Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Na da bin ja mal gespannt wie das bei VWN läuft.
Eventuell so wie bei meinem DSG? War 2009 auch ne Aktion, meiner wurde erst 5 Jahre später gemacht. Nix Kuhlanze oder so.
Mein Doblo hat nun 23tsd. km drauf. Und laüft und läuft und, oh falscher Hersteller 😁

Mein Gott, es geschehen noch Wunder!!! Das VWN jetzt endlich mal reagiert, nachdem vor einiger zeit ein Caddyfahrer die Heckklappe in den Rücken bekam... damit hätte ich jetzt echt nicht mehr gerechnet. 🙂

Tja unverhofft kommt oft 😁

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


Habe auf der VWN-Seite gerade meine Fahrgestellnummer eingegeben... nix...

Dito, aber war auch nicht anders zu erwarten, denn ganz so schnell können sie dort die Daten von 300.000 Caddys wohl doch nicht aktualisieren. Und wer auch mal sein Glück versuchen möchte, einfach

hier

die FIN eingeben und schauen was passiert😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Und wer auch mal sein Glück versuchen möchte, einfach hier die FIN eingeben und schauen was passiert😉.

Nix 🙁 Obwohl ich auch schon 'ne

Schraube locker

hatte 😁

Gruß Martin.

Mein FIN ist nicht gelistet, dabei hat es mich damals auch erwischt 🙁

Hallo,
bei mir kam jetzt die Antwort, das meiner betroffen ist.
Erstzulassung April 2012 

Gruß nicander

Hab meine FIN auch eben eingegeben, meiner ist auch betroffen.
Aber eigentlich sollten das alle Caddy's BJ 2003 bis 2013 mit Heckklappe sein...

Meiner jetzt auch...

Gruß Martin.

Rueckruf

12/2012, ich bin dabei!

Sind wir wohl alle, betroffen. Nur die ganz neuen Caddys vielleicht nicht. Meiner ist Baujahr 10.2006!
Ist noch alles fest, war auch noch nichts locker.
Gut das mal was passiert, bevor es alle erwischt hat🙂

Ja die die Opel Combo und Fiat Doblo laufen und laufen.
Und das bei keiner Pflege ausser alle 2 Monate mal waschen lassen.
Dienstwagen😁
Kann ich auch so unterschreiben. Falscher Hersteller hin oder her.

Will jetzt hier jeder posten, dass er auch dabei ist, bei den 0,05-€-Artikeln?😕😕😕

Es steht doch klipp und klar der Bauzeitraum da.....rausfallen wird da schon keiner.

Zusätzlich zu den Kugelbolzen, sollten auch die alten ausgelutschten (und auch schon bisher bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren bei Auffälligkeit auf Kulanz getauschten) Heckklappendämpfer der VorFL-Modell mitgetauscht werden, wo es bislang noch nicht passiert ist.😉

Nun auch bei BILD

Zitat:

VW hatte erst Ende 2013 weltweit 2,6 Millionen Autos verschiedener Modelle wegen Problemen beim Licht, undichten Benzinleitungen und falschen Getriebeöls zurückgerufen.

Waren da auch Caddys von betroffen?😕😕😕

Da ich Ende nächster Woche mit meinem 2006er Caddy einen Termin im Rahmen der Rückrufaktion habe, denke ich, dass ich wirklich auch die Dämpfer tauschen lassen sollte.

Weiß jemand, wie teuer die sind?

Gruß
caddy06

Ich weiß es nicht genau....ca. 20-25 € pro Stück?

Du kannst aber auch mal bei ibäh schauen, da gibts die Dinger öfter mal von behindertengerechten Umbauten.

Bin ein wenig irritiert. Auf der Homepage (Abfrage Rückrufaktion) steht

Zitat:

"Bitte setzen Sie sich umgehend mit einem autorisierten Vertragspartner in Verbindung"


.

Heißt das, ich muss aktiv werden und VW informiert nicht aktiv?

Deine Antwort
Ähnliche Themen