Caddy 3 Heckklappendämpfer Schraube abgerissen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob das hier im Forum schon mal beschrieben wurde?
Meiner Frau ist gestern beim öffnen der Heckklappe die Befestigungsschraube des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgerissen und der Dämpfer mit ganzer Wucht zwischen Heckklappe und Dach geschossen, so daß jetzt eine Beule im Dach und an der Heckklappe ist. Leider hält ein Dämpfer alleine nicht mehr die Klappe und der ortsansässige VW-Dealer wollte nicht die 2 Kilometer herauskommen. Meine Frau hat dann die Klappe, nach Anweisung, vorsichtig geschlossen und ist zum Händler.
Dieser hat sofort bei VW angefragt und nur eine 70%ige Zusage für die Austauschteile bekommen. Da aber ein Teil der Schraube noch in der Karosserie hängt, muss hier ein komplettes Teil der Karosserie ausgeschnitten und wieder eingeschweisst werden. Arbeitszeit mit Beulenentfernung ca.5Std.
Der Wagen ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Ist das Normal dass VW hier nicht die vollen Kosten übernehmen will?
Wir haben sogar eine Anschlußgarantie, aber die würde wohl keine Karosserieschäden übernehmen.
Ich bin stinkig ohne Ende!
Fahre schon seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Heckklappendämpfer, aber so etwas habe ich noch nie gehört oder gesehen.
Der Händler hat jetzt noch einmal Bilder gemacht und einen Kulanzatrag gestellt. Das kann aber wohl 2-3 Wochen dauern.
Was kann man hier sonst noch machen? Bin auch nicht so glücklich darüber das an einem fast neuen Fahrzeug Teile der Karosserie rausgeflext und wieder neu eingeschweisst werden müssen.
Laut Händler ist VW das Problem der Heckklappendämpferbefestigung bekannt. Schon alleine deshalb müsste doch die Reparatur zu 100% übernommen werden, oder?

Gruß
supermoto44

Beste Antwort im Thema

Leute, ich bin durch.

Angehängt zwei Bilder wie es bei mir vorher und nachher an der rechten Seite beim Kugelbolzen aussah.

Die Teileverfügbarkeit ist wohl unterschiedlich, je nachdem welches Kriterium von 1 bis 4 vorliegt.
Wir hatten ja Kriterium 2 bei unserem Roncalli mit EZ 03/2012.

Übrigens kann der Freundliche schon vor Besuch bei ihm im Rechner sehen, welches Kriterium zutrifft und die benotigten Teile bereithalten. Offensichtlich ist das nicht erst bei einer vor Ort Besichtigung zu klären, solange es noch keinen Schaden gegeben hat.

Ich habe mir erklären lassen, dass die alten Kugelbolzen mit 20 Nm angezogen wurden, die neuen jetzt mit 120 Nm plus 180 Grad. Es seien so eine Art Dehnschrauben.
Man braucht sie zukünftig nicht nachkontrollieren oder nachziehen.
Der Kugekkopf wird NICHT gefettet oder sonstwie geschmiert.

Das waren jetzt die Fakten, die ich zu diesem Thema beitragen kann.

Gruß Caddykim

782 weitere Antworten
782 Antworten

Nun ist der Dämpfer abgerissen?? dann wäre er ja Drucklos...
aber Latte..ich bin raus...
nur weil ich das Prob. schonmal gelöst habe,kann ich es ja nicht wissen....

.noch viel Spaß hier😁😁

bis denne

Gruß,der Blinde😎

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Nanana Martin......

dann guck nochmal was hier geschrieben steht.😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von rosnagl


Klappe steht jetzt ca. senkrecht weg von der Karosse, d.h. ich kann sie noch ca. 30 - 40 cm (am unteren Ende gemessen) höher heben.

Ich weiss sehr wohl, was da geschrieben steht. Und es mag ja sein, daß man die Klappe noch 30-40cm hochheben kann, aber dadurch wird der rechte Dämpfer nicht länger, da das obere Ende direkt am Scharnier eingeklemmt ist. Und die Strecke zwischen dem Scharnier und dem unteren Befestigungspunkt wird durch Hochheben der Klappe nicht länger. Wie denn auch, dann müßte sich ja das Blech der Klappe strecken.

Servus nochmal,
bin noch nicht viel weiter - trau mich nicht !
Vielen Dank trotzdem schon mal für die vielen Antworten.

Ich trau´s mich gar nicht zu fragen, aber kann mir vielleicht noch jemand mitteilen, wie man die Dämpfer überhaupt aushängt/ausbaut nachdem man die Sicherungsfeder gelöst hat?

Ich muss es selber machen, da die nächste Werkstatt, wo ich jemand fragen könnte auch wegen Betriebsurlaub geschlossen ist :-(

Gruß

Rosnagl

Zitat:

Original geschrieben von rosnagl


Ich trau´s mich gar nicht zu fragen, aber kann mir vielleicht noch jemand mitteilen, wie man die Dämpfer überhaupt aushängt/ausbaut nachdem man die Sicherungsfeder gelöst hat?

Das ist eine Kappe, die auf einer Kugel steckt. Die muß man nur herunterhebeln. Geht ohne Druck ganz leicht, geht aber schwer, wenn noch Druck auf dem Dämpfer ist. Vorsicht: Verletzungsgefahr wenn der Dämpfer auseinander fährt. Deshalb mein Tip mit dem Gurt weiter oben.

Ähnliche Themen

...ich hab´s geschafft. Die Gesamtlänge ist tatsächlich von Kugel zu Kugel 72 cm. Hab´s so gemacht wie barlotte geschrieben hat, also erst links ausgehängt, dann Klappe so hoch wie möglich, dann rechts mit Hebelwerkzeug und in Deckung ;-) ausgehängt. War nicht mehr so tragisch.
Vielen Dank nochmal an alle...

Jetzt geht erst mal zum Baden und nach dem Urlaub zur Werkstatt...hoffentlich auf Kulanz.

Gruß

Rosnagl

na siehste,
aber vergesse nicht den Provosorischen Rostschutz mittels Lackstift,bis das richtig instandgesetzt wird😁
ich tipe mal auf ein roten Lackstift..bin ja blind😎

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen OP.....trotz Zwischengequatsche.😉

War denn nun noch viel Druck drauf, wie von Martin befürchtet oder nicht?

...allzuviel wars nicht mehr. Wie bereits geschrieben, hat er sich lediglich noch um 1 cm "gelängt".

Dämpfer ist ja noch in Ordnung --> Kriegt man die Kugelkopfschrauben eigentlich separat? Wenn ja, was kosten die?

Danke

Rosnagl

Ja, guckst du.

Der totte hatte ja ein ähnliches Problem. Daher wußte er ja auch GENAU, wie du da ran mußt und dass du keine Angst haben mußt.

Mir hat er ja auch schon öfters geholfen......totte...der

Arzt

Mann, dem die Frauen (und Männer) vertraun (können).😉😛😁

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


Ja genau,
lieber mal nahseh'n😉-kostet ja nix,und du erkennst ja schön einfach,ob da sich ein Prob entwickelt!!
wenn der Kugelzapfen lose ist,würde ich beide profilaktisch tauschen, Kosten 2x 1,13€ sind vertretbar!!
diese Sichtprüfung stand schon auf meiner Agenda....aber der Teufel im Detail war schneller😠
bis denne

Nach der erfolgreichen OP am offenen Caddydeckel, hier der derzeitige Stand:

2008 - III
2009 - IIIIIII
2010 - I

Unsere sind auch etwas gelockert, die Woche gehts zum 🙂, evtl gibts ja ne verstärkte Version davon, werd ich mal erfragen.... Caddy ist von 3/2010...

Moin!

Da ich den ganzen Kram ja nun auch schon in derr Hand hatte noch Anmerkungen / Korekturen. 😉
1. Den Dämpfer kriegst Du werder gedrückt noch gehalten.
2. War bei mir Klappe oben=Dämpfer-Endlänge. Da kam nicht Ein cm. mehr.
3. Kriegt man als Mann zumindest die Klappe sehr wohl so hoch. 😉

Grüßle

Ach und
4. Tete, lose heißt halb ab! Also dreh´ die lieber nochmal wenigstens handfest mit nem Zängchen.

...und 5.: immer dran denken, nach fest kommt ab😛.

Der 🙂 wird da übrigens auch nichts anderes machen, wenn die Schraube noch nicht krumm ist, schraubt er sie einfach wieder fest und gut ist😉.

Also ich kenn das so...man schraube bis die Schraube reist.... und dann eine Halbe umdrehung zurück...*grins...

Alex

Typisch BäääähÄhmWäääähDriver halt! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen