Caddy Ecofuel vs TDI
Hallo Caddy-Freunde und Fahrer,
ich brauche nen Caddy Kastenwagen. So dumm es sich anhört, ich brauche ihn zu 98% fürs WE. Ab und an unter der Woche. Ich bin grade dabei die Jahreslaufleistung zu ermitteln.
Steuertechnisch tun sich die beiden Fahrzeuge nix.
Versicherung wäre ein Punkt, da bräuchte ich paar Zahlen, VK mit 1000€ SB
Als großen Nachteil sehe ich, das dünne Erdgastankstellennetz. Die naheste CNG-Tanke ist 17km entfernt, also 34km zum Tanken fahren.
Ersparnis zum Diesel: 37cent.
Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, der 2.0 Sauger ist deutlich träger als ein 1.6 TDI. Schade, dass VW keinen Turbo-Erdgasmotor anbietet. Im Passat wars der 1.4 TSI Ecifuel, mit 150PS. Ich will mit dem Wagen nicht den Sprint von 0 auf 100kmh in 5 Sekunden hinlegen, aber beim Überholen ist das Drehmoment eines Turbos angenehmer.
Hat der FL Caddy H7 oder H4 Lampen?
Da ich doch relativ abends fahren würde, wäre mir eine gute Ausleuchtung wichtig.
35 Antworten
Also zum TSI:
Bei Tempo 140 - 150 musst Du etwa 10 Liter auf 100 einrechnen. Das kann etwas weniger sein, wenn es eben ist.
Als laut kann ich den TSI nicht bezeichnen, bei dem Tempo dreht der Motor erst auf etwa 3.400 U/min. Allerdings gibt es bei der Dämmung sicherlich Unterschiede zwischen meinem Comfortline und einem Kasten...
Viele Grüße
Thomas
Eine schöne Konfigu. , aber von den Festnavi halte ich persönlich nichts. Was hälst du von Neblern und ist
die MFA plus bei der standheizung wohl serienmäßig ? Ich habe noch das kleine Lederpaket genommen.
Beifahrerairbag und Sitzheizung ?
Zitat:
Original geschrieben von vwner
Eine schöne Konfigu. , aber von den Festnavi halte ich persönlich nichts. Was hälst du von Neblern und ist
die MFA plus bei der standheizung wohl serienmäßig ? Ich habe noch das kleine Lederpaket genommen.
Beifahrerairbag und Sitzheizung ?
Danke 🙂
Ich hab vor ein paar Jahren die Nebler beim Golf IV meiner Frau nachgerüstet, also neue schwarze Scheinwerfer gekauft, mit NSW, Kabel gezogen usw. Wir haben die Nebler in den letzten Jahren 2 Mal benutzt. Somit kommen sie nicht rein.
Welche Funktion hat die MFA+? Farbiges Display? Da ich zu 99% allein fahre, brauche ich keinen Beifahrerairbag und keine Sitzheizung. Ich hab sie zwar bei meinem jetzigen TDI drin, aber wenn ich den Caddy mit der Wasserzusatzheizung ausrüste, ist der Innenraum doch hoffentlich warm?!
Was ist das kleine Lederpaket? Das Kunstleder?
Wieso hälst vom festen Navi nichts? Im Paket mit Climatronic kostet es "nur" 2800€. Der Nachteil, die Karten sind meist 1 Jahr alt
Ist die PDC empfehlenswert oder braucht man sie nicht? Also in der Stadt wird der Wagen so gut wie nie parken und rückwärts schon gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Also zum TSI:Bei Tempo 140 - 150 musst Du etwa 10 Liter auf 100 einrechnen. Das kann etwas weniger sein, wenn es eben ist.
Als laut kann ich den TSI nicht bezeichnen, bei dem Tempo dreht der Motor erst auf etwa 3.400 U/min. Allerdings gibt es bei der Dämmung sicherlich Unterschiede zwischen meinem Comfortline und einem Kasten...
Viele Grüße
Thomas
Der Aufpreis vom 1.2 TSI zum 1.6 TDI sind 1700€. Die Frage ist, wie schnell fahre ich die Mehrkosten "ein"?
Nehmen wir mal an, der TSI schluckt 11,5l, der TDI nur 8l, bei gleichem Fahrprofil, spare ich mit dem TDI 7€ pro 100km. Steuern sind 98€ zugunsten des TSI.
Welche Dämmung meinst du? Haube und Spritzwand? Die Motordämmung wird beim TSI sicherlich nicht vorhanden sein, würde mir dann die vom TDI kaufen, bekomme bei VW Nora-%.
Da du einen TSI fährst, würde ich gern wissen, was du an Versicherung zahlst, da deiner neu ist, hast sicher VK.
Ein Kasten ist einfacher lauter, weil er massenweise nacktes Blech hat, wo z.B. die Pkw-Version Teppich mit Dämmmaterial drunter liegen hat...
Die Motorhaubendämmung und der Spritzschutz fehlen beim TSI ab Werk. Die Wasserkastendämmung war bei mir bereits verbaut.
Aktuell zahle ich für die Versicherung Haftpflicht plus Vollkasko (mit alles und scharf - freie Werkstattwahl, 18 Monate Erstattung Neupreis bei Diebstahl, Verzicht auf Abzug "neu für alt", u.s.w.) und SB 150 (TK) / 300 Euro (VK) auf 35% einen Beitrag von 320 Euro im Jahr.
Viele Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Ein Kasten ist einfacher lauter, weil er massenweise nacktes Blech hat, wo z.B. die Pkw-Version Teppich mit Dämmmaterial drunter liegen hat...Die Motorhaubendämmung und der Spritzschutz fehlen beim TSI ab Werk. Die Wasserkastendämmung war bei mir bereits verbaut.
Aktuell zahle ich für die Versicherung Haftpflicht plus Vollkasko (mit alles und scharf - freie Werkstattwahl, 18 Monate Erstattung Neupreis bei Diebstahl, Verzicht auf Abzug "neu für alt", u.s.w.) und SB 150 (TK) / 300 Euro (VK) auf 35% einen Beitrag von 320 Euro im Jahr.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
danke für die ausführlich schnelle Antwort. Das der TSI fast in allen Modellen ohne Dämmschutz kommt, hab ich schon gelesen. Der Motor soll leise sein. Die Dämmungen kann man ja nachrüsten, wobei ich denke, der Spritzschutz ist aufwendiger.
Im Fahrerhaus wird, denke ich, nur die Dämmung unter dem Gummiboden fehlen, außerdem kann ich dann die Musik bissl lauter machen.
Also 320€ im Jahr sind sehr günstig. Rentiert es sich, die SB auf 1000€ zu setzen, wenn man mit dem Wagen nur 10-12.000km/Jahr fährt?
Zur Anhebung der SB habe ich mir keine Gedanken gemacht, weil die 320 Euro für das ganze Paket so günstig waren, dass man da wohl nicht mehr die Welt sparen kann. Hilft es wirklich wenn der Beitrag dann auf z.B. 280 Euro sinkt?
Viele Grüße
Thomas
Nein nicht wirklich. Ich sagte ja, das die 320€ pro Jahr sehr sehr günstig sind. Liegt das an deiner Versicherung oder an der Einstufung des Caddys?
An seinen 35% wohl hauptsächlich.
Hat du mal gerechnet, ob es nicht günstiger für dich wäre nen RON (läuft noch bis 27.03.) zu ordern und den ggfs. leerzuräumen. Viele Sachen, die du beim Kasten ordern mußt sind da inklusive und die Zubehörpreise (nimm mal den Preis fürs Navi im Paket) deutlich billiger. Außerdem hast du auch ne zweite Schiebetür und einige Dämmungen mehr.
Einfach mal durchrechnen und die Serienausstattungen vergleichen.
Und eine Trennwand könnte ich zur Verfügung stellen! 😉
Die 2 Tage sind mir zu knapp. Außerdem basiert der Ron ja auf den Life, also inkl. Fenster und das will und brauche ich nicht.
Ich brauche den Caddy nicht heut oder morgen... ich denke der RON ist nicht das einzige Sondermodell von VW.
Gibs denn einige Förderungen für die Nutzfahrzeuge seitens der Händler? Er soll ja gewerblich genutzt werden.
Gut, die 35% von Thomas sind sicher ausschlaggebend, wobei ich denke, der TDI auch mit 35% deutlich teurer wäre?!
Weiß einer von euch, welche Allwetterreifen bei VW auf den Caddy kommen? Der GoodYear 4 Season soll sehr gut sein
Zitat:
Weiß einer von euch, welche Allwetterreifen bei VW auf den Caddy kommen? Der GoodYear 4 Season soll sehr gut sein
Ich hatte die Good Year Vector drauf
Das Thema ist eigentlich ganz einfach zu regeln:
Pro Diesel:
+Schnelle Autobahnfahrten, der Eco säuft wie ein Loch ab 140
+ Keine guten CNG Tankstellen auf der Strecke
+ viel Auslandsfahrten ins nicht CNG Land (Frankreich)
Pro Eco:
+ günstige Tanke auf der Strecke
+ viel Fahrten auf der Landstraße
+ gemütliche Autobahnfahrten
contra bei beiden sind Kurzstecken:
Der Diesel wird nicht warm und der Eco startet mit Benzin, da musst du doich immer Benzin tanken.
Für mich wars beim Fahrprofil der Eco.
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Pro Diesel:
+Schnelle Autobahnfahrten, der Eco säuft wie ein Loch ab 140
Es tut mir leid, aber das kann ich so nicht stehen lassen :-)
Ich habe unseren kurzen Eco ab und zu mit Tacho 180 über die BAB laufen lassen. Alles was geht, wenn frei war. Die Lautstärke im Auto ist dann sportlich, aber der Verbrauch mit H-Gas ging nicht über 9-10 kg. Ich habe knapp 300km geschafft. Das ist ok bei der Schrankwand.
Mein 1.6er TDI Maxi geht auch auf 9-10 Liter bei gleicher Fahrweise. Betrachtet man die Preise, ist das ein klarer Punkt für den Eco.
Also ich hab mit Excel ne Tabellenkalkulation erstellt... Haltedauer auf 5 Jahre begrenzt, statt 8
Der Eco hat nen Aufpreis von 5300€, der TDI nur 4300€... bei mir im Umland ist die nächste CNG-Tanke 16km entfernt, sprich ich müsste immer 32km zum Tanken fahren...
Ab ca. 9300km würde ich mit dem TDI billiger fahren.
Da der TSI ja das Problem mit den Steuerketten hat und eine Vmax von 155km/h hat, tendiere ich immer mehr zum TDI... nen Maxi brauch ich nicht.... der kurze Kastenwagen reicht mir vollkommen... ich muss mal beide, TDI und TSI probefahren, also BA mit 140-150km, auch mal Vollgas und dann ausrechnen.
Kurzstrecker wird keiner gefahren... die kürzeste Strecke ist einfach 30km... außerdem werd ich mir die Wasserzusatzheizung gönnen... die 200€ Aufpreis zum Zuheizer sind es mir wert... wobei ich überlegen muss, ob der Caddy zwischen Dezember und Februar zugelassen bleibt.