Caddy mit 1.2 Ltr. Kaufen oder nicht ?
Aus Platz und verschiedenen anderen Gründen können wir einen unserer Wagen gut in Zahlung geben und uns diesen Caddy zulegen :
http://www.autohaus-range.de/.../gebrauchtwagen.html?...
Der 1.2 Ltr. Motor ist zwar nicht der Hammer , der Wagen läuft aber hauptsächlich im Kurzstreckenbereich als Zweitwagen..
Besonders wichtig für mich ist der günstige Preis und die vorhandene AHK. Was meint ihr so ?
Beste Antwort im Thema
@Holger
Bei Dir wird das mit dem DPF auch kein Problem werden. Laut meinem Freundlichen reicht es auch, einmal in der Woche ca. 50 km am Stück zu fahren.
Bei mir ist es halt so, dass ich manchmal monatelang nur Kurzstrecken bis max. 10 km habe, dann aber auch Zeiten (Ferien, Sommerwochenenden) an denen ich auch lange Strecken mit fast ausschließlich Autobahn fahre.
Der 1.2 TSI war auch nicht mein Wunschmotor. Mangels Alternativen habe ich ihn genommen, weil ich ein Auto mit viel Platz gesucht habe und mir der Caddy am besten gefallen hat. Da mir keine Autos aus unserem westlich Nachbarland in Haus kommen, war die Auswahl sowieso eher überschaubar. 😉
Die Dieselmaschinen sind wegen der DPF-Geschichte nicht brauchbar und auch wegen Steuer und Versicherung wesentlich teurer im Unterhalt. 😉
Der Eco wäre ja auch nett, wenn es nicht zwei Probleme gäbe. Zum einen gibt es hier kaum Tankstellen. Die, die es gibt, liegen alle nicht an meinen üblichen Strecken. Daher wären hier ziemliche Umwege (bis zu 30 km einfach) nur zum Tanken erforderlich. Zum anderen darf ich mit einem gasbetriebenen Fahrzeug nicht in unser Parkhaus fahren, wo ich einen Parkplatz gemietet habe. Mitten in der Stadt, wo es fast ausschließlich Parkplätze mit max. 2 Std. Parkdauer gibt auch eher blöd... 🙁
Daher habe ich mich notgedrungen mit dem TSI angefreundet. Eigentlich finde ich die Charakteristik dieses Motors ganz angenehm. Was die Haltbarkeit angeht, habe ich auch ein wenig Bedenken. Daher habe ich die Garantieverlängerung bis zum 5. Jahr abgeschlossen. Wenn er dann zu viel muckt, gibt es dann kurz vor Ablauf der Garantie eben einen neuen Caddy. 😛
Dann hat jemand anderes seinen Spaß mit den negativen Seiten des aktuellen Downsizing-Trends... 😁
Viele Grüße
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
...
Der Eco wäre ja auch nett, wenn es nicht zwei Probleme gäbe. Zum einen gibt es hier kaum Tankstellen. Die, die es gibt, liegen alle nicht an meinen üblichen Strecken. Daher wären hier ziemliche Umwege (bis zu 30 km einfach) nur zum Tanken erforderlich. Zum anderen darf ich mit einem gasbetriebenen Fahrzeug nicht in unser Parkhaus fahren, wo ich einen Parkplatz gemietet habe. Mitten in der Stadt, wo es fast ausschließlich Parkplätze mit max. 2 Std. Parkdauer gibt auch eher blöd...
Das finde ich schön, dass der Erdgaser für Dich eine Option war.
Ergänzend möchte ich feststellen, dass es im 25km-Umkreis um Mainz 7 Tankstellen gibt. Wer natürlich weiter im Taunus wohnt, hat dann weit weniger Auswahl. Dünn besiedelte Gebiete werden eben nicht oder erst in ferner Zukunft versorgt. Die Geschichte mit dem Parkverbot im Parkhaus ist allerdings Schnee von gestern. Es gibt jedenfalls keine Garagenverordnung mehr, die es zwingend vorschreibt, erdgasbetriebenen Fahrzeugen das Parken zu verbieten. Bei LPG ist das möglicherweise noch berechtigt wegen der speziellen physikalischen Eigenschaften von Propan/Butan. Da hätte also ein klärendes Gespräch mit dem Garagenbetreiber vielleicht schon gereicht.
Hallo Erdgas-Bert,
zum einen wohne ich nicht in Mainz, sondern im rheinhessischen Hinterland. Da sieht es mau aus. Jedes Mal zum Tanken nach MZ, KH oder AZ zu fahren ist nicht wirklich der Burner. Dazu kommt noch, dass ich oft im Odenwald unterwegs bin. Laut Erdgas-Tankstellen-Finder ist dann die nächste Tanke in HD oder MIL. Es ist dort schon schwierig genug, mit einem "normalen" Auto nach 22 Uhr noch eine offene Tanke zu finden 😰 Zusätzlich stellt sich auch noch die Frage, wie man beim Urlaub im Ausland mit einem 13 Liter Benzin-Tank zurechtkommen soll 😉
Zum anderen hängt bei uns an der Garageneinfahrt explizit ein Schild, das auf das generelle Verbot von gasbetriebenen Fahrzeugen hinweist. Der Betreiber beruft sich dabei auf eine veraltete Verordnung von 1976. Da auch die Mietverträge einen entsprechenden Passus enthalten, wird es schwierig. Da sitzt der Betreiber definitiv am längeren Hebel und ich würde im Zweifel dann ohne Parkplatz da stehen. Die Warteliste für einen Parkplatz ist auch definitiv lang genug, dass der Betreiber sich die Mieter frei aussuchen kann... 😉
Viele Grüße
Mir persönlich wäre er devinitiv zu schwach
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Wo steht das? Ich glaube (!) nicht, dass ein gebrauchter RON auf dem Gebrauchtwagenmarkt billiger gehandelt wird......
Es werden bereits jetzt neue RON´s für mehr Geld angeboten, als sie zu Zeiten der Vermarktung angepreist wurden.
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten....
Das mit dem Roncalli hat sich erledigt. Nicht nur wegen des wirklich zu schwachen Motors , sondern aus anderen privaten Gründen.
Schönes Wochenende
Sternenbill
Zitat:
Original geschrieben von slkbas
Mir persönlich wäre er devinitiv zu schwach
... na, da kann ja nur subjektives Empfinden eine Rolle spielen!
Von den technischen Daten her, ist der 1.2 TSI mit 105 PS sogar noch etwas "spritziger" als der 1.6 TDI mit 102PS! Wenn man das so nennen kann... 😉
Ansonsten sind alle Fahrleistungen absolut auf gleichem Niveau. Zwar hat der Diesel 75 Nm mehr Drehmoment, wenn Du das mit "definitiv zu schwach" meinst... aber in den Fahrleistungen macht sich das lediglich im Zugbetrieb bemerkbar!
Dennoch zu äußern, dass der 1.2 TSI einem "definitiv" zu schwach wäre... nun, der 1.6 TDI ist das dann wohl auch! Daher fährt Dein/Euer Caddy ja auch dann bestimmt die Frau! 😁
Gruss
Andy
Ja den fährt meine Frau ;-)
Allerdings ziehe ich bei so wenig PS einen Diesel vor, da wie du schon erwähnt hast der Diesel mehr NM hat und darauf kommt es an wenn man wenige PS zur Verfügung hat. Mein Auto ist der Rocco ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AndyIZ
... na, da kann ja nur subjektives Empfinden eine Rolle spielen!Zitat:
Original geschrieben von slkbas
Mir persönlich wäre er devinitiv zu schwachVon den technischen Daten her, ist der 1.2 TSI mit 105 PS sogar noch etwas "spritziger" als der 1.6 TDI mit 102PS! Wenn man das so nennen kann... 😉
Ansonsten sind alle Fahrleistungen absolut auf gleichem Niveau. Zwar hat der Diesel 75 Nm mehr Drehmoment, wenn Du das mit "definitiv zu schwach" meinst... aber in den Fahrleistungen macht sich das lediglich im Zugbetrieb bemerkbar!Dennoch zu äußern, dass der 1.2 TSI einem "definitiv" zu schwach wäre... nun, der 1.6 TDI ist das dann wohl auch! Daher fährt Dein/Euer Caddy ja auch dann bestimmt die Frau! 😁
Gruss
Andy