Caddy Family nun endlich tiefer.
So nach langer Überlegung und rechnen habe ich mich vor kurzem doch entschlossen den Caddy tiefer zu legen und ihm ein paar Alu´s zu verpassen.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Hier ein paar Bilder:
Felgen: Ronal R41 8x18ET35 mit 225/40ZR18 92W
Fahrwerk: KW Variante 1 Gewindefahrwerk und Verbindung mit den doppellagigen Blattfedern.
Restgewinde VA: 1cm
HA: 2 tiefste Einstellung (4 Einstellungen möglich)
Das Fahrverhalten ist super. Kein schaukeln mehr, die Seitenwindempfindlichkeit hat extrem abgenommen und das Heck ist nicht mehr so "ausbrechfreudig".
Komfort ist super, obwohl das Fahrwerk an der Vorderachse auf die tiefste Einstellung gedreht ist und an der HA an der zweittiefsten, ist das abfedern viel angenehmer als beim Serienfahrwerk.
Das Fahrwerk und die Felgen wurde ohne Probleme eingetragen, obwohl die AHK jetzt etwas tief ist.
War zwar ein teurer Spaß, aber optisch aber vor allem Fahrtechnisch hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Gruss
Björn
30 Antworten
Hallo Björn,
... ich bin ja kein Freund von Alu-Felgen und vom Tieferlegen, hab mir gerade die Bilder angeschaut, ich muß zugeben, dein Caddy sieht richtig gut aus ...😉
Gruß LongLive
schöne Farbe...
Ach ja, die war ja schon vorher so...
Spass bei Seite. Die Felgen stehen Ihm gut.
Wäre mir einen Tick zu tief. Die Bögen der Radhäuser sind nicht mehr parallel zum Reifen Umfang. Dh. im Grund sind die Räder bei dieser "Tiefe" zu klein für die Radhäuser. Aber das ist Geschmaksache.
Grüße
swordty
Sieht schon gut aus, aber:
Warum legt man ein Nutzfahrzeug / Transporter tiefer?
Bin gespannt, wann die Bundeswehr Niederquerschnittsreifen für die Panzer kauft.
Optik oder Nutzen, was zählt mehr.
Gruß Stopsi
ja ja etz würden mir auch wieder alus gefallen und ich bekomm ja bald den gleichen (farbe schwarze scheiben etc) aber ich bin so ein ich putze nie meine felgen muffel und dann sehen die dinger wieder aus wie sau...
von daher bleib ich diesmal wohl eher bei den 15er stahl oder sind 16er serie? k.a. zumal ich das gefühl hab dass bei meinem jetzigen auto (A4 1.8T) er mit den sommeralus 215x45x17 nicht so gut zieht wie mit den winteralus 195 65 15
mag einbildung sein aber naja somit wäre es ja auch ein 5 fachschlechtmachding
1. mehrverbrauch
2. geringere leistung
3. mehr putzen nötig
4. teuerere reifen
5 weniger fahrkomfort
bitte nicht töten mir gefällt es auch sehr aber für mich leider zu... ich sag jetzt mal unpraktisch.
dennoch hübsch
p.s ich hab mal dein copyright verletzt und mal was etwas weniger putznötiges getestet.
Ähnliche Themen
Hi Björn R,
ich sehe gerade, dass du deine Steckdose für die AHK auch leicht schräg montiert hast?! Bekommst du jetzt Probleme mit den eingesteckten Anhängerkabel? Ich habe die Dose ähnlich montiert und finde es manch mal schon sehr knapp vor allem wenn man eine Adapter verwenden muß!
Gruß
Göööööiiiiiilllllll
sieht echt super aus!! Respekt du hast geschmack😉
Echt Klasse sieht toll aus ,doch für unsere straßenverhältnisse schon fast zu Tief (Sachsen /Anhalt) ! Ein Paar Alus würde ich auch drauf ziehen Evtl. 16" Achso kann mir jemand sagen was der Familien-Caddy von Werk aus für Räder drauf hat ... sind das 15er oder 16er? sowas würde mir gefallen ,und wenn schon 16er drauf sind brächte ich nicht mal neue Reifen !
: Felge
Moin,
optisch sehr reizvoll!
Aber sage mal, wie in aller Welt legt man Blattfederung tiefer???
Gruss, mrSAMARA
Zitat:
Original geschrieben von Redspice 1
Echt Klasse sieht toll aus ,doch für unsere straßenverhältnisse schon fast zu Tief (Sachsen /Anhalt) ! Ein Paar Alus würde ich auch drauf ziehen Evtl. 16" Achso kann mir jemand sagen was der Familien-Caddy von Werk aus für Räder drauf hat ... sind das 15er oder 16er? sowas würde mir gefallen ,und wenn schon 16er drauf sind brächte ich nicht mal neue Reifen !
: Felge
Moin redspice 1,
werksmäßig 15er.
Gruß Albert
Mahlzeit,
sieht echt Klasse aus. Wieviel Platz ist noch vorn unterm Auto ?
Warum nicht Variante II ?
Bis denn
MP
Ach wär der Albert nicht ,danke für die schnellen Antworten 😁 !
Also muß ich mir auch neue reifen zulegen ,mal sehen vielleicht kann man ja mit dem "🙂"
ins Geschäft kommen !
Danke für die Zahlreichen Antoworten! 😁
Warum legt man einen Lieferwagen tiefer - für mich ist der Caddy ein reines Familienauto, kein Lieferwagen wie im eigentlichem Ursprung. Ich benutze den Caddy als reinen PKW, wenn mal größere oder schmutzige Sachen transportiert werden müssen, kommt ein Anhänger dran. Wir haben den Caddy hauptsächlich wegen der Schiebetüren für die Kinder gekauft.
Das der Caddy mit den 18" etwas schlechter zieht stimmt schon, aber das merkt man nur ein paar Tage. Danach hat man sich dran gewöhnt. Und da der Caddy eh kein Rennsemmel ist stört mich es auch nicht weiter, das er in der Endgeschwindigkeit und Beschleunigung etwas langsamer ist.
Vom Verbrauch her habe ich es bis jetzt noch nicht messen können, da ich seit dem Umbau noch nicht wieder getankt habe. Aber die gefahrenen KM und Tankanzeige lassen bis jetzt keinen deutlichen Mehrverbrauch feststellen. Aber ich werde dann mal berichten wenn ich getankt habe.
@King-Storm: Habe bis jetzt noch keinerlei Probleme gehabt. Ich habe so einen Mini-Adapter für die Steckdose. Der ist nur ca. 2 -3cm lang. Damit passt es wunderbar.
@mrsamara: Bei KW gibt es nen Umbausatz für die hinteren Blattfedern. Die Blattfedern werden bei dem Umbau unter die Hinterachse gelegt und dann mit speziellen Platten befestigt.
Variante 2 brauche ich eigentlich nicht. Die Abstimmung bei Variante 1 ist so super, da braucht man echt nichts mehr verstellen. Ach ja, bei Vaiante 1 sind die hinteren Stoßdämpfer auch schon in der Härte verstellbar. Wäre dann also nur noch zusätzlich vorne.
Habe jetzt bei der eingestellten Tiefe eine Bodenfreiheit von ca. 9.5cm unterhalb der unteren Plastik Motorabdeckung.
Habe bis jetzt nur tiefe Autos gefahren und lag so immer bei 5 - 8 cm Bodenfreiheit. Also ich bin echt begeistert trotz der enormen tieferlegung setzt man nirgends auf.
Komme selber vom Land, wo die Starßen auch nicht so super sind, aber habe bis jetzt noch keine Probleme bekommen.
Gruss
Björn
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
Vom Verbrauch her habe ich es bis jetzt noch nicht messen können, da ich seit dem Umbau noch nicht wieder getankt habe. Aber die gefahrenen KM und Tankanzeige lassen bis jetzt keinen deutlichen Mehrverbrauch feststellen. Aber ich werde dann mal berichten wenn ich getankt habe.
Falls es da irgendwelche heftigen Abweichungen von den Realwerten geben sollte, kann das dein 🙂 auch durch Anpassung der Wegstreckenkennzahl korrigieren. Aber so krass wird's wahrscheinlich gar nicht sein.
Sieht übrigens wirklich fein aus. Für mich persönlich wär's schon zu tief (da es ab und zu auch mal abseits des Asphalts geht und die Stadt Hannover auch allgemein sehr viel lieber Geld für Schilder als für die Ausbesserung der Straßen ausgibt 😉), aber optisch macht das wirklich 'ne Menge her.
Schönen Gruß,
PPS
Hallo Böjrn
Dein caddy sieht super aus,einfach richtig toll !!!
Ich fahre selber einen caddy mit kw,jetzt schon über 1jahr und bin immer noch begeistert vom dem fahrwerk. Es macht einfach spaß mit dem caddy zu fahren und bin selbst auf schlechten straßen noch kein mal auf gesetzt,trotz der tiefe. Übrigens war ich im märz in cuxhafen genau in sahlenburg,und habe urlaub gemacht mit unseren caddy.Hast du ihn evtl.da gesehen und dich dadurch insperien lassen ?
PS: Ich habe gelesen das du die zweilagige blattfeder noch drin hast, hast du keine bedenken um deine sicherheit . Denn KW gibt keine freigabe für ihr fahrwerk mit der 2lagigen blattfeder. Ich mußte meinen caddy umbauen, eine 1lagige blattfeder kaufen die ich auch jetzt drin habe sonst hätte ich keine freigabe von kw bekommen. Auch der tüv hätte das so nicht ein getragen,weil das im gutachten von kw steht. Das ,das fahrwerk nur mit einer 1lagigen blattfeder getestet ist und dann auch die schraubenlänge passt. Bei der 2 lagigen blattfeder sind die schrauben zu kurz,sagt kw und sie übernehmen keine garantie.
Gruß. 55erjupp