Caddy Erdgas

VW Caddy 3 (2K/2C)

mal ein paar aktuelle fragen zum caddy ecofuel

bei vw wird im "konfigurator" keine angabe über den verbrauch bzw abgaswerte gemacht, warum ?

im konfigurator wird der tankinhalt mit 160 liter statt in kg angegeben. wieviel kg gehen da nun rein ?

wieviel km kommt man mit einer reinen erdgasfüllung bei normalen fahrstil ?

wieviel steuer kostet der wagen im jahr ?

gibt es wirklich "bonuszahlungen" vom ergaslieferante?
wenn ja, wie beantragt man diese ?

gibt es dann diesen bonus auch, wenn man den wagen als eu-import erwirbt ?

wie hoch sind die ergaspreise pro kg an der tankstelle ?

danke im voraus!

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von caddycarlson


Hallo,

hier ein häufig übersehener Grund ...
Die Speicehrflaschen (Erdgas müssen (alle 10 Jahre ?) eine Druckprüfung(TÜV) erhalten...
Das ist teuerer als bei LPG.

just my 2 cents

das scheint für neuere Fahrzeuge, die nach der Norm EU-Verordnung ECE R-110 freigegeben wurden, nicht mehr zuzutreffen.......... Da scheint nur noch Sichtprüfung (Mehrkosten 20 Euro alle 2 jahre) vorgeschrieben.

zumindest interpretiere ich das so :

http://www.gibgas-forum.de/read.php?f=8&i=3442&t=3442

hoffe, daß der Caddy Ecofuel diese Norm schon erfüllt....

Gruß Martin

Hallo Gasumbauer,
ich werde am 2. Mai meinen Caddy Life 1.6 zum Erdgasfahrzeug komplett umrüsten. (Benzinnottank 15Liter). Ich habe mich deshalb dafür entschieden, da es bei uns von der EWE 2500 Euro dazugibt, und da ich 2 Erdgastanken in der Nähe habe. Eine davon soger 24h. Bei uns kostet CNG "nur" 70 cent. Ich fahre im Jahr ca. 18Tkm, nach meiner Berechnung der heutigen Beniznpreise habe ich meinen Umbau, der mit 5200 Euro schon recht teuer ist, in ca. 2 Jahren und 10 Monaten herrausgefahren. Da mein Caddy jetzt ein Jahr alt wird, lohnt sich diese Investition für uns. Ich hoffe nur, das der Leistungsverlust nicht zu gravierend ist.
Bis dahin, ich hab spaß, ich geb (bald) gas!

Leistungsverlust

Hey Captain Piwi,
ich glaube das mit dem Leistungsverlust wirst Du kann schnell
abhaken , ich hab gestern in OL mal wieder Super (teuer) getankt 1,309 €/ Liter ! Dann in WST für 0,709 € / kg Erdgas weil da guter Druck ist ! Es liegen ca.54 € zwischen den Tankfüllungen ! Du kannst also beruhigt Gas geben mit etwas Leistung !
Oder wir verhandeln mit Torsten und lassen uns regelmäßig H-Gas schicken dann merkst Du fast keinen unterschied !
Bist Du dir sicher das Du noch 2500€ von der EWE bekommst auf deren Homepage steht nämlich was von 2200€ ! ?
Schönen Abend noch !

Ralf

2500 Euro

Hallo Ralf,
ja, ICH bekomme noch 2500 Euro, denn ich habe noch im letzten Jahr meinen Antrag bei der EWE gestellt. Und da Prince Gas mir meinen Caddy erst jetzt umbauen könnten, weil die Auftragslage so groß ist, habe ich von der EWE eine "Verlängerung" bekommen. Überings habe ich meinen Caddy grade eben in Aurich abgegeben. Un in ca. 2 Wochen kann ich ihn wieder abholen. Aber dann gehts los.

Ähnliche Themen

Ecofuel im Benzinbetrieb

Hallo Caddy Gemeinde,

fahre z. Zt. sehr viel und denke deshalb mal wieder über den Ecofuel nach.

Was passiert eigentlich wenn, aus welchen Gründen auch immer, eine längere Strecke (ca. 500km) keine Gastankstelle auffindbar ist.

Gebt es in diesem Fall Probleme außer das man ständig tanken muss?

Gruß
Jörg

Re: Ecofuel im Benzinbetrieb

Hallo Jörg,

Zitat:

Was passiert eigentlich wenn, aus welchen Gründen auch immer, eine längere Strecke (ca. 500km) keine Gastankstelle auffindbar ist.

wer seinen Hugo liebt, der schiebt! 😁

O.k. Spaß bei Seite...

Habe gestern mit Ralf telefoniert und mit ihm über seine "Anreise" nach Rothenburg o.d.T. gesprochen...

Er hat sich eine Route zusammengestellt mit autobahnnahen Erdgastankstellen 😉

Kein Thema von Norddeutschland nach Süddeutschland nur mit Erdgas zu fahren, ist halt alles nur eine Planungssache im Vorfeld!

Was viel wichtiger ist, darauf hat mich Ralf auch noch mal hingewiesen, du weißt nicht ob Erdgastankstelle X in Y zur Zeit "funktioniert"...? 😰

Hat er selbst (bei sich vor der Haustür) schon öfter erlebt, das irgendwelche Erdgastanken kurzfristig "außer Betrieb!" waren... 🙁

Dann hast du natürlich die Arschkarte gezogen, da nützt die beste Planung nix...!

Zitat:

Gebt es in diesem Fall Probleme außer das man ständig tanken muss?

Ralf hat natürlich den großen Vorteil einen umgerüsteten 1.6er zu fahren, sprich er kann 60 L Bezin als "Reserve" mitführen...

Bei einem Eco-Fuel (Monovalent) würde ich mir, für eine längere Urlaubstour, einen Reservekanister in den Kofferraum legen! 😉

Gruß Torsten

längerer Benzinbetrieb

Nein, natürlich soll es beim ecofuel-Motor keine (technischen) Probleme geben!
Nur fährst Du natürlich auf einmal mehr als doppelt so teuer! [😉]

Wahrscheinlich ist mit einem leichten Leistungsverlust durch den veränderten Zündzeitpunkt zu rechnen.
Dieser muss im Benzinbetrieb verändert werden um die für Benzin zu hohe Kompression zu kompensieren.

Re: längerer Benzinbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-TamperCNG


Wahrscheinlich ist mit einem leichten Leistungsverlust durch den veränderten Zündzeitpunkt zu rechnen.
Dieser muss im Benzinbetrieb verändert werden um die für Benzin zu hohe Kompression zu kompensieren.

Das Steuergerät ist für Benzin und Erdgas optimiert und schaltet selbst um. Somit sind auch von der Seite keine Nachteile zu erwarten.

Habe mir (da keine 200 Euro Aufpreis) das Schwarz/Weiß Navi (MP3 fähig) dazubestellt. Da findet man auch überland die Erdgastankstellen. Wobei ich glaube, daß über kurz oder lang dieses Problem Erdgastankstelle nicht mehr existiert. man denke nur an den bleifrei Sprit vor Jahren. Da wurde die Infrastruktur auch ruckzuck nachgezogen.

Gruß Martin

Re: Re: längerer Benzinbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


...
Habe mir (da keine 200 Euro Aufpreis) das Schwarz/Weiß Navi (MP3 fähig) dazubestellt. Da findet man auch überland die Erdgastankstellen. ...

Das S/W-Navi kostet 365,40 EUR Aufpreis.

Re: Re: Re: längerer Benzinbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-TamperCNG


Das S/W-Navi kostet 365,40 EUR Aufpreis.

stimmt hab mich blöd ausgedrückt 🙁

habe den Unterschied zum günstigsten Radio mit 6 Lautsprechern gerechnet, da ich das ganz einfache Radio nicht wollte :

Radioanlage "RCD 300" mit sechs Lautsprechern

da ist dann der Unterschied "nur" 185 Euro Listenpreis, also durch individuelle Prozente sogar weniger.

sorry
Martin

Re: Re: längerer Benzinbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


Habe mir (da keine 200 Euro Aufpreis) das Schwarz/Weiß Navi (MP3 fähig) dazubestellt. Da findet man auch überland die Erdgastankstellen. Wobei ich glaube, daß über kurz oder lang dieses Problem Erdgastankstelle nicht mehr existiert. man denke nur an den bleifrei Sprit vor Jahren. Da wurde die Infrastruktur auch ruckzuck nachgezogen.

Gruß Martin

hi martin,

wo bekommst du denn immer die neuen daten der tankstellen her und wie bekommst du die ins navi rein? kann man das gerät etwa mit daten nachfüttern? oder willst du dir jedes halbes jahr für 100 euro eine neue daten-cd kaufen?

jens

Mit Pocket-PC-Navigation ist das ja kein Thema, da spielt man die Erdgastankstellen, immer wenn man will, frisch auf den PPC.

Mit Festeinbauten ist das komplizierter, weil meistens geht kein Weg um eine neue Original-CD drum rum.

Oder man hat einfach die Adressen dabei und gibt diese in den Festeinbau ein. 🙂

Re: Re: Re: längerer Benzinbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


hi martin,
wo bekommst du denn immer die neuen daten der tankstellen her und wie bekommst du die ins navi rein? kann man das gerät etwa mit daten nachfüttern? oder willst du dir jedes halbes jahr für 100 euro eine neue daten-cd kaufen?

jens

wie schon geschrieben wurde .

entweder mit dem Pocket PC Navigationsgerät, da habe ich mir schon die Erdgas POI heruntergeladen, und die werden auch immer aktuallisiert.

Oder, man kann die Erdgastankstellenverzeichnisse auf Papier mit sich führen und die Ziele ins Navi eingeben. Das schwarz/weiß Navi hat "nur" die EX Kartenversion. Die POI der Erdgastankstellen gibt es meines wissens nur auf der "DX" Version, und die läuft auf dem Navi nicht.

Ich in meinem Fall habe das Navi ehrlich gesagt nur mitbestellt, weil es einen geringen Aufpreis zum CD Radio 300 hat, dafür aber MP3 fähig ist, Navigationsmöglichkeiten bietet (schleppe das Handnavi nicht immer mit mir rum) .

Sollte ich es nicht brauchen, dann kann ich es immer noch verscherbeln und gegen das CD 300 Radio ersetzen 🙂

Habe mir ne ganze Menge in den Gascaddy reinbestellt, so kann ich den dann auch hoffentlich zufrieden länger fahren. Schade, daß man die Standheizung nur als ultrateure Nachrüstlösung von Truma bekommt 🙁

In 8 Wochen bin ich klüger, dann habe ich ihn, heute geht er in das Produktionssystem, KW22 wird er gebaut 🙂

Gruß Martin

ich finde es unverständlich, dass die hersteller der festeinbau-navis keine möglichkeit bieten, zum beispiel per SD-card overlays einzuspielen. habe mich da schon mit einigen im navi-forum angelegt, die die handheld-navis nur als spielzeug beschreiben und gleichzeitig behaupten, blaupunkt & co könnten solche "neuen" entwicklungen nicht so schnell in die serie umsetzen.

die straßendaten ändern sich nicht so rasch, dass man ständig eine neue CD/DVD kaufen müsste. ich werde mir nun nach drei jahren eine neue deutschland-cd kaufen. aber bei erdgastankstellen oder auch wohnmobilstellplätzen wäre es schon sehr hilfreich, wenn man mehrmals im jahr ein update machen könnte - ohne gleich die teuren straßendaten kaufen zu müssen.

jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


die straßendaten ändern sich nicht so rasch, dass man ständig eine neue CD/DVD kaufen müsste. ich werde mir nun nach drei jahren eine neue deutschland-cd kaufen. aber bei erdgastankstellen oder auch wohnmobilstellplätzen wäre es schon sehr hilfreich, wenn man mehrmals im jahr ein update machen könnte - ohne gleich die teuren straßendaten kaufen zu müssen.

jens

Wenn Du noch keinen Pocket PC hast, dann würde ich den an deiner Stelle dem Festeinbau zum Navigieren vorziehen.

Das Handnavi kannst Du auch im Wohnmobil nutzen, gibt überall POI von Stellpätzen etc. 🙂 Dafür habe ich es bisher eigentlich immer genutzt 🙂

wie lange planst Du denn eigentlich noch deinen "sauberen Caddy" (lt. signatur) 🙂 🙂 Kurbel mal die Wirtschaft an

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen