Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Sorry. Hatte ich nicht mehr auf der Pfanne.
Ich meinte, es hätte sich nur ein Österreicher gemeldet, der nen Brief von Porsche bekommen hat.

Ich hab bis heute nüscht......dabei ist der Weg vom KBA zu uns ja gar nicht mal so weit.😉

Matze, es sind nicht ALLE Caddys betroffen. Zu meinem alten Caddy wurden wir von der Werkstatt diesbezüglich angeschrieben. Mein neuer Caddy ist nicht betroffen. Die von der Werksttt haben extra dafür in der Datenbank nachgesehen.

Nähnähnähnähnähnähnäh....klar nicht alle.....die, welche halbwegs frisch vom Band gefallen sind, natürlich nicht.😉😛

Bei der aktuellen Frage ging's aber eher darum, ob auch ein steinalter 2K in den Genuß neuer Bolzen kommt, da sich VWN da ja bekanntlich anstellt, was Kulanzreparaturen u. ä. angeht.

Naja, kann mir ja jetzt auch egal sein. Der alte Caddy darf jetzt laut Freundlichen an den Fangblechen der Schiebetür weiter vor sich hin gammeln. Das wohlen die nicht übernehmen.

Ähnliche Themen

Ja nicht mehr.

Die eine Seite haben sie vor 1,5 Jahren noch bezahlt, die andere jetzt nicht mehr.

Nachdem heute auch gleich noch der zweite Dämpfer zum zweiten Mal 'abgerissen' ist, habe ich mir das nochmal genauer angesehen: die Kugelschraube ist gar nicht abgerissen, sondern lediglich der Dämpfer ist von dieser heruntergesprungen. Da er beim letzten Mal den Abstandshalter abgerissen hat, sah es zunächst so aus, als seien hier auch Teile der Halterung selbst abgebrochen.

Kann es sei, daß der 🙂 vielleicht die falschen Dämpfer eingebaut hat?
Weil a) zu stark und b) zu große Kugelpfanne?

Gruß Martin

oder war die Metallklammer nicht richtig eingerastet?

Wer hat die Dämpfer gewechselt?
Ein VW-Fachbetrieb oder eine freie Werkstatt?

Das war eine freie Werkstatt, die sich aber auf VAG-Produkte spezialisiert hat. Bis vor geraumer Zeit waren wir durchaus zufrieden mit dem Service aber so langsam kommen uns doch Zweifel...😠.

Daß die Dämpfer falsch sind, haben wir ja auch schon vermutet, nur woran erkennt man das eindeutig? Eine Metallklammer habe ich nicht finden können, also entweder ist die in hohem Bogen davongeflogen oder es war keine vorhanden.

Hallo Donnerschlag

Was für eine Teilenummer steht denn auf den Stoßdämpfer drauf?
Schau auch links + rechts nach

Moi, ich hab heute Post bekommen!

Heute kam auch bei mir Post vom Verbraucherschmutz.

Nur leider haben die vergessen auf der Antortkarte das Feld "[ ] Lasst mich in Ruhe die Aktion wurde schon vor 4 Wochen von mich durchgeführt" zu drucken.

Da muss ich morgen erstmal fragen ob ich dort trotzdem noch reagieren muss oder es in die Rundablage wandern darf😕.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Heute kam auch bei mir Post vom Verbraucherschmutz.

Nur leider haben die vergessen auf der Antortkarte das Feld "[ ] Lasst mich in Ruhe die Aktion wurde schon vor 4 Wochen von mich durchgeführt" zu drucken.

Da muss ich morgen erstmal fragen ob ich dort trotzdem noch reagieren muss oder es in die Rundablage wandern darf😕.

Ablage "P" und Du noch mal zur Rechtschreibprüfung... 😉

Bei mir kam heute auch Post.
Beim 😁 angerufen und termin für Juni bekommen. Teile währen haufenweise da.
Mal sehen, ob es diesesmal klappt.
gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen