Caddy 4, Sitzheizung sehr schwach. Defekt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe eine Frage in die Community zur Sitzheizung des Caddy 4.

Mein Caddy hat die Highlife Ausstattung mit Leder/Alcantara und die Klimaautomatik.

Wenn ich die Sitzheizung auf Stufe 3 anschalte, wird diese gerade einmal leicht warm.

Ich kenne es so, dass bei höchster Stufe eine Sitzheizung ziemlich warm wird, quasi "rückenwohltuend" warm, und ich dann irgendwann auf eine niedrigere Stufe schalte, weil es mir auf Dauer eben ZU warm wird.

So kenne ich es von allen anderen Fahrzeugen, die ich habe bzw. bisher hatte. Auch bei dem direkten Vorgänger meines Caddy 4, dem Caddy 3 MJ 2013 war es so.

Bei dem Caddy 4 habe ich auf Stufe 3 gerade einmal den Effekt, dass ich die Sitzheizung spüre. Subjektiv vergleichbar Stufe 1 beim Caddy 3, was mir auch meistens zu wenig war. Ich habe in der Regel mit Stufe 3 angefangen und dann auf Stufe zwei herunter geregelt.

Hat jemand bei einem Caddy 4 die gleiche Erfahrung gemacht? Hat hier VW bei der Leistung der Sitzheizung gespart oder ist das ein Reklamationsfall? Wobei mich dann interessieren würde, wie eine Werkstatt die korrekte Funktion messen kann. Stromfluss (Ampere) bei den verschiedenen Heizstufen?

Danke für Eure antworten und viele Grüße

Harald

52 Antworten

Zitat:

@OrangeFamily schrieb am 8. Januar 2016 um 20:15:14 Uhr:


... Gegenvergleich bei vorhandener Polsterung mit Leder/Alcantara.

Leder/Alcantara halte ich für nicht relevant - ich habe in meinem C3 auch Leder/Alcantara (Edition 30) und die Sitzheizung ist im Nu (sehr) warm. Auf Stufe 3 schnell unerträglich 😉

Im Übrigen hätte das Material nur eine Auswirkung auf die Aufheizzeit, nicht auf die über längere Zeit gehaltene Temperatur. VW verbaut ja keine 4cm dicke Elefantenhaut mit Fettschicht als Isolator.

Ich vermute etwas anderes: Die Heizung regelt die Temperatur durch getaktetes An-/Abschalten der Heizmatte. Deine ist zu oft "aus". An der Stromaufnahme in Ampere siehst Du das nicht, denn wenn sie kurz "an" getaktet ist, zieht sie ja normal viele Ampere. Sie ist halt nur nicht oft an.

Es wurde schon mal gefragt, aber nicht beantwortet glaube ich: Wie verhält sich der Beifahrersitz? Am besten auch mal mit IR-Thermometer nachmessen über 10min und Werte aufschreiben. Wenn die Heizung unbelastet nicht läuft, Sitz belasten (z.B. Getränkekasten minus eine Flasche und immer gleiche Lücke messen).

  • Wenn normal (stärker heizend als Fahrersitz), ist evtl. der Temperatursensor im Fahrersitz defekt / falsch kalibriert und hält den Sitz für wärmer, als er ist. Oder sonst ein Defekt in der Regelung betreffend den Fahrersitz.
  • Wenn wie Fahrersitz und Werte laut IR-Thermometer objektiviert vergleichbar und zu gering, ist es evtl. ein Softwareproblem - ist jedenfalls unwahrscheinlich, dass zwei unabhängige Sensoren/Regelungen gleichermaßen unterregeln.

Viel Erfolg!

P.S. Mach ein intelligentes Gesicht, wenn Nachbarn Dich beim Messen sehen 🙂

und?

@boxor

Habe weiter getestet und es hat sich nichts zum Positiven geändert.

Auf dem Fahrersitz ist die Heizung etwas besser, man spürt auf höchster Stufe immerhin leicht(!), dass sie an ist.

Auf dem Beifahrersitz ist es noch schwächer, da vergisst man, dass man sie überhaupt eingeschaltet hat, weil man sie auch auf höchster Stufe nur wahrnimmt, wenn man sich darauf konzentriert (oder es sich einbildet..).

Ich habe daher heute erneut mit meinen 🙂 gesprochen. Dabei haben mir Deine Ausführungen zur Regelung sehr geholfen - vielen Dank dafür!

Sie haben den Verweis auf den unzureichenden Fehlerausschluss durch Strommessung akzeptiert und wollen jetzt wegen der Alcantara-Polsterung auf einen anderen Highlife-Caddy warten, um einen direkten Vergleich starten zu können.

Vielleicht kann ich sie auch zur Messung mit dem IR-Thermometer bewegen, aber auch dafür wären dann Referenzwerte notwendig.

Ich bleibe dran. Ich habe noch etwas Zeit, bis die ersten 6 Monate der Gewährleistung ablaufen.

Ich war jetzt wieder beim 🙂 wegen der Sitzheizung. Beim Nachmessen mit dem IR-Thermometer waren beide Seiten gleich. Sie geben zu, dass es auf Stufe 3 gerade einmal warm wird und eine Stufe weniger also 3 keinen Sinn macht. Es gibt aber keine Ideen, was noch zu tun wäre. Offenbar gibt es keine Referenzwerte wie warm es werden muss.

Ähnliche Themen

Oha, sehe das jetzt erst wieder. Alcantara/Leder habe ich wie gesagt auch, also könnte ich mal messen. Aber es ist ein C3 und auch ohne zu messen kann ich Dir so schon sagen, dass es auf Stufe 3 unangenehm warm (heiß) wird. Keinesfalls gerade mal warm - ich nutze überhaupt nur Stufe 1... und wenn Du erst bei 3 was merkst, erübrigt sich die Messung eigentlich. Hab das IR-Thermometer an sich nicht im Auto, könnte das aber mal messen - wenn es Dich noch interessiert und ein 2014er C3 mit Alcantara relevant ist.

@boxor

Hallo boxor,

man wird beim 🙂 zwar wieder einmal argumentiere, dass man C3 und C4 nicht vergleichen kann, aber die von mir erwartete eklatante Abweichung würde zeigen, dass es nicht an Alcantara/Leder liegen KANN.

Das wäre sehr nett und hilfreich, wenn Du mich mit Deiner Messung unterstützen könntest!

Viele Grüße

Harald

So - hab Dich nicht vergessen. Das Messgerät hingegen ständig. Aber heute morgen habe ich mal die Stufen 1 und 3 nachgemessen. Dabei habe ich wie im ersten Bild unten zu sehen auf dem Beifahrersitz eine 2Kg "schwere" Kellerkiste mit Netzteilen auf ein gefaltetes Handtuch platziert, um eine gewisse Atmosphäre zu schaffen. Wollte nicht selbst mit Stufe 3 fahren, da ich das nicht mag...
Hatte so 16°C heute morgen, Auto stand auf der Straße.
Beim Losfahren Stufe 1 gewählt und nach etwa 10 Min bei einem Ampelstopp gemessen: ca 27°C.
Auf Stufe 3 gestellt und nach weiteren ca. 10 Min gemessen: 44,6°C. Fahrt war da auch zu Ende, also hab ich noch das zweite Bild unten von der Messung gemacht. Kann sein, dass es noch wärmer geworden wäre oder an einem anderen Punkt schon wärmer war - habe nur punktuell gemessen. 44°C sind jedenfalls auch bei Alcantara nach 10 Minuten in so einem Aufbau problemlos möglich, sonst stimmt etwas nicht. Wird im Winter auch nicht anders sein - die Isolierung mit dem Handtuch schließt äußere Einflüsse ziemlich aus.
Vielleicht hilft es Dir - viel Erfolg!

Aufbau
10minstufe3

Hmm, muss ich mir mal das Thermometer von meinen Vater ausleihen, hab selber nämlich das gleiche Gefühl, dass die Sitzheizung in meinem Caddy 4 mit Alcantara deutlich schwächer ist als die in meinem 2012er Roncallli … Da konnte ich nach einer gewissen Zeit auf Stufe 3 nicht mehr die 3 an lassen, beim 4er ist es kein Problem konstant auf Stufe 3 zu fahren …

Am Alcantara liegt's jedenfalls nicht. Vielleicht verbauen sie inzwischen einfach schwächere Heizmatten...

Zitat:

@boxor schrieb am 3. Juni 2016 um 07:58:50 Uhr:


Am Alcantara liegt's jedenfalls nicht. Vielleicht verbauen sie inzwischen einfach schwächere Heizmatten...

Das glaub ich nicht, ohne Altancara hats bei einigen (inkl mir: http://www.motor-talk.de/.../...-sehr-schwach-defekt-t5545032.html?...) die Meldung gegeben das Stufe 3 auf Dauert zu heiss ist.

Hallo, ich habe zwar auch nur einen C3 mit Alcantara, aber so eine schlechte Heizleistung habe ich noch nie gehabt. Beifahrersitz auf Stufe 3, man merkt das Sie an ist , mehr nicht. Fahrerseite auf Stufe 3, habe das Gefühl das sich der Sitz nur durch die Körperwärme aufheizt. Eine andere Stellung bringt kein Sinn. Fahrzeug geht aber Anfang August wieder zum Händler zum nachbessern.

Wurden die Probleme hier inzwischen gelöst? Falls nicht: Habe eben mit VCDS ins Steuergerät der Climatronic geschaut und dort gibt es einen Anpassungskanal "Leistungsreduzierung Sitzheizung". Bei mir ist das deaktiviert und die Heizung wird wie beschrieben auch mit Alcantara richtig warm - auf Stufe 3 mir deutlich zu warm. Ist bei Euch die Leistungsreduzierung vielleicht aktiv?
Die Einstellung hatte ich vorher nicht gesehen, heute auch nur zufällig. Wenn man übrigens schon dort ist, kann man auch gleich die Anpassungskanäle für die Speicherung der Heizstufe Sitzheizung Fahrer- und/oder Beifahrersitz aktivieren. Dann muss man die Sitzheizung nicht immer nach dem Starten neu einschalten, sondern die jeweils letzte gewählte Stufe ist dann nach dem Abstellen und Starten wieder aktiv.

kann weg...

Bei unsrem Caddy ist es das gleiche Problem. Während im Golf einem der Hintern ordentlich gebraten wird, spürt man die Wärme auf höchster Stufe beim Caddy kaum.

Ist das mit der VCDS Einstellung die endgültige Lösung des Problems oder gab es mittlerweile weitere Erkenntnisse?

Ich habe im Caddy 4 keine Probleme. Habe sie auf letzten Stand speichern codiert und habe gerade jetzt im Winter es immer warm. So lasse ich sie permanent auf Stufe 2.

Aber mit vcds lässt sich da keine Stärke codieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen