Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
lieber ne Heckklappe, als Hecktüren, wo nach ein paar Jahren die Schaniere gammeln.... so und nun genug OT 😁
Meine Sitz "klappt" wieder ordentlich!
hat gekostet 18 Montag und 2 euro für den Bolzen + Märchensteuer.........
also warum eure Heckklappe so teuer ist müsste mir mal wer erklären...
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Meine Sitz "klappt" wieder ordentlich!
hat gekostet 18 Montag und 2 euro für den Bolzen + Märchensteuer.........also warum eure Heckklappe so teuer ist müsste mir mal wer erklären...
Alex
Weil es dabei das Dach und die Heckklappe verbeult....
oh...
ich dachte es liegt am ausbohren....
Hilfe!
naja!
Ähnliche Themen
So, nun ist´s bei meinem Firmenfahrzeug (Caddy-Maxi - 3 Jahre alt) auch passiert...
Natürlich auf der rechten Seite und beim Beladen.
Die Klappe war oben, mein Kollege gebückt darunter und dann ist ihm das Teil in´s Kreuz gerauscht :-O
Das Dach hat es ordentlich zerdellt und verkratzt, die Heckklappe ist im rechten Bereich um 4mm verzogen (Spaltmass).
Bilder habe ich keine eingestellt, da hier schon des Öfteren diese Folgeschäden dokumentiert wurden.
Ein Kulanzantrag läuft bei VW - mal gucken, was dabei herauskommt.....
Eigentlich wäre das ja ein Fall für eine Rückrufaktion, da hier Leib und Leben bedroht sind.
Kein Anwalt hier, der sich damit mal beschäftigen möchte???
Mahlzeit,
Ich hatte es ja auch nicht glauben wollen,aber bei mir war auch die rechte Seite abgerissen🙄
Ich hoffe es ist nichts ernsthaftes passiert!
nicht auszudenken,wenn da unter der Klappe Kids stehen,oder im Kinderwagen sitzen!!
Ich wäre bei dem erzwingen des Sammel-Rückruf dabei!
aber ob man da VW aus der Reserve lockt??
Am besten wäre AutoBlöd,oder ähnliche Presse mal zu Informieren!!!
Die anderen solten mal dringend die Schrauben prüfen!
Ein wackeln an der offenen Klappe,um zu sehen ob sie lose ist,würde schon für's Erste reichen!
bis denne😎
Das mit der Presse halte ich auch für eine gute Idee, aber 2 Dinge sollten wir dann hier künftig besser machen, bzw. sein lassen...
1. Jeder Betroffene postet bitte ergänzend zum Defekt auch das Bau-/Modelljahr seines Fahrzeuges. Denn der Fehler ist ja jahrelang nicht aufgetreten und erst seit gut einem Jahr gibt es plötzlich viele derartige Berichte. Es könnte also gut sein, dass das Problem vielleicht nur einen gewissen Bauzeitraum betrifft und wenn es gelänge das hier ein wenig einzugrenzen, wäre man in der Lage diesen Mangel gegenüber VW sehr viel wirkungsvoller zu vertreten.
2. Die 'blöde' Bezeichnung für die AutoBild wird künftig vermieden, denn wenn das mit der Presse funktionieren sollte, wäre es nicht auszuschließen, dass es im Caddy-Forum auf MT mal zu einer Themenrecherche der AB kommen wird. Und da kommt das dann nicht so gut...😉.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
1. Jeder Betroffene postet bitte ergänzend zum Defekt auch das Bau-/Modelljahr seines Fahrzeuges.
Das sollte meiner Meinung nach generell immer bei technischen Fragen dabeistehen.
Ja das mein ich ja, kam nicht so richtig rüber!! 😁 Sorry....😉
OK muss sowieso zum 🙂 wegen nen paar Sachen!
Na hoffentlich haut euch das Ding bis dahin nicht um die Ohren. Da könnte jedes Schließen schon zuviel sein.
Am besten gar nicht mehr selber öffnen....
Lass das mal die VW-ler machen - wenn´s denen um die Ohren fliegt hast Du wahrscheinlich mit einem Kulanzantrag mehr
Chancen.
Es kann nämlich auch passieren, dass der Dämpfer in Richtung des Öffnenden losgeht :-O
Ahh ihr macht mir Angst!! 😰🙁
Also machen wir die Klappe am besten nicht mehr auf, und wenns doch sein muss nur gaaaaanz vorsichtig! 🙁
.....und vorallem auf untypische Geräusche achten.....der boratotte hat's ja vorgemacht und ist mir ein paar wenigen Blessuren davongekommen.