Caddy Alufelgen 17 Zoll, 225/45/R17 - Hilfe
Moin zusammen
Ich habe mir einen Caddy zugelegt (2014 Soccer Edition). Da er nur WR hatte, bin ich zur Zeit auf der Suche nach schönen Kompletträdern mit Alufelgen für den Sommer.
Ich muss gestehen, dass ich mich in der Thematik nicht sonderlich gut auskenne, habe aber schon einiges hier im Forum und über Google recherchiert. Hier bin ich immer wieder auf die Problematik mit der klemmenden Schiebetür gestoßen, weshalb ich mir gerade ziemlich große Sorgen mache 0: Da die Reifenläden in meinem Umkreis leider keine Felgen führen die mir gefallen, würde ich gerne auf Reifen.com bestellen - und dafür sollte ich ja Garantie haben dass die Konfiguration nicht nur zulässig ist, sondern eben auch die Türen nicht Streifen.
Kurz die Rahmenbedingungen und wo ich Rat suche:
Ich habe mich für 17 Zoll Felgen entschieden, und möchte Breite Gummis fahren, demnach also 225/45/R17
Probleme hab ich bei den Felgen hinsichtlich Breite und Einpresstiefe.
Welche Konfigurationen sind hier möglich, ohne Probleme zu bekommen?
Für mein Auto gibt's im Konfigurator z.b. ne Felge mit 7.5x17 Et 35 und die selbe Felge mit 7,5x17 et 45. Wie unterscheidet sich das? Was ist unproblematischer?
Und welche Einpresstiefe sind bei 7,0x17 und 8,0x17 zu empfehlen, damit keine böse Überraschung Auftritt?
Vielen Dank für jegliche Hilfe!!!
Sorry wenn die Thematik schon oft diskutiert wurde, aber habe leider keine Aussage für 17 Zoll gefunden, und kenn mich leider wirklich nicht aus S:
Danke und schöne Ostern!!
Beste Antwort im Thema
ich habe auf meinem Caddy 225/45-17 auf einer 7,5x17 Zoll Audifelge mit einer ET von 50. Habe die Räder noch vom Vorgänger gehabt und Sie dann vom Tüv abnehmen lassen. Keine Probleme mit den Türen. Beim Verbrauch aber mit mindestens einem halben Liter mehr zu spühren
54 Antworten
Habe gestern auf Sommerräder gewechselt aber vorher nochmal die Reifenbreite gemessen. Und oh Wunder, die 205er Winterreifen auf der 7,5 Zollfelfe maßen 225mm und die 225er auf der 7 Zoll lediglich 220mm 😕😕😕
Unterm Strich hat sich also nach dem Wechsel was den Platz in den Radhäusern bzw. zur geöffneten Schiebetüre anbetrifft so gut wie nichts geändert. Siehe Fotos.
Frohe Ostern!
Gibt es hier im Forum einen Caddyfahrer, der einen kurzen handgeschalteten Trendline mit 1,4 TSI, Baujahr 2018 hat, bei dem 17 Zollfelgen in den COC-Papieren oder gar im Fahrzeugschein eingetragen sind?
Ich habe im Januar 2019 einen gebrauchten Caddy kurz, 1,4TSI, Handschaltung, BJ und EZ 2018 gekauft, der mit 16 Zoll-Stahlfelgen ausgeliefert wurde. In meinen COC-Papieren und im Fahrzeugschein steht nur die 16 Zollfelge und -bereifung.
Ich habe mir gebrauchte OEM-VWN-17 Zoll Alufelgen (mit der Bezeichnung Rockhampton) gekauft.
VWN hat auf meine Anfrage für eine Freigabebescheinigung o.ä. geantwortet, dass diese Felge für mein Fahrzeug NICHT freigegeben ist und nicht montiert werden darf. Gnädigerweise haben sie mir aber die Traglast bescheinigt. Jetzt muss ich zur EINZELABNAHME zum TÜV, was eine Witz mit den Original-OEM-VWN-17-Zollfelgen ist, die zum Zeitpunkt der Auslieferung meines Caddy (und auch heute noch) optional bestellbar waren (sind). An meiner B-Säule klebt sogar eine Reifendrucktabelle, die die Drücke für 17-Zoll-Bereifung wiedergibt.
Ich bin mir sicher, dass da draußen ein 2018er Caddy kurz 1,4 TSI, Trendline, Handschaltung mit ab Werk eingetragenen 17 Zollfelgen (Rockhampton) rumfährt. Wenn dessen Herrchen oder Frauchen hier im Forum aktiv ist, würde er mir einen großen Gefallen tun, wenn er mir eine Kopie des Fahrzeugscheins zukommen lässt. Die schicke ich dann an VWN mit der Frage, ob sie wirklich richtig nachgesehen haben.
Einzelabnahme beim TÜV ist zwar kein Problem, kostet aber Geld und Zeit. Dann muss ich zur Zulassungsstelle, was wieder Zeit und Geld kostet. Außerdem wird der Versicherung gemeldet, dass Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden, die ich dann auch wieder erklären muss, was wieder Zeit kostet. Alles unnötig, m.E. Ich will nur die Original VWN-Felgen mit der dafür vorgesehenen Bereifung fahren.
Wieso sollte es der Versicherung gemeldet werden wenn du Felgen eintragen lässt ?
Sowas hab ich noch nie gehabt egal ob ich Felgen, Fahrwerk und Spurverbreiterungen habe eintragen lassen.
Bei ner Leistungssteigerung kann ich mir das noch vorstellen aber bei Felgen wohl eher nicht.
In meinen Fahrzeugschein sind 205/50 R17 93H rf eingetragen, obwohl ich 205/55 R16 94V ab Werk drauf habe. Im übrigen hat die Getriebeart nichts mit den Felgen zutun.
Ähnliche Themen
Wenn in deinem CoC nur eine einzige Reifen/Rädergröße angegeben ist, kommst du um eine Abnahme und Eintragung eh nicht rum. Mit Montage der Räder verliert der Caddy seine Betriebserlaubnis. Da helfen dir auch andere Papiere nichts, außer dass du dem Prüfer zeigen kannst, dass es Caddys gibt, wo sowas möglich ist/war.
Der Grund dafür, dass nur noch eine Reifen/Felgengröße angegeben wird, wird in der WLTP-Zulassung liegen. Größere Räder verursachen idR höheren Verbrauch. Für VWs Flottenverbrauch nicht unerheblich.
EZ war 29.8.2018. Noch nix WLTP.
Wenn VWN eine Freigabe erteilte, kann ich die Felgen fahren, obwohl in den CoC nur eine einzige Felgengröße genannt ist, dachte ich immer. Bei anderen Fahrzeugherstellern ist das so.
Egal Karl.
Kannste drehen und wenden wie du willst. Von VW gibt’s keinen Freifahrtsschein, oftmals nichtmal mehr die Traglastbescheinigungen. Kommst also um TÜV oder Dekra nicht rum.
Ich kann schon verstehen das @eolfan es nicht versteht. Der Caddy kann mit den Rockhampton R17 bestellt werden, komisch das VW es auf deine Anfrage ganz anders sagst. Wo da ein Problem sein soll erschließt sich mir nicht, es kann natürlich am WLTP liegen. Allerdings ist die Abnahme beim Tüv doch nun auch so kein großes Problem. Eintragen kannst du es ja beim nächsten Termin für die HU oder gar nicht und du hast die Einzelabnahme einfach immer dabei.
Habe ich mal mit dem/für den Fox gemacht und das war absolut kein Problem, wenn die Sommerreifen/Alus drauf sind habe ich die extra Papiere immer dabei und dann ist gut.
Könnte es sein das nicht die 17 Zoll das Problem sind sondern die 225 Breite der Reifen mit nem 45 Querschnitt? Meine werksmässigen Räder haben 205/50R17 montiert
Bei mir sind es auch 205/50 von der ganz normalen Sonderausstattungsfelge mit Originalbereifung
VWN ist wohl nicht besonders kundenfreundlich. Sie machen Gutachten zu Felgen zur Freigabe für Erstauslieferungen, geben aber keine Freigaben für andere Kunden mit denselben Felgen, nur weil es keine Erstauslieferung ist. Wohlgemerkt OEM-Felgen, nicht irgendein Zubehör.
Ich fahr halt dann zum TÜV und lass mein "Tuning" einzelabnehmen.
Moin,
es scheint unterschiedliche Räder mit dieser Bezeichnung "Rockhampton" zu geben.
Ich habe gerade mal kurz danach gegoogelt, und finde diverse Angebote für Caddys, bei denen "LM-Räder 6J17 Rockhampton mit 205/50" angeboten werden, allerdings mit Einschränkung "nur TDI", "nur TSI", oder auch "nur <84kW" - die Gesetzmäßigkeit dahinter habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, allerdings kosten die "nur TDI"-Räder ~650€ mehr als die "nur TSI"-Versionen ...
Danke, ich werde dem Hinweis mal nachgehen.
Mein bisheriger Kenntnisstand war: Es gibt nur eine solche Felge, die die VW-Nr. 2K5 601 025 N hat. Auch die Unterlagen beim TÜV kennen nur diese eine Felge.
Die Nr. 2K5 deutet auf Caddy SA hin, die mittlere Nr. 601 bedeutet, dass es eine OEM-Felge ist, die nicht als Zubehör verkauft wird. Die 025 ist wohl irgendeine laufende Nummer. Das N bedeutet, dass es sich um die Felge Rockhampton handelt.
Servus,
bei der Reifenbreite sollte man auch drauf achten, der 225er ist gängiger, somit mehr Auswahl und günstigere Preise als der 205er.
Ich habe mich für den 225er entschieden, aus den o.g. Gründen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 21. Februar 2019 um 18:51:39 Uhr:
Wenn in deinem CoC nur eine einzige Reifen/Rädergröße angegeben ist, kommst du um eine Abnahme und Eintragung eh nicht rum. Mit Montage der Räder verliert der Caddy seine Betriebserlaubnis. Da helfen dir auch andere Papiere nichts, außer dass du dem Prüfer zeigen kannst, dass es Caddys gibt, wo sowas möglich ist/war.Das stimmt so nicht ganz.
Es wird generell nur noch eine Reifen/Felgenangabe im Schein eingetragen.
Es gibt Caddys die haben im Schein eine 17" eingetragen, obwohl sie ab Werk mit 16"
ausgeliefert wurden.
Hatte das Problem bei meinem gebremsten Anhänger.
Hatte 155/13 und wollte auf 185/13 umrüsten mit Eintragung.
Lt. Dekra muß das nicht eingetragen werden.
Der Dekra-Mitarbeiter schaute in seinen Computer und da gab es vom Hersteller (Saris)
ca. 15 Reifen/Felgenkombinationen für meinen Anhänger.
Hatte mir die Info. aus dem Computer ausgedruckt.
Die Listen für nicht eintragungspflichtige Reifen/Felgen gäbe es auch für Autos.
Wie die Rennleitung da den Überblick behält keine Ahnung.Gruss
Volker