- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy Abholung in Hannover / Werksauslieferungskosten
Caddy Abholung in Hannover / Werksauslieferungskosten
Hallo zusammen.
Die Bestellung wird immer konkreter und damit einhergehend kommen auch immer spezielle Frage auf. Ich habe hier zwei absolut identische Angebote vorliegen, Fahrzeugpreis und Aktionsprämien des Herstellers sind eins zu eins die selben. Beim individuellen Nachlass geht es dann los mit den unterschieden und bei den Kosten für die Abholung in Hannover bin ich nun hängen geblieben. Der eine verlangt 650 € der andere 570 €. Hier im Forum und im Netz habe ich keine Preise gefunden die allgemein gültig erscheinen.
Kann hier aus dem Forum jemand etwas genaueres zu den Kosten der Abholung in Hannover ausführen? Gibt es eine seriöse Übersicht mit Anhaltspunkten bzgl. der Werksabholungspreise für Nutzfahrzeuge in Hannover?
Über erquickende Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß, LL
Beste Antwort im Thema
Liebe Ungeduldige, damit ihr ungefähr wißt, was auf euch zukommt, hier nun mein versprochener Bericht von meiner Caddyabholung in Hannover gestern am 18. Mai 2018:
Der Bestelltermin war ja wie bekannt der 1. Februar 2018 (5.Kw).
Als zwölf Wochen später, ab Ende der 17. Kw der Abholtermin für die 20. Kw (Mi, Do o. Fr) vereinbart werden konnte, hat dies mein Verkäufer für mich erledigt und wir haben uns auf den 18. Mai, einen Freitag, verständigt.
Die Vereinbarung einer Werksbesichtigung habe ich dann direkt mit VWN in Hannover durchgesprochen (https://...lkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../kundencenter.html). Es stellt sich heraus es gibt zwei verschiedene Werksführungen und die, die zu meinem Abholtermin am besten paßte, war eine mit Bulli durch die Werkshallen gefahren.
Nachdem der Verkäufer bei mir den Personalausweis und die Versicherungscodenummer sowie diverse Papiere mit Vollmacht, Abbuchungsgenehmigung für das Finanzamt, Gutachten etc. ein paar Tage vorher bei mir abgeholt hatte, war ich am Vorabend der Abholung noch einmal bei ihm um die Schilder, Fahrzeugbrief und -schein, die Abholungsbescheinigung und den Taxigutschein für Hannover abzuholen. Mit dabei war auch ein Tasche für die Kennzeichen, eine Flasche Sekt und diverse Devotionalien wie Schlüsseltäschchen etc..
Die Anfahrt erfolgte mit dem Zug und alles lief nach Plan. Das Hallo-Taxi (Vertragsunternehmen) brachte mich in 20 min. zum VW-Kundencenter.
Dort legte ich am Empfang die Papiere vor und erhielt mein Armbändchen, mit dem ich den ganzen Tag mich dort kostenlos verpflegen lassen konnte, u. a. mit der berühmte VW-Currywurst. Das gilt auch noch für nach der Abholung, falls man dann erst Zeit oder Hunger hat, etwas zu essen und zu trinken.
Dann war kurzes Warten angesagt, mein Name stand schon auf dem Bildschirm über der Kennzeichenannahmestelle (Check-in), und nach dem dieser nach weiteren 15 min blinkte, konnte ich die Kennzeichen und den Abholschein dort loswerden und erhielt auch meinen Abhol-Termin für 1,5 h später, kurz nach der Werksbesichtigung.
Dann hatte ich noch ein wenig Zeit zum Wegschließen meiner Tasche, für einen ersten Blick in den Shop - für den ein Gutschein für 20,- € zzgl. 10% Nachlaß mit dabei war - und für einen ersten Kaffee in der Bar.
Dann wurden wir an der vereinbarten Stelle zur Werksbesichtigung abgeholt.
Der Vorteil der Bully-Tour war, es wurden damit über 6 km zurückgelegt, die man nicht laufen mußte. Und man sieht ein wenig andere Dinge, als wenn man läuft, kann dafür aber auch nicht alles so genau sehen, wie zu Fuß, vermute ich.
Ist sehr technisch, also für einen früheren Maschinenbaustudenten wie mich hoch interessant, die Stanzen, Pressen, Roboter und Punktschweißgeräte mal in Aktion zu sehen. Auch die fertige Ausrüstung der Fahrzeuge mit Kabelbäumen, Karrosseriekomponenten wie dem Einbau der Scheiben, der Türen oder der Fahrzeugfront und dann auch die Endkontrolle ist gut zu beobachten.
Und pünktlich auf die Minute waren wir dann zurück zu meiner Fahrzeugübergabe, auf die ich dann nur noch etwa 5 min warten mußte bis ich aufgerufen wurde.
In der bekannte Übergabehalle stand mir dann ein junger Mann für individuelle Erklärungen des Fahrzeuges entsprechend meinen Vorkenntnissen sowie für alle restlichen Fragen zur Verfügung. Die Kennzeichen waren bereits montiert und die grüne Plakette haben wir dann auch noch angebracht.
Er erkärte mir auch, dass das Fahrzeug für 35,-€ betankt worden sei - eine Erklärung für die unterschiedlichen Erfahrungen der Motortalker diesbezüglich konnte er jedoch nicht geben.
Auf jeden Fall seien auch 9 Liter Adblue für die nächsten 7 - 8.000 km eingefüllt.
Ein Fotograf bot seine Dienste an für das erste gemeinsame Foto mit dem neuen Caddy. Und nachdem das fertig ausgedruckt überreicht worden war, konnte ich den Caddy anlassen und aus der Halle herausfahren.
Danach parkte ich erst mal vor der Ausfahrt um noch etwas essen zu gehen und die Dinge im Shop einzukaufen, die ich mir vorher schon ausgesucht hatte - einen schlanken Kleiderbügel (nicht diesen Systemmonsterbügel) für die Kopfstützenstäbe sowie eine große Tasche als Abfallbehälter (mit passenden Müllbeuteln) auf gleiche Weise zu montieren für die Beifahrerseite - in Summe etwa 50,- €, gezahlt hab ich am Ende nur etwas mehr als 20,-.
Anschließend ließ ich mir noch etwa eine dreiviertel Stunde Zeit um mich im neuen Auto mit Telefonanbindung, Radio, Navi und der Bedienung des ACC vertraut zu machen. Es fiel mir auf, dass viele Dinge viel einfacher funktionieren, ohne dass ich mir deswegen viele Gedanken machen müßte. Aber das ist ein anderes Thema für später mal, wenn ich noch etwas mehr davon verstanden habe.
Und danach ging es wegen sehr vielen Staus um Hannover (Pfingstwochenende) auf Anraten des Navis über die B3 durch die Stadt bis erst kurz vor Göttingen auf die Autobahn nach Süden.
Das ACC macht dabei auch im städtischen Schleichverkehr Freude und bremst das Fahrzeug dank DSG notfalls bis zum Stillstand herunter und hält die Bremse wenige Sekunden fest, bis es mich auffordert selber drauf zu treten.
Später auf der ausgebauten B3 und der Autobahn greift dann auch der Laneassist wohltuend unspäktakulär aber ausreichend dosiert ein, so dass die Heimfahrt mit der neuen Technik mit ersten tollen Erfahrungen ein großes Vergnügen war.
Zu Hause angekommen stellte ich dann fest, dass die Erstbetankung durch VW bis dort hin (350 km) gereicht hat, und der Tank ist immer noch viertel voll.
Somit hat die Lieferzeit vom Bestelltag bis zur Abholung 15 Wochen, genauer 104 Tage (bis zum erstmöglichen Abholtag) gedauert. Ich hab mir 2 Tage länger zeitgelassen und bin erst am Freitag gefahren.
Soweit mal mein Bericht...
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
...
An der großen Kreuzung nicht rechts in Richtung Autobahn, sondern links abbiegen. Dort ist am Ende des Werkes noch eine HEM-Tankstelle, die meist günstiger ist. Aber Vorsicht: Nach der Rechtsabbiegespur steht ein fester Blitzer!
Na, das wäre ja mal eine Einstand!
Gleich dran gewöhnen. Bitte recht freundlich...

Danke für den Hinweis!

Bei den 2x wo ich in Hannover T5 Transporter abgeholt habe, waren in den Dingern nur die Standard Menge von 5l Diesel im Tank.
Voll getankt bekommt man Sie wohl nur übergeben, wenn man die richtigen Leute kennt und bereit ist 3 - 4 Euro pro Liter zu zahlen. Da isses mir dann doch lieber selbst zur Tanke zu fahren. Zumindest ist der AdBlue Tank bei Abholung voll.
Moin,
bei der Konfiguration hatte ich auch eine Option "erhöhte Tankbefüllung" für 16€ gefunden - aber leider stand nirgendwo, wieviele Liter man dafür bekommt ...
= mehr Treibstoff im Tank
5cm mehr Levelhöhe im Tank
Heute geholt, Diesel sei für 35€ getankt worden. Das ist plausibel, Tankanzeige 5/8 voll. Reichweitenanzeige fast 500 km. War nicht bestellt.
Halbvoller Tank ist ja akzeptabel.
Wozu sollte man denn das bestellen wollen?
Den Sprit gibt es meist günstiger an der nächsten Tanke...
1987 Werksabholung MB 260 CE von meinem Onkel - damals hat man bei Daimler noch die Fussmatten rausfeilschen müssen - nach unfassbaren 40 DM für zwei Frühstück gab's die Kiste... In Sportline Design... Und soviel Sprit das die tanke bei Daimler erreicht werden konnte... Ca 0.2 l
Trotzdem geile Karre...
In Österreich gibt es sowas wie Überführungsgebühren nicht - trotzdem sind die Pkw hier in der Regel teurer (alleine +1%punkt Ust und verbrauchsabhängige Steuer und sowieso Alpenzuschlag)
Bei einem Caddy für nett 20 finde ich 5% (1.000) für Zustellung kraas.
Von was die Überführungskosten abhängen, verstehe ich auch nicht.
Beim kurzen Caddy musste ich damals 750 EUR zahlen, jetzt beim Maxi 1.059 EUR. So viel mehr Platz nimmt der doch auch nicht weg?
Beim Listenpreis von 40 TEUR sind es aber wenigstens "nur" 2,5 %
Liebe Ungeduldige, damit ihr ungefähr wißt, was auf euch zukommt, hier nun mein versprochener Bericht von meiner Caddyabholung in Hannover gestern am 18. Mai 2018:
Der Bestelltermin war ja wie bekannt der 1. Februar 2018 (5.Kw).
Als zwölf Wochen später, ab Ende der 17. Kw der Abholtermin für die 20. Kw (Mi, Do o. Fr) vereinbart werden konnte, hat dies mein Verkäufer für mich erledigt und wir haben uns auf den 18. Mai, einen Freitag, verständigt.
Die Vereinbarung einer Werksbesichtigung habe ich dann direkt mit VWN in Hannover durchgesprochen (https://...lkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../kundencenter.html). Es stellt sich heraus es gibt zwei verschiedene Werksführungen und die, die zu meinem Abholtermin am besten paßte, war eine mit Bulli durch die Werkshallen gefahren.
Nachdem der Verkäufer bei mir den Personalausweis und die Versicherungscodenummer sowie diverse Papiere mit Vollmacht, Abbuchungsgenehmigung für das Finanzamt, Gutachten etc. ein paar Tage vorher bei mir abgeholt hatte, war ich am Vorabend der Abholung noch einmal bei ihm um die Schilder, Fahrzeugbrief und -schein, die Abholungsbescheinigung und den Taxigutschein für Hannover abzuholen. Mit dabei war auch ein Tasche für die Kennzeichen, eine Flasche Sekt und diverse Devotionalien wie Schlüsseltäschchen etc..
Die Anfahrt erfolgte mit dem Zug und alles lief nach Plan. Das Hallo-Taxi (Vertragsunternehmen) brachte mich in 20 min. zum VW-Kundencenter.
Dort legte ich am Empfang die Papiere vor und erhielt mein Armbändchen, mit dem ich den ganzen Tag mich dort kostenlos verpflegen lassen konnte, u. a. mit der berühmte VW-Currywurst. Das gilt auch noch für nach der Abholung, falls man dann erst Zeit oder Hunger hat, etwas zu essen und zu trinken.
Dann war kurzes Warten angesagt, mein Name stand schon auf dem Bildschirm über der Kennzeichenannahmestelle (Check-in), und nach dem dieser nach weiteren 15 min blinkte, konnte ich die Kennzeichen und den Abholschein dort loswerden und erhielt auch meinen Abhol-Termin für 1,5 h später, kurz nach der Werksbesichtigung.
Dann hatte ich noch ein wenig Zeit zum Wegschließen meiner Tasche, für einen ersten Blick in den Shop - für den ein Gutschein für 20,- € zzgl. 10% Nachlaß mit dabei war - und für einen ersten Kaffee in der Bar.
Dann wurden wir an der vereinbarten Stelle zur Werksbesichtigung abgeholt.
Der Vorteil der Bully-Tour war, es wurden damit über 6 km zurückgelegt, die man nicht laufen mußte. Und man sieht ein wenig andere Dinge, als wenn man läuft, kann dafür aber auch nicht alles so genau sehen, wie zu Fuß, vermute ich.
Ist sehr technisch, also für einen früheren Maschinenbaustudenten wie mich hoch interessant, die Stanzen, Pressen, Roboter und Punktschweißgeräte mal in Aktion zu sehen. Auch die fertige Ausrüstung der Fahrzeuge mit Kabelbäumen, Karrosseriekomponenten wie dem Einbau der Scheiben, der Türen oder der Fahrzeugfront und dann auch die Endkontrolle ist gut zu beobachten.
Und pünktlich auf die Minute waren wir dann zurück zu meiner Fahrzeugübergabe, auf die ich dann nur noch etwa 5 min warten mußte bis ich aufgerufen wurde.
In der bekannte Übergabehalle stand mir dann ein junger Mann für individuelle Erklärungen des Fahrzeuges entsprechend meinen Vorkenntnissen sowie für alle restlichen Fragen zur Verfügung. Die Kennzeichen waren bereits montiert und die grüne Plakette haben wir dann auch noch angebracht.
Er erkärte mir auch, dass das Fahrzeug für 35,-€ betankt worden sei - eine Erklärung für die unterschiedlichen Erfahrungen der Motortalker diesbezüglich konnte er jedoch nicht geben.
Auf jeden Fall seien auch 9 Liter Adblue für die nächsten 7 - 8.000 km eingefüllt.
Ein Fotograf bot seine Dienste an für das erste gemeinsame Foto mit dem neuen Caddy. Und nachdem das fertig ausgedruckt überreicht worden war, konnte ich den Caddy anlassen und aus der Halle herausfahren.
Danach parkte ich erst mal vor der Ausfahrt um noch etwas essen zu gehen und die Dinge im Shop einzukaufen, die ich mir vorher schon ausgesucht hatte - einen schlanken Kleiderbügel (nicht diesen Systemmonsterbügel) für die Kopfstützenstäbe sowie eine große Tasche als Abfallbehälter (mit passenden Müllbeuteln) auf gleiche Weise zu montieren für die Beifahrerseite - in Summe etwa 50,- €, gezahlt hab ich am Ende nur etwas mehr als 20,-.
Anschließend ließ ich mir noch etwa eine dreiviertel Stunde Zeit um mich im neuen Auto mit Telefonanbindung, Radio, Navi und der Bedienung des ACC vertraut zu machen. Es fiel mir auf, dass viele Dinge viel einfacher funktionieren, ohne dass ich mir deswegen viele Gedanken machen müßte. Aber das ist ein anderes Thema für später mal, wenn ich noch etwas mehr davon verstanden habe.
Und danach ging es wegen sehr vielen Staus um Hannover (Pfingstwochenende) auf Anraten des Navis über die B3 durch die Stadt bis erst kurz vor Göttingen auf die Autobahn nach Süden.
Das ACC macht dabei auch im städtischen Schleichverkehr Freude und bremst das Fahrzeug dank DSG notfalls bis zum Stillstand herunter und hält die Bremse wenige Sekunden fest, bis es mich auffordert selber drauf zu treten.
Später auf der ausgebauten B3 und der Autobahn greift dann auch der Laneassist wohltuend unspäktakulär aber ausreichend dosiert ein, so dass die Heimfahrt mit der neuen Technik mit ersten tollen Erfahrungen ein großes Vergnügen war.
Zu Hause angekommen stellte ich dann fest, dass die Erstbetankung durch VW bis dort hin (350 km) gereicht hat, und der Tank ist immer noch viertel voll.
Somit hat die Lieferzeit vom Bestelltag bis zur Abholung 15 Wochen, genauer 104 Tage (bis zum erstmöglichen Abholtag) gedauert. Ich hab mir 2 Tage länger zeitgelassen und bin erst am Freitag gefahren.
Soweit mal mein Bericht...
Der Besitzer strahlt Ton in Ton mit seinem Caddy um die Wette!
Schöner Bericht!