Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?
Gruß
supermoto44
Beste Antwort im Thema
Leute, ich bin durch.
Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.
Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.
Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.
Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.
Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.
Gruß Caddykim
782 Antworten
Dann behalte das mal im Auge. 2 Jahre Garantie auf die Arbeit. Hast du wenigstens ne Ausfertigung der Rechnung vorliegen?
Wenn nicht, besorgen!!!!!
Hallo, neues vom Caddy.
Kulanzantrag durch, 100% Lohn und 100% auf Material.
Termin aber erst im Januar.
Caddy bekommt laut Werk neue Mutter und neuen Kugelkopf.
Also Trennen und schweißen.
Nicht so toll dafür umsonst.
Schauen wir mal.........
Neue Dämpfer wären wohl auch angebracht 🙄.
Sonst wird zwar die Auswirkung repariert aber nicht die Ursache.
Caddy neues
Werde berichten was alles ersetzt wurde.
Ein Dämpfer mit sicherheit da defekt.
Ähnliche Themen
Ich habe als Angebot 50% auf Arbeit bekommen - aber mit dem Hinweis - dass es auch teurer werden kann (bis max. 1200€).
Ich habe die Schraube jetzt selbst rausbekommen (Metalllhülse angesetzt, vorsichtig angebohrt und dann rausgedreht).
Werde mir jetzt neue Dämpfer und Bolzen bestellen - muss mich noch einlesen, wie ich die montieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von fhauser
Ich habe die Schraube jetzt selbst rausbekommen (Metalllhülse angesetzt, vorsichtig angebohrt und dann rausgedreht).
Hammer! Und dafür wollten die Dir das Auto zersägen? *kopfschüttel*
Was kosten eigentlich die beiden Dämpfer der Heckklappe,
und wo kauft man die günstig?
Meine Dämpfer halten bei Kälte die Klappe nicht mehr oben.
Wenn ich beim Ein-Ausladen was unterstell,
und nehm dann die Unterstellung weg, bleibt die Klappe oben.
Wird wohl die Dämpferleistung bei Kälte zu wenig sein.
Auf meinen Dämpfern stehen diese Nummern:
Germany SB0
2K0 827 550
2593SY 0870N 137708 FR16
Viktor
Um die 70€ in D beim 😁.
Allerdings könnte sich der Weg zum 😁 lohnen da es ja ne Sonderkulanz gibt (zumindest hier in D).
P.S. die neuen Dämpfer heissen 2K0 827 550 A.
70 € beim 🙂 😕
ich mein aber die nicht goldenen Dämpfer
Ne Sonderkulanz für ausgeleierte Dämpfer?
Viktor
Na du sagst dem 😁 das deine Dämpfer kaputt sind und er soll ne Kulanzanfrage machen.
Anschließend wird er dir das Ergebnis mitteilen und dich über die eventuellen Kosten für den Wechsel aufklären.
ich denke du könntest auch auf die sichere Variante wechseln.. du bist doch sonst so ein "umbaúer Profi" Viktor!