1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy-Life nochmal kaufen? Ja... aber!

Caddy-Life nochmal kaufen? Ja... aber!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Freunde,
insgesamt gefällt mir der Caddy-Life ganz gut. Es gibt aber Dinge, meist Kleinigkeiten, die mir am Caddy gar nicht gefallen. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob ihr diesen Wagen so nochmal kaufen würdet? Wie ja schon andeutungsweise hier schon gepostet wurde, ist VWN schon dabei, Modellpflege zu betreiben.
Vielleicht liest von den Planern bei VWN ja gelegentlich mal einer hier mit. Ich möchte daher hiermit eine Liste von verbesserungswürdigen Details beginnen, die beliebig von jedem erweiterbar ist. Da der Caddy kein Luxusfahrzeug ist, sollten die Verbesserungswünsche eher praktischer Natur sein. Also nicht unbedingt edlere Kunststoffoberflächen etc.
Hier einige meiner Punkte:
Hochgezogene Schiebetüren:
- Bei Öffnen tropft Regenwasser auf die Sitze
- Schnee muss vor den Öffnen vom Dach entfernt werden
- Dachaufbauten (Campingklappdach) sind nicht möglich
Schnäpper für offene Schiebetür:
- Die Kunststoffschnäpper, von denen die Schiebetür in der Offen-Position gehalten werden sind zu hart. Kinder (auch Erwachsene) bekommen die Tür nur mit Mühe aus der Offen-Postition gezogen.
Türgriffe der Schiebetüren:
- Die beweglichen Griffe sind ein Krampf. Beim Zuziehen hat man die Tür nicht fest im Griff. Ein fester Griff mit Hebel oder Knopf wäre besser. (habe zudem kein Vertrauen auf lange Haltbarkeit dieser Griffe).
Lüftung/Klima
- Auswahlmöglichkeiten Luftverteilung im Innenraum.
Es fehlt eine Stellung in der aus allen Düsen Luft kommt
- Bezeichnung/Statsu ECON ist verwirrend. Warum keine eindeutliche Bezeichnung wie Klimaanlage EIN?
Pseudo-Wellentunnel
- Der Pseudo-Wellentunnel (vermutlich aus Stabiltätsgründen) stört den Fahrgast in der Mitte der 1.Sitzreihe. Ausserdem können keine längeren Gegenstände in dieser Fusswanne abgelegt werden.
Rücklichter
- Die Rücklichter könnten etwas tiefer angeordnet werden (Heckträger müssen sehr hoch eingestellt werden (Stabilität / Fahrwind)
- Glühlampen können nur in Werkstatt ausgetauscht werden (z.B. Sonntag abend auf der Autobahn....)
Dachträgerbefestigungspunkte:
- Keine Variationsmöglichkeit
- Befestigungspunkte zu eng zusammen, zu weit vorne
- dritter Befestigungspunkt (hinten) für Reling fehlt
Heckklappe:
Die Heckklappe schwingt nur wenige Millimeter über der Kunststoffverkleidung des Ramschutzes.
- Bei Verformung des Ramschutzes (kraft seiner Aufgabe) besteht die Gefahr, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt.
- Bei Verschmutzung (kl.Steine etc.) besteht die Gefahr, dass die Unterkante der Heckklappe zerkratzt wird.
- Klappe sollte eine Innenentriegelung (oder Vorbereitung) haben - wg. möglicher Campingnutzung.
1.Sitzreihe:
- Die Lehnen sind ohnehin nach vorne klappbar ausgeführt. Wünschenswert wären ein paar Rasterstellungen für die Sitzposition.
- Ausbau der Sitzreihe für Transport größerer Gegenstände sollte vereinfacht werden.
- Verriegelung der aufgewickelten Sitzbank wirkt wie eine Notlösung. Die Stützstangen stören bei der Beladung.
2.Sitzreihe, 7-Sitzer:
- Teilbare, oder seitlich faltbare 2.Sitzreihe (Japaner!) würde die Alltagsnutzbarkeit (Einkauf/Gepäck) des Fahrzeugs vergrößern.
Farbgebung Innenraum:
- Die hellen Sitzbezüge. Teppiche und Verkleidungen im Einstiegsbereich sind nicht familienfreundlich (Eltern wissen was ich meine).
Schiebefenster in Schiebetür:
- Entweder raus damit, oder etwas Vernüftiges konstruieren

Handschuhfach:
- Eine schliessbare Klappe sollte die Kosten für das Fahrzeug nicht explodieren lassen.
Fahrzeugschlüssel:
Viel zu groß! Besonders der Funkschlüssel, der ohne Übertreibung fast schon ein mobiles Telefon sein könnte.
(ist allerdings nicht Caddy-spezifisch)
Da sind alles überwiegend Kleinigkeiten, keine Killerkritereien wie ich meine. Es soll auch nicht dazu dienen den Caddy schlecht zu machen, sondern VWN ein Feedback zu geben, den Caddy weiter zu verbessern. Und nun seid ihr dran.
Viele Grüße
Armin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von limerick1999


Um zum Thema zurückzukommen:
Ja, ich würde wieder eine Caddy Maxi kaufen, aber nur:
1) die 140 PS TDI Version (oder mit einem mindestens gleich starken CRD-Motor)
2) wenn das Handschuhfach einen Deckel bekommt (es ist ja so, dass der Caddy damit wie ein Lieferwagen daherkommt. Und dafür ist er dann doch zu teuer, oder?)
3) die Sitze etwas verbessert werden. Für mich (190cm) sind sie echt unbequem.
4) für das Armaturenbrett nach Möglichkeit kein übriggebliebener 80er Jahre Kunststoff mehr verbaut wird (ist aber kein must)
Ich finde den Großteil der Kritik, die in diesem Topic am Caddy geübt wird, übrigens sinnvoll und berechtigt. Das soll das Auto ja nicht schlecht machen, sondern Anregung geben, es (noch) besser zu machen. ;)
Wenn VW jetzt sagt, "nöö, machen wir nicht, weil zu teuer", ists auch ok, aber wünschen kann man sich ja mal was ...
Grüße
Norbert

du ( oder auch ihr)habt es immer noch nicht geschnackelt, dass viele Unzulänglichkeiten gewollt sind, um den Abstand zum Touran zu wahren, was ja letztlich auch gut so ist, der Caddy ist nun mal in seinen Urgenen als Gas/Wasser/Scheiße Auto( für alle Aufschreier, man kann auch Klempnerauto sagen) oder Postkutsche konstruiert wurden und wird nie ein komfortabler Van sein und auch nicht wollen und genau darum lieb ich ihn, wie viele andere auch, ich lieb ihn auch wegen des von dir kritisierten 80er Jahre Kunststoffes, weil da langt der feuchte oder nasse Lappen, ich liebe ihn weil er sich auf das wesentliche beschränkt aber trotzdem moderne Technik bietet, Vergewaltigungen zum Touranabklatsch oder sog. Stylingpakete finde ich höchst lächerlich, aber das nur am Rande.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

jo muss ich mal machen obwohl mit ein bisschen fenster offen oder tür auf machts wuff und zu wies sein soll.
Rollo

fehlende Variabilität des Innenraumes

Wir sind soweit rundum zufrieden, mit der Ausnahme der fehlenden Variabilität des Innenraumes. Habt Ihr schonmal einen Schrank bei Ikea gekauft, der incl. Karton so rund 220 cm lang ist? Bei meinem alten Astra Caravan war das kein Problem. Jetzt aber habe ich bei "gewickelter" 1. Rücksitzbank gerade mal 160 cm. Ich habe dann die letzte Sitzreihe wieder eingebaut beide Bänke umgeklappt, und den Beifahrersitzt so weit wie möglich nach vorne geschoben, da dieser sich ja auch nicht irgendwie leicht aus dem Weg räumen lässt. Damit waren es dann so etwa 210 cm, aber leider konnte ich dann niemand mehr mitnehmen...

Re: fehlende Variabilität des Innenraumes

Hallo morkvomork1,

Zitat:

Habt Ihr schonmal einen Schrank bei Ikea gekauft, der incl. Karton so rund 220 cm lang ist?


kleiner Tipp von mir, baue vorher den Schrank bei IKEA zusammen, dann paßt er ohne Probleme in den Caddy! :p :D
Gruß Torsten
PS.: Ich erfreu mich immer wieder, wie manche Sachen sich wiederholen ;)

hallo ihr testfahrer,
eigentlich stimmt alles was hier geschrieben wird.
die hohen schiebetüren sind praktisch beim einladen oder einsteigen, aber lästig bei schnee.
der pseudotunnnel ist wichtig für die stabilität und wird gebraucht um den auspuff nach hinten zu bringen, schöner und praktischer wärs ohne.
das schiebefenster hab ich mir auch auf garantie austauschen lassen, mal sehen wie lange es jetzt dicht bleibt. ich wollte eine geschlossene scheibe denn ich hab das fenster noch kein einziges mal benutzt, darf aber nicht sein. wenn hinten menschen transportiert werden MUSS ein fenster zu öffnen sein, vorschrift.
reserverad unter dem auto, ja es fault langsam vor sich hin, aber der caddy ist ein lieferwagen. wenn die kiste voll ist, möchte ich ohne auszuladen den reifen wechseln. wie ein voller caddy aussieht, siehe bild.
wenn man weiss wie der ECON schalter funktioniert hat man schon gewonnen, anders wärs sicher einfacher. AC ein oder AC aus.
die stangen die die gewickelten sitze halten machen die sache sehr stabil, sind aber im weg.
eines vermisse ich aber bei allen euren meinungen, den spritverbrauch. mit meinem TDI komme ich so gut wie nie unter 7 liter, bei normaler fahrweise, das ist viel zu hoch. ja ich hab ihn auch schon mit 5,5 gefahren, aber nie schneller als 100 km/h. übrigens nachrechnen öffnet die augen, denn die MFA geht "nach"
trotzdem finde ich das auto klasse, in einem jahr hab ich jetzt 37000 km runter, ohne probleme.
euer günther

Also, ich würde mir den Caddy auch jederzeit wieder zulegen. Außer meinem 1er Caddy hatte ich kein Auto, das so praktisch war.
Am Anfang habe ich auch mit dem Golf Plus geliebäugelt, aber jetzt bin ich froh, das ich mir dieses rundgelutschte Pseudo-Van-Ei nicht gekauft habe.
Im Dezember habe ich mit dem Caddy auf einmal den kompletten Umzug für eine Freundin gefahren. Mit dem Benz-Kombi hätten ihre Eltern 3 oder 4 mal fahren müssen um alles weg zu bringen, im Caddy habe ich auf einmal alles untergebracht.
CU Markus

Wenn ArminQs Mängelliste so groß ist ,frage ich mich ob er keine
Probefahrt gemacht hat ! So viele Mängel erkenne ich doch vor
dem Kauf !!!
Ich bin mit meinem 1,9 TDI zufrieden!

Es handelt sich um eine Liste von Wünschen bzw. Verbesserungsvorschlägen. keine Mängelliste!
Es ist immer wieder traurig zu sehen, wie oberflächlich solche Mitteilungen gelesen, und wie spontan darauf geantwortet wird.
Gruß
Armin

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


das schiebefenster hab ich mir auch auf garantie austauschen lassen, mal sehen wie lange es jetzt dicht bleibt. ich wollte eine geschlossene scheibe denn ich hab das fenster noch kein einziges mal benutzt, darf aber nicht sein. wenn hinten menschen transportiert werden MUSS ein fenster zu öffnen sein, vorschrift.

Sorry, aber das ist Blödsinn. In fast jedem 3-türer kann ich hinten Personen transportieren. Bekommen die dann alle einen Nothammer vor Fahrtantritt zugesteckt?

:)

Nee, mal ohne Witz. Ich kann ja sogar das rechte Schiebefenster rausbestellen. Und wenn ich mir dann nicht das linke Schiebefenster extra reinbestelle dann habe ich hinten kein zu öffnendes Fenster... Siehe Anhang.

Gruß Hoshi

Hello Leutz,
ich schliesse mich auch vielem hier an...!
Meine wichtigsten Punkte wären:
1. Besserer, freundlicherer Service, auch für Caddy-Fahrer !!!
2. Klimaautomatik !!!
3. Bessere Rundumsicht
4. Klappbarer und evtl. herausnehmbarer Beifahrersitz
5. 1.Sitzreihe einfach herausnehmbar, siehe Touran
6. Wenn es nach mir ginge, hätte ich gerne eine Offroad-
Version mit Allradantrieb und 140PS Diesel und XL Version
etwa 15cm länger...
Ansonsten bin ich echt zufrieden mit dem Caddy- nicht aber mit der VW-Politik...betr. Service.
Greetz Schnitz

Wenn man sich dieses Thread mal ganz in Ruhe durchliest, sind eigentlich nur sehr wenige voll zufrieden mit ihrem Caddy, schade. Dabei ist das Preis / Leistungsverhältnis faßt optimal, es gibt kein Grund wirklich unzufrieden zu sein. Würde der Caddy so ausgestattet, wie von manchen Gewünscht, wäre er um einiges teurer, auch das Caddy-Flair wäre nicht mehr das Gleiche.
Vielleicht sollten einige im Touran-Forum ein neues Thread aufmachen:Touran kaufen ? Ja..... aber..... er muss mindestens 1,83 m hoch sein. :D
Gruß LongLive

mehr Pferde für den Caddy

@rm125:
Der Caddy Maxi mit langem Radstand und mehr Platz hinter der 3. Sitzreihe kommt sicher, angeblich auch mit dem 2,0l TDI mit 140 PS.
Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Wenn man sich dieses Thread mal ganz in Ruhe durchliest, sind eigentlich nur sehr wenige voll zufrieden mit ihrem Caddy, schade.

Das sehe ich anders. Hier schreiben nur Leute die unzufrieden sind... Was soll ich hier schreiben wie zufrieden ich bin? Ich bin es!

Gruß Hoshi

Moin Leute,
schade das ein paar Verbesserungswünsche so überbewertet werden.
@Hoshi / Longlife, bitte zeigt doch mal auf, wer von den Leuten, die sich hier ein paar Verbesserungen beim nächsten Caddy wünschen, mit dem Caddy unzufrieden ist!
Selbst der Käfer wurde zig Mal verbessert - ich glaube Modellpflege nennt man das, auch bei VW.
Ich hatte eingangs bei der Eröffnung des Treads ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur Verbesserungen praktischer Natur genannt werden sollten, kein Luxus-Schikimiki. Einige haben es verstanden, und haben im Sinne von Verbesserungswünschen gepostet. Ich denke jeder von Ihnen (mich inbegriffen) würde den Caddy wiederkaufen. Aber was ist daran falsch Wünsche für einen Nachfolger zu äussern? Klar ist auch das dabei Meinungen auseinander gehen.
Aber was hat z.B. eine verbesserte Rundumsicht mit Touran, oder Luxus zu tun? Das geht zum Thema Sicherheit, und es ist völlig angebracht darüber zu schreiben, zumal die Rundumsicht im Caddy tatsächlich ziemlich bescheiden ist.

Wenn ihr so rundum zufrieden mit eurem Caddy seid, dann braucht ihr hier ja nichts zu kommentieren - eure bisherigen Postings zum Thema hier sind leider ziemlich überflüssig. Vielleicht baut euch VW in 5 Jahren ja einen Sonder-Caddy, einer vom ersten Wurf, bei dem nichts verbessert wurde.
Gruß
Armin

Zitat:

Original geschrieben von ArminQ


@Hoshi / Longlife, bitte zeigt doch mal auf, wer von den Leuten, die sich hier ein paar Verbesserungen beim nächsten Caddy wünschen, mit dem Caddy unzufrieden ist!

Zieh dir doch nicht jeden Schuh gleich an... Ich hätte vielleicht lieber "unzufrieden" schreiben sollen.

Zitat:

Wenn ihr so rundum zufrieden mit eurem Caddy seid, dann braucht ihr hier ja nichts zu kommentieren - eure bisherigen Postings zum Thema hier sind leider ziemlich überflüssig.

Also den Mund lasse ich mir hier von dir sicher nicht verbieten! Was ist an meinen Postings überflüssig?

  • Rücklichter lassen sich selber tauschen
  • zu öffnendes Fenster hinten ist nicht "Vorschrift"
  • Und meine Meinung das ich deine Verbesserungsvorschläge nicht nachvollziehen kann darf ich ja wohl auch äußern

Komm mal wieder klar in deiner kleinen Welt!

Gruß Hoshi

Moin Hoshi,
ok ok, verboten wird hier gar nichts, das steht mir nicht zu.
Streiche "überflüssig", setzte "wenig hilfreich" (schau dir mal dein Rücklicht Posting an...)
Viel Spass in deiner großen Welt ;-)
Gruß
Armin

Deine Antwort
Ähnliche Themen