Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Irgendwer von MT hat an der Software rumgefummelt. Ich habe in der Themenliste immer so einen blöden blauen Balken unten der alles verdeckt, dafür bekomme ich InfoMails zu neuen Themen die ich nicht will.

Zitat:

Original geschrieben von Bertthias


Irgendwer von MT hat an der Software rumgefummelt. Ich habe in der Themenliste immer so einen blöden blauen Balken unten der alles verdeckt, dafür bekomme ich InfoMails zu neuen Themen die ich nicht will.

Ja, ist bei mir auch.

Echt Scheisse...

Dann muß man erst auf Listenansicht klicken...

Aber der blöde Balken unten bleibt. (Bilder) Nennt sich "div.mt-toolbar"

Wie kriegt man das weg ?

MT. bitte wieder ändern.

Zum Thema:
Habe heute den 🙂 angerufen
Die Schrauben werden im Rahmen der Rückrufaktion am 10.3 gewechselt. - Soll eine Stunde dauern.

Projekt1
Projekt2

Zitat:

Original geschrieben von transarena


...Aber der blöde Balken unten bleibt. (Bilder) Nennt sich "div.mt-toolbar"
Wie kriegt man das weg ?
So

😉

Zitat:

MT. bitte wieder ändern.

Träum weiter, aber vielleicht bauen sie wenigstens mal ein 'X' zum Schließen der blöden Box ein.

Ja danke ....habe sie mit ABP. wegbekommen. 😉

Ähnliche Themen

Ich hab gestern noch beim Freundlichen angerufen.

Mein Stichwort "Kugelbolzen" war bei der netten Dame an der Telefonzentrale sofort ein Begriff.
Meine Frage, ob wir das mit der bereits für Ende März terminierten Wartung zu sammen machen könnten, wurde nach Rücksprache mit einem Serviceberater so beantwortet:
Das ist Ihre Entscheidung. Wenn bis dahin was passiert und Ihnen die Klappe auf den Kopf fällt, wird VW kaum dafür geradestehen....

Na gut, also Termin für kommenden Mittwoch gemacht.

Ich bin ja gespannt, ob sie dann neue, auch vom Material her verbesserte Kugelbolzen einbauen, oder nur unsere bisher noch gut scheinenden, gegen gleichartige austauschen werden. Man kann es ja nicht selber prüfen. Vielleicht erzählt es ja irgendein Werkstattmitarbeiter einem von uns.

Caddykim

Hauptsache sie haben die neuen Kugelbolzen nicht verschlimmbessert. 😉
Aber der Lehrling wird sie sicher mit der Wasserpumpenzange vernünftig einbauen ..... Es gibt ja Lackstifte....😁

Ja, das weiß man ja nie, ob sie nicht meht kaputtmachen als nötig.
Vielleicht bekommen die ersten "Umrüster" ja auch noch die zufällig am Lager vorhandenen "alten" Bolzen reindedreht.

Sicherheitshalber werde ich nächste Woche auch noch in der Werkstatt anrufen, ob aktuell alles Material (Bolzen und so) vorhanden ist, bevor ich mich auf die 25 Kilometer auf den Weg dorthin auf mache.

Caddykim

Zitat:

Soll eine Stunde dauern.

Wer hat Dir denn das erzählt... dauert 5-10min. Mein Bekannter und ich haben direkt heute morgen beide Caddy's zum Wechseln ins Autohaus gebracht.

Anbei ein Bild der neuen Kugelkopfschrauben. Sie haben eine 2. recht dicke Unterlegscheibe.

Sind das evtl die Schrauben aus dem T5?

20140228-084701-1

Ahja...

Und gegenüber unserem 2011er Serienbolzen einen breiteren Sechskant anstelle eines schmalen Zwölfkant.

Caddykim

Zitat:

Original geschrieben von Caddykim


Und gegenüber unserem 2011er Serienbolzen einen breiteren Sechskant anstelle eines schmalen Zwölfkant.

Die kann man auch mal mit einem Gabelschlüssel nachziehen, ohne den Dämpfer demontieren zu müssen, damit man einen Ringschlüssel ansetzen kann.

Gruß Martin.

Edit:
P.S. Habe gerade nochmal beim 🙂 angerufen, ob ich nicht auch die 10-Minuten-nach-Feieraben-Variante bekommen könnte und man erzählte mir, daß nach Begutachtung entschieden würde, ob Variante 1 (Austausch der Kugelbolzen) mit 45 Min. Zeitvorgabe oder Variante 2 (zusätzlicher Einbau einer Verstärkung) mit 150 Min. Zeitvorgabe durchgeführt würde. Und das hängt nicht vom Zustand des Gewindes ab, sondern vom Kugelbolzen, der ab Werk verbaut wurde.
Und Bolzen abholen und selbst reinschrauben ginge schonmal garnicht, wegen Gewährleistung und Nachweis der Durchführung usw. usf. 🙄

45 Minuten für den Austausch von 2 Schrauben...😁😁😁...aber hoffentlich nur während der Karnevalszeit😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


45 Minuten für den Austausch von 2 Schrauben...😁😁😁...aber hoffentlich nur während der Karnevalszeit😉.

Also wenn die Karnevalszeit vorbei ist, brauchen die noch länger...😉

Zum Thema:
Ich würde ja mal gerne den neuen Bolzen sehen, wenn er noch nicht eingeschraubt ist.
Das Gewinde muß ja wohl länger sein.
Habe das Foto von Tete86 vom neuen Bolzen nochmal angehangen.

Resize-id206671623-w988-h741

Habs leider versäumt, die Kamera mitzunehmen für den Einbau -.-
Aber auf jeden Fall sieht das ganze jetzt deutlich solider aus.

@tete86
Wieviele Bolzen werden denn am Caddy gewechselt alle 4 (2 Auto,2 Klappe) oder nur die 2 am Auto?

Nur die 2 Karosserie seitig.

Mal sehen vielleicht mache ich nachher mal nen Bild von den neuen Bolzen und der Gewindelänge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen