was nützt es dir wenn es bei anderen passt bei dir aber nicht, da kannst du mit seiner Eintragung auch nichts anfangen.
Das ist ein großes Problem mit der Achse beim Caddy. Die ist eigentlich nie mittig. Das die Traglast reicht habe ich vorrausgesetzt, du benötigst die Bescheinigung aber zum eintragen. Ganz abgesehen davon ob sie theoretisch passt oder nicht.
Richtig.
Vergleichseintragungen nützen dir nichts.
Ich habe an meinem Roadster die Serienfelgen soweit raus geholt das diese bündig mit dem Radkasten sind und bin deutlich über der Grenze des Eintargungsfähigen.
Ich hatte von allen die Zettel (Festigkeitsnachweis, Gutachen, SCC Beleg, .... ) aber erst ein "Stufengutachten Betriebsfestigkeit" was der TÜV einem Fahrzeugveredeler ausgestellt hat, hat eine Eintragung ermöglicht.
Der TÜV war überrascht das ich das Dokument habe und er meinte es ist Gold wert da solche Zettel eigentlich nicht in Umlauf kommen sollten da diese mal mehrere 10t€ gekostet haben und er es eigentlich jetzt auch vernichten müsse. Aberer holt sich jetzt mal einen Kaffee.......... ;o)
Es ist echt schwierig wenn du die zulässige Grenze überschreiten willst.
Sprich am besten vorher mit einem "alten Hasen" beim TÜV was er sagt. Hab ich auch gemacht als ich für meine Luftstandheizung einen kleinen Dieseltank im Motorraum meines Benziners eingebaut habe - waren lustige Gespräche.....