Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Hihi..
Was zu erwarten war:

Ich habe heute mal vorsichtig nachgefragt.
Bzw. den 🙂 gebrieft, dass es eine Aktion gibt. 😁😮🙄

Nach Eingabe meiner FIN und einigem Lesen, wusste ich dann, ja, es gibt eine Aktion.
Zwei Varianten? 😕😕😕
Welche kriege ich? 😕😕😕
Wann? 😕😕😕

Also wie immer.
Ruft zurück wenn es Neues gibt. 😮🙄😮🙄😮

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


...Mal sehen vielleicht mache ich nachher mal nen Bild von den neuen Bolzen und der Gewindelänge.

Ja bitte! Bin mal gespannt, ob die neue Schraube länger ist oder wie sonst ein Lösen im Betrieb verhindert werden soll. Was ein Glück, dass ich die alten Schrauben an meinem Caddy noch nicht mit Kleber fixiert habe...😁...da würde sich der 🙂 beim Tausch sonst sehr wundern😕😕.

Bis Baudatum 7.2008 gibt es entweder neue Schrauben oder den Zusatzhalter, danach nur neue Schrauben.

Auch unterscheiden sich die zu verbauenden Scheiben nach diesem Datum.

Hä?
Die meisten Schäden waren doch an 2009-er Caddys, seltener 2008-er, von den älteren kein einziger........merchwürdich....

Ähnliche Themen

Mich würde vor allem diese wie auch immer geartete "Verstärkung" interessieren.....an meinem Caddy wird nichts rumgeschweißt, erst recht nicht vom Freundlichen 😠

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Hä?
Die meisten Schäden waren doch an 2009-er Caddys, seltener 2008-er, von den älteren kein einziger........merchwürdich....

Naja, die paar Caddyfahrer die sich hier auf MT austauschen, müssen ja nicht unbedingt repräsentativ für alle Schäden sein...😉.

Da wird wenn dann gebohrt und genietet.

Angebrutzelt werden die Halter nicht.

Und wie wird da unterschieden? Wer bekommt nur die Schraube und wann wird gebohrt & genietet?

Das würfelst du mit der Empfangsdame des 🙂 aus.😎

Das wird entschieden nachdem die alten Bolzen raus sind ob das Blech oder das gewinde schon beschädigt ist.

Also haben die mit den losen Schrauben, die bereits das Gewinde zermatscht haben, das Vergnügen einer größeren Operation.

Also so wie der sich heute gegeben hat..

Da kann ich froh sein, wenn der die Bolzen bestellt kriegt. 🙄
Von verschiedenen Lösungen wusste der NICHTS.

der hat sich halt noch nicht im HugoForum informiert 😁

Mein 🙂 ist auch so ein Unwissender🙁
Wird schon werden, da bei mir ja alles noch fest wird ja auch nichts am Gewinde beschädigt sein.
Hoffe ich...

Nun mal keine Panik... das kriegt der Mechaniker schon hin. 😉
http://www.auto-news.de/.../20193_1194965560328.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen