Caddy mit 18 Zoll Alufelgen
Moin Caddisti,
seit gestern sind nun 18 Zoll Felgen auf dem Hugo.
Eigentlich wollte ich ja nichts an einem so schönen Fahrzeug ändern, ich konnte jedoch nicht widerstehen, den Caddy auf etwas grössere Socken zu stellen. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden, sowohl von der Optik, als auch vom Fahrverhalten. Er ist nicht – wie man vielleicht befürchten könnte – zu hart geworden; sogar etwas komfortabler, als die zuvor montierten Winterreifen.
Es sind Ronal 8x18 ET35 mit Pirelli Pzero Nero 225/40ZR18 geworden.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal Bilder machen und einstellen.
Gute Fahrt mit dem Hugo wünscht
CaddyCool
Beste Antwort im Thema
Ohne Tieferlegung sieht das leider nie gut aus beim Caddy....
321 Antworten
Nicht schlecht... jetzt fehlen nur noch lackierte Stossfänger + Tieferlegung dann ist es perfekt.
(Meinen lass ich aber lieber Famielen+Ehefrau-tauglich)
Grüsse Weizi
bitte erschießt mich nicht,
bitte vertragt kritik,
ich mein es nur ehrlich,
jeder darf ja sagen was er will,
es hat ja jeder seinen eigenen Geschmack,
seid bitte noch meine Freunde,
das hat nichts böses in sich,
so jetzt ganz leise: mir gefällt es nicht
Zitat:
Original geschrieben von heiko-babette
so jetzt ganz leise: mir gefällt es nicht
Mir auch nicht...
Gruß Rainer
und ich blöder sack habe vor drei wochen meine schöne 235x40x18 Borbet verkauft. 🙁 🙁 ich dachte ich kriege die nicht eingetragen 🙁
mir gefällt`s
Ähnliche Themen
Iss doch ok...
Noch ein kleines bissel tiefer und es passt...!!!
Reicht der Platz eigentlich für die Schiebetüren?
Ist zwischen Reifen und Schiebetür noch Luft ???
Oder berührt die Tür das Gummi schon ???
Gruß Schnitz
Re: Caddy mit 18 Zoll Alufelgen
Zitat:
Original geschrieben von CaddyCool
Moin Caddisti,
.
Es sind Ronal 8x18 ET35 mit Pirelli Pzero Nero 225/40ZR18 geworden.Gute Fahrt mit dem Hugo wünscht
CaddyCool
Moin Moin,
die 18" machen schon mächtig eindruck, hattest du Probleme mit dem Eintragen bei der Einpresstiefe wegen überstand und so?
Mich würden nur die Reifenpreise bei der Größe schocken, deswegen werden es wohl bei uns nur 16".
Ich hoffe ich sehe den Hugo hier in Hannover mal in Natura.
bis denne
und achte auf die Bordsteine😰
18 Zoll
Moin Caddisti,
@lion8896
Zitat:
die 18" machen schon mächtig eindruck, hattest du Probleme mit dem Eintragen bei der Einpresstiefe wegen überstand und so?
Die 18 Zoll Felgen von Ronal werden incl. einer ABE mit Auflagen (Radabdeckung, Freigängigkeit, etc) ausgeliefert. Ich habe die Felgen vom TÜV eintragen lassen, der Prüfer meinte (und da kann man ihn durchaus verstehen), dass die Kombination in Punkto Radabdeckung „grenzwertig“ sei; es gebe da so kleine Kunststoffteilchen zur Herstellung einer ausreichenden Radabdeckung. Sein „Ermessensspielraum“ würde ihm jedoch ohne weiteres erlauben mir guten Gewissens den TÜV-Segen zu geben.
Zitat:
Ich hoffe ich sehe den Hugo hier in Hannover mal in Natura.
Woran kann ich dich denn erkennen?
Zitat:
und achte auf die Bordsteine
Wir fahren nur dort, wo die Bordsteine hochgeklappt werden !!!
@rm125
Zitat:
Reicht der Platz eigentlich für die Schiebetüren?
Mit den Schiebtüren wird es hinten links schon ein wenig eng. Beim „Einrasten“ der Schiebetür schiebt sich diese ein wenig gegen den Reifen, gibt aber weder Kratzer noch Druckstellen.
Sollte also jemand mit 18-Zollfelgen liebäugeln – bloß keine andere Einpresstiefe als ET35 !!! ET45 hängt hinten zur Fahrzeugmitte am Innenkotflügel, ET30 steht vorne zu weit über und hinten geht die Schiebetür nicht mehr auf (Und auf Schiebetürendistanzkeile ala T4 wollen wir doch lieber verzichten.
@al_ks
235x40x18 auf Borbet wird dann ohne entsprechendes Gutachten auch eng
@Heiko und @Hoshi
Ich habe mich ja schon daran gewöhnt, dass einigen Leuten die Farbe von unserem Hugo nicht gefällt – zumindest gibt es jetzt auch zwei, denen die Felgen nicht so recht gefallen – aber wenigstens seid ihr dabei rot geworden. 😉😉😉 Bin nicht beleidigt.
In Natura sehen die Felgen noch ein ganzes Stück „eindrucksvoller“ aus – speziell bei langsamer Fahrt.
Bisher war die Resonanz auf die 18-zöller beim Einkaufen, Tanken etc. durchweg positiv – hier gibt es bestimmt auch einige, die mal über neue Socken für den Hugo nachgedacht haben ???
@Weizi
Zitat:
Nicht schlecht... jetzt fehlen nur noch lackierte Stossfänger + Tieferlegung dann ist es perfekt.
Lackierte Stossfänger kommen für mich nicht in Frage, im Gegenteil – der Kontrast zwischen dunkelgrauen Kunststoffstossfängern und dem Lack in Limette macht für mich den Reiz aus. Sieht so ein wenig nach SUV aus, halt ein Stückchen Rustikaler.
Auch eine Tieferlegung steht für mich nicht zur Debatte (und ich lege sonst alles tiefer...), aus eben jenem Grund – ausserdem leidet die hohe Sitzposition, die wir alle so an unserem Hugo lieben.
So, das war es erst mal. Falls es noch Meinungen oder Fragen gibt – her damit
Spätwinterliche Grüsse aus Hannover
CaddyCool
Rapsfliegen
... .😁😁😁 ach ja, nachdem ihr nun die Bilder gesehen habt, könnt ihr wohl auch mit dem Spruch etwas anfangen:
18" Felgen
Mahlzeit CaddyCool,
erst einmal herzlichen Dank für deine Mühe und die Bilder 😉
Also mir persönlich gefällt das Design deiner Felgen nicht aber das ist ja bekanntlich absolute Geschmackssache...!
Irgendwie bin ich ein bißchen enttäuscht. Ich hätte gedacht 18-Zoll Felgen würden noch fetter aussehen und unseren Hugo optisch noch maskuliner erscheinen lassen...
...aber bei der hohen Seitenlinie wirkt das im direkten Vergleich (siehe Anhang) zum Golf ganz anders 🙁
Gruß Torsten
moinsen,
ich denke das die 18"-felgen einfach zu feine speichen haben für das ansonsten "klobige" design des caddys...
die würden z.b. auf einem volvo-cabrio ( nicht hoch aber lang ) viel "leichtfüssiger" wirken!
sollte mich irgendwann mal der neid peitschen würde ich eher die klassischen borbet a bevorzugen, da diese auch mit 16" sehr eindrucksvoll sind.
Grüsse, thomas
p.s. nein, das bin nicht ich auf dem foto 😰 - und die kratzer natürlich weggedacht...
Felgenvergleich
Moin Torsten,
netter Trick mit dem Felgenvergleich. Fette Optik hängt - so sie denn gewünscht ist - von vielen Faktoren ab. Felgendesign, Fahrzeuggrösse, "Radhausrestplatz" etc. beeinflussen die Optik. Ich habe bewusst das schlankere Design gewählt (Die andere Felge ist ja auch exclusiv für den GTI und nicht für den Caddy freigegeben); dass der Caddy das grössere Fahrzeug ist, lässt sich nicht übersehen und an dem "Radhausrestplatz" kann bzw. will ich nichts ändern.
Ich habe mir den GTI aber auch nochmal vorgeknöpft...
Äpfel und Birnen
... und damit wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, gleich noch ein würdiger Vergleichsgegner....
Gruss CaddyCool
Borbet A
Moinsen Timeliner,
auf unserem Audi - der soll demnächst weg HEUL - haben wir seit drei Jahren auch die Borbet A. Wollte halt mal wieder was "Schlankes" sehen.
hmmm,
schade ums cabrio...
danach werde ich so in 1-2 jahren ausschau halten!
es kommt bei den felgen auch immer darauf an wie sie wirken -> leider ist es ja meistens so, das je grösser die felgen sind die radkasten-ausfüllung nicht mehr vorhanden ist ( ohne tieferlegung ).
ich habe gestern auf meinem 80´er meine alufelgen wieder draufgemacht. die habe ich jetzt seit 96 und trotz nur 15" und 195/60 bin ich nie in versuchung gekommen, grössere felgen oder andere reifen zu kaufen.
mein bekannter hat auf seinem a4 avant 215/40 R18 - der hat schon fast slicks, weil er keine 180€ pro rad für neue contis ausgeben will...
tja beim kauf des wagens fand er das ja ganz toll, aber jetzt - ich würde mich erschiessen bei dem preis. 😉
anbei ein bild von meinen "nur" 15´ern...
grüsse, thomas
Niederquerschnitts-Reifen
Optik hin, Optik her...
Zugegeben sieht teilweise rattenscharf aus aber neben dem hohen Neupreis der Reifen kommt noch (für mich persönlich) ein ganz anderer Aspekt ins Spiel...
...nämlich die kürzere Laufleistung der >200'er Fraktion !!!
"Normale" (bis 195'er) Reifen halten so 60.000-70.000 km je nach Fahrweise und Motorisierung.
Breitreifen halten nur ca. 30.000 km 🙁
Wer also viel fährt, sollte praktisch denken und die Finger von den Schumipellen lassen...
Habe damals bei meinem Golf die serienmäßigen 205'er Schluffen gegen Standard 195'er wechsel lassen (wurde damals extra im Kaufvertrag festgehalten)...!
Der Spaß (Optik) war mir bei 20.000 km Jahresleistung einfach zu teuer 🙁
Gruß Torsten