ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 3 FL und Caddy 4 H4-H7 LED von Philips oder Osram

Caddy 3 FL und Caddy 4 H4-H7 LED von Philips oder Osram

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 10. November 2021 um 20:30

Bin gerade über diesen Beitrag hier gestolpert:

https://www.golem.de/.../...zulassung-zum-nachruesten-2111-160994.html

und hier gehts zur Kompatibilitätsliste:

https://www.philips.de/.../golf-7.html

 

Leider steht mein Caddy nicht mit dabei sonst würde ich mir direkt welche bestellen.

Auf der anderen Seite besteht noch Hoffnung, bei den Osram(?) H7 Leuchtmitteln stand der Caddy anfangs auch nicht auf der Liste, später schon.

Ähnliche Themen
166 Antworten

Zitat:

@Fitch123 schrieb am 26. Oktober 2023 um 12:10:31 Uhr:

Moin,

Bin jetzt auch angefixt von diesen Led Dingern.

Eine Frage aber: Ist es bei H4 egal ob Osram oder Philips?

Preislich liegen sie ja beide um 110 Euro.

Also soweit ich weiß, sind die von Philips (noch) nicht für Caddy 4 freigegeben.

Ich kenne allerdings jemanden (*hüstel, *hüstel) :D, der sich in seinem Caddy 4 Maxi die Philips Ultinon Pro6000 trotzdem eingebaut hat und seit einem Jahr damit fährt. Er hofft, dass bis zum nächsten TÜV die Freigabe noch erfolgt, sonst wird er für den TÜV-Termin wieder die alten H4-Birnen reinbauen.

Apropos Einbau:

Eine mittlere Katastrophe!!

Rechts ging es noch halbwegs, aber links musste er den Sicherungsbügel für das Leuchtmittel erst abschrauben. Dann konnte er mühsam die LED in den Scheinwerfer einfädeln. Anschließend den Bügel wieder anschrauben und einhaken.

Die Gummikappen passen zwar drauf, aber liegen praktisch direkt am Kühlkörper des Lüfters an. Der Bekannte (;)) hatte zwar Bedenken, ob denn die LEDs hitzetechnisch überleben würden, aber er hat es darauf ankommen lassen. Letzten Endes haben sie bisher alles überlebt.

Lichttechnisch ist das eine wahre Freude.

Abblendlicht:

Ja, das Licht ist etwas "fleckig", aber ich finde es stört nicht, denn es ist heller und leuchtet besser aus.

Fernlicht:

Nicht so gut wie das Abblendlicht. Besonders der Bereich direkt vor dem Auto ist gefühlt schlechter be-/ausgeleuchtet als mit den H4-Birnen. Daher nutzt der Bekannte das Fernlicht so gut wie gar nicht, denn es reicht in den allermeisten Fällen das Abblendlicht!!

Fazit:

Lichttechnisch hat es sich gelohnt, allerdings ist der Einbau keine Freude.

Hoffentlich werden die Philips auch (bald) für die Scheinwerfer des Caddy 4 freigegeben. :D

Nur die Osram H4 LED ist momentan zugelassen.

Stand: 26,20.2023

Dann werden wir die mal in den Warenkorb packen

Sind denn die Philips Ultinon Pro6000 im Caddy so viel besser wie die LED`s von Osram ? unterschied ?

LG.

Zitat:

@Ande95 schrieb am 13. November 2023 um 09:56:20 Uhr:

Sind denn die Philips Ultinon Pro6000 im Caddy so viel besser wie die LED`s von Osram ? unterschied ?

LG.

Ich glaube, die geben sich nicht viel.

Die Philips waren damals halt im Angebot :)

 

Bei YouTube hat mal jemand beide Sorten in seinem Auto getestet. Inklusive Nachtfahrt. Such mal nach „Vergleich Philips Ultinon Osram Nightbreaker“ oder so ähnlich.

also ich habe die LED´s leider wieder ausgebaut und zurück geschickt. Kurz vor der ersten Nachtfahrt streikte schon der erste Strahler. Der zweite lief zwar,aber im Display stand eine Fehlermeldung. Somit habe ich beide wieder zurück gebaut und wieder auf die alten H4 Brenner getauscht. Die liefen gleich wieder an und es gab keine Fehlermeldung. Wer weiß was der LED Satz hatte...???

Moin, das Flackern hatte ich anfangs auch, das lag bei mir am Adapter für H7. Nachdem ich den neu eingesetzt hatte war er richtig veraltet und funktioniert nun seit gut 3 Wochen Tadellos. Fehlermeldung habe ich keine, der Benötigte CAN BUS Adapter macht alles Top.

Ich bin mehr als zufrieden mit der LED Nachrüstung. Fahre aber H7 Scheinwerfer anstatt der in Serie H4 verbauten in meinem. Ich möchte nicht mehr zurück rüsten. Mit LED im H7 Scheinwerfer komm ich auf gleiche Höhe wie im Dienstwagen, Renault Talisman mit Werks LED Scheinwerfer.

Ich werde daher auch die Anderen Autos bei uns auf LED umstellen.

Grüße

Hat denn hier bereits jemand die h4 im caddy nach 2016 verbaut und kann seine eigene Meinung dazu äußern ? Auch ob dort Platz zur Kappe ist da ja scheinbar kein Adapter cap und can Bus adapter benötigt wird

Zitat:

@Mitoevo schrieb am 18. November 2023 um 01:52:35 Uhr:

Hat denn hier bereits jemand die h4 im caddy nach 2016 verbaut und kann seine eigene Meinung dazu äußern ? Auch ob dort Platz zur Kappe ist da ja scheinbar kein Adapter cap und can Bus adapter benötigt wird

Äähmm, ja.

Wie wär’s mit meinem Beitrag vom 26.10. weiter oben?:p

 

Ist zwar auf die Philips Ultinon bezogen, aber platztechnisch geben die sich nichts. Die Gummikappe geht grad so drauf, liegt praktisch am Kühlkörper an.

Seit einem Jahr allerdings keine Probleme damit…

Guten Morgen zusammen,

da ich, wie bereits angedeutet, meine arge Not mit den Raumverhältnissen hinter den Scheinwerfergehäusen in meinem C4 4Mo Maxi habe (Bekomme fast normale Birnen nicht gewechselt) wäre ich Euch dankbar, wenn wer einen einPfriemel Bericht einstellen könnte und ggf auch BIldchen davon

Dank Euch

Gruß

Wutz

Hallo,

ich habe die Osram LED seit 3 Tagen im 2018er Caddy und bin begeistert. Ich kann es natürlich nicht messen, aber für mein subjektives Empfinden sind die LED sehr viel heller als die Halogen Osram Night Breaker.

Ich bin begeistert und würde die LED auf jeden Fall wieder kaufen. Sirt kurzem ist der Caddy 4 ja zum Glück von Osram freigegeben. CAN BUS Adapter habe ich nicht verbaut, ist laut Osram Freigabeliste auch nicht erforderlich.

Die Philips LED habe ich auch hier liegen, die waren in unserem Kanhgoo verbaut und sind auch sehr viel heller als die Halogen. Leider gibt es keine Freigabe für den Caddy 4.

Meines Erachtens wird es von Philips keine Freigabe für den Caddy geben, weil die Philips LED Leuchtmittel ein genzaes Stück länger sind als die Osram. Die passen mechanisch nicht rein.

Die Osram H4 LEd hat neuerdings eine Freigabe für den Caddy 4. Das Leuchtmittel passt und hat etwas Platz zur Stauschutzkappe.

Die Philips hingegen bauen länger und werden vermutlich deswegen keine Freigabe bekommen.

siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...achruesten-alternativen-t7521792.html

Klar passen die Philips rein: :)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

...und die Staubschutzkappe schleift am Lüfter der Leuchtmittel?

Da kann eigentlich keine Luft mehr zirkulieren und eine Freigabe von Philips gibt es auch nicht.

Somit Betriebserlaubnis des Caddy erloschen.

Hi

Hast Du bitte ein Bild von innen=geöffnete MHaube und Blick zu den Gummikappen

Bei mir ist da nahezu nullinger Pkatz

Wie geschrieben, gerade so, dass man die Birnen tauschen kann.

Kappe wieder drauf ist Gefrickele

WE

Zitat:

@gb1983 schrieb am 18. November 2023 um 11:07:07 Uhr:

Klar passen die Philips rein: :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 3 FL und Caddy 4 H4-H7 LED von Philips oder Osram