Caddy 3 Vorfacelift Serviceintervall Fälligkeit anzeigen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, nach 5300 km bin ich immer noch happy wenn ich in meinen caddy live 1,9 TDI mit 77 kw einsteige.könntet ihr mir mal sagen ob es normal ist das mein bordcomputer mir anzeigt das ich in 16100 km zurm 1. intervallservice kommen soll. das macht mit meinen 5300 km zusammen nur 21400km. meine fahrweise ist er ruhig mit 2/3 landstraße und 1/3 autobahn.der selbsterrechnete durchschnitsverbrauch ist 7,04 l auf 100km
vielen dank
udo

Beste Antwort im Thema

Man kann sich den nächstfälligen Service beim Caddy 3 Vorfacelift auf dem Kombiinstrument anzeigen lassen, dazu sind folgende Schritte notwendig:

1. Zündung an, ein paar Sekunden warten
2. Reset-Taste (Tageskilometerzähler) etwas länger (3-5 Sekunden) gedrückt halten

Es verschwindet dann die aktuelle Tageskilometeranzeige und im Display erscheint
Service in 'xx.xxx' km, danach eine Zahl 'xxx', welche die derzeit kalkulierten Tage bis zum nächsten Service anzeigt.

Die Tageskilometeranzeige wird bei diesem Vorgang nicht genullt.

288 weitere Antworten
288 Antworten

Hallo  fregatte122
wenn ich das richtig sehe (wenn nicht sorry) aber die haben kein Longlife Öl eingefüllt! Ist das so richtig? Wolltest du das nicht?

Die Typen sind bei ihrer Kalkulation (Rechnungsschreibung) sowas von kreativ das ist schon klasse! Lassen sich doch glatt (glaube ich) 2mal bezahlen.
Keilriemen prüfen, ist doch bestimmt in dem interv. Service enthalten!

Aber das wird halt gerne gemacht, merkt ja keiner 😁

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Hallo fregatte122
wenn ich das richtig sehe (wenn nicht sorry) aber die haben kein Longlife Öl eingefüllt! Ist das so richtig? Wolltest du das nicht?

Die Typen sind bei ihrer Kalkulation (Rechnungsschreibung) sowas von kreativ das ist schon klasse! Lassen sich doch glatt (glaube ich) 2mal bezahlen.
Keilriemen prüfen, ist doch bestimmt in dem interv. Service enthalten!

Aber das wird halt gerne gemacht, merkt ja keiner 😁

Hallo First-Eco,

da ich mir schon vorher eine Flasche zum Nachfüllen besorgt hatte (ging auch erst auf Nachfrage), war ich mir sicher das es Long-Life III Öl ist.
Spezifikation laut Flasche ist SAE 5W-30 Motorenöl 504 00 / 507 00.
Ich wollte vom Händler das Öl um Probleme mit der Garantie und Altölentsorgung aus dem Wege zu gehen.
Das mit dem Keilriemen werde ich bei Gelegenheit mal nachprüfen.

Gruß

fregatte122

@ Fregatte

Habe mein Auto gerade vom 60.000 Service zurück.
Auf der Wartungsliste steht auf Seite zwei als viertletzter Punkt "Keilrippenriemen: Zustand prüfen".

Schon beim ersten Service bei 23.000 km ist der Punkt dann auf Seite eins, vorletzte Position, zu finden.

Gehört also zum Rahmen der Inspektion.

Peter

@ fregatte
ich wollte jetzt nicht behaupten das es KEIN LL ist aber bei einem preis von 10€ bin ich von normalem Sch.... Öl ausgegangen!
Bei uns hier kostet LL beim 😁 der Liter ca. 24€ und einfaches Mineralöl um die 10€

Deshalb bringe ich mein Öl selber mit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


@ fregatte
ich wollte jetzt nicht behaupten das es KEIN LL ist aber bei einem preis von 10€ bin ich von normalem Sch.... Öl ausgegangen!
Bei uns hier kostet LL beim 😁 der Liter ca. 24€ und einfaches Mineralöl um die 10€

Deshalb bringe ich mein Öl selber mit!

Hallo First-Eco,

davon war ich schon ausgegangen. Es gab aber schon einen Thread wo das Thema Öl behandelt wurde und daher hatte ich das TECAR-Öl über den Händler mal versucht. Das mit dem Öl mitbringen wollte ich wegen der Kosten für die Altölentsorgung nicht ausprobieren, da manche Händler hier dann auch zulangen.

Gruß

fregatte122

moin,
@ pg61

was wird bei der 60.000er Inspektion zusätzlich zur normalen noch gemacht?

mfg Bruni

@ Bruni

Schreib ich also mal den Zettel ab:
Elektrik
Batterie: Sichtprüfung durchführen, Magisches Auge prüfen
Service-Intervallanzeige zurücksetzen

Bereifung
Reifenart und Profiltiefe pro Rad notiert
Reifenfülldruck an allen 4 Rädern und Reserverad: Prüfen

Fahrzeug unten
Motoröl: Ablassen oder absaugen; Ölfilter ersetzen
Scheibenbremsbeläge vorn und hinten: Dicke prüfen (meine sind trotz Anhängerbetrieb noch für weitere 30 Tkm gut - erstaunlich!)
Doppelkupplungsgetriebe (DSG): Öl und Filter wechseln (m.A. ganz wichtig, mein Getriebe schaltet subjektiv etwas weicher und die leichten Vibrationen beim Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang sind auch verschwunden!) *
Bremsanlage: Sichtprüfung auf Undichtheiten und Beschädigungen durchführen

Motorraum
Motorenöl: Auffüllen (nach dem Auffüllen ggf. bis max.-Markierung ergänzen)
VW-Norm VW 506001, VW 50700; Füllmenge 4,30 Liter (viel bei mir eh mit einem Öl- und Filterwechsel zusammen)
Kraftstofffilter ersetzen (nur für Fahrzeuge die mit DieselKr. betriben werden, der NICHT der Borm DIN EN 590 entspricht. *
Staub- und Pollenfilter: FIltereinsatz ersetzen *
Keilrippenriemen: Zustand prüfen *
Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Prüfen *
Bremsflüssigkeitsstand, abhängig vom Belagsverschleiß: Prüfen

Abschließende Arbeiten
Service - Aufkleber "Ihre nächsten Service-Ereignisse": Bitte nächstes Service-Ereignis ankreuzen und Aufkleber am Türholm Fahrerseite (B-Säule) ankleben

* - Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung

@ Fregatte

Ich habe mich also geirrt, die Keilrippenriemenprüfung kann also gesondert in Rechnung gestellt werden.
Ich habe heute die Rechnung erhalten, auf der diese Posten auch stehen.

Finde ich allerdings etwas verwirrend, da sie auch ohne extra-Beauftragung durchgeführt werden und eigentlich zur Inspektion dazugehören.
Deshalb ist es eigenartig, dass man einen Intervallservice löhnt und regelmäßig durchzuführende Arbeiten (für deren Durchführung ich dankbar bin) noch zubezahl.
Ich wurde bei der Beauftragung nicht gefragt, ob diese Arbeiten durchgeführt werden sollen und halte es für angebrachter, sie im Preis des Intervallservice mit unterzubringen.
(vom Pollenfilter mal abgesehen)

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Chase


Das mit dem 30000 Km Service/Anzeige kommt bei unserem Caddy fast auf den Kilometer genau hin. Wir sind allerdings Kurzstrecken und Wenigfahrer. Mehr wie 10000 Km im Jahr werden wir nicht fahren
.
Seit Juni mal gerade 2700 KM gefahren, davon keine 1000 KM Autobahn. Fast nur extreme Kurzstrecken/Stadtverkehr bis 5 KM, oder ab und an mal 60 Km Landstrasse.

Gruß, Chase

Na ja, war wohl nix :-)

Nach 11000 Km wollte mein Caddy (90 % extremer Stadtverkehr) dann doch zum ersten Inspektion und das weit vor Ablauf der 2 Jahre (Juni 2008)

Bezahlen darf ich 187,10 Euro inkl. Oel.

Auf Garantie wurde noch ein Ölverlust (Getriebe, Ölwanne, Simmering Nockenwelle) entdeckt und in Stand gesetzt.

Gruß, Chase

moin,

@ pg61
danke für die schnelle Antwort

mfg Bruni

Hallo, mein Caddy Ecofuel hatte dann jetzt auch seinen ersten Intervallservice nach 22115 km. Zusätzlich zu dem Service musste auch noch die Spritzdüse der Heckscheibenwaschanlage erneuert werden, da mir die alte in einer Autowaschanlage verloren gegangen war. Die Kosten betrugen insgesamt 179,29 €. Sonst hatte ich bisher keine Probleme mit dem Caddy. 🙂

Hallo zusammen, wer kann mir helfen???

Unser Caddy Ecofuel hat jetzt begonnen den Service beim Start anzuzeigen. Er sagt 6500km oder 15 Tage !!!

An was muß ich mich halten? Weder fahre ich in 15 Tagen 6500km, noch sind in 15 Tagen die 2 Jahre um nach dem man ja spätestens
zum Service gehen soll??? Kann ich die Kilometer noch fahren oder muß ich in 2 Wochen zur Inspektion?

Bitte um Ratschläge!

MfG

Nimm´das was zuerst eintritt😉, d.h. das Fahrzeug will in 2 Wochen beim 🙂 sein.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

---[SCHNIPP]---
Also wenn's noch ruhiger sein muss, dann kaufe ich mir einen Hut.
---[SCHNAPP]---

Aber vergiss ja den Wackeldackel und die Klopapierrolle inkl. Häkelhaube nicht...😁😁😁😁😁😁

Regards,
Christian

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, ohne MFA und ohne "Verlängerungsrückstellung" auf 15.000km sich das Restintervall bei Longlife anzeigen zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Calle_1


Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, ohne MFA und ohne "Verlängerungsrückstellung" auf 15.000km sich das Restintervall bei Longlife anzeigen zu lassen?

... Zündung an (nicht starten), den Tageskilometer-Zähler einige Sekunden gedrückt halten. Es erscheint im Display: "Service" ( oder ein Schraubenschlüsselsymbol) nach 123456 km, wiederum paar Sekunden später erscheinen noch die verbleibenden Tage bis zum nächsten Service ...

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen