1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy Life im Crashtest

Caddy Life im Crashtest

VW Caddy 3 (2K/2C)

EuroNCAP: Neue Crashtest-Ergebnisse für vier Modelle:

Die europäische Crashtestorganisation EuroNCAP hat erneut vier Modelle an die Wand gefahren, darunter die drei Neuheiten VW Tiguan, Ford Mondeo und Hyundai i30. Während die deutschen Modelle die an sich üblich gewordenen fünf Sterne für Erwachsenen-Insassensicherheit erreichen konnten,

enttäuschte der Hyundai ebenso wie der VW Caddy Life. 

Mit 35 gegenüber 34 Punkten für die Insassensicherheit konnte der Ford Mondeo den VW Tiguan leicht übertrumpfen. Ursache ist der etwas schlechtere Schutz des VW beim Frontcrash, der unter anderem auf die ungünstige Position des Zündschlosses in der Lenksäule zurückzuführen ist, die Verletzungsgefahr für den Fahrer-Oberschenkel bedeuten kann.

Dass VW es besser kann, zeigen Passat, Touareg und Phaeton, wo der Schlüssel da sitzt, wo er hingehört: im Armaturenbrett. Zudem lobten die Tester beim Mondeo den serienmäßigen Knieairbag für den Fahrer, den Volkswagen bisher nicht anbietet. Zum Vergleich: Der VW Passat lag im Test 2005 exakt auf dem jetzigen Niveau des Tiguan. 

Jeweils nur vier Sterne erreichten der neue Hyundai i30 und der VW Caddy Life. Beim Hyundai hätte zwar die Maximal-Punktzahl von 33 Zählern für eine Fünf-Sterne-Wertung ausgereicht, das Einzelergebnis im Frontalcrash war mit 12 Punkten dafür jedoch einen Zähler zu schlecht. Das neue koreanische Kompaktmodell enttäuschte mit hohem Verletzungsrisiko für den rechten Oberschenkel des Fahrers; auch die Oberschenkel des Beifahrers sind gefährdet.

Beim Caddy ist das Risiko nicht so ausgeprägt, betrifft dafür aber auch den Brustbereich des Fahrers. Zum schlechten Gesamtergebnis von nur 27 Punkten trägt außerdem der Verzicht auf Gurtwarner und Kopfairbags bei, so dass der sonst zum Repertoire gehörende Pfahl-Crashtest erst gar nicht durchgeführt wurde. Beide Ausstattungen sind beim Caddy auch optional nicht erhältlich.

In punkto Kindersicherheit konnten Tiguan und Mondeo jeweils vier von fünf Sternen erreichen, i30 und Caddy Life empfehlen sich mit nur drei Sternen für Familien mit Kindern eher nicht. In allen Fällen bemängelte EuroNCAP eine unklare Kennzeichnung eines abgeschalteten Beifahrer-Airbags, schlecht angebrachte oder entfernbare Hinweise zum Verwenden eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz und schlecht gekennzeichnete Isofix-Aufnahmen im Fond.

Bei der Fußgängersicherheit erreichten alle vier Autos zwei von vier möglichen Sternen. 

Quelle: www.autokiste.de / EuroNCAP

Übersicht: Ergebnisse im Detail

Gruß LongLive

Beste Antwort im Thema

*hustpruststaubwegwisch*

OK, er heißt nicht mehr Life aber gecrasht wird er dennoch:

https://www.youtube.com/watch?v=XcBp9xpyL5o

http://www.euroncap.com/de/results/vw/caddy/21487

4 Sterne

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

War das nicht ne EU-Vorschrift?
Woher sollen dann noch die Re-Importe ohne kommen?
Ich weiß es nicht.

Originalton des Verkäufers gestern zu meiner Frau: hätte ich ein Kind, käme der Caddy nicht infrage. Ohne Airbags hinten geht gar nicht.

Hammer, oder?

Dann hast du ihm mit deinen Verhandlungen wohl nicht mehr viel Marge gelassen oder gezeigt, dass er dir doch was Besseres Teureres verkaufen muss/kann.

Anders kann ich mir diese Aussage nicht erklären.

Zu dem Zeitpunkt des Gesprächs war nix verhandelt. Ging gestern nämlich gar nicht um Preise, nur um den caddy an sich.

OK. Dann hast du wohl nach Geld gerochen und er sich eine höhere Provision versprochen.😁

Moin zusammen!

Solange die Kinder kindersitzpflichtig sind, halte ich die fehlenden Seitenairbags für absolut vertretbar.

Das man mir ein teureres Auto verkaufen möchte, habe ich auch schon erlebt. Das war an der Stelle des Verkaufsgespräches, an der ich mich als Barzahler geoutet habe. Da wollte der Verkäufer auf einen finanzierten Sharan umschwenken.

Grüße
Caddyfix

Genau, denn es kann ja gar nicht sein, dass sich jemand ein Auto kauft, das er 'locker' aus der Hosentasche bezahlt...😁

...ein ordentlicher Autokäufer hat sich gefälligst zu verschulden😉.

So ein Autoverkäufer will eben nur dein Bestes......😉😁

...und zwar möglichst viel davon😁.

Traurig wird es nur, wenn wie hier geschehen, mit den Sicherheitsängsten der Kunden gespielt wird. Aber ist klar, der Caddy ist eben nur ein Nutzfahrzeug und da müssen die hinteren Passagiere eben mit einem höheren Verletzungsrisiko leben, bzw. ggfs. früher sterben😰. Vielleicht sollte VWN mal seine Homepage überarbeiten, irgendwie wird da der Caddy immer noch als Familienfahrzeug angeboten😛.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


War das nicht ne EU-Vorschrift?
Woher sollen dann noch die Re-Importe ohne kommen?
Ich weiß es nicht.

" Nach einem Beschluss des Europaparlaments vom 10. März 2009 müssen seit November 2011 alle in der EU neu zugelassenen Pkw- und Lkw-Modelle serienmäßig mit ESP ausgestattet werden. Eine Übergangsfrist von bereits erteilten Zulassungen an Fahrzeugtypen gilt bis Ende Oktober 2014. [5] [6]"

Das heisst neue Typprüfungen (Behörliche Abnahme beim Hersteller für ein grundlegend neues Modell) jetzt immer mit ESP, neue Erstzulasungen erst ab 2014 zu 100%

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Oggy2000


Moin, schau das er ESP hat (Taste vor Schalthebel) ...

Um nur noch mal auf die

Taste

zurück zu kommen: Die neueren Caddys haben ESP und keine Taste. 😉

Ich weiß nicht seit welchem MJ, aber bestimmt hat das auch mit der EU-Richtlinie zu tun.

Zitat:

Um nur noch mal auf die Taste zurück zu kommen: Die neueren Caddys haben ESP und keine Taste. 😉

Das ESP als solches lässt sich nicht abschalten. Aber ein Teil davon schon. Auf der Taste steht ASR (Antischlupfregelung). Ein Caddy mit dieser Taste hat auf jeden Fall ein ESP.

Grüße

Zitat:

Ein Caddy mit dieser Taste hat auf jeden Fall ein ESP.

Das stimmt so nicht!

Bei den älteren Caddy`s (ich weiß nicht bis zu welchen MJ) gab es entweder nur ASR oder ESP (mit ASR).

Ein Caddy mit ASR-Taste hatte da auch nur ASR.

Bei Caddy`s mit ESP stand auch ESP auf der Taste!

😉

Wird wohl trotzdem einer.
Gefällt uns alles mit Kind halt am besten.
Wollen so ne Schutzfolie, die da TUmherfliegen von Splittern verhindert, einkleben lassen.

*hustpruststaubwegwisch*

OK, er heißt nicht mehr Life aber gecrasht wird er dennoch:

https://www.youtube.com/watch?v=XcBp9xpyL5o

http://www.euroncap.com/de/results/vw/caddy/21487

4 Sterne

Deine Antwort
Ähnliche Themen