Caddy Camping - Vorzelt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hejhej!

ich beschäftige mich gerade mit dem Camping-Ausbau meines Caddys. Unter anderem soll es auch ein Vorzelt werden...

Von Ocean-Cross habe ich das "Captain Hook Minivan" gefunden, dass für den Caddy maßgeschneidert wurde. Nun habe ich auch noch von der Firma Quechua das Zelt "Base seconds" gefunden.

Hat jemand da draußen so ein "Base seconds" im Einsatz? Könnte mir da jemand etwas Input geben, wie man das Zelt am besten am Dach des Caddy befestigt, bzw. wie man den Übergang von Zelt auf das Caddy-Dach so dicht wie möglich bekommt? Und funktioniert es bei dem "Base seconds" die Schiebetür zu öffnen ohne das ganze Zelt zu verschieben?

Vielen Dank schonmal für die Antworten... Hoffe das Thema ist nicht zu speziell... 😕

Beste Antwort im Thema

Hallo Manfred,

ich habe das Base seconds im Einsatz. Es kann dicht genug ans Auto gestellt werden, steht allein, ist in 2 Minuten aufgebaut und die Tür geht auf. Es ist zwar nicht wirklich groß, aber man kann die wichtigsten Dinge unterbringen und drin sitzen / stehen. Für einen Urlaub würde ich es als zu klein ansehen. Für ein verlängertes Wochenende aber perfekt, da es so schnell auf und abzubauen ist. Für ganz übles Wetter habe ich mir noch aus den Resten meines Tarps einen Übergang(100x300cm) geschneidert, in der auf einer Seite Magnete drin sind und auf der anderen Seite eine Kordel. Somit kann ich es am Fahrzeug fixieren und mit der Kordel übers Zelt spannen. Ist aber umständlich und eigentlich braucht man das auch nicht.
Bei decathlon gibt es das Zelt zur Zeit wieder für 169€ plus 16€ Boden.
Gruß
Ingo

Cam00364
Imgp9950
103 weitere Antworten
103 Antworten

Hallo Manfred,

ich habe das Base seconds im Einsatz. Es kann dicht genug ans Auto gestellt werden, steht allein, ist in 2 Minuten aufgebaut und die Tür geht auf. Es ist zwar nicht wirklich groß, aber man kann die wichtigsten Dinge unterbringen und drin sitzen / stehen. Für einen Urlaub würde ich es als zu klein ansehen. Für ein verlängertes Wochenende aber perfekt, da es so schnell auf und abzubauen ist. Für ganz übles Wetter habe ich mir noch aus den Resten meines Tarps einen Übergang(100x300cm) geschneidert, in der auf einer Seite Magnete drin sind und auf der anderen Seite eine Kordel. Somit kann ich es am Fahrzeug fixieren und mit der Kordel übers Zelt spannen. Ist aber umständlich und eigentlich braucht man das auch nicht.
Bei decathlon gibt es das Zelt zur Zeit wieder für 169€ plus 16€ Boden.
Gruß
Ingo

Cam00364
Imgp9950

Habe das easy Camp Daytona. Aufbau und Platzangebot sind gut. Zum Regenschutz kann ich noch nichts sagen, bislang passte das Wetter zum Glück immer. Das Zelt ist auch freistehend. Befestigung am Auto habe ich mit Saugnäpfen gelöst, die man zum Fenstertransport verwendet.

Zitat:

@Mathias_J schrieb am 13. Februar 2015 um 17:41:53 Uhr:


Hi,

wenn ich eine Alternative in den Raum werfen kann:

http://www.obelink.de/.../outwell-country-road.html?...

Habe ich im Einsatz. Sehr gut!

Oder die Obelink-Variante:

http://www.obelink.de/.../obelink-tourer.html

Gruß
Mathias

Genau das habe ich auch im Einsatz, auch von Obelink.

http://www.motor-talk.de/.../dscf7377-i207328273.html

Gruß, Kai

Ich greif das hier noch einmal auf, ich hab da ein tolles Angebot entdeckt, hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?

www.obelink.de/obelink-trinity.html

Ähnliche Themen

Ich hoffe es ist ok, dass ich diesen alten Thread wieder aufwärme.
Ich möchte mir ein Vorzelt für den Caddy Maxi Highline (also mit Dachreling) kaufen und brauche dringend Hilfe.

Ich habe primär folgende Fragen auf die ich noch keine Antwort finden konnte:

1. Gibt es Vorzelte mit Schleuse bei denen mann problemlos (auch bei Regen) die Schiebetür öffnen und schließen oder auch in der Nacht offenstehen lassen kann?

2. Lassen sich die Vorzelte mit Schleuse auch bei vorhandener Reling gut befestigen oder muss man dann damit rechnen, dass vom Dach her wegen der Reling Wasser in die Schleuse läuft? Gibt es bei vorhandener Reling irgend welche besonderen Befestigungstips?

3. Gibt es Vorzelte (mit Schleuse? oder ist das keine gute Idee?) die gut dafür geeignet sind stehen gelassen zu werden, wenn man mal spontan mit dem Caddy einen Ausflug machen möchte? Ich möchte nicht vor jedem losfahren eine halbe Stunde lang rumbasteln müssen.

Ich würde mich über Antworten auf die Fragen sehr freuen - und auch über generelle Tips, welche Busvorzelte derzeit besonders empfehlenswert sind.

Schöne Grüße
Sebastian

PS: Hat/Kennt jemand das Berger Busvorzelt Touring Deluxe? Taugt das was? https://www.fritz-berger.de/artikel/busvorzelt-touring-deluxe-451

Wir haben für einen 2 monatigen Nordcap 1 Monate Portugal Trip das Quechua Second Base benutzt.
Die Anforderungen von dir oben sind sehr auf die eigenen Ansprüche ausgerichtet.
Falls du länger an einem Fleck stehen willst, würde ich auf eine autarkere Lösung eher konzentrieren. Wie oft muss man notgedrungen in sein Auto, wenn gerade drausen die Welt untergeht, bzw. raus aus dem Auto, wenn dort sein warmer Rückzugsraum ist.

Vorteile:
-kein Rumbasteln,
-das Teil steht halbwegs Sturmfest rum
-hat mehr als ausreichend Platz für 2 Personen
-unabhängig vom Auto

Nachteil:
-keine Perfekte Befestigung am Auto ohne Umbauten möglich (
-gibt Billigeres

Für Rundtrips nur zu Empfehlen, für längeren Stationären Aufenthalt würde ich sogar für noch größere Zeltlösungen tendieren

Vielen Dank für den Tip!

Wir planen im Caddy zu schlafen und das Zelt dann für das "Zubehör", fürs Umziehen und "Wohnen" zu nutzen. Wobei sich das auch noch ändern kann, falls es sich herausstellt, dass es besser wäre im Zelt zu schlafen als im Caddy.

Willst du das Zelt zur Seite raus, oder eher nach hinten?

Was hältst du von der Kederschiene für den Caddy? (Gibts bei Reimo)

Das Zelt sollte zur Seite raus gehen.

@Kederschiene:
1. Gibt es Fotos wie das an einem Caddy aussieht?
2. Ist das nicht ziemlich kompliziert den Caddy wieder genau so neben das Zelt zu parken, dass man die Schiene erneut befestigen kann, wenn man mal weggefahren ist?

Eine Kederschiene passt beim Maxi schön in die Regenrinne/Sicke, kann man da mit Sikaflex einkleben. Frag mal @CampCaddy, ich meine er hat das so. Das Anfahren halte ich für nicht so problematisch, mache ich auch mit meinem Tarp so - das bleibt stehen und dient bei Bedarf als Anbindung zum Quechua Base Seconds. Meist steht bei mir das Quechua aber auch einfach so neben dem Auto, denn das ist einfach unkomplizierter, als eine Kederschiene einzuziehen oder irgendwas am Auto abzuspannen und bei Regen sind auch so nur ein paar cm undicht.
Wir benutzen das Quechua als Platzhalter/Schattenspender/Wohnzimmer auf Campingplätzen, schlafen nicht drin. Wir bleiben meist nur kurz, da wären mir sämtliche Busvorzelte zu langsam auf- und abzubauen. Das Seconds macht seinem Namen Ehre, auch wenn es eher zwei Minuten sind 😉

Ich habe einen Caddy Highline - da ist ja eine Reling verbaut. Das mit der Kederschiene geht somit wohl nicht wie beschrieben ohne die Reling aufzugeben... :-D

Kann ich zwar nicht glauben - habe aber einen kurzen Caddy mit Reling und der kurze hat die Sicke eh nicht...

Gefunden: Hier ein Link mit Bild: Kederschiene für Caddy Maxi von Reimo - die Reling sitzt zumindest beim C3 auf den Schraubpunkten, damit sollte die Sicke frei sein.

Hallo drth

kann dir ein sehr neuwertiges Seitenvorzelt DWT Sprint
https://www.dwt-zelte.de/de/produkte/dwt-easy/sprint-ii/
anbieten. Mit Innenschlafzelt und Sonnenvordach. Magnetischer Keder/-adapter

Passt super an den Caddy (ohne Reling), hatten damit mehrere schöne Urlaube
Bei Interesse bitte PN an mich.

Ich suche ein Zelt, bei dem ich die Seitentür Schliessen kann wenn es angebaut ist und das eine Innenlänge von rund 2.50m hat. Plan ist die Räder im Caddy zu lassen und im Zelt zu schlafen. Die Innenlänge brauch ich, weil ich selbst 2.10m bin ;-).
Optimal wäre es, wenn das Zelt selbststehend ist und auf der Seite des Eingangs zur Seitentür geschlossen werden kann.
Einsatz Frühjahr bis Herbst, eher im Süden als im Norden ;-)

Wie schon geschrieben,

habe ein neuwertiges DWT Sprint Zelt mit div. Zubehör anzubieten.

https://www.dwt-zelte.de/de/produkte/dwt-easy/sprint-ii/

Bei Interesse bitte PN an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen