Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Ich war heut morgen auch beim 🙂, er meinte nur was von Schraubentausch... mal gucken, ob mir irgendein 🙂 die TPI rausgibt...

Wenn ich was von Lagerbock lese, dann denke ich: "Wie wird der wohl befestigt?" und als nächstes denk ich an den Sonderwagenbau in Poznan und die "grobe Kelle": Loch bohren in eine Säule, wo man nicht wirklich rankommt, und ein paar Blechschrauben oder Nieten reinzimmern.......ein neues Rostnest ist gebo(h)r(t)en worden.....YIPPIEH......bin mal gespannt, wie genau ich mit meiner Vermutung liege.😉😎

Bei mir werden bei Gelegenheit die Bolzen getauscht und gut.

Das Gleiche hab´ ich mir auch gedacht. 😉

Ich warte erstmal.
Irgendwann ruf´ ich mal an und komme vorbei.
Aber nur zum Kugelkopp-Wechsel.
Wie ich die 🙂 hier kenne, ist der jetzige Zustand besser.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Wie ich die 🙂 hier kenne, ist der jetzige Zustand besser.

😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von silverman73


Hi,

ich habe heute früh beim Frühstück von dieser Rückruf-Aktion im Radio erfahren!
Um 9:00 Uhr ruft mich meine Frau an das der Caddy in der Werkstatt ist weil bei unserem Caddy auch der Dämpfer beim schließen der Klappe ausgerissen sei! An der Klappe selbst und auch an der Dachkante sind Dellen und Beulen!
Schaden laut Händler ca. 1000,- €
Händler hat bei VW eine Anfrage gestartet aber rotes Licht bekommen! Folgeschäden werden nicht übernommen!
Bin erst mal ratlos und stinke sauer. Habe aber dann sehr freundlich und sachlich bei der Kundenbereuung angerufen und meinen Vorfall geschildert. Habe eine Vorgangs-Nr. bekommen und bekomme die nächsten Tage die Info!
Mein Caddy ist BJ 2009 und hat erst 50000 km gefahern! Auch ist er über die Anschlußgarantie abgesichert. Vielleicht greift die?
LG

Hi,

ich meld mich noch einmal. Meine Laune hat sich gebessert! VW Nutzfahrzeug-Kundenbetreuung hat sich eben bei mir telefonisch gemeldet und verkündet das der gesamte Schaden von VW übernommen wird! Es greift die Anschlußgarantie! Mein Händler bekommt noch diese Woche die Freigabe!

LG

Egeal wie man das Kind nennt.....da läuft gerade ein Rückruf an und dadurch bedingte Schäden sollen nicht reguliert werden.....das wäre ja wohl ne Riesensauerei.😠

Ein Rückruf ist ein Eingeständnis, dass etwas Eklatantes schief gelaufen ist und schleunigst und zu Lasten des Hersteller repariert gehört. Schäden, die dadurch enstanden sind, GEHÖREN ersetzt.

Ansonsten hätte man es auch mittels Serviceaktion unter den Teppich kehren können.😉😎

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


......bin mal gespannt, wie genau ich mit meiner Vermutung liege.😉😎

Ich fürchte, Du bist dicht dran 😰

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Egeal wie man das Kind nennt.....da läuft gerade ein Rückruf an und dadurch bedingte Schäden sollen nicht reguliert werden.....das wäre ja wohl ne Riesensauerei.😠

Ist doch nichts neues in dem Laden 🙁

Gerade frisch erlebt:

T5, 190 PS Doppelkupplungsgetriebe. 2,5 Jahre, 55.000 km.

Extremer Ölverbrauch, Google-Suche ergibt einen Serienfehler im Block, also bekannter Fehler.
VW weiß von nichts, ordnet eine Ölverbrauchsmessung für knapp 500 Euro an.
Ölwechsel, alle Öffnungen werden versiegelt und dann wird man losgeschickt, so lange zu fahren, bis die Ölkontrollleichte angeht oder 1.000 km rum sind.

War schon ein mulmiges Gefühl den Wagen wieder in den Einsatz zugeben, da es sich um ein Notarzteinsatzfahrzeug handelt.

Knappe Woche und 500 km später kam die Leuchte, also ab in die Werkstatt.
Kopf runter, tiefe Riefe im 1ten Zylinder.

Also, neuen Rumpfmotor bestellt, angeblich gibt es 50 % auf das Material.
Eine Woche später der Anruf, Motor ist nicht geliefert worden, soll noch 1,5 Wochen dauern.

Da ist mein Kollege dann ziemlich stinkig geworden, da das nicht akzeptabel ist. Ist ja nun einmal ein Einsatzfahrzeug, dass gebraucht wird, und die sollten gefälligst zusehen, wo der Motor herkommt, zur Not vom Band.

Erneute Rücksprache mit VWN und dann das Ergebnis, dass umgehend der Rumpfmotor kommt und auf einmal das Material komplett übernommen wird und ein Großteil des Arbeitslohnes. Selbst den Partikelfilter, da nach über 30 Liter Motoröl ja nicht mehr gut aussah, wurde zu 100 % bezahlt.

Dass die Werkstatt dann noch die Servolenkung beim Motorwechsel gekillt hat und erst auf nachdrücklicher Beschwerde einen Sonderrabatt von 50 % gewährte war nur ein Nebenkriegsschauplatz.

Leider gibt es kein vergleichbares Fahrzeug mit Automatik oder Doppelkupplungsgetriebe, in den der Ausbau reinpasst, sonst würde ich keinen T5 mehr kaufen.

Im übrigen habe ich, nachdem ich den Artikel gelesen habe, auch bei VW meine Fahrgestellnummer abgefragt und gehöre mit meinem Gewinner Maxi auch zu den Betroffenen.

Aber ist ja auch kein Wunder bei den heutigen Papierblechen, die verbaut werden.
Da lobe ich mir meinen guten alten T3, egal ob die leider der Abwrackprämie zum Opfer gefallene Goose - ich hätte besser den Kaufpreis des Maxi für die Restaurierung eingesetzt, hätte ich mehr von gehabt - oder auch der Highway.

Hallo,
also lt. meinem 🙂 werden nur die Kugelbolzen mit einer spez. Unterlegscheibe
gewechselt.
Und nur an Fahrzeugen, die schon eine Beschädigung am Gewinde der Karosserie
haben bekommen eine Konsole verbaut.
Die benötigten Teile sind für die nächsten Tage (10) im Rückstand.

Nur mal so ein Gedanke😕
Wenn ich so eine Rückrufaktion lostrete macht man sich dann nicht vorher Gedanken
über die Materialverfügbarkeit?

Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Wenn ich so eine Rückrufaktion lostrete macht man sich dann nicht vorher Gedanken
über die Materialverfügbarkeit?

Ach, i-wo. Dann könnte ja einer auf die Idee kommen, die Teile in Erwartung der hereinströmenden Kundenscharen schon vorab in die Werkstätten zu schicken. Wo kämen wir denn da hin? Das wäre ja kundenfreundlich. Man darf den Pöbel nicht zu sehr verwöhnen. 😉

Wie sagte noch mein ehemaliger Chef vor Jahren? "Man könnte so schön arbeiten, wenn die lästige Kundschaft nicht wäre" 😎

Gruß Martin.

nun ist mein Hugo auch schon hier mit dabei,
mein Porsche Händler wusste aber heut vormittags noch nichts davon.

Der will davon nichts wissen weil er dich kennt.

Die Teile für meinen Caddy sind übrigens auch im Rückstand (mir aber egaldann kommen sie erst nächste Woche rein).

Wäre er 2 Wochen später vom Band gelaufen hätte er andere Teile benötigt und könnte schon umgerüstet sein auf die neuen Kugelbolzen🙄.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Der will davon nichts wissen weil er dich kennt.

Nee, heut Mittags war mein Hugo noch nicht mit dabei,

ich hab es jetzt gerade probiert, jetzt ist mein Hugo von der Rückrufaktion betroffen.

Dabei sind ja meine Bolzen noch juut

Ja noch sind sie gut 😉

Uhh, Junior ist mit dem Caddy unterwegs. Ich stelle mir gerade vor, was passiert wenn er mit dem Rolli unter der Heckklappe steht und die knallt runter! Na dann werde ich mal beim Freundlichen anrufen.

Schönen Abend noch klaus

p.s. wieso bekomme ich denn keine Info über neue Beiträge ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen