Caddy Kauf? ja oder nein
Zuerst mal hallo aus Österreich!
Ich brauche fachkundigen Rat.
Ich bin gerade dabei mir ein neues (gebrauchtes) Auto zuzulegen. Da bin ich auf einen VW Caddy gestossen, das einzige was mich ein wenig abschreckt ist der Gasantrieb. Hier mal die Eckdaten des Wagens
Farbe dunkelgrün - metallic
Erstzulassung 05.10.2006
Kilometerstand 49.500 Km
Leistung 80 kW/109 PS
Motor Benzin
CO2-Emission 157 g/km
Getriebeart 5 Gang
Antrieb Frontantrieb
Türen 4 Türen
Sitze 5 Sitze
• Bordcomputer
• Klimaanlage manuell
• Sitze beheizbar vorne
• Sitz-Fahrer & Beifahrer höhenverstellbar
• Nebelscheinwerfer
• Scheibenwaschdüsen beheizbar
• Leuchtweitenregulierung
• Lenkrad höhen- und/oder neigungsverstellbar
• Fensterheber elektrisch vorne
• Fernbedienung für Zentralverriegelung
• Zentralverriegelung mit Diebstahl-Sicherung
• Thermoverglasung
• LM-Felgen
• Seitenfenster ab B-Säule abgedunkelt
• CD-Player
• Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR, ASC)
• Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
• Antiblockiersystem
• Sperrdifferential
• Wegfahrsperre
• Kopfstützen im Fond
• Fahrer- und Beifahrerairbag
• Seitenairbag Fahrer und Beifahrer
• Außenspiegel elektrisch verstell-& beheizbar
• Frontscheibenantenne
• Schiebetür rechts
• Schiebetür links
• Fenster in Hecktür
der Preis liegt bei 13750
Sind diese autos zuverlässig? Oder sollte man die Finger davon lassen.
Er ist sehr gepflegt und fährt super!
Bitte um eure Meinung!
LG aus Österreich
Beste Antwort im Thema
OT an:
Fakt ist, ich lag somit nicht falsch 😁
P.S. gönnt mir das kleine Erfolgserlebnis, wobei ich nichts persönlich gegen den Herrn aus DD habe. Übrigends eine Reise wert.
OT aus.
Gruss Mario
29 Antworten
Hallo oesi535
Erstmals Herzlich Willkommen ebenfalls aus Österreich
Was hast du gegen den Gasbetrieb?
Fahre jetzt auch schon seit fast 2 Jahren damit.
Der Ecofuel ist im Großen und Ganzen zuverlässig!
Viktor
ich hab gar nichts gegen den Gasbetrieb, im Gegenteil. Wäre ideal für mich.
Aber ich hab gerade eine Reparaturorgie mit einem Chevrolet Trans Sport hinter mir.. :-( Und ich hab jetzt genug von unzuverlässigen Autos..
Was unterscheidet den Eco Fuel zum Benziner im Hinblick auf Wartung und Kontrolle? Ich denk mal die Gasanlage gehört separat überprüft wegen Explosionsgefahr....
Sind Service teurer?
Solche Gasanlagen sind sehr sicher.
Bezüglich deine Skepsis würde ich dir raten, mal mit LongLive Kontakt aufzunehmen.
Er ist der langjährige Experte hier im Forum mit dem Ecofuel!
Einfach dazu mit dem Cursor auf sein Avatorbild hinfahren, kurz warten,
und dann im aufgemachten Fenster auf Nachricht klicken!
Viktor
Also, wenn du einigermaßen gute Tankmöglichkeiten hast, ist er zu empfehlen. Nachzufragen ist ob die mech. Gasdruckregler Schwierigkeiten gemacht haben. Die neuen haben elektronische Gasdruckregler. Die Zuladung ist etwas geringer als beim Benziner. Und 7 Sitzer und AHK ist in D nicht möglich. Allgemein gab es noch Schwierigkeiten mit der Dichtheit bei den seitlichen Schiebefenstern. In D sind die Mehrkosten für den TÜV im Rahmen ich meine ca. 20€. Die Tanks haben eine Laufzeit von 20 Jahren. Eventuelle Probleme mit Erdgasautos (nicht Autogas) steht in der Diskussion bei längeren Fahrten unter Vollgas mit hoher Umdrehungszahl, dass dies auf die Kilometerleitung des Motors geht. Das hat etwas mit der Schmierung zu tun. Der Ölverbrauch ist dann auf jeden Fall höher. Der Preis ist denke ich OK. Wie es bei Euch steuerlich aussieht weiß ich nicht. Auf jeden Fall fährst du günstig. Das ist zusammengefasst, was im Thread diskutiert wird. Der Durchnittsverbrauch liegt bei ca. 6kg/100km. Das kommt aber auch auf die Nutzung an. Die Gasgeschichte ist genau so sicher wie Benzin. Es kann nur etwas dauern bis das Gas kontrolliert abgebrannt ist, wenn mal ein Schade wäre. Mir ist disbezüglich die ganzen Jahre kein Schwerwiegender Unfall bekannt, der mit einem Gasauto zu tun hätte.
Ähnliche Themen
Im Vergleich zu den Neupreisen der aktuellen Team Modelle (nur bis 13.6. bestellbar) in Deutschland finde ich das Angebot für einen knapp 4 Jahre alten Erdgaser nicht wirklich billig. Ich weiss allerdings nicht, ob es in Ö bei der Zulassung noch eine zusätzliche Strafsteuer gibt. Alternativ läßt sich ja auch ein 1,4l oder 1,6l Benziner mit LPG nachrüsten.
Ist das Sperrdifferential in der Aufstellung Teil eines Schlechtwegemodells?
Gruß, Bernhard
ich hab den caddy mal auf dem VW Konfigurator konfiguriert, mit der Austattung die er hat, würde er in Ö knapp 30000 Euro kosten.. bei uns sind die autos ja generell bissl teurer als in D
Zitat:
Original geschrieben von oesi535
ich hab den caddy mal auf dem VW Konfigurator konfiguriert, mit der Austattung die er hat, würde er in Ö knapp 30000 Euro kosten.. bei uns sind die autos ja generell bissl teurer als in D
Servus...30 000€...das is ja ganz schön happig!!!.............🙂😠
Dann gibt es wohl keine Team Modelle in Österreich und/oder der Kauf eines deutschen Modells ist möglicherweise nicht ganz so einfach, obwohl in der EU doch eigentlich der grenzübergreifende freie Handel gesichert sein sollte 🙁
Der Erdgas Team Caddy in der Grundausstattung kostet in D nach Liste 18500 minus 15%, wenn man über einen Internet Vermittler beim deutschen Händler bestellt. (www.price-optimizer.de) Ich habe aber schon mal gehört, dass es für Österreicher etwas schwierig sein soll, über einen Vermittler in D zu bestellen.
Gruß, Bernhard
Ich weiss ja nicht, aus welche Ecke Österreichs du kommst, aber falls du in den Bergen wohnst bzw. öfters dort unterwegs bist, würde ich mir das mit dem Gaser echt überlegen. Das Drehmoment ist indiskutabel, überholen auf Landstrassen (erst recht an Steigungen) ist so gut wie unmöglich (Werksangabe 80-120 km/h: TDI=13,7s / Ecofuel=20,0s) !!!. Der auf dem Papier in etwa gleichstarke Diesel (77kw TDI) ist somit deutlich spritziger. Bin 1 Jahr einen Ecofuel gefahren und erstmal "geheilt".
Gruß
Sascha
Die Sondermodelle, wie sie in D angeboten werden, gibt es bei uns in A nicht. 😠
Ich hab mich auch, bevor ich meinen Caddy gekauft habe,
über einen Reimport von D nach A erkundigt.
Der Preisvorteil (nach hinzufügen der NOWA, Steuer, ... ) wäre bei meinen 1.4 nur 500€ gewesen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Die Gasgeschichte ist genau so sicher wie Benzin. Es kann nur etwas dauern bis das Gas kontrolliert abgebrannt ist, wenn mal ein Schade wäre. Mir ist disbezüglich die ganzen Jahre kein Schwerwiegender Unfall bekannt, der mit einem Gasauto zu tun hätte.
... noch sicherer, beim Eco besteht zu keinem Zeitpunkt Explosionsgefahr !!!
das Gas wird auch nicht kontrolliert abgebrannt 😉, da brennt garnix, das Erdgas würde nach einem ordentlichen Crash kontrolliert ausströmen, so kontrolliert, daß zu keinem Zeitpunkt Brandgefahr besteht ...
Gruß LongLive
Hallo,
also nach 15 Monaten mit dem Ecofuel und knapp 40 Tkm kann ich sagen, ich würde das Auto wieder kaufen. Ich werde demnächst die Garantieverlängerung abschliessen, da ich es auf jeden Falll 4 Jahre oder länger behalten werde. Der Knackpunkt ist imho die Tankstellensituation: Wenn die in Deiner Gegend OK ist, dan schlag ruhig zu!
Zum Thema Drehmoment: Natürlich ist der Ecofuel keine Offenbarung in Sachen Durchzugskraft. Aber - und ich bin auch "Dieselumsteiger" - man kann und muss sich halt daran gewöhnen, dass man beim Beschleunigen nicht bei 2000 1/min. hochschaltet.
Gruß,
Christian
Die Tankstellensituation ist ok. Da ich in der Nähe von Wien wohne, eine Tanke liegt sogar sozusagen am Weg. :-)
Die Durchzugskraft kann auch nicht schlimmer sein als bei meinem BMW 316i Compact mit Automatik....