Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
@ Volker, dann sollte man Deinen 🙄 vorladen, und in Handschellen abführen. Ich weiß schon, warum ich keinen anderen an meinen Caddy ranlasse. Meiner hat übrigens auch ne "Vorladung" bekommen. (Soll er mir die Bolzen und Scheiben mitgeben)
th
Ich kann es einfach nicht glauben!!!!!!
Aufgabenstellung:
1. zwei Gasdruckfedern aushängen
2. zwei Kugelbolzen rausschrauben
3. zwei Kugelbolzen reinschrauben
4. mit Drehmoment anziehen
5. Gasdruckfedern einhängen
fertisch🙂
Ergebnis:
1.Kugelbolzen gewechselt....Auto versaut
2.Auto zwei Tage beim Lacker
3.Einen Kugelbolzen falsch eingebaut
D.h. 3X in die Werkstatt wegen zwei läppischer Kugelbolzen
Ich glaub ich bin im falschen Film
Bis zum Donnerstag den 10.4.2014 hatte ich ein tatelloses Auto
ohne Beulen und Kratzer....und dann sah der Freundliche mein
Auto.
Gruß
Volker
Tolle (üble) Leistung. Da schick ich erst mal unseren Betriebscaddy vor. Der hat schon einige übele Sachen erlebt, dann wird er diese "grauenhafte" Prozedur auch noch überleben. Hoffentlich wird da nicht gebohrt und genietet. Danach fahr ich vielleicht mit meinem hin.
th
Warum soll man den Polizeilich vorgeladen werden? Wer veranlasst denn das? Der 😁?
Oder seid ihr vom Kraftfahrtbundesamt per Einschreiben verständigt worden? Das währe dann was anderes.
Hallo Volker
Wenn ich nur drandenke, dass bei meinem Maxi die "große Aktion" laufen soll, wenn es mal Teile gibt, da wird mir übel. Hier wird ja auch noch gebohrt (und die Späne fliegen ins Nirvana).
Hmm, mal abwarten (muß ich ja eh).
Gruß klaus
Ähnliche Themen
Für den Fall wäre meine Vorgehensweise: Löcher bohren lassen, Hohlraum inkl. Späne und Löcher konservieren und dann nieten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von quattro8163 am 03.04.2014
Sooo, gestern mit unserem Caddy beim 🙂 vorstellig geworden. Aussage: "Die Teile sind bis auf weiteres nicht verfügbar. Sie melden sich bei uns." Na mal sehen wie lange es dauert.MfG
So heute war es soweit und die entsprechenden Teile wurden gewechselt. Mit befestigen der Beifahrersonnenblende hat es ca. 30min gedauert. Alles TipTop.
MfG
Hallo,
mann schimpft ja viel über den Freundlichen, aber
heute muß ich meine Werkstatt mal echt loben🙂
Ich hatte ja das Problem das mir die Werkstatt beim
wechseln der Kugelbolzen das Auto versaut hat.
Auto verkratzt mit dem Drehmomentschlüssel.
Auto wurde anschließend mehr schlecht als recht
beilackiert.
Nach dem ich beim Geschäftsführer des Autohauses
war, versprach mir dieser sich darum zu kümmern.
Ergebnis ist eine super Lackierung ohne Farbton-
unterschied und einfach nur eine tolle Arbeit.
Mit der Werkstatt bin ich bisher auch super zufrieden
gewessen.
Ist ein mittlerer Familienbetrieb, die 2012 den Kunden-
zufriedenheitspreis von VW gewonnen haben.
Ich glaube nicht, dass dies ein anderer Geschäftsführer
eines Autohauses für mich gemacht hätte (habe da so meine
Erfahrungen).
Hier im Forum lesen ja viele und da möchte ich auch mal ein
Danke loswerden.
Danke an des Autohaus Goss in Heppenheim und den Einsatz
von Herrn Goss persönlich.
Gruß
Volker
Hallo,
heute ohne jegliche Beschädigung meines Fahrzeugs die Kugelbolzen ausgetauscht bekommen.
😁
.... und dazu noch den Differenzdrucksensor 🙂 . Jetzt hat die Motorkontrollleuchte wieder Ruhe.
Ciao
Twingoli
Bei unserem sind vor ca. 2 Wochen die Kugelbolzen getauscht worden.
Ich habe jetzt den Eindruck, die Heckklappe geht schneller auf. so, als hätten die Gasdruckfedern jetzt weniger Reibung.
Ansonsten war alles i.O., keine Lackschäden....
Ich habe jetzt zugegebenermaßen nicht alle 47 Seiten gelesen, aber beim Caddy unserer Familie wohl dieselbe Problematik.
Der Wagen hat EZ 2006 und bis letzten Herbst haben die werksseitigen Heckklappendämpfer absolut zufriedenstellend funktioniert, nur allmählich wurden sie eben altersschwach und hatten Mühe, die Klappe anzuheben bzw. oben zu halten. Also wurden die Dämpfer bei unserem Servicepartner getauscht und zeichneten sich in der Folge durch dynamische, ja im Vergleich zu vorher beinahe explosive Öffnungsvorgänge aus, in der Regel begleitet von einem leichten Knarren. Im Gegensatz zu früher war nun zum Schließen der Klappe reichlich Krafteinsatz notwendig.
Vor 3 Wochen dann das 1. Malheur: beim Schließen der Heckklappe scherte die linke, heckklappenseitige Befestigungsschraube des Dämpfers ab, zum Glück blieb der Dämpfer im Hohlraum zwischen Karosse und Heckklappe stecken, so daß die Klappe geschlossen blieb. Also ab zum Freundlichen und den Dämpfer wieder befestigen lassen. Nun gestern das zweite Malheur auf der anderen Seite.
Unsere Vermutung war zunächst, daß der Händler vielleicht die falschen (zu starken Dämpfer) verbaut hat und daher die Belastung auf die Schraube zu groß wurde, aber anscheinend ist die Schraube das Problem. Gibt's keine andere Lösung als irgendwelche Frickel - bzw. Schweißarbeiten? Immerhin hat das Teil ja gute 7 Jahre anstandslos gehalten.
Wiso? Da gibt es doch eine Rückrufaktion und die Kosten werden von VW übernommen.....
Außerdem, wenn die Gewinde nicht beschädigt sind, gibt es doch nur neue Kugelbolzen mit Scheiben.
bei kriterium 1 > Produktionszeitraum 11/2003-07/2008 wird die scheibe N 900 753 03 mit durchmesser 32 mm verwendet
bei kriterium 2 > Produktionszeitraum 07/2008-01/2013 wird die scheibe N 015 401 10 mit durchmesser 21 mm verwendet
bei schon beschädigten einschweißmuttern gibts die lagerböcke...
Wie die aussehen siehst du hier...
http://www.motor-talk.de/.../...-schraube-abgerissen-t3242819.html?...
Also wir haben kein Anschreiben bezüglich einer Rückrufaktion bekommen. Betrifft das nur bestimmte Baujahre/Motorisierungen?
Und den Reaktionen auf den letzten Seiten zufolge, waren einige Caddy-Fahrer mit dieser Bohr-/Niet-Aktion bzw. deren Ergebnis nicht so wirklich glücklich.
Was mir außerdem aufgefallen ist, daß bei den hier bebilderten Reparaturmaßnahmen nur die Befestigung an der Karosserie geändert/verstärkt wurde, nicht aber die bei uns betroffene Befestigung an der Heckklappe selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Also wir haben kein Anschreiben bezüglich einer Rückrufaktion bekommen. Betrifft das nur bestimmte Baujahre/Motorisierungen?
Noch niemand in D hat so einen Brief schon bekommen. Die Werkstätten haben aber entsprechende Anweisungen/Weisungen und sollten die Problematik kennen. Es sind ALLE Caddys mit Heckklappe betroffen.
Zitat:
Und den Reaktionen auf den letzten Seiten zufolge, waren einige Caddy-Fahrer mit dieser Bohr-/Niet-Aktion bzw. deren Ergebnis nicht so wirklich glücklich.
Da gibt es unterschiedliche Eingruppierungen, was wie gemacht wird. Ist baujahr- und schadensabhängig.
Zitat:
Was mir außerdem aufgefallen ist, daß bei den hier bebilderten Reparaturmaßnahmen nur die Befestigung an der Karosserie geändert/verstärkt wurde, nicht aber die bei uns betroffene Befestigung an der Heckklappe selbst.
Das kommt daher, dass du der erste (hier im Forum) bist, wo die Kugelbolzen klappenseitig defekt sind. Die Rückrufaktion betrifft nur die karosserieseitigen Kugelbolzen.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Das kommt daher, dass du der erste (hier im Forum) bist, wo die Kugelbolzen klappenseitig defekt sind. Die Rückrufaktion betrifft nur die karosserieseitigen Kugelbolzen.Zitat:
Was mir außerdem aufgefallen ist, daß bei den hier bebilderten Reparaturmaßnahmen nur die Befestigung an der Karosserie geändert/verstärkt wurde, nicht aber die bei uns betroffene Befestigung an der Heckklappe selbst.
Hmm, das ist ja interessant. Statistisch gesehen hätten sie also eher karosserieseitig abreißen müssen😛.
Also irgendwas ist da doch faul, die alten Dämpfer inklusive Bolzen haben 7 Jahre gehalten und die beiden neuen brechen nach gerade mal einem halben Jahr kurz nacheinander ab 😕.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Noch niemand in D hat so einen Brief schon bekommen. Die Werkstätten haben aber entsprechende Anweisungen/Weisungen und sollten die Problematik kennen. Es sind ALLE Caddys mit Heckklappe betroffen.Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Also wir haben kein Anschreiben bezüglich einer Rückrufaktion bekommen. Betrifft das nur bestimmte Baujahre/Motorisierungen?
Doch, ich habe so einen Brief bekommen:
http://www.motor-talk.de/.../...-schraube-abgerissen-t3242819.html?...😉