Caddy Ecofuel vs TDI
Hallo Caddy-Freunde und Fahrer,
ich brauche nen Caddy Kastenwagen. So dumm es sich anhört, ich brauche ihn zu 98% fürs WE. Ab und an unter der Woche. Ich bin grade dabei die Jahreslaufleistung zu ermitteln.
Steuertechnisch tun sich die beiden Fahrzeuge nix.
Versicherung wäre ein Punkt, da bräuchte ich paar Zahlen, VK mit 1000€ SB
Als großen Nachteil sehe ich, das dünne Erdgastankstellennetz. Die naheste CNG-Tanke ist 17km entfernt, also 34km zum Tanken fahren.
Ersparnis zum Diesel: 37cent.
Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, der 2.0 Sauger ist deutlich träger als ein 1.6 TDI. Schade, dass VW keinen Turbo-Erdgasmotor anbietet. Im Passat wars der 1.4 TSI Ecifuel, mit 150PS. Ich will mit dem Wagen nicht den Sprint von 0 auf 100kmh in 5 Sekunden hinlegen, aber beim Überholen ist das Drehmoment eines Turbos angenehmer.
Hat der FL Caddy H7 oder H4 Lampen?
Da ich doch relativ abends fahren würde, wäre mir eine gute Ausleuchtung wichtig.
35 Antworten
Zum Thema Motorisierung kann ich nicht viel sagen. Mir persönlich hat auch die Idee mit dem extrem dünnen CNG-Tankstellennetz nicht gefallen. Wegen meiner geringeren Fahrleistung bin ich beim TSI hängengeblieben.
Was die Scheinwerfer angeht, ist es relativ einfach: Kasten, Startline und Trendline haben H4, Comfortline und Highline haben H7.
Viele grüße
Thomas
Moin Lukas!
Willkommen bei den Caddyfuzzis. 😛
Zum Licht kannst Du hier einiges lesen.
Die Frage ECO oder TDI ist nicht beantwortbar.
Mach´ eine Rechnung auf und entscheide nach
Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit Deinem Fahrprofil.
Grüßle!
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin Lukas!Willkommen bei den Caddyfuzzis. 😛
Zum Licht kannst Du hier einiges lesen.
Die Frage ECO oder TDI ist nicht beantwortbar.
Mach´ eine Rechnung auf und entscheide nach
Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit Deinem Fahrprofil.Grüßle!
Danke 🙂
Werd mir den Thread zum Thema Licht durchlesen.
Der Wagen wird nicht viel fahren, ist ja quasi kein Alltagsauto. Da ich den Wagen mind. 8 Jahre behalten will, außer der neue Caddy wird der Übercaddy (Xenon, 1.4 TSI Eco) muss ich wohl eine Rechnung auf die besagte Haltedauer aufstellen.
Der 1.6 TDI ist der deutlich modernere Wagen, aber die Spritpreise sind ja gewaltig und denke in den 8 Jahren werden sie sicherlich nicht fallen. Aus diesem Grund möchte ich einen Motor wählen, der im Unterhalt günstig ist und das sind TDIs NIE.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Zum Thema Motorisierung kann ich nicht viel sagen. Mir persönlich hat auch die Idee mit dem extrem dünnen CNG-Tankstellennetz nicht gefallen. Wegen meiner geringeren Fahrleistung bin ich beim TSI hängengeblieben.Was die Scheinwerfer angeht, ist es relativ einfach: Kasten, Startline und Trendline haben H4, Comfortline und Highline haben H7.
Viele grüße
Thomas
Also muss ich mich mit H4 zufrieden geben.
Was verbraucht der TSI? Was kostet die VK
Wenn Du so wenig fährst und keine Rennen machen willst,
denk mal über den BiFuel nach.
Da ist dann auch das Tanknetz kein Thema.
Ähnliche Themen
Mit wieviel km pro Jahr rechnest Du denn?
Wenn Du einen Kasten nehmen willst, was soll den Transportiert werden? Ggf. wäre ja auch ein einfacher Touran TSI Ecofuel die bessere Wahl.
Will ja nen Kasten-Caddy, keinen Life 🙂 somit wäre der Touran zu teuer und nicht praxisgerecht. Werkzeug, Autoteile, sperriges soll transportiert werden.
Der BiFuel säuft ja wie ein Loch: 11l und dann noch ein Sauger. Dann lieber doch den 1.2 TSI, mit 77kW
Ich rechne am WE das mal durch... grob: max 10.000km
Also ein Nachteil ist der Bifuel auf keinem Fall mit dem Sauger 😉 der TSI säuft auf der AB auch wie ein Loch, bzw wenn sich der Turbo zuschaltet, wie Thomas schon mehrfach berichtete.
Ich hab einfach die Werte von VW genommen und da ist der BiFuel mit 11,7l angegeben.
Der Caddy wird zu 90% am WE eingesetzt und da ist das Fahrprofil 60% Landstraße, 30% BAB und 10 Stadt.
Auf der BAB reichen mir 140-150km/h... wobei Ecofuel und der 1.6 TDI mit 170km/h angegeben sind, somit werden die sicherlich hoch drehen, oder?
Was nimmt sich der BiFuel bei den Geschwindigkeiten und was nimmt der 1.2 TSI?
Ich denke mir, die beiden Gasmotoren sind die ältesten Motoren im Programm. Wie im obigen geschrieben, evtl. nimmt VW die Motoren aus dem Programm und ersetzt sie durch 1.4 TSI Ecofuels, wie im Touran und Passat
Mehr wie die 120PS im Ecofuel möchte ich und brauche ich nicht.
Tempomat und Dämmglas sind auf jeden Fall auf der Wunschliste.
Dafür fallen elektrische Fensterheber und Spiegelverstellung weg. 500€ ist mir das nicht Wert. Ich stelle die Spiegel EINMAL ein und zum Kühlen gibs ne Climatronic. Das Fenster kurbel ich evtl. 3x im Jahr runter
Bei nur 10000km/Jahr dürften es die anderen Motoren schwer haben, den tsi kostentechnisch zu schlagen.
Es sei denn, häufiger AB-Einsatz mit hoher Geschwindigkeit.
Beim Gas käme dann die Glaskugel dazu, denn wenn der Wagen 8Jahre gehalten werden soll, wird während dieser Zeit auch neu über die Förderung desKraftstoffs entschieden. Elektro-Hype ->alle Subventionen in dieser Technologie bündeln? Glaskugel aus.
Edit: Hier gibt's einiges zum tsi-Thema
Also wenn es mal 12.000km im Jahr werden, ist es auch nicht schlimm... die Mehr-km tun mir nicht so weh, aber wenn ich nen TDI nehme und ich weiß, binnen der 8 Jahre oder 10 Jahre amortisiert sich der TDI nicht, würde mich das mehr wurmen.
Also mehr als 140-150km/h wird auf der AB nicht gefahren, 1. soviele freie Abschnitten haben wir in Bayern nicht und 2. bringen mir die 180-200km/h auch nicht sooo viel schneller als Ziel.
Zu Berücksichtigungen müsste ich, dass ich ggf. mal ab und an 400km an einem WE fahren müsste..
Wie stark haut der TDI in der Versicherung zu Buche? Ich zahle für meinen 100PS TDI, nur Haftpflicht 320€.
Also die Meisten sind unzufrieden mit dem 1.2 TSI
Hab grad bei VW geschaut, zwischen 1.6 TDI BMT und 1.2 TSI BMT liegen 1600€
Steuern: sind 98€
Ich denke, die Versicherung wird hier der Punkt sein.
Der Diesel kostet ja mittlerweile nur 14cent weniger als E95
Der Eco kostet 20€ Steuern mehr als der TDI, dafür kostet das Gas nur 1,13-1,17€, nur nicht jede Tanke hat Erdgas
Hallo Lukas,
ich klinge mich mal hier ein. Im Moment macht ja VW wieder ein Verkaufsförderprogramm in Form
des ECO Profi Kastenwagen. 😉 Vielleicht kannst du davon profitieren. Zur Versicherung : Bedenke hier
die u. U. nicht günstige LKW Versicherung. Die Steuern sind hier auch tendenziell etwas höher. Bei dem
Sondermodell ist auch nur der kleine TSI im Angebot. Wenn du dich da entschieden hast, weiter zum
Motor. Wenn du schon im Vorfeld so viele Gegenargumente hast, nimm den Diesel und gut . Der scheint dir zu liegen, ansonsten kann ich dir zu jedem Motor noch meine Erfahrungen schreiben, da ich vor ein paar Monaten in der gleichen Situation wie du warst.
Die für einen erträglichen Winterbetrieb nötige Zusatzheizung beim TDI nicht vergessen!
Wieso muss der Kastenwagen-Caddy als LKW zugelassen werden bzw. so versichert werden?
Ich spekulier ja, dass VW oder ein Händler den Caddy fördert.
Ich sehe im TDI den großen Nachteil, dass er wenn er steht bzw. wenig gefahren wird, er recht hoch im Unterhalt ist. Wenn der Wagen eh so wenig gefahren wird, dann soll er doch wenigstens günstig im Unterhalt sein, oder?
Voll beladen wird der Caddy evtl. 1-2 mal im Jahr und da kommt er auf keine 2 Tonnen. Somit sollte der TSI nicht an seine Leistungsgrenzen kommen, aber wenn er bei 140km/h schon 11 L verbraucht und noch dazu laut ist, scheidet er für mich aus. Er muss keine Rakette sein, dafür kauf ich ihn nicht. Mein TDI schluckt auch 6 Liter bei 150-160km/h... mehr als 8l Durchschnittsverbrauch hatte ich nie, trotz 200km/h mit 225er Reifen. Also 8l bei 140km/h sind für den TSI OK.
Mit dem DPF hätte ich kein Problem, da der Wagen schon 30km am Stück bewegt wird, mal 100km... immer einfache Strecke.
Mir machen die Spritpreise bissl Sorgen, will nicht 2,14€ fürn Liter Diesel bezahlen
Wenn das Erdgasnetz ausgebaut wird, würde der Eco wieder in die Wahl mit einbezogen. Jedoch könnte ich mir vorstellen, der 2.0 Sauger ist schon träge.
Opel, Fiat bieten für ihre Nutzfahrzeuge ja 1.4 Turbo Erdgasmotoren an, schläft VW? Ich wäre ja gern bereit 20km zu fahren, um voll zu tanken, da ich das sicherlich mit was "nützlicherem" verbinden könnte
Zitat:
Original geschrieben von dynamo_matz
Die für einen erträglichen Winterbetrieb nötige Zusatzheizung beim TDI nicht vergessen!
Ich stelle mal meine Konfiguration hier rein, mit der Bitte um Tipps
Modell
Caddy "EcoProfi" Motor: 1,6 l TDI 75 kW Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe Radstand: 2681 mm
17.481,10 €
Wieso gibs den nicht als BMT? Der Kastenwagen spart durch BMT gut 0,5l auf 100km
Außenlackierung
Pure Grey
0,00 €
Innenausstattung
Anthrazit-Grey/Anthrazit-Anthrazit/ Schwarz
Sonderausstattung
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Bedienmöglichkeit für Radio, Multifunktionsanzeige u. Mobiltelefon
Da ich ja unterwegs auch telefonieren muss, bzw. erreichbar sein möchte, wählte ich die Option
285,60 €
Mobiltelefonvorbereitung für RNS315
273,70 €
Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr
Der Zuheizer kostet ja 781€, dann investiere ich 200€ mehr und hab eine vollwertige Standheizung oder ist das keine? Frage ist, wie oft ich im Winter mit dem Caddy fahre 😕
981,75 €
Cool & Find
2.856,00 €
Im Sommer ohne Klima? Niemals. Außerdem muss ich auch paar mal weiter weg fahren, in unbekannte Städte, da will nicht umher irren
Leichtmetallräder "Siracusa" 6J x 16
1.076,95 €
Radschrauben mit Adapter zur Radsicherung (4 Radschrauben nur mit Adapter an-/abschraubbar)
24,99 €
Kartenmaterial Westeuropa integriert
0,00 €
Frischluftansaugung mit Aktivkohlefilter
23,80 €
Geschwindigkeitsregelanlage
327,25 €
Wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, ist son Tempomat was tolles, hab ich bei meinem jetzigen TDI auch, will ich nie mehr missen
Handschuhfach (beleuchtet) mit abschließbarer Klappe
47,60 €
Heckflügeltüren mit Fensterausschnitt (asymmetrisch geteilt) linke Heckflügeltür verbreitert
0,00 €
Ganzjahresreifen 205/55 R16 94T
145,18 €
Robuststoffsitzbezüge, Dessin "Runner"
48,79 €
Ohne Schriftzüge für Typ- und Motorbezeichnung
0,00 €
Verbundglas-Frontscheibe in Dämmglas
Erhoffe mir davon weniger Windgeräusche
202,30 €
Gesamtpreis 23.775,01 €