Caddy 3 Nachrüstung der Türwarnleuchten
Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1
Hallo Leute,
bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...
Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉
Danke Sönke !
Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:
Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...
x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)
Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.
Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.
Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!
Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉
Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):
a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange
Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉
Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Einbauanleitung Türwarnleuchten - Teil 1
Hallo Leute,
bevor ich mit der Einbauanleitung beginne, möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Sönke für seine wirklich große Hilfe bedanken...
Ohne seine tatkräftige Unterstützung via e-Mail & Telefon hätte ich mich nicht alleine an "sein" Projekt gewagt. 😉
Danke Sönke !
Also hier nun die versprochene Einbauanleitung:
Um überhaupt loslegen zu können, müßt ihr folgende Teile bei eurem Freundlichen ordern...
x2 1J0 947 411 E - Warnleuchten (Bild 1) + Leuchtmittel (14,- €)
x2 1J0 972 702 - Steckergehäuse (Bild 2) für Warnleuchten (1.20,- €)
x2 000 979 133 - Satz Leitungen für das Steckergehäuse 1J0 972 702 (2.10,- €)
x2 000 979 018 A - Satz Leitungen für den Stecker (Bild 4) des Türsteuergeräts (6.10 ,- €)
(Eigentlich werden nur 3 von den Dinger benötigt, leider gibt es die immer nur paarweise zu kaufen !)
Macht zusammen 27.14,- € inklusive MwSt.
Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind (Bild 3), muß der Weg zwischen der Warnleuchte und dem Stecker für das Türsteuergerät mit zwei Kabeln (Meterware) überbrückt werden.
Es wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!
Die Meterware kann man auch beim Freundlichen bestellen, ich weiß aber nicht ob das vielleicht im "Elektronikladen an der Ecke" (Kabelreste) billiger ist 😉
Jetzt müssen noch die abisolierten Enden der Leitungssätze mit dem Kabel verbunden werde (zusätzliches Material !):
a.)Zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch versiegeln oder...
b.)mit Stoßverbinder und Crimp-Zange
Diese Arbeiten kann man übrigens prima im Vorfeld erledigen, spart dann hinterher mächtig Zeit beim Einbau 😉
Anbei kommen jetzt ein paar Fotos von den benötigten Teilen...
Gruß Torsten
293 Antworten
Hallo Tampon.
Dein
Zitat:
Weihnachtsbaum
prädistiniert Dich wahrlich für den Ritterschlag hier im Forum.
Die Meinung diesbezüglich in allen Ehren ( wobei ich Deine Ansichten nicht teilen muss ) aber mitunter ist es angebrachter derartige Auswürfe im OT Blog oder noch besser per PN kundzutun.
Das dahingehend Dein Urteilsvermögen nur sehr eingeschränkt ist, will ich einfach mal so in den Raum hineinwerfen.
Weitere unqualifizierte Bemerkungen von mir unterlasse ich, denn das bringt nur Spannungen hier in das Forum.
Für den Fall das Dich dieser Beitrag anspricht, so hat er seine Wirkung nicht verfehlt.
P.S. für alle die gleich anschließend mit scharfer Munition schießen: ich habe eine kugelsichere Weste...und bin gerne bereit anderswo weiter zu diskutieren.
Gruss Mario
Moin Moin Leute................
Auch ich hab es geschafft die Türwarnleuchten in meinen Caddy einzubauen!!!!!!!!!
Nach der einfachen, sehr gut beschriebenen Anleitung war das ja auch kein großer Sprung...... DANKE an Torsten und Yuugi (der die Verkabelung an das Steuergerät von Caddys neueren Baujahrs beschrieben hat)
Echt super !!!
Bei meinem Caddy ( Modelljahr 09)hab ich die Dinger eingebaut nach Torsten K. und angeschlossen nach Yuugi . Werde aber noch ein paar Hochleistungs LED's darin verbauen ( natürlich mit Widerstand, sonst gibt es mecker vom Bordcomputer)
An die Leute die sich nicht trauen.......... es ist wirklich ein Klacks 🙂
Wie sieht der Anschluss bei MJ2010 aus, sowie gehabt oder nach yuggi
Moin ihr,
habe ich das jetzt richtig verstanden jedes Kabel muß um einen Meter verlängert werden?
Halbes Kabel in Lampe -> 1Meter Kabel -> halbes Kabel in STG
Das ganze dann zwei mal um eine Tür damit zu verkabeln.
Marc
Ähnliche Themen
hallo,
das haben doch einige von euch schon verbaut, könnt ihr mir die Frage oben beantworten?
gruß Marc
Hallo Marc
Verbaut schon, aber nicht nachgemessen.
Ich hab mir die Kabeln vor Ort angefertigt.
Kann es dir aber morgen nachmessen.
Viktor
Das wäre nett, danke.
Ich wollte das ganze schon mal vorbereiten und bin nämlich nicht ganz schlau aus dem von Torsten geschriebenen geworden.
Er schrieb:"Da die Leitungssätze (ca. 10-15 cm) zu kurz sind...wird also noch x4 1m Kabel (1mm Durchmesser) benötigt...!"
gruß Marc
Kommt aber natürlich drauf an, wie du die Leitungen verlegst!
Viktor
Moin!
Ja so isses einfach...
Von dem Reparaturkabel brauchst Du nur die Stecker.
Den Rest kannst Du Dir recht einfach ausmessen:
Von Leuchte nach ganz oben, vor und dann bis auf etwa Höhe Fensterkurbel runter.
(Da wo sie hingehören könnte...) 😁
Bis denne!
Hallo Marc
Du brauchst vom Steckeranfang bis zu den Leuchten insgesamt 90 cm, also mit einem Meter kommst du locker aus.
Viktor
Danke für dein Bemühungen.
Dann brauche ich also keine Leitung in der Länge von einem Meter da zwischen setzen und die 90cm / 1m ist die Gesamtlänge, die sich aus
0,5 x Kabel 000 979 133 (Leitung an Steckergehäuse) + zwischen gesetztes Kabel + 0,5 x 000 979 018 A (Leitung an Steuergerät) ergibt.
Das Bild ist Toll.
Danke, Danke.
gruß Marc
Hallo Marc
Ja mit einer Gesamtlänge von 1m kommst du locker aus.
Das Bild ist leider nicht ganz scharf, aber man kann die Ziffern erkennen.
Viktor
Hallo Caddy Freunde,
ich hab diesen Thread sehr aufmerksam gelesen und war von der tollen Einbauanleitung begeistert, aber als ich gestern Abend mit meinen verlöteten Kabeln voller Erwartung hinter die Türverkleidung sah, traf es mich wie ein Schlag.
Die gesamte Anschlußleiste ist ganz anders verkabelt !!!
Daraufhin habe ich heute mal den freundlichen 🙂 gefragt und bekam die Aussage:" Sie haben ja auch das neue Modell nach der GP und somit die Türsteuergeräte des Golf VI und nicht des Golf V."
Was mache ich denn jetzt 😕🙄
Der dazu gerufene Service Diagnosetechniker zuckte nur, als ich ihm das Vorhaben erklärte und fing gleich an mit Pin- Belegung und vergleichbarem Touran Türsteuergerät wegen der Programmierbarkeit usw. Nach Prüfung wird das Türsteuergerät aber nur noch beim Caddy verbaut, somit auch da keine Möglichkeit des abkupfern.
Habt Ihr eine Idee, wie ich das doch noch angeschlossen bekomme ?
Servus
Martin
Kloar, schließ die Masse an und probiere mit dem
(noch nicht eingeklickten) Pin die freien Steckplätze durch.
Aber erst freischalten lassen.
Dann einen nehmen, Zündung aus - Zündung an-gucken.
Nächsten.
Wichtig ist immer die Zündung aus zu haben, da das Stg. den
passenden Stromkreis abschaltet, wenn kein Verbraucher dran ist.
Also einschalten-Tür auf und abtippen geht nicht!
Gruß Ulf
Hallo Ulf,
mein freundlicher 🙂 weiß nicht wirklich wie er das Türsteuergerät freischalten kann, da es die Funktion für den Caddy ja eigentlich nicht gibt. Beim vor GP Modell war das einfacher meinte er, da die Türsteuergeräte mit denen vom Touren identisch waren, was jetzt nicht mehr der Fall ist.
Jetzt fahre ich erst einmal in den Urlaub und dann werde ich wahrscheinlich wie früher einfach über den Türschloßschalter gehen, nix mit Steuergerät. Da meine AMY im Innenraum ehe komplett auf LED läuft, dürfte das kein Problem geben.
Servus
Martin
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Kloar, schließ die Masse an und probiere mit dem
(noch nicht eingeklickten) Pin die freien Steckplätze durch.
Aber erst freischalten lassen.
Dann einen nehmen, Zündung aus - Zündung an-gucken.
Nächsten.
Wichtig ist immer die Zündung aus zu haben, da das Stg. den
passenden Stromkreis abschaltet, wenn kein Verbraucher dran ist.
Also einschalten-Tür auf und abtippen geht nicht!Gruß Ulf