Caddy Life im Crashtest
EuroNCAP: Neue Crashtest-Ergebnisse für vier Modelle:
Die europäische Crashtestorganisation EuroNCAP hat erneut vier Modelle an die Wand gefahren, darunter die drei Neuheiten VW Tiguan, Ford Mondeo und Hyundai i30. Während die deutschen Modelle die an sich üblich gewordenen fünf Sterne für Erwachsenen-Insassensicherheit erreichen konnten,
enttäuschte der Hyundai ebenso wie der VW Caddy Life.
Mit 35 gegenüber 34 Punkten für die Insassensicherheit konnte der Ford Mondeo den VW Tiguan leicht übertrumpfen. Ursache ist der etwas schlechtere Schutz des VW beim Frontcrash, der unter anderem auf die ungünstige Position des Zündschlosses in der Lenksäule zurückzuführen ist, die Verletzungsgefahr für den Fahrer-Oberschenkel bedeuten kann.
Dass VW es besser kann, zeigen Passat, Touareg und Phaeton, wo der Schlüssel da sitzt, wo er hingehört: im Armaturenbrett. Zudem lobten die Tester beim Mondeo den serienmäßigen Knieairbag für den Fahrer, den Volkswagen bisher nicht anbietet. Zum Vergleich: Der VW Passat lag im Test 2005 exakt auf dem jetzigen Niveau des Tiguan.
Jeweils nur vier Sterne erreichten der neue Hyundai i30 und der VW Caddy Life. Beim Hyundai hätte zwar die Maximal-Punktzahl von 33 Zählern für eine Fünf-Sterne-Wertung ausgereicht, das Einzelergebnis im Frontalcrash war mit 12 Punkten dafür jedoch einen Zähler zu schlecht. Das neue koreanische Kompaktmodell enttäuschte mit hohem Verletzungsrisiko für den rechten Oberschenkel des Fahrers; auch die Oberschenkel des Beifahrers sind gefährdet.
Beim Caddy ist das Risiko nicht so ausgeprägt, betrifft dafür aber auch den Brustbereich des Fahrers. Zum schlechten Gesamtergebnis von nur 27 Punkten trägt außerdem der Verzicht auf Gurtwarner und Kopfairbags bei, so dass der sonst zum Repertoire gehörende Pfahl-Crashtest erst gar nicht durchgeführt wurde. Beide Ausstattungen sind beim Caddy auch optional nicht erhältlich.
In punkto Kindersicherheit konnten Tiguan und Mondeo jeweils vier von fünf Sternen erreichen, i30 und Caddy Life empfehlen sich mit nur drei Sternen für Familien mit Kindern eher nicht. In allen Fällen bemängelte EuroNCAP eine unklare Kennzeichnung eines abgeschalteten Beifahrer-Airbags, schlecht angebrachte oder entfernbare Hinweise zum Verwenden eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz und schlecht gekennzeichnete Isofix-Aufnahmen im Fond.
Bei der Fußgängersicherheit erreichten alle vier Autos zwei von vier möglichen Sternen.
Quelle: www.autokiste.de / EuroNCAP
Übersicht: Ergebnisse im Detail
Gruß LongLive
Beste Antwort im Thema
*hustpruststaubwegwisch*
OK, er heißt nicht mehr Life aber gecrasht wird er dennoch:
https://www.youtube.com/watch?v=XcBp9xpyL5o
http://www.euroncap.com/de/results/vw/caddy/21487
4 Sterne
117 Antworten
Schlechter oder besser als....??
Das ist der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. Vermutlich besser als bei einem Golf2 🙄
Musst du dir wenn du so unsicher bist einen touran oder sharan kaufen...da gibt es Kopfairbags.
Und wie gesagt...Kopfairbag ist NICHT gleich Seitenairbag. Normalerweise übernimmt der kindersitz die Aufgabe den Kopf gegen Berührungen mit der Scheibe zu schützen
Stimmt,
Aber Kopf- oder Windowairbags verhindern aber auch das umherfliegen von Glasfetzen und das Heraushängen von Armen beim Überschlag.
Seitenairbags sind aus meiner Sicht nicht so gut, weil sie gegen den Sitz schlagen bei Auslösung.
Wie ich schon sagte...wenn dir das Risiko zu hoch ist nimm touran oder sharan. Da hast du das Problem nicht 🙂
Guter Vorschlag, ist nur n leichter Unterschied in der Preisgestaltung der genannten Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burt4711
Aber Kopf- oder Windowairbags verhindern aber auch das umherfliegen von Glasfetzen
Glaub ich nicht wirklich dran. Im Zweifel hilft eine Scheibenfolie (gibts auch in klar).
Zitat:
und das Heraushängen von Armen beim Überschlag.
Das wird bei einem ordnungsgemäß im Kindersitz gesicherten Kind nicht passieren.
So langsam habe ich das Gefühl, burt4711 hat noch nie ein Kind im Kindersitz gesehen und kann sich das auch nicht richtig vorstellen. Hier ist ein Bild von meiner Tochter (3) im Kindersitz (Bobsi oder so von VW).
Lieber atiz,
Ich kann dich beruhigen. So was sehe ich jeden Tag in meinem Wagen, der Sitz ist von Römer und mein Sohn grösser. Und da zumindest beim Ceed die Fensterlinie tiefer ist, könnte da der Arm schon rausgucken.
Beim Caddy dürfte das alles weiter auseinander liegen.
So @ all
Werde heute einen Caddy ansehen und wohl auch nehmen
So viele Eltern können eigentlich nicht irren und wir wollen Platz.
Es geht ja weniger ums Irren, als um den persönlichen Geschmack, Empfinden, Vorstellung, Erfahrungen.....es mag Leute geben, die es nicht interessiert, es mag welche geben, die die VW-Brille tragen und nix anderes zulassen und eben dann mit den Vorgaben/Ausstattung leben, es mag die geben, die sich damit beschäftigen und mit einem Kompromiß leben können etc. pp.
Wenn dir nicht wohl ist bei der Entscheidung, dann lass es sein. Kaufst du heute das Auto mit Bauchschmerzen, wirst du sehr wahrscheinlich damit auf Dauer nicht glücklich werden, weil dir dieser "Mangel" ewig im Kopf rumschwirrt......auch wenn wir hier entsprechende Überzeugungsarbeit geleistet haben sollten.
So ein Autokauf ist selten nur eine rationale Entscheidung. Immer spielen auch die Emotionen und Gefühle mit. Stimmt es da nicht, wirst du immer was zu mäkeln haben an dem Auto.
Stimmt absolut.
Aber in der Summe ist der Caddy das was wir wollen. Viel Platz, fährt gut und sieht gut aus. Und ich bin halt VW Fan, geb ich zu. Mit den Airbags find ich nicht toll, aber ich finde im Netz so viel Pro und Contra....wir haben für uns entschieden dass ein guter Sitz der beste Schutz ist. Denke, das ist nicht verkehrt. Im NCAP wird ja irgendwie auch nie auf die Airbags eingegangen.
Der Caddy heute ist ein Halbjahreswagen, 75 PS TDI, 3.000 km gelaufen in guter Ausstattung für 17000 Euro. Das Paket gibt es nirgendwo sonst.
Dann wird ja doch noch alles gut.😁
Wäre gut.
Ein Auto kauft man ja nicht jeden Tag und wir wollen den einige Jahre fahren.
Mal sehen, heute Probefahrt und dann mal gucken wie die Verhandlungen laufen.
Moin, schau das er ESP hat(Taste vor Schalthebel), das ist vielwichtiger als ein Seiten Kopfairbag.
Andreas
ESP ist seit dem FL in allen Caddys Serie.
auch bei Reimporten?