Caddy als Zugfahrzeug

VW Caddy 3 (2K/2C)

Tach auch,
wie gut eignet sich der Caddy eigentlich nach eurer Erfahrung als Zugfahrzeug? Spiele z.Zt. mit dem Gedanken einen Wohnwagen anzuschaffen. Es sollte ein 1200 Kg Wagen sein, die Daten meines Caddys stehen unter, ist kein Allrad.
Bevor ich in den Wohnwagen investiere, müsste ich erst einmal eine AHK anbauen. Wenn kein Wohnwagen infrage kommt würde ich mir die AHK sparen.
Grüße
Klaus

43 Antworten

Zitat:

@lecksucher schrieb am 30. Okt. 2018 um 21:27:16 Uhr:


Bei mir taugt aber das DSG nicht zum rangieren!!! Beim fahren erste Sahne, rest ist sch... . Hat schon ein paar mal gestunken bei langsamer fahrt.

Da wirst Du das 7-Gang DSG haben, das hat TE aber nicht meine ich. Mit 6-Gang DSG auch kein Problem (nasse Kupplungen). Das baut den Druck auch sachte auf, kannst den Hänger mit Standgas rangieren.

Nein, der Klaus hat auch ein nasses DSG in seinem 08-er Maxi und schon lange Probleme damit.

Aber auch die Kupplung des Schalters fängt beim Rückwärtsrangieren gern mal das Stinken an. Ist halt ein bisschen unterdimensioniert und hängt natürlich auch von der Last und dem Untergrund (feucht, ansteigend.....) ab.

Ok - und da bringt er das Öl zum Verdampfen so dass es stinkt? Ist mir auch mit Hänger noch nicht passiert...

Ich habe ebenfalls das nasse DSG und das ist super zum rangieren mit Hänger. Bei meinem alten Caddy 1.9 TDI Handschalter hat auch schon mal die Kupplung gestunken das passiert mit nassem DSG nun nicht mehr. Insgesamt finde ich das DSG sehr angenehm im Anhängerbetrieb zu fahren.

Ähnliche Themen

Mein 6 Gang DSG ist ja auch schon das 2. mal defekt. Jeweils nach 50000km. Erste mal neue Mechatronic oder wie man dazu sagt, nun das gleiche wieder. Wurde damals getestet, da ich NICHT langsam damit rangieren kann. Komme auch nicht mehr über einen Bordstein. Soll aber laut VWN "Stand der Technik" sein. Wie gesagt, beim Fahren, egal mit oder ohne Hänger, genial. Nur das Rangieren geht mit MEINEM DSG nicht.

@lecksucher wie verhält sich dein DSG beim Rangieren? Ich gebe mit rechts vorsichtig Gas und Bremse zur Not mit links um nicht zu schnell nach vorn oder hinten zu fahren. Mit dem Handschalter und Wohnwagen (1000kg) war es viel schwerer auf nasser Wiese mit leichter Steigung zu rangieren. Da haben entweder die Räder durchgedreht oder man hat den TDI abgewürgt und irgendwo dazwischen stank es nach Kupplung. Ich habe mich da Mal zum Obst gemacht und habe dann dem freundlichen Herrn der meinte ich könnte nicht Auto fahren den Schlüssel in die Hand gedrückt. Er hat es auch nicht geschafft. Mit fünf Mann wurde dann der Wohnwagen per Hand rangiert.

Ich empfehle dem TE, wenn es ein neuerer Wohnwagen werden soll, direkt einen mit Mover (Rangierhilfe) zu kaufen. Dann fällt nämlich das Rangieren mit dem Auto weg. Wohnwagen einigermaßen in Position stellen, abkuppeln und den Rest mit der Fernbedienung machen.

@Badland oder so.

Ich würde über einen Tandem Anhänger nachdenken. Die fahren sich deutlich stabiler und entlasten die Vorderräder nicht so stark, wie ein voll beladener Einachs-Hänger.
Die werden allerdings nicht so häufig in den kleineren Gewichtsklassen angeboten.
Zum Beispiel der Desto:
https://www.knaus.com/de-de/caravans/deseo/highlights/
Da passen dann auch gleich die Räder und weitere Sportartikel mit rein.

Bremsen und gleichzeitig Gas geben??? Geht bei mir garnicht, da wird bei meinem DSG gleich ausgekuppelt

Gas und Bremse gleichzeitig?
Da macht das Auto einen Screenshot 😁

Zitat:

@lecksucher schrieb am 30. Oktober 2018 um 21:27:16 Uhr:


Warum soll er das nicht schaffen. Bei mir taugt aber das DSG nicht zum rangieren!!! Beim fahren erste Sahne, rest ist sch... . Hat schon ein paar mal gestunken bei langsamer fahrt. Sehr starkes rucken beim Anfahren. Räder drehen sehr schnell durch, obwohl ich einen Maxi fahre (zum Glück nur noch ein paar Wochen). Stabilität ist eigentlich sehr gut.

Ist ja wohl schon zu spät jetzt (weil er anscheinend weg geht)

Aber ich habe mir beim ersten DSG-Ölwechsel gleich auch den DSG-Ölkühler (liegt dann eh gerade frei) gegen einen größeren getauscht.

Nur so am Rande...

Habe einen C3 ...ob das beim C4 teile- u. bauraummäsig auch noch so passt weis ich allerdings nicht

DSG Ölkuhler

na ja, sind ja vielfältige Informationen und Meinungen. Ich werde mich jetzt erst mal um eine AHK kümmern. Da gibt es schon die nächste Frage: ich lese, dass es Caddys mit und ohne AHK Vorbereitung und dem entsprechend unterschiedliche E-Sätze gibt. Welche Caddys bzw ab wann ist eine Vorbereitung vorhanden? Kann ich das irgend wo dran bei meinem erkennen? Ich möchte auf jeden Fall eine abnehmbare AHK montieren.
Grüße
Klaus

Geh zum Freundlichen, der kann dir anhand der FIN sagen ob der Caddy eine Vorbereitung hat. Ich schätze mal er hat keine. Neuwagenkäufer die eine Vorbereitung wählen wollen meistens die teure VW Kupplung umgehen, indem sie eine Drittanbieterkupplung montieren.

Oder du machst hinten rechts das Staufach auf und guckst in das dunkle Loch Richtung Radhaus. Wenn du dort ein schwarzes Kästlein im Seitenteil entdeckst, hast du das Steuergerät und damit die Vorbereitung gefunden.

Aus Einbauanleitung Bertelshofer
Deine Antwort
Ähnliche Themen