Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Hallo,
also geht doch🙂
Die verkratzten Stellen wurden sauber beilackiert und
neue Kugelbolzen eingebaut.
Ich und mein Freundlicher sind wieder nett zueinander.
10 Minuten Begwehmlichkeit um das richtige Werkzeug zu-
holen, hat die Werkstatt zwei Tage Lackierei plus doppelte Arbeit plus
zwei Tage kostenlosen Mietwagen gekostet.
Ein Gutes hat es, mann sieht keinen rausgedrückten Lack und
keine Grundierung....wenn die Unterlegscheibe nicht genau auf
der alten Stelle sitzt.
Die hätte mann ja auch 2mm größer machen können😁
Gruß
Volker

mission accomplished 😉

Ich hab heute auch das Rückrufschreiben von VW mit Verweis auf §35 Abs.2 Nr.1 Straßenverkehrsgesetz erhalten.

Wir hatten heute auch das Schreiben.

Ob wir es noch machen lassen wissen wir nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu


Ich hab heute auch das Rückrufschreiben von VW mit Verweis auf §35 Abs.2 Nr.1 Straßenverkehrsgesetz erhalten.

Wird man polizeilich vorgeladen, wenn man dem nicht nachkommt.😕😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Hallo,
also geht doch🙂
Die verkratzten Stellen wurden sauber beilackiert und
neue Kugelbolzen eingebaut.
Ich und mein Freundlicher sind wieder nett zueinander.
10 Minuten Begwemlichkeit Bequemlichkeit um das richtige Werkzeug zu-
holen, hat die Werkstatt zwei Tage Lackierei plus doppelte Arbeit plus
zwei Tage kostenlosen Mietwagen gekostet.
Ein Gutes hat es, mann sieht keinen rausgedrückten Lack und
keine Grundierung....wenn die Unterlegscheibe nicht genau auf
der alten Stelle sitzt.
Die hätte mann ja auch 2mm größer machen können😁
Gruß
Volker

Im Zweifel wird das Auto stillgelegt wenn man sich über längere Zeit den Anschreiben wiedersetzt oder sie nicht beachtet.

Ich habe gestern auch Post bekommen, werde mich dann nach Ostern mal drum kümmern.
Das lustige ist, bei Datum wann das schreiben aufgesetzt wurde steht einfach nur März.

Ich habe gestern auch das Schreiben bekommen.
Hatte den Werkstatttermin aber schon vor 2 Wochen für heute fest gemacht , weil ich jetzt Zeit habe und kein Auto brauche.
Da gabs für mein Auto noch eine zweite Aktion. Gurthalter 1.Sitzreihe.
Das Auto muss wegen anderer Sachen sowieso in die Werkstatt dann kann direkt alles zuasamen gemacht werden.
Gruß
Bertthias

schreiben jetzt eigentlich alle 6598746549846548 caddybesitzer das sie den brief bekommen haben????

BTW ich hab ihn auch bekommen

g.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


...BTW ich hab ihn auch bekommen

+1 😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wird man polizeilich vorgeladen, wenn man dem nicht nachkommt.😕😕😕😕

DU AUF JEDEN FALL !!😁😛

Warum dat denn?😕😕😕😕

Hallo,
ich könnt die Motten bekommen...zu früh gefreut🙁
Die 3mm Unterlegscheiben sind auf der einen Seite plan
und auf der Anderen leicht rund.
Die plane Seite gehört zum Blech die Andere zum Sechskant.
Was soll ich sagen?
Natürlich eine Seite vertauscht😕
D.h. zwischen Blech und U-Scheibe kann mann einen Fingernagel
reinstecken und liegt nur in der Mitte minimal an.
Das gibt Kippbewegungen auf die Einschweißmutter.
Also wieder zum Freundlichen...es Kotz mich an (sorry)

Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von lapalomaohe



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wird man polizeilich vorgeladen, wenn man dem nicht nachkommt.😕😕😕😕

DU AUF JEDEN FALL !!😁😛

Wo er Recht hat, hat er Recht! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen