Caddy 3 Rost an der Dichtfläche der Schiebetür
Tach,
habe erschreckender Weise an meinem gerade mal 4 Jahre alten Caddy Rost am Rahmen finden müssen. Nämlich müssen die Schiebetüren, die wirklich sehr selten genutzt werden irgendwie Kontakt mit dem Rahmen haben. Auf beiden Seiten sind gleiche Spuren erkennbar. Hat jemand eine Ahnung was ich dagegen tun kann, bzw. die Stellen behandeln kann?
Vielleicht entdeckt ja sogar der ein oder andere erst jetzt die anscheinende Schwachstelle, oder möglicherweise ist es sogar ein bekanntes Problem?
40 Antworten
Bleibt immer noch die Möglichkeit den Rost auch ohne Lackierkosten erstmal zustoppen. Hier würde ich Owatrol einsetzen für Fertan ist der Rost zu weit fortgeschritten. Sicher Optisch sieht das dann nicht gerade schön aus, aber der Zweck heiligt dann erstmal die Mittel. Wo ich bei einer Stelle die nicht im Sichtbereich liegt, erstmal lieber den Rost weg habe, der ja auch übel aussieht, und halt auf Owatrol Öl schaue. Wobei man es auch später überlackieren kann. Das beide Türen so schlecht eingestellt sind und gemacht werden müssen ist ein anderes Thema.
Mangelnde Pflege ist sicher nicht der Grund.
Bei meinem habe ich in über 6 Jahren da noch nichts sauber gemacht. Trotzdem habe ich dort keinen Rost.
Ich vermute eher, dass beim TE etwas falsch eingestellt ist und deshalb Tür und Rahmen Kontakt haben?
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 15. September 2017 um 22:27:37 Uhr:
Mangelnde Pflege ist sicher nicht der Grund.
Bei meinem habe ich in über 6 Jahren da noch nichts sauber gemacht. Trotzdem habe ich dort keinen Rost.
Ich vermute eher, dass beim TE etwas falsch eingestellt ist und deshalb Tür und Rahmen Kontakt haben?
Hallo,
falsche Einstellung und Blechkontakt das kann überhaupt nicht sein!
Da ist nämlich eine 1cm dicke Dichtung dazwischen.
Gruß
Volker
Nee, das ist nur die Dichtung.
An der Stelle hat die nicht soo fest Kontakt und kann daher schubbern.
Bei mir bin ich trotzdem zufrieden, nach 12 Jahren ist das ok.
Ohne Behandlung wird das auch noch 5, 6 Jahre halten.
Ich werde mal 'ne Fertan-Behandlung machen, etwas L6J drüber tupfen und ein farbloses Klebchen drauf tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mangelnde Pflege ist sicher nicht der Grund.
Bei meinem habe ich in über 6 Jahren da noch nichts sauber gemacht. Trotzdem habe ich dort keinen Rost.
Rost ist da noch nicht, aber der Lack ist bei dir auch schon oberflächlich angescheuert 😉.
Klugscheißer 😛
Allerdings nach wesentlich längerer Zeit als beim TE.
Und sauber gemacht habe ich da noch nie in über 6 Jahren 😉
Das stimmt auch wieder 😛😉
Aussage von dem Freundlichen ist, dass es zu 100% Eigenverschuldung ist. Der Besitzer soll „schlampig“ mit dem KFZ umgegangen sein, bzw. soll der Caddy keine Pflege genossen haben.
Da wird wohl eine dicke Rechnung vom Lackierer auf mich zu kommen. Mein Ansprechpartner rieht mir nur, nach der Lackierung eine Folie an der Stelle aufzubringen. Abgesehen davon, dass ich nach so einer schlechten Erfahrung nicht selbst drauf gekommen wäre, müsste dem Kollegen die „Schwachstelle“ doch bekannt sein? Jedoch konnte der junge Mann mir nicht einmal bestätigen, dass bei den neuen Caddy’s schon eine Art Schutzfolie angebracht ist...
Zumal meiner Meinung nach an der Stelle jeder putzen kann wie viel er will, denn sobald man wieder fährt, wird doch Dreck an die Stelle kommen. Das heißt also, dass ich vor jeder Fahrt einmal die Dichtungen hätte reinigen sollen? Ich habe eher das Gefühl, dass an den Türen bzw. den Dichtungen eine Fehleinstellung vorliegt, die den alltäglichen Gebrauch keinerlei stört, aber wie halt zu sehen zu solchem Abrieb führt.
Nicht vor jeder Fahrt aber halt regelmäßig reinigen.
Meine wurden vor 3 Jahren lackiert und da rostet oder scheuert bis jetzt noch nichts wieder.
Hallo,
unter einem anderen Beitrag: "Rost am Caddy" hier im Forum steht auch einiges darüber, auch mit Fotos.
Ich hatte genau das gleiche Problem, wurde auch von VW abgebügelt, fehlende Pflege meinerseits.
Mein 5 Jahre alter Caddy Edition 30 rostet genau auch dort. Das hatte ich mit noch keinem einzigen meiner Autos.
Bei manchen Caddys ist da werksseitig eine dicke Folie angebracht, warum macht VW das denn? Weil es ein nicht bekanntes Problem ist...?
Aber auch an dieser Stelle noch mal, der Caddy ist super, der Service von VW ist einfach nur schlecht.
VG bigguni