Caddy-Life nochmal kaufen? Ja... aber!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy Freunde,

insgesamt gefällt mir der Caddy-Life ganz gut. Es gibt aber Dinge, meist Kleinigkeiten, die mir am Caddy gar nicht gefallen. Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ob ihr diesen Wagen so nochmal kaufen würdet? Wie ja schon andeutungsweise hier schon gepostet wurde, ist VWN schon dabei, Modellpflege zu betreiben.

Vielleicht liest von den Planern bei VWN ja gelegentlich mal einer hier mit. Ich möchte daher hiermit eine Liste von verbesserungswürdigen Details beginnen, die beliebig von jedem erweiterbar ist. Da der Caddy kein Luxusfahrzeug ist, sollten die Verbesserungswünsche eher praktischer Natur sein. Also nicht unbedingt edlere Kunststoffoberflächen etc.

Hier einige meiner Punkte:

Hochgezogene Schiebetüren:
- Bei Öffnen tropft Regenwasser auf die Sitze
- Schnee muss vor den Öffnen vom Dach entfernt werden
- Dachaufbauten (Campingklappdach) sind nicht möglich

Schnäpper für offene Schiebetür:
- Die Kunststoffschnäpper, von denen die Schiebetür in der Offen-Position gehalten werden sind zu hart. Kinder (auch Erwachsene) bekommen die Tür nur mit Mühe aus der Offen-Postition gezogen.

Türgriffe der Schiebetüren:
- Die beweglichen Griffe sind ein Krampf. Beim Zuziehen hat man die Tür nicht fest im Griff. Ein fester Griff mit Hebel oder Knopf wäre besser. (habe zudem kein Vertrauen auf lange Haltbarkeit dieser Griffe).

Lüftung/Klima
- Auswahlmöglichkeiten Luftverteilung im Innenraum.
Es fehlt eine Stellung in der aus allen Düsen Luft kommt
- Bezeichnung/Statsu ECON ist verwirrend. Warum keine eindeutliche Bezeichnung wie Klimaanlage EIN?

Pseudo-Wellentunnel
- Der Pseudo-Wellentunnel (vermutlich aus Stabiltätsgründen) stört den Fahrgast in der Mitte der 1.Sitzreihe. Ausserdem können keine längeren Gegenstände in dieser Fusswanne abgelegt werden.

Rücklichter
- Die Rücklichter könnten etwas tiefer angeordnet werden (Heckträger müssen sehr hoch eingestellt werden (Stabilität / Fahrwind)
- Glühlampen können nur in Werkstatt ausgetauscht werden (z.B. Sonntag abend auf der Autobahn....)

Dachträgerbefestigungspunkte:
- Keine Variationsmöglichkeit
- Befestigungspunkte zu eng zusammen, zu weit vorne
- dritter Befestigungspunkt (hinten) für Reling fehlt

Heckklappe:
Die Heckklappe schwingt nur wenige Millimeter über der Kunststoffverkleidung des Ramschutzes.
- Bei Verformung des Ramschutzes (kraft seiner Aufgabe) besteht die Gefahr, dass sich die Tür nicht mehr öffnen lässt.
- Bei Verschmutzung (kl.Steine etc.) besteht die Gefahr, dass die Unterkante der Heckklappe zerkratzt wird.
- Klappe sollte eine Innenentriegelung (oder Vorbereitung) haben - wg. möglicher Campingnutzung.

1.Sitzreihe:
- Die Lehnen sind ohnehin nach vorne klappbar ausgeführt. Wünschenswert wären ein paar Rasterstellungen für die Sitzposition.
- Ausbau der Sitzreihe für Transport größerer Gegenstände sollte vereinfacht werden.
- Verriegelung der aufgewickelten Sitzbank wirkt wie eine Notlösung. Die Stützstangen stören bei der Beladung.

2.Sitzreihe, 7-Sitzer:
- Teilbare, oder seitlich faltbare 2.Sitzreihe (Japaner!) würde die Alltagsnutzbarkeit (Einkauf/Gepäck) des Fahrzeugs vergrößern.

Farbgebung Innenraum:
- Die hellen Sitzbezüge. Teppiche und Verkleidungen im Einstiegsbereich sind nicht familienfreundlich (Eltern wissen was ich meine).

Schiebefenster in Schiebetür:
- Entweder raus damit, oder etwas Vernüftiges konstruieren

Handschuhfach:
- Eine schliessbare Klappe sollte die Kosten für das Fahrzeug nicht explodieren lassen.

Fahrzeugschlüssel:
Viel zu groß! Besonders der Funkschlüssel, der ohne Übertreibung fast schon ein mobiles Telefon sein könnte.
(ist allerdings nicht Caddy-spezifisch)

Da sind alles überwiegend Kleinigkeiten, keine Killerkritereien wie ich meine. Es soll auch nicht dazu dienen den Caddy schlecht zu machen, sondern VWN ein Feedback zu geben, den Caddy weiter zu verbessern. Und nun seid ihr dran.

Viele Grüße
Armin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von limerick1999


Um zum Thema zurückzukommen:

Ja, ich würde wieder eine Caddy Maxi kaufen, aber nur:

1) die 140 PS TDI Version (oder mit einem mindestens gleich starken CRD-Motor)
2) wenn das Handschuhfach einen Deckel bekommt (es ist ja so, dass der Caddy damit wie ein Lieferwagen daherkommt. Und dafür ist er dann doch zu teuer, oder?)
3) die Sitze etwas verbessert werden. Für mich (190cm) sind sie echt unbequem.
4) für das Armaturenbrett nach Möglichkeit kein übriggebliebener 80er Jahre Kunststoff mehr verbaut wird (ist aber kein must)

Ich finde den Großteil der Kritik, die in diesem Topic am Caddy geübt wird, übrigens sinnvoll und berechtigt. Das soll das Auto ja nicht schlecht machen, sondern Anregung geben, es (noch) besser zu machen. 😉
Wenn VW jetzt sagt, "nöö, machen wir nicht, weil zu teuer", ists auch ok, aber wünschen kann man sich ja mal was ...

Grüße
Norbert

du ( oder auch ihr)habt es immer noch nicht geschnackelt, dass viele Unzulänglichkeiten gewollt sind, um den Abstand zum Touran zu wahren, was ja letztlich auch gut so ist, der Caddy ist nun mal in seinen Urgenen als Gas/Wasser/Scheiße Auto( für alle Aufschreier, man kann auch Klempnerauto sagen) oder Postkutsche konstruiert wurden und wird nie ein komfortabler Van sein und auch nicht wollen und genau darum lieb ich ihn, wie viele andere auch, ich lieb ihn auch wegen des von dir kritisierten 80er Jahre Kunststoffes, weil da langt der feuchte oder nasse Lappen, ich liebe ihn weil er sich auf das wesentliche beschränkt aber trotzdem moderne Technik bietet, Vergewaltigungen zum Touranabklatsch oder sog. Stylingpakete finde ich höchst lächerlich, aber das nur am Rande.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ArminQ


Streiche "überflüssig", setzte "wenig hilfreich" (schau dir mal dein Rücklicht Posting an...)

O.K. Ich gebe zu, da war ich ein wenig wortkarg...

Frieden...?

Gruß Hoshi

Hoshi,

Zitat:

Original geschrieben von Hoshi112


O.K. Ich gebe zu, da war ich ein wenig wortkarg...
Frieden...?
Gruß Hoshi

Logisch! Wo kämen wir den hin wenn Caddy-Fahrer nicht zusammenhalten. :-)

Gruß
Armin

PS. Schnack mal deinen Boss an, das der Tipp mit der Heckleuchte ins Handbuch kommt, dann ist der Caddy fast perfekt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ArminQ


PS. Schnack mal deinen Boss an, das der Tipp mit der Heckleuchte ins Handbuch kommt, dann ist der Caddy fast perfekt ;-)

Nee, kann ich nicht machen. Der "Freundliche" will ja auch noch Geld verdienen 😉

Gruß Hoshi

Zitat:

Das sehe ich anders. Hier schreiben nur Leute die unzufrieden sind... Was soll ich hier schreiben wie zufrieden ich bin? Ich bin es!

Nabend Hoshi,

das sehe ich jetzt wieder anders. ICH BIN ZUFRIEDEN, und hab trotzdem geschrieben, 🙂 was ich bemängele kannst du hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Nabend Armin,

Zitat:

@Hoshi / Longlife, bitte zeigt doch mal auf, wer von den Leuten, die sich hier ein paar Verbesserungen beim nächsten Caddy wünschen, mit dem Caddy unzufrieden ist!

Also wenn ich was verbessern will, bin ich doch mit etwas nicht zufrieden, oder ? Und da hier beinahe jeder etwas verbessern will schließe ich daraus, dass der größte Teil nicht ganz mit seinem Caddy zufrieden ist, was ist an meiner Vermutung falsch ? Aus den „paar Verbesserungen“, die hier genannt wurden, kann VW ein ganz neues Auto auf den Markt bringen. 🙂 Und das ist zumindest nicht mein Wunsch. Ich bin mit dem Caddy restlos zufrieden. Die „Verbesserungen“ die hier aufgeführt werden sind zum großen Teil in vielen anderen Fahrzeugen realisiert und kaufbar. Ich dagegen bin froh das es den Caddy so wie er jetzt ist, gibt. Viele der hier genannten „Verbesserungen“ kann VW ja als Sonderausstattungen anbieten und wer sie will bestellt sie halt mit.

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Meinungsaustausch oder harte Disskusion?

Ich verfolge dieses Forum nun seit 4 Monaten und möchte heute
einmal meine Meinung loswerden.

ICH WILL DAMIT NIEMANDEN ANGREIFEN; BELEIDIGEN; IN DIE ENGE TREIBEN ODER ZU VERBALEN SCHLACHTEN ANSTIFTEN!!!

Es macht sich in mir jede Menge Ent-Täuschung über den Ablauf der "Gespräche" hier im Forum breit.

Am Anfang äussert jemand seine Meinung. Dazu und zur Gewinnung an Informationen wurde das Forum ja eröffnet.
Der "Jemand" greift niemanden an, er äussert ausschliesslich seine Meinung.
Da wir hier nicht reden, sondern nur die Schriftsprache verwenden, sind die Anzahl der Wörter natürlich begrenzt, was auch die Gefahr von Missverständnissen, unglücklichen Formulierungen oder in Stress, Wut und Unverständnis abgegebenen "Schnellschüssen"
erhöht.

Ein paar Antworten beschäftigen sich noch mit dem Thema, bis sich der erste aus irgenwelchen Gründen auch immer auf den "Schlips" getreten fühlt und die Sache dann verbal eskaliert.

Mit grossem Glück (und vielleicht etwas Abstand) bekommen die Beteiligten manchmal die Kurve und die Wogen glätten sich, in anderen Fällen gelingt das nicht (Bsp. H.-B.).

Dennoch bin ich der Auffassung, dass es gestattet sein muss, die EIGENEN Erfahrungen zu berichten und eine SACHLICHE Diskussion anzuregen. Nichts anderes hat Armin gewollt.

Mir ist auch keine Antwort in anderen Threads (Ausnahme H.-B.) hier aufgefallen, die den Caddy generell schlecht machen und ablehnen.
Es ging tatsächlich nur um "Erfahrungen" und Anregungen zur Verbesserung des schon sehr guten Produkts.
Ist es aber nicht so, dass VW mit dem Life in dieser Klasse relativ neu ist?
Ich meine dabei nicht den TOURAN, der für eine andere Zielgruppe geplant ist.
Beim Caddy Life sollten wir wirklich einmal die Entwicklungsgeschichte betrachten, das lässt dann wirklich Rückschlüsse auf die Erfahrungsberichte zu:
Ausgehend von einer vorhandenen Basis (Touran Fahrwerksschemel, Frontend, Arma-Baugruppe, Vordersitzeinheit mit Bodengruppe bis zur B-Säule, Vordertüren) sollte eine kostenreduzierte Klein-Transportervariante entwickelt werden, die das "Hundefänger-Aussehen" der Vorgängercaddy aktualisiert.
Dies wurde mittels höheren Aufbau und der Starrachse hinten (wegen der Zuladung) sowie mittels der Adaption der aus dem T4 bekannten Schiebetürtechnik realisiert. Ihr würdet das Fahrrad auch nicht neu erfinden wollen.

Die ersten Caddy 2K waren also tatsächlich Kombi und einfache, mit Scheiben ausgestattete Personentransporter.
Als sich nun schlagartig und selbst für VW-Handelsstrategen überraschend, ein grosser Bedarf an diesen kostengünstigen Fahrzeug auftat, wurde der Life nachgeschoben, um die Lücke mit einer besseren Ausstattung zu füllen.
Das dabei die Entwicklungszeit knapp war, sieht man an den Details wie dem Blattfederproblem usw..
DAS KONZEPT GEHT DABEI VÖLLIG IN ORDNUNG!
So wird, wie bei allen Herstellern üblich, der Kunde wieder zum Testfahrer. Bei VWN werden unsere Foren sicher genauestens verfolgt.
Übrigens war dieser Werdegang des Life bei anderen Herstellern (Peugeot u. Citroen) ganz genau so. Die wurden am Anfang sogar ganz ohne Schiebetür gebaut.

Dass die VC - Aktion den Caddy Life dann so gepuscht hat, kontet Ihr ja an den etwas längeren Lieferzeiten ersehen, VWN war wiedereinmal überrascht.

Meine Auffassung:
Raum für Verbesserungen gibt es immer.
Das kann jeder individuell tun (Innenleuchten, Abdeckungsaufsteller usw.) oder muss bei VW getan werden (Dachträgerbefestigung, helle Innenverkleidungen usw.).

Dass der Caddy in einer anderen Klasse fährt, weiss ich nun nach den ersten 1000 km auch. Nach 200 tkm auf Partner traue ich mir ein paar Erfahrungen zu.

Und über das DSG erübrigt sich fast jede Diskussion. Wenn das Getriebe so lange hält, wie mir in WB von den Entwicklern versprochen wurde, bin ich total begeistert.

Meine Bitte, geht friedlicher miteinander um, damit wir nicht nur mit dem Auto "zufrieden" sind !

Peter

bin sehr zufrieden

Moin Allerseits!

Nach gut 12.000km kann ich über meinen Caddy nur positives berichten: Angemessener Verbrauch für die Fahrzeuggröße, brauchbare Heizleistung jetzt zur Winterszeit und gute Kühlleistung im Sommer, sowie ein sehr gut nutzbarer Laderaum. Das und das überragende Preis- Leistungsverhältnis des Volkscaddys sind für mich nach wie vor bestechend. 🙂
Jeden Tag verrichtet er zuverlässig seinen und damit auch meinen Job. Selbst längere Touren sind völlig problemlos, die Sitze und die Sitzposition sind gut, erreichen halt nicht ganz das Niveau, das ich aus meinem Golf mit Sportsitzen kenne.

Die Dinge, die nicht ganz so perfekt waren, habe ich mittlerweile selbst verbessert: Innenleuchten und Autoradio (siehe Signatur), sowie der Grünspan an den Türkontakten:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Die Krönung am Caddy wäre für mich eine umklappbare Rückenlehne des Beifahrersitzes wie im Golf Plus.
4-5x im Jahr brauche ich mit meine 3m-Schiebeleiter. Dazu habe ich früher im T4 den Beifahrersitz ausbauen müssen. Heute im Caddy reicht es die Beifahrersitzlehne flach zu stellen. Da diese Nutzung meines Caddy aber nur selten stattfindet, komme ich mit der starren Lehne auch gut zurecht.
Vielleicht nehme ich demnächst mal den Sitz unter die Lupe, um festzustellen ob ein Klappmechanismus realisierbar wäre. In meinem 4-türigen Golf III ist es so, dass die Lehnenentriegelung vorhanden ist und nur der Betätigungsgriff fehlt. Da es im Caddy-Kombi ja auch klappbare Sitzlehnen gibt, besteht möglicherweise die Chance da etwas umzubauen.
😉

Für mich stimmt am Caddy einfach alles, eine perfekte Mischung aus VW-Bus und Golf-Variant.
Eine ähnliche Aktion wie beim Volkscaddy würde mich doch glatt dazu veranlassen, mir Gedanken um einen weiteren Caddy zu machen.

Gruß - Claus
😁

PEACE ON EARTH

Zitat:

Meine Bitte, geht friedlicher miteinander um, damit wir nicht nur mit dem Auto "zufrieden" sind !

Hallo Peter,

wer soviel Sinnvolles schreibt, sollte auch gelobt werden.
Dein Posting war sehr gut, und sollte alle dazu animieren,
nicht gleich über einander herzufallen. Da wir alle einen Caddy haben, kann ich auch davon ausgehen, daß wir alle über 18 sind, oder ? 😉

Viele Grüße
Albert

Re: bin sehr zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


4-5x im Jahr brauche ich mit meine 3m-Schiebeleiter. Dazu habe ich früher im T4 den Beifahrersitz ausbauen müssen. Heute im Caddy reicht es die Beifahrersitzlehne flach zu stellen. Da diese Nutzung meines Caddy aber nur selten stattfindet, komme ich mit der starren Lehne auch gut zurecht.

Für den Fall gibt es ja die Möglichkeit die "Leiterklappe" mitzubestellen.

Gruß Hoshi

@Albert

Dank für das Lob, es tut gut zu wissen,
dass man mnicht allein so denkt.

mfG Peter

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Also wenn ich was verbessern will, bin ich doch mit etwas nicht zufrieden, oder ? Und da hier beinahe jeder etwas verbessern will schließe ich daraus, dass der größte Teil nicht ganz mit seinem Caddy zufrieden ist, was ist an meiner Vermutung falsch ?Gruß LongLive

An deiner Vermutung ist gar nichts falsch. Ich betrachte es eher als eine Frage der Gewichtung. Wenn ich zum Beispiel schreibe, das Tränenwischen sollte wegprogrammiert oder die Heizleistung verbessert werden, dann ist das natürlich eine Kritik und drückt auch eine gewisse Unzufriedenheit aus.

Aber ich will damit nicht sagen, dass ich mit dem Auto insgesamt unzufrieden bin. Im Gegenteil: Ich steige tagtäglich immer wieder gerne in meinen Caddy ein und genieße die Fahrten in einem Maße, das für mich früher ungewohnt war. Er ist einfach ein Auto, das meinen Bedürfnissen in sehr hohem Maße entgegenkommt.

Aber das bedeutet nicht, dass es keinen Raum für Verbesserungen gibt. Aus eben diesem Grunde hat Armin wohl den Thread eröffnet und die lebhafte Diskussion zeigt, dass viele Forumsteilnehmer sich stark für dieses Thema interessieren.

Zitat:

Aber das bedeutet nicht, dass es keinen Raum für Verbesserungen gibt.

Hallo, Steam24,

ich wäre schon zufrieden wenn VWN erst mal seine "Altlasten" verbessert z.B. Heizleistung beim TDI, Startschwierigkeiten beim 1.6 er, Dämmung der Motorhaube, und Sieb für Wischwasser für alle Caddys. Wenn diese Standards alle eingeführt sind, kann VWN ja Armins Wunschliste verwirklichen, aber bitte als Sonderzubehör, so das jeder sich seinen Caddy zusammenstellen kann wie er möchte. 😉

Zitat:

Ich steige tagtäglich immer wieder gerne in meinen Caddy ein und genieße die Fahrten in einem Maße, das für mich früher ungewohnt war. Er ist einfach ein Auto, das meinen Bedürfnissen in sehr hohem Maße entgegenkommt.

Das könnt ich nicht besser beschreiben. Geht mir genau so .🙂

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von pg61


Mir ist auch keine Antwort in anderen Threads (Ausnahme H.-B.) hier aufgefallen, die den Caddy generell schlecht machen und ablehnen.

zeig mir doch mal bitte den thread, wo ich den caddy schlecht mache oder ablehne

alles was ich hier schreibe sind meine persönlichen eindrücke oder fahrberichte, welche dann, wie du treffend erwähnt hast, irgend jemand nicht mehr gefallen, und sich dieser jemand dann animiert fühlt, mich teilweise sogar persönlich anzugreifen

dass auch mir irgendwann mal der kragen platzt, wenn jemand nur dumme sprüche zu jedem thema äußert, ist doch ganz normal

Beispiele:
"wenn ich der meister gewesen wäre, hätte ich dich die folie rauskratzen lassen"
oder: "das auto kann bei dem preis ruhig ein bißchen klappern"
oder: "vielleicht hast du einfach nur zuviel erwartet"

mfg H + h

Sehr geehrter Herr Heiko - Babette!

Da Sie die Entgegnung auf meine Äusserung öffentlich gemacht haben, will ich auch öffentlich antworten.
Ich bitte Sie um Ihre Entschuldigung für meine ungenaue Ausdrucksweise, es mag sein, dass Sie den Caddy 2K nicht "schlecht machen" wollten, zumal nach der Pannenliste nachvollziehbar wäre.
Ebenso habe ich Verständnis dafür, dass einem der "Kragen platzt", wenn´s zu persönlich wird.

Ich habe nur meinen Eindruck nach dem Lesen des Threads mit der Fahrzeugwandlung wiedergegeben (meine Absicht war es NICHT, persönlich anzugreifen, ich schrieb dies schon.)
Aus dem Grund wollte ich keine Klarnamen nennen.
Wie aber soll ich als einfacher Leser eine Fahrzeugwandlung lesen (verstehen und nachvollziehen), die von einem "Grossraumtransporter" zu einem PKW Kombi mit einem Drittel mehr Leistung, aber einer völlig anderen Fahrzeugklasse führt.
Welcher Einduck soll sich mir eröffnen, wenn sich jemand als VW -Fan outet, am Ende seiner Entgegnungen aber einen farblich hervorgehobenen, dennoch aber sehr beleidigenden Spruch (ein Gedicht folgt anderen Stilmitteln) stehen hat.

Als VW - Schlosser (mein guter Freund ist einer) würde mir da ständig der Kragen platzen und für die Leute hier im Forum, die , gleich an welchem Platz bei VW, am Band malochen, in der Entwicklung eine Wende nach der anderen in Echtzeit vollführen oder der Marotten Ihres Bürochefs ausgesetzt sind, ist dieser Vierzeiler nicht unbedingt motivierend.

Ein Beispiel, da brühwarm:

Gestern abend kamen aus dem Motorraum meines nagelneuen Caddy ( Km- Stand 901 km) eigenartige Geräusche. Ich bin selbst KfZ - Elktromechaniker mal gewesen, glaubte also, es kommt aus Nähe Lima. Da es aber für alles Spezi´s gibt, fuhr ich heute zum Freundlichen. Obwohl Freitag nach ein´s, machte der Freundliche mein´s, ging sofort ans Auto, hörte und stellte dann einen Schlosser mit zwei rechten Händen, einem ordentlichen Gehör und viel Freundlichkeit an das Problem. Ich wurde auch nicht aus der Werkstatt vertrieben und wir konnten den Freilauf der Lima als Ursache orten.
Gewechselt war der in 30 min, also eine Kleinigkeit.
Wen soll ich aber für den Fehler verantwortlich machen? VW hat die Lima nicht gebaut, sie ist ein Kaufteil. Der VW - Schlosser in Polen hatte sie nicht in der Hand, denn sie war am Motor vormontiert. Ich bin fast sicher (bei meinem Glück), dass dies nicht der letzte Garantiefall war.
Aber... wenn ich in meinem Job Fehler mache, etwas verbranse oder einfach mal einen schlechten Tag habe, hoffe ich inständig auf das Verständnis meiner Kunden.

Ich bin nach der kleinen Reperatur gern wieder in meinen Bulli (meine Gattin nennt ihn Bolliden, ich mach halt Bulli daraus)
eingestiegen, hab mich gefreut, dass das Singen weg war und bin mit dem vorzüglichen DSG von dannen geglitten.

Vor Jahren hatte ich einen Golf III mit 22 Garantiemängeln, bei dem mit 146 tkm der Motor starb (ABU). Ich bin Choleriker, VW steht aber noch und jetzt fahre ich wieder einen VW.
(Ausserdem gibts noch nen Polo 86 C und nen anderen Golf III in der Familie).
Jeder hat eine neue Chance verdient (schon in der Bibel wurde die Frage ausreichend geklärt, wie oft man verzeihen soll) !

mfg Peter

hallo peter,

ich habe nie versucht den caddy schlecht zu machen, im gegenteil, ich habe den caddy in den höchsten tönen gelobt, und auch ich war es, der jeden bei einem problem zum freundlichen verwiesen hat (wenn hier keiner helfen konnte)

aber:

ich bin mit dem caddy in meinen ansprüchen, wahrscheinlich bedingt durch die werbung als familienauto, mehr als entäuscht wurden
auch ist mir mein damals geliebter caddylein, oder von mir geprägtes HUGOMOBIL, in der werkstatt zerkratzt, beschmutzt und demoliert wurden, von den mechanikern beim freundlichen,
dazu kamen die diversen mängel, was dann alles zusammen zur wandlung führte

da ich schon seit 1990 VW fahre, war für mich klar, ein VW muss es wieder sein (bei mir hat natürlich jeder eine zweite chance), da der VW Multivan im sommer als sondermodell "BEACH" kommen soll, haben wir uns solange einen gebrauchten G4 Variant geholt, motorisierung war im vorfeld egal, hat sich dann durch verschiedene ausstattungsmerkmale so ergeben, wir hätten auch einen 90 PS TDI genommen, wenn der händler einen mit standheizung gehabt hätte

dass ich als leidgeprüfter caddy-fahrer keinen caddy nach der wandlung nehme, ist ja wohl verständlich

hab ich aber alles auch schon in dem thread über meine wandlung geschrieben

und jetzt zu deiner lima-geschichte

du sagst, VW ist nicht schuld, der pole der es zusammen baut auch nicht,
und ich behaupte, VW weiß dass der zulieferer minderqualität liefert, wie sonst soll der niedrige Preis entstanden sein, mit dem der zulieferer den zuschlag zu seinem preis erhalten hat,
wer außer VW soll denn schuld sein, etwa der endverbraucher ?????
VW hat sehr wohl schuld, wenn sie denken, sie können an den zulieferfirmen geld sparen, und billigen schrott einbauen

mfg Heiko + hugo

hallo fahre meinen caddy live 1,9 tdi jetz schon 17 tage .ICH BIN VOLL ZUFRIEDEN! NACH 1586 KM STÖRT MICH BIS HEUTE NUR DER öLMESSSTAB!

Deine Antwort
Ähnliche Themen