Caddy-Fragen wegen IPod und Schiebedach
Hallo zusammen,
trotz undichter Schiebefenster, Klappern, Lackschäden durch Kennzeichenbeleuchtungsleiste und Schiebetürrollen usw:
Meine Holde und ich haben uns auf den ersten Blick in den Caddy verliebt und wollen jetzt unbedingt einen haben.
Kann schließlich nur besser werden nach 17 Jahren Golf II. Der klappert und Quietscht WIRKLICH 😁 😁 😁
Meine Wunschkonfiguration:
Red Spice Metallic, TDI mit DPF, Vorbereitung für 2. Sitzreihe für Tramper-Bett, dunkle Scheiben hinten, RCD 300 mit 6 Lautsprechern, Climatic und Schiebedach.
Bevor ich ihn bestelle habe ich allerdings noch zwei kleine Fragen, die mir weder mein Händler noch die Suchfunktion hier wirklich beantworten konnten. Vielleicht hat jemand eine Antwort parat:
- Das Schiebedach wird beim Caddy ja nicht ab Werk eingebaut, sondern von der Servicewerkstatt in Poznan. Heißt dass jetzt, dass man genau so viel Probleme mit Rost bekommen wird, wie mit einem nachträglich reingeschnittenem Glasdach? Schließlich macht man ja an den Schnittflächen die Verzinkung und die Lackschicht kaputt, oder?
- Ich will einen IPod an mein RCD 300 anschließen, CD-Wechsler sind mir zu unflexibel. Da es die IPod-Vorbereitung beim Caddy nicht ab Werk gibt, müsste mir mein Händler den IPod-Adapter nachträglich einbauen.Macht das Teil von VW überhaupt Sinn, ich meine, taugt er was in der Praxis? Man kann ja nur 5 Playlists anwählen und hat keine Titelanzeige.Außerdem hat der Caddy keinen Deckel für das Handschuhfach. Das Kabel für den IPod würde -so Mein Händler- einfach irgendwo aus dem Armaturenbrett kommen. Das ist natürlich nicht sooo toll. Wäre das Kabel für den IPod lang genug um den IPod in der Mittelkonsole zu "verstecken"?
Es wäre nett, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte. Vielen Dank schon mal!
P.S.: ein Lob an alle hier im Forum, ihr habt uns durch eure Beiträge sehr bei der Entscheidung zum Caddy geholfen!
20 Antworten
Re: Caddy-Fragen wegen IPod und Schiebedach
Nabend tect,
Zitat:
...Ich will einen IPod an mein RCD 300 anschließen...
wie wäre es mit dieser
Lösung...? 😉
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
vielen Dank für den Tipp,
die Lösung wäre bei mir "Plan B" falls der Kram von VW nichts taugt.
Der Nachteil am Dietz ist, dass man dann wieder direkt am IPod fummeln müsste während der Fahrt und dass man noch zusätzlich einen Ladeadapter braucht -> das ergibt dann genau den Kabelsalat den ich jetzt auch schon habe und eigentlich vermeiden wollte. Aber zur Not...
Gibt es denn gar keinen hier im Forum, der die VW-Lösung eingebaut hat?
Grüße,
tect
Dension ice>Link Plus
Hallo tect,
ich habe vor kurzem ein Dension ice>Link Plus Kabel einbauen lassen.
http://www.dension.com/icelinkplus.php
Das VW-Kabel scheint einigermaßen identisch zu sein, hat aber angeblich einen geringeren Funktionsumfang, genaueres weiß ich hierzu aber leider nicht. Das Dension-Kabel liegt mit ca. 150 € etwa 50 € über dem VW-Kabel.
Als Einbauort wünschte ich die Mittelarmlehne. Das Kabel verläuft nun hinter dem Radio in den Fußraum des Beifahrers und dann unter der Verkleidung des Mitteltunnels bis zur Box in der Mittelarmlehne. Dort wurde ein kleines Loch für das Kabel gebohrt und das Kabel so in die Box verlegt. Die Kabellänge reichte gerade so aus, um das Kabel etwa auf Unterarmlänge aus der Box nehmen zu können, der iPod kann dann während der Fahrt zum schnelleren Zugriff in den Becherhaltern des Mitteltunnels stehen. Alternativ gibt es auch eine Version mit Cradle zur Montage am Armaturenbrett, ich wollte aber eine möglichst aufgeräumte/unsichtbare Montage.
Die ganze Kabelage ist komplett unsichtbar verlegt, bis man das Dock-Kabel aus der Armlehne nimmt. Der iPod kann aber natürlich auch in der Mittelarmlehne bleiben.
Leider kann das RCD300 keine Titelinformationen anzeigen. Auch ist die Bedienung vom Radio aus etwas verzögert. Ich habe mich deshalb entschlossen, die grundsätzliche Bedienung am iPod (vor der Fahrt) vorzunehmen und über das Radio lediglich die basalen Funktionen (Titelsprung, Pause) zu steuern. Schön ist, das der iPod bei Wechsel der Audioquelle oder Abschalten der Zündung automatisch die Wiedergabe pausiert. Ebenso, daß die Lautstärkeeinstellung des Radios ohne Berücksichtigung der am iPod eingestellten Lautstärke funktioniert.
Insgesamt keine ganz günstige und, wegen der fehlenden Titelanzeige, keine ganz befriedigende Lösung. Verglichen mit dem vorherigen Gebimmsel aus FM-Transmitter und Ladekabel aber ein Riesensprung, ich wollte es nicht mehr missen.
Besten Gruß,
mischa
Re: Caddy-Fragen wegen IPod und Schiebedach
[Meine Wunschkonfiguration:
Red Spice Metallic, TDI mit DPF, Vorbereitung für 2. Sitzreihe für Tramper-Bett, dunkle Scheiben hinten, RCD 300 mit 6 Lautsprechern, Climatic und Schiebedach.
Bevor ich ihn bestelle habe ich allerdings noch zwei kleine Fragen, die mir weder mein Händler noch die Suchfunktion hier wirklich beantworten konnten. Vielleicht hat jemand eine Antwort parat:
[list]
Das Schiebedach wird beim Caddy ja nicht ab Werk eingebaut, sondern von der Servicewerkstatt in Poznan. Heißt dass jetzt, dass man genau so viel Probleme mit Rost bekommen wird, wie mit einem nachträglich reingeschnittenem Glasdach? Schließlich macht man ja an den Schnittflächen die Verzinkung und die Lackschicht kaputt, oder?
Es wäre nett, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte. Vielen Dank schon mal!
P.S.: ein Lob an alle hier im Forum, ihr habt uns durch eure Beiträge sehr bei der Entscheidung zum Caddy geholfen!
Zitat:
Hallo,
unser Caddy hat ein Schiebedach.
Wie die Leute in Poznan das Schiebedach einbauen
und abdichten kann ich Dir natürlich nicht sagen,
dafür müsste man es demontieren.
Aber der Sonderwagenbau in Poznan gehört
trotzdem zum Werk
Aber der Caddy hat 12 Jahre Durchrostungs-
garantie auch für die Einbaustelle.
Mir ist es alle mal lieber, wenn das Schiebedach
ab Werk montiert ist, als wenn nachträglich von irgend-
einer Werkstatt so ein Eingriff vorgenommen wird.
Bei einem Schiebedach ab Werk kann sich VW
mit nichts rausreden.
Das einzige Problem was sich hier im Forum
gezeigt hat ist, dass die Freunde die Montage-
späne nicht richtig und gründlich entfernen.
Wenn der Wagen geliefert wurde, mußt Du
das Fahrzeug gründlich auf Flugrost auf dem
Dach und hinter den oberen Schiebetürdichtungen
absuchen.Ach übrigends, wenn Du das Tremperbett bestellts,
dann haben alle Sitzbezüge diese Streifen.
Es gibt mit dem Bett keine Stoffauswahl.Gruss Volker
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten!
@ michasch:
das Icelink-Kabel klingt sehr interessant! Das werde ich mir mal näher ansehen.
Der Preis mit Montage sicher nicht gerade ein Schnäppchen, aber bei der Summe für das Auto ist das schon fast egal...
@ VRRS:
stimmt, die Garantie betrifft dann auch das Schiebedach, daran hatte ich gar nicht gedacht...
Ich werde mir die Kontrolle auf Späne und Flugrostspuren auf die "Abnahmeliste" aus der FAQ hier schreiben, damit ich es nicht vergesse. Denn bis ich den Caddy bekomme wird es wohl noch ein paar viele Wochen dauern 🙁
Daß das Tramper-Bett keine "Wahlbezüge" hat, hat mir der Händler schon gesagt, ist mir aber egal. Ich werde es sowieso nur bei Fahrten auf Open Air-Festivals und für den Campingurlaub reinschrauben, im "Normalbetrieb" nimmt es so viel Platz weg und wir brauchen den Caddy ja auch als Lastesel.
Nochmal vielen Dank für Eure Antworten. Wenn ich den Caddy mal habe, werde ich Euch hier natürlich brühwarm erzählen wie meine Erfahrungen mit dem ganzen Einbaukram sind 🙂
viele Grüße,
tect
[
Daß das Tramper-Bett keine "Wahlbezüge" hat, hat mir der Händler schon gesagt, ist mir aber egal. Ich werde es sowieso nur bei Fahrten auf Open Air-Festivals und für den Campingurlaub reinschrauben, im "Normalbetrieb" nimmt es so viel Platz weg und wir brauchen den Caddy ja auch als Lastesel.
tect Hallo,
Du hast mich nicht richtig verstanden.
Wenn Du das Tremperbett nimmst,
dann hat nicht nur Dein Bett diese Streifen
sondern alle Sitzbezüge
Gruss Volker
Ach so! Das ist ja interessant! Ich wusste gar nicht, dass man das Bett gleich mitbestellen kann.
Mein Händler sagte, dass er das Bett nur separat als "Ersatzteil" bestellen kann. Ich würde es also nachgeliefert bekommen. Und da das Werk mir einen ganz normalen Fünfsitzer mit Vorbereitung für die zweite Sitzbank liefert, sollte das mit den Sitzbezügen kein Problem geben. Die wissen ja nicht, dass ich das Bett nachkaufe.
Aber trotzdem Danke für die Warnung!
Zitat:
Original geschrieben von tect
Ach so! Das ist ja interessant! Ich wusste gar nicht, dass man das Bett gleich mitbestellen kann.
Mein Händler sagte, dass er das Bett nur separat als "Ersatzteil" bestellen kann. Ich würde es also nachgeliefert bekommen. Und da das Werk mir einen ganz normalen Fünfsitzer mit Vorbereitung für die zweite Sitzbank liefert, sollte das mit den Sitzbezügen kein Problem geben. Die wissen ja nicht, dass ich das Bett nachkaufe.Aber trotzdem Danke für die Warnung!
Sorry ich habe nicht gewußt, das Du das Bett nachträglich
kaufen willst.
Gruss Volker
Zitat:
Original geschrieben von tect
....Ich wusste gar nicht, dass man das Bett gleich mitbestellen kann.....
...einen ganz normalen Fünfsitzer mit Vorbereitung für die zweite Sitzbank......
Moin!
Es gibt auch den Caddy-Tramper, da ist das Bett mit dabei und auch die Gardinen, Ablagetaschen an den Fenstern und und und. Und eben auch die gestreiften Sitzbezüge und die Außenbeklebung (wenn sie nicht explizit abbestellt wird).
Die Vorbereitung für den Siebensitzer kannst Du Dir IMHO sparen. Denn für die Befestigung des Tramper-Betts brauchst Du weder die Gurte noch die Knopfschrauben im Ladeboden.
Denn auch der Fünf-Sitzer hat die später erforderlichen Bohrungen für die Bettbefestigung und mehr brauchst Du nicht.
Gruß - Claus
Zitat:
Original geschrieben von ca-tdi
Moin!
Es gibt auch den Caddy-Tramper, da ist das Bett mit dabei und auch die Gardinen, Ablagetaschen an den Fenstern und und und. Und eben auch die gestreiften Sitzbezüge und die Außenbeklebung (wenn sie nicht explizit abbestellt wird).
Die Vorbereitung für den Siebensitzer kannst Du Dir IMHO sparen. Denn für die Befestigung des Tramper-Betts brauchst Du weder die Gurte noch die Knopfschrauben im Ladeboden.
Denn auch der Fünf-Sitzer hat die später erforderlichen Bohrungen für die Bettbefestigung und mehr brauchst Du nicht.Gruß - Claus
Hallo Claus,
mit dieser Aussage wäre ich sehr vorsichtig,
den das Bett ist genau an diesen "Kopfschrauben"
Befestigungsschrauben der dritten Sitzbank
befestigt.
Jedenfalls war bis vor kurzem ganz klar,
das wenn die Bodenbefestigung der
dritten Sitzreihe fehlt, auch kein Tamperbett
montiert werden kann.
Jedenfalls noch bis Ende 2006 mußte man
die Option der Befestigungspunkte ordern, weil keine nachträgliche Montage möglich war.
Wenn sich mitlerweile was geändert hat,
sorry das weiß ich nicht.
Gruss Volker
Okokok, ich formuliere das etwas anders. Ich wußte nicht, dass das Tramperbett an den gleichen Schrauben befestigt wird.
ABER:
Die gut 300 Euro für die Vorbereitung zum 7-Sitzer wäre mir zu teuer für zwei Schrauben. Denn die Gewinde sind im Bodenblech auch beim 5-Sitzer vorhanden. Die Schrauben kann man einzeln nachkaufen und dann braucht es nur noch eine Öffnung im Teppich.
Mit der Vorbereitung kriegt man das halt ab Werk, für teuer Geld.
Gruß - Claus
Bodenblech beim 5-Sitzer.
Zitat:
Original geschrieben von ca-tdi
Okokok, ich formuliere das etwas anders. Ich wußte nicht, dass das Tramperbett an den gleichen Schrauben befestigt wird.
ABER:
Die gut 300 Euro für die Vorbereitung zum 7-Sitzer wäre mir zu teuer für zwei Schrauben. Denn die Gewinde sind im Bodenblech auch beim 5-Sitzer vorhanden. Die Schrauben kann man einzeln nachkaufen und dann braucht es nur noch eine Öffnung im Teppich.Mit der Vorbereitung kriegt man das halt ab Werk, für teuer Geld.
Gruß - Claus
Hallo Claus,
bist Du 100% sicher, dass das die Löcher für
die Besfestigungsschrauben der dritten Sitzreihe
sind???
Lt. Volkswagen ist eine nachträgliche Montage
einer dritten Sitzreihe ohne die Option
"Vorbereitung zur dritten Sitzreihe" nicht
möglich!!!!!
Weil ohne diese Option gerade die Boden-
befestigungspunkt fehlen.
Nach meinem Kenntnisstand sind in der Option
auch Blechverstärkungen am Unterboden,
die ohne Schweißarbeiten, nachträglich nicht
durchgeführt werden können.
Aber das wurde im Forum schon einmal
durchgekaut.
Gruss Volker