Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Hier gibt es übrigens die guten Dämpfer für schmale Kasse😉.

Und

hier

für die exklusive Klasse 😁

Haben heute auch Post bekommen , hatten das Thema aber schon zu Ostern bei der Reperatur unseres Unfallschadens mitmachenlassen.
Die Vertstärkungen kamen rein plus die neuen, stärkeren Dämpfer auf unsere Rechnung...kein Vergleich zu vorher 😎

Zitat:

Das sind im Leben keine Dämpfer von VW...

Für meinen damaligen Passat habe ich auch angeblich passende Dämpfer bei ATU gekauft, die waren so stark, daß ich Angst hatte, mir reißen die Scharniere raus, wenn man sie ungebremst gegen den Poller laufen ließ. Zum Glück hat die Klappe nie jemand unters Kinn bekommen, das wäre in KO geworden.

Gruß Martin.

Unsere Werke stellt sich nun mittlerweile quer, was den Austausch der Dämpfer angeht😠. Angeblich würden die halten, wenn VW die Rückruf-Reparatur ausgeführt hat. Hält das hier jemand für plausibel? Ich habe da gewisse Zweifel... .

Werden aber so oder so nicht umhin kommen, mal beim VW-Partner aufzuschlagen, mal sehen was der dazu sagt.

Ähnliche Themen

Da wegen des Rückrufs wegen nicht die türseitigen Kugelköpfe gewechselt werden, kann das keinerlei positive Auswirkungen auf deine dort zu losen und/oder zu straffen Aufstelldämpfer haben.

Ich glaube es ja auch nicht, da müsste die karosserieseitige Halterung ja schon ziemlich ausgeleiert sein, damit das solche Auswirkungen auf die andere Befestigung haben kann.

Besorg dir originale Dämpfer, ersetze ggfs. die Kugelbolzen klappenseitig und du hast Ruhe.
Evtl. bekommst für deine Dämpfer noch ein paar Euro im bekannten Auktionshaus.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI



die kugelzapfen heißen: 8Z0 827 439 B anzugsdrehmoment 20 Nm + 180°

bei kriterium 1 > Produktionszeitraum 11/2003-07/2008 wird die scheibe N 900 753 03 mit durchmesser 32 mm verwendet

bei kriterium 2 > Produktionszeitraum 07/2008-01/2013 wird die scheibe N 015 401 10 mit durchmesser 21 mm verwendet

Hallo Freaks,

die oben beschriebene baujahrbezogene Teilekombination wurde hier im Forum mehrfach erwähnt bzw. als so eingebaut bestätigt.

Verwirrung total: habe heute nach langer Wartezeit endlich Termin für die Aktion 55H5 in der Werkstatt bekommen. Mein Gefährt fällt eindeutig unter das Kriterium 1 (EZ 01/06).

Und jetzt kommts: es wurde lt. Rechnung unter Kriterium 1 der oben beschriebene Kugelbolzen und die Unterlegscheibe N-015-401-10 mit Außendurchmesser 21mm (zuhause nachgemessen) verbaut!!???

Wat nu? Hat einer der Experten unter euch Zugang zu einer belastbaren schriftlichen Aussage von VWN, was nun verbindlich verbaut werden muß?

Schon mal Danke für eure Antworten
pickupforever

Dann wird er sich wohl vergriffen haben.

Auf die Anleitung hat wohl nur der 🙂 Zugriff. Mehr als um Überprüfung kannst du wohl nicht bitten.

Mach mir nen Bild von den Kugelbolzen und Scheiben und ich sage dir ob die richtigen verbaut sind😉.

Mußte meinen auch in fremde Hände geben, hat aber sehr gut geklappt. Bolzen gewechselt, Gurtschlösser hinten geprüft, und diese Sachen wurden ins Serviceheft eingetragen. Wurde auch 2x angerufen, ob der Service geklappt hat. Kann ich mit ja bestätigen. Guter Service (mit Frage Fahrdienst usw)
th

das was ich geschrieben habe ist aus erster hand, mehr sag i ned....

g.

Hi,

nun möchte ich auch mal was Gutes berichten:

Letzte Woche kam ein Brief von VW zum Thema.
Hab dann beim (buchstäblich sehr) Freundlichen angerufen und heute morgen Termin gehabt. Es wurden zwei neue Halterungen eingebaut, die an jeweils vier Punkten nach bebilderter und bemaßter Anleitung vernietet wurden.
Das Ganze hat fast zwei Stunden gedauert, VW hat bezahlt und das bei einem fast 10 Jahre alten Postcaddy, Hut ab.

Viele Grüße
E.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Mach mir nen Bild von den Kugelbolzen und Scheiben und ich sage dir ob die richtigen verbaut sind😉.

hallo folks,

es ist geschafft! Habe mich selbst bei der Werkshotline (steht irgendwo in diesem Fred) schlau gemacht, daß in meinem Hugo der Scheibendurchmesser definitiv 32 mm sein muß. Nach einiger hartnäckiger Überzeugungsarbeit beim 🙂 wurde mir eben die 21mm-Scheibe gegen die große ausgetauscht (auf dem Kundenparkplatz, war denen wohl peinlich!) Statt wie neulich 1,5 h hat es diesmal allerdings nur 2 min gedauert...

Möchte nicht wissen, wie viele Umrüstungen bei denen mit dem Systemfehler im Computer schon falsch gelaufen sind!

Grüße an alle Leidgeprüften!

pickupforever

So, ich habe die Nummer nun nochmal nachgeschaut, es ist die 871029273.

Zwischenzeitlich waren wir auch beim VW-Partner, der angesichts des Schadensbilds ein wenig irritiert war, er wird sich dem im Zuge der Rückrufaktion aber annehmen.

Leider haben wir erst in gut 2 Wochen einen Termin bekommen, bis dahin ist der Kofferraum quasi nicht nutzbar, da bei jedem Schließen das Risiko besteht, daß die Dämpfer wieder abscheren und irgendetwas beschädigen oder Stecken bleiben, so daß die Klappe nicht mehr geschlossen werden kann. Beim letzten Mal hat er schon das Rücklicht beschädigt😠.

Deine Antwort
Ähnliche Themen