Caddy IV Anhängerkupplung nachrüsten

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

habe über die Suchfunktion keine Antwort gefunden.
Also hat schon jemand von euch hier an einem Caddy IV eine Anhängerkupplung nachgerüstet und dieses vieleicht im Bild Dokumentiert?
Ich glaube das Mechanische, also die Kupplung selber stelle ich mir jetzt nicht ganz so schwer vor, aber wie sieht das mit dem E-Satz aus?
Da ich mir einen Gebrauchten kaufe und der hat leider keine montiert.

Danke schon mal für Antworten

Olli

Beste Antwort im Thema

Ja haben sie

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hallo. Ein Bekannter im Ausland hat einen Caddy 4 Bj. 2016 und er will eine starre AHK ohne elektrik einbauen.
Passe auch AHKs vom Caddy 3 in den Caddy 4 oder nur welche die für den Caddy 4 gedacht sind?

Gruß

https://www.motor-talk.de/.../...pplung-fuer-caddy-4-t6387700.html?...

https://www.kupplung.de/anhaengerkupplung/vw/

Einfach mal selber nachsehen.

Also die Links haben mich nicht wirklich weitergebracht. Ich habe jetzt bei VW angerufen und der meinte, dass die AHKs ab 2004 passen würden. Muss aber darauf achten, ob für das Spenderfahrzeug eine AHK-Vorbereitung vorhanden war sowie Einparkhilfe.

Ähnliche Themen

Inwiefern sollte das relevant sein?

Was passiert eigentlich wenn man die Anhängerkupplung nicht freischalten lässt? Wir habe jetzt eine von Westfalia inkl Steuergerät nachgerüstet. Danach haben wir einfach mal einen Anhänger angehangen und sind eine Runde gefahren. Lichter etc haben alle geleuchtet und im Fahrzeug kam auch keine einzige Fehlermeldung.

Hallo das habe ich auch so, da kommt nur die Parkpiepse

Zitat:

@fuzzy02 schrieb am 14. Mai 2019 um 23:17:39 Uhr:


Hallo das habe ich auch so, da kommt nur die Parkpiepse

Also hast auch erst gar nicht freischalten lassen?
Da kann ich mir die 150€ nämlich sparen für schönere Dinge im Leben.

Servus,

Anhänger ESP Modus, ist bei fehlender Freischaltung nicht aktiv. Such Dir einen VCDS User , der kann das ebenso freischalten innerhalb 5min.

150€??? Da habe ich 25€ für bezahlt... Beim Freundlichen um die Ecke, offiziell mit Rechnung. War vorher noch nie Kunde da. Habe dem die Anleitung von Westfalia mit den Codier-Hinweisen in die Hand gedrückt und fertig war die Geschichte.

Das Westfalia Steuergerät ist auch Diagnosefähig, könnte sein dass das im Fehlerfall auch nicht funktioniert wenn nicht codiert wurde. Und wie schon geschrieben... PDC-Abschaltung und Gespann-ESP sind ohne Codierung nicht aktiv.

Vielleicht einfach mal eine andere VW-Werkstatt nach dem Preis für das Codieren fragen...

Die wollen schon aus Wolfsburg eine Stange Geld vom ausführenden Händler für die „Onlinefreischaltung“. Bedeutet im Klartext die hinterlegen hinterlegen das dort in einer Art Kundenakte. Damit bei zukünftigen Softwareupdates am Wagen das automatisch wieder freigeschaltet bleibt. Ansonsten kommt eine Software drauf wie sie bei der Auslieferung war sprich ohne Anhängerkupplung.

Also wer an der Anmeldung (Freischaltung) der AHK spart, spart aus den genannten Gründen an der falschen Stelle und riskiert in kritischen Situationen wegen falsch reagierendem ESP den Abflug in die Botanik.
Aber 150 € ist sicher überzogen.
Sollte nach einem Update beim Rückwärtsfahren mit Hänger das PDC meckern, ist das ein Hinweis, dass die Freischaltung nicht (mehr) aktiv ist.

Komisch mir ist gestern aufgefallen das die PDC automatisch abschaltet hinten wenn ich den Anhänger anhänge obwohl die Kupplung gar nicht freigeschaltet ist.

Zitat:

@Herbert655 schrieb am 23. Mai 2019 um 07:59:22 Uhr:


Komisch mir ist gestern aufgefallen das die PDC automatisch abschaltet hinten wenn ich den Anhänger anhänge obwohl die Kupplung gar nicht freigeschaltet ist.

Hat dein Fahrzeug eine Vorbereitung gehabt? Hast Du die Kupplung selber eingebaut?

Die PDC schaltet nur dann ab, wenn Sie mitbekommt das ein Stecker eingesteckt wird.
dem zu folge, muss was eingetragen sein.

Nein keine Vorbereitung verbaut habe selber das Steuergerät nachgerüstet. Laut Händler hat der auch keine Vorbereitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen