Caddy-Fragen wegen IPod und Schiebedach

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

trotz undichter Schiebefenster, Klappern, Lackschäden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste und Schiebetürrollen usw:
Meine Holde und ich haben uns auf den ersten Blick in den Caddy verliebt und wollen jetzt unbedingt einen haben.
Kann schließlich nur besser werden nach 17 Jahren Golf II. Der klappert und Quietscht WIRKLICH 😁 😁 😁

Meine Wunschkonfiguration:
Red Spice Metallic, TDI mit DPF, Vorbereitung für 2. Sitzreihe für Tramper-Bett, dunkle Scheiben hinten, RCD 300 mit 6 Lautsprechern, Climatic und Schiebedach.

Bevor ich ihn bestelle habe ich allerdings noch zwei kleine Fragen, die mir weder mein Händler noch die Suchfunktion hier wirklich beantworten konnten. Vielleicht hat jemand eine Antwort parat:

  • Das Schiebedach wird beim Caddy ja nicht ab Werk eingebaut, sondern von der Servicewerkstatt in Poznan. Heißt dass jetzt, dass man genau so viel Probleme mit Rost bekommen wird, wie mit einem nachträglich reingeschnittenem Glasdach? Schließlich macht man ja an den Schnittflächen die Verzinkung und die Lackschicht kaputt, oder?
  • Ich will einen IPod an mein RCD 300 anschließen, CD-Wechsler sind mir zu unflexibel. Da es die IPod-Vorbereitung beim Caddy nicht ab Werk gibt, müsste mir mein Händler den IPod-Adapter nachträglich einbauen.Macht das Teil von VW überhaupt Sinn, ich meine, taugt er was in der Praxis? Man kann ja nur 5 Playlists anwählen und hat keine Titelanzeige.Außerdem hat der Caddy keinen Deckel für das Handschuhfach. Das Kabel für den IPod würde -so Mein Händler- einfach irgendwo aus dem Armaturenbrett kommen. Das ist natürlich nicht sooo toll. Wäre das Kabel für den IPod lang genug um den IPod in der Mittelkonsole zu "verstecken"?

Es wäre nett, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte. Vielen Dank schon mal!

P.S.: ein Lob an alle hier im Forum, ihr habt uns durch eure Beiträge sehr bei der Entscheidung zum Caddy geholfen!

20 Antworten

Hallo!
Habe den Ipod Anschluß am RCD 300! Ist eine super Sache, jedoch die Anzeige der ID3 Tags fehlt. Gerade bei langen Playlisten. Vorteil ist die Steuerung über das RCD 300. Habe meinen Ipod oben im Amaturenfach liegen. Neuerdings bietet VW das RCD 300 auch mit MP3 an, dann werden auch die ID3 Tags angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


....
bist Du 100% sicher, dass das die Löcher für
die Besfestigungsschrauben der dritten Sitzreihe
sind.

Moin Volker!

Dass das die Löcher für die 3.Sitzreihe sind, da bin ich absolut sicher.
Der graue Stopfen am linken Bildrand ist für die Kombi-Öse (Verzurröse und Gurtbefestigung) und die schwarzen Stopfen verschließen die Gewinde für die Sitzbank-Befestigung. Mit anderen Worten: Der linke Bildrand ist quasi das Heck vom Caddy.

Ein Blick auf den Unterboden eines 5-Sitzers dürfte schnell Klarheit schaffen, ob das heute auch noch so ist.

Das was hier schonmal diskutiert wurde, sind die Verstärkungsbleche, die es im Bereich des Gurtaufwicklers haben soll.
Solange es nur um die Befestigung des Tramper-Betts geht, würde ich mir keine Sorgen um Verstärkungen am Bodenblech machen. Wenn es aber um den Einbau einer dritten Sitzreihe geht, wäre das nun ganz anders.

Gruß - Claus

Zitat:

Original geschrieben von Lötsch


Hallo!
Habe den Ipod Anschluß am RCD 300! Ist eine super Sache, jedoch die Anzeige der ID3 Tags fehlt. Gerade bei langen Playlisten. Vorteil ist die Steuerung über das RCD 300. Habe meinen Ipod oben im Amaturenfach liegen. Neuerdings bietet VW das RCD 300 auch mit MP3 an, dann werden auch die ID3 Tags angezeigt.

Hallo Lötsch,

wie bekommt man denn das RCD 300 mit MP3? In der Zubehörliste von VWN ist nämlich nur "RCD 300" und fertig, also keine Option auf MP3.

Hast Du den Original-VW-IPod-Adapter? Kann man damit den IPod zur Not auch manuell steuern, oder ist der dann - wie auch in dem Bild auf der VW-Seite - "stillgelegt" und man sieht nur das VW-Logo?
Soviel ich mittlerweile gelesen habe ist das angeblich ein (wichtiger) Unterschied zu dem Ice Link-Teil.

Gruß,
tect

TramperBett Alternativen

http://www.foschum.de/peter/caddy-bett/caddy-bett.html

http://www.umbauten.de/

, dabei ist es ganz sicher das eine Vorbereitung 3.Sitzreihe nicht benötigt wird, und es preiswerter usw. ist.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo blackcaddy69,

vielen Dank für die Tipps. Jetzt sind es schon wieder so viele, dass ich gar nicht weiß, wie ich mich entscheiden soll.

Wir werden aber wahrscheinlich trotzdem die offizielle Vorbereitung nehmen, da wir die Kiste sehr lange fahren wollen und ich mir die Möglichkeit einer zweiten Stzbank eigentlich schon offen halten möchte.

Der Selbstbau des Tramper-Bettes ist damit natürlich nicht vom Tisch, das ist ja unabhängig davon. Aber vielleicht bekommen wir das ja auch von den Eltern als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk oder so 😉

Grüße,
tect

Hallo tect,

ich hätte auch noch eine Bettvariante anzubieten. Am Dienstag habe ich mir mein Bett für den Caddy aus Alu-Profilen gebaut. Gewicht zusammen 12 kg. Verstaugröße 112 cm x 34 cm. Wenn das Gestell im Caddy steht werde ich mal ein Bild machen. Materialwert ist ca. 130 Euro.

Schöne Grüße,
Elu

Deine Antwort
Ähnliche Themen