Caddy gegen neuen Berlingo
hier erwächst ein neuer "schöner" Gegner:
23 Antworten
... von Renault gibt es auch mächtig Konkurrenz, der neue Kangoo ...
Gruß LongLive
Hallo,
noe, ich bleibe bei meinem Caddy. da weiß ich was ich habe.
Ciao
Peter
Ähnliche Themen
Na ja,
sieht ja schnuckelig aus. Ich muss aber nur durch meine Cit.-Inspektionsrechnungen aus 7 Jahren blättern, dann bin ich kuriert. Deswegen würde ich nicht mehr vom Caddy zu Berlingo wechseln auch wenn ich morgen kaufen müsste.
gruß f
Zitat:
Original geschrieben von Swänn
und der hat auch Licht von oben:
Hallo,
hoffentlich haben die es jetzt im Griff.
Hatte ich in meinem Berlingo (jetzt dann das alte Modell) auch - nennt sich Spacelight. War ein Neuwagen und alle oberen Ablagen standen nach einem Regenguss immer unter Wasser + ständig weitere mal größere, mal kleinere Mucken! 2x das komplette Dach erneuert und immer schlimmer geworden - nach 6 Monaten gewandelt. Ich bin auch kuriert, trotzdem der Caddy (meiner) auch so seine Mucken hat.
Mfg - Björn
Mir ging es mit dem Partner ebenso wie Frank, dem Trailerman.
Und wenn ich mir den neuen Berlingo oder Parntner so anschau, höre ich den gasamten Vorrat an Innenverkleidungen schon klappern und knistern.
O.K., mein Caddy hat auch bei jeder Temperatur ein anderes Geräusch, langsam gelingt es mir jedoch, diese abzustellen.
Beim Partner hat auch die Werkstatt dafür gesorgt, dass ständig solch nette Kleinigkeiten, wie fehlendes Getriebeöl nach Rep. oder parmanent brutal klappernde Vorderachsteile in Linkskurven dazukommen.
Mein neuer VW - Freundlicher (privater Händler) bekommt das zu meiner absoluten Zufriedenheit ganz anders hin, der gibt sich richtig Mühe.
Beim Partner (Vorgänger) war zwar der Raum zwischen Vordersitzen und Rückbank minimal größer und der Durchblick durch die Seitenscheiben hinten auch etwas besser, der Caddy hat aber deutlich mehr Kofferraumlänge (bei 5 - er Bestuhlung) und den brauche ich aktuell.
UND EIN DSG HABEN Citroen und Co. AUCH NOCH NICHT HINBEKOMMEN!!!!!!!
(und DAS will ich nie wieder missen...)
Peter
den neuen Kangoo hab ich angeschaut, pothässlich, komt für mich nicht in Frage, sieht aus wie ein Milchbrötchen, der Citroen könnte schon gefallen, aber mein Laguna sah auch schön aus und, sprechen wir nicht drüber, will sagen, ich nie wieder Automobile aus dem Mittelmeerraum.
Warum nicht ein Auto aus dem Mittelmeerraum - ist der Polo, oder der Sharan denn soo schlecht? Oder weil der spanische Arbeiter mehr verdient als der aus Polen?
Übrigens, der Zulieferer GDX sitzt in Spanien und liefert auch für andere VW.
Und in fast jedem VW steckt ein bisschen PSA drin. Weil Faurecia eine PSA-Tochter ist.
Übrigens, das DSG wird nicht von VW gebaut, es stammt vom Zulieferer (ich glaube Aisin).
Bei Citroen gibt es ein selbst entwickeltes und selbst gebautes automatisiertes Schaltgetriebe. Ist zwar nicht ganz so komfortabel wie das DSG, vor allem für Ungeübte, doch dafür hat es dessen Nachteile nicht.
Also kein Mehrgewicht, kein Mehrverbrauch, kein hoher Aufpreis ...
Hat das DSG eigentlich mittlerweile eine Neigungserkennung?
Der Berlingo dürfte wieder das meistverkaufte Modell des Segments in Europa werden. Ich bin da eher gespannt, wie der Nemo einschlägt.
Gruß
Markus
Der Citroen schaut mir auch a bissi zu sehr nach Plastikbomber aus... und innen alles so hell, das schau ich mir dann an, wenn man das erste mal sein MTB damit transportiert hat.
der caddy ist meiner ansicht nach noch immer nutzfahrzeug das a wenig normaler PKW sein will, nicht ein PKW der nutzfahrzeug sein will....
(obwohl der berlingo ja auch eigentlich ein wenig aus dem sektor nutzfahrzeug kommt)
lg
peter
ps: aber mal erhlich, im caddy forum werden wohl eher contra stimmen laut werden, egal wie gut er ist 🙂
Zitat:
warum machen die das nicht bei unseren Caddy?
Ja hatte ich mich auch schon immer gefragt: Wie bekomme ich den Kofferraum wirklich voll, ohne dass mir der ganze mist beim Öffnen nicht entgegen fliegt.
Ich hatte zwar immer nur an ein Netzt gedacht, das man spannen müsste, aber das mit der Fensterklappe ist sicherlich die logischte Lösung. Nur das wäre beim Caddy nie dicht, oder würde auf jeden Fall undicht werden (mein VC leckt jetzt - natürlich nach den zwei Jahren - auch am Fenster der rechten Schiebetür - sieht seltsamer Weise nicht nach undichtem Schiebefenster aus, aber das ist ja hier nicht das Thema).
also ich fahre privat den Caddy Life und im Geschäft den Kangoo Rapid. Nun gibt es gute Ideen von Cit. - die sich VW abschauen sollte.
Verstauen der Hutablage:
und meine Ski + die meiner Freunde fanden auch nur knapp Platz auf der rechten Seite im Kofferraum. Sicherheitsmäßig also sitzen die hinteren Mitfahrer im Un-falle auf der falschen Seite.
Forderung für den Caddy: