Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

So, erledigt.
Was mich aber nervt ist, man wartet Monatelang auf die fehlenden Teile und es wird dann nur ne Unterlegscheibe gewechselt. Und für was wurde denn das Serviceheft benötigt? Einen Eintrag gibt es nicht.
Aber egal, ist erledigt. Nur das VWN Monate für U-Scheiben braucht, hmmmm.

grüßle klaus

Normalerweise werden diese und andere Aktionen auf einer Sonderseite hinten im Serviceheft eingetragen.

Nur eine U-Scheibe, bei mir gab es längere Schrauben mit größerer Scheibe!

Die längere Schraube gab es bei seinem Caddy sicherlich auch, den Austausch hat er vermutlich nur nicht mitbekommen und kann es jetzt im eingeschraubten Zustand natürlich nicht mehr sehen. Genauso wie er den Eintrag im Serviceheft und den Aufkleber mit dem Servicecode, der jetzt irgendwo im Bereich des Innenkotflügels hinten rechts klebt, auch noch nicht gesehen hat😁.

Ähnliche Themen

Wenn man sich vorher die Kugelbolzen nicht genau anschaut merkt man ja auch nicht das vorher Zwölfkant und jetzt Sechskant Bolzen verbaut sind😉

...so, meiner ist jetzt auch gemacht.

Nachdem ich letzte Woche angeschrieben wurde, bin ich mal ohne Voranmeldung zum VW Händler gefahren.
Die kannten die Aktion und hatten die entsprechenden Scheiben/Bolzen auf Lager. Der nette Servicemitarbeiter meinte, die könnten vom Mechaniker direkt eingesetzt werden - wenn ich ein paar Minuten Zeit hätte. Zwischenzeitlich trug er den Umbau noch ins Serviceheft ein.
Super dachte ich, leider kam der Mechaniker nach ein paar Minuten wieder und sagte das eine Seite schon "gearbeitet" hätte und der Bolzen nicht mehr sicher einzuschrauben ist.
Daraufhin wurden die Teile bestellt und es wurden diesen Montag neue Haltebleche eingenietet.

Also nix mit monatelangem Warten. Das Thema war innerhalb einer Woche durch.
Im Gegenteil ich fand´s ein super Service. Zumal ich seit 2009 nicht mehr da war, weil ich sämtliche Wartungen/Reparaturen selbst erledige.

Gruß René

Hallo Tekas

Tschuldigung, falls ich Dir irgentwas gemacht habe.Aber anders kann ich mir deine Antwort nicht erklären!
Ich gehöre nicht zu denen, die beim 😁 in der Werkstatt stehen und zuschauen.Auserdem wurde der Wagen abgeholt und wieder gebracht. Sehen tue ich nur eine dicke, aber nicht größere U-Scheibe.Klar das die Schraube länger sein muss, währe ja sonst der nächste Murks. Serviceheft ist nicht abgestempelt und Aufkleber gibt es auch nicht.
Vor allem nicht am Innenkotflügel. So ein Stuss, wie soll sowas gehen? Hinter der Innenverkleidung? Ne, da ist nix. Und Innenkotflügel? Den gibts doch nur vorne aus Plastik!
Und wenn man seine Kugelbolzen vorher geprüft hat, dann merkt man klar den Unterschied zwischen 12 und 6 Kant.
Verstehe nicht, was das also soll.

Also bei mir hat der Freundliche auch weder irgendwo einen Aufkleber noch einen Eintrag ins Serviceheft hinterlassen. Wahrscheinlich wurde das ganze nur intern irgendwo vermerkt.

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Hallo Tekas

Tschuldigung, falls ich Dir irgentwas gemacht habe.Aber anders kann ich mir deine Antwort nicht erklären!
...

Ist ganz einfach und auch überhaupt nicht persönlich gemeint, aber in letzter Zeit wird hier häufig Unfug als große Erkenntnis gepostet und da war dein Beitrag letztens ganz vorn mit dabei. Du hast Dich nicht ins Thema eingelesen, bist auch nicht bei der Reparatur dabei gewesen, hast entsprechend nicht gesehen ob da irgendwo ein kleiner Aufkleber hinterlassen wurde und stellst anschließend dieses Nichtwissen als Tatsache dar. Ich zitier' Dich mal:

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


...Was mich aber nervt ist, man wartet Monatelang auf die fehlenden Teile und es wird dann nur ne Unterlegscheibe gewechselt. Und für was wurde denn das Serviceheft benötigt? Einen Eintrag gibt es nicht.

Tatsache in diesem Zusammenhang ist, es werden andere/längere Schrauben verwendet, es wird (normalerweise) vom 🙂 ein Eintrag im Serviceheft vorgenommen und es wird ein Aufkleber im Fahrzeug mit dem Servicecode hinterlassen. Ob das in jedem Einzelfall wirklich so läuft weiß ich zwar nicht, aber ich schreibe das dann auch so.

Das tun viele hier nicht und wenn mich das gerade stört, dann schreibe ich halt was dazu.

Was soll bitteschön da Unsinn sein? Nur weil ich halt keine rosa VW Brille trage? Und wieso kannst du sagen, dass ich mich nicht in das Thema eingelesen habe? Bekommst du dein Wissen darüber von der NSA?
Du merkst, dass mich deine Antworten gegen mich doch ewas nerven.
Übrigens, habe gerade zum Trotz beim 😁 angerufen. Da wird nix reingeklebt, ist bei denen (und bei VWN) in den Unterlagen!
Ich schreib das jetzt halt auch mal so

Doch es kommt ein Aufkleber hinten rechts in den Kofferraum neben die FIN und es gibt nen Eintrag ins Muttiheftin den Serviceplan das die Aktion durchgeführt wurde.

Wenn du es mir nicht glaubst kann ich gerne von beiden nen Foto machen.

Wenn dein 🙂 was anderes behauptet hat er keine Ahnung und sollte den Beruf wechseln (fals er nicht eh gelernter Bäcker ist).

Genau so ist es!
Das mit dem Bäcker müsste aber noch geklärt werden😁.

@Lecksucher:
nun glaub' es doch endlich und/oder frag' mal einen 🙂 der sich auskennt, aber hör' bitte auf hier Falschmeldungen bezüglich der Aktion zu verbreiten. Wie schon geschrieben, es ist möglich das dein 🙂 ein 😕 ist, aber das ändert nichts daran wie es normalerweise läuft, bzw. zu laufen hat.

Eintrag Serviceheft.......

55-h-5

@audijunge
Kannst du mir bitte sagen wo der Aufkleber genau sein soll, außer hinten rechts im Kofferraum?
Bei mir ist da nur die Verkleidung , da hinter ist weder ein FIN Aufkleber zu sehen , noch sonst ein Aufkleber , ist auch garkein Platz zu finden.
Ein Bild von dem Aufkleber mit Klebestelle wäre das beste.

Und die Service Aktionen wurde bereits durchgeführt und im Serviceheft vermerkt 55H5 unnd 69H4.

Kleine Hilfe zum Finden der FIN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen