Caddy 3 Dachreling vom Facelift auf den "Alten" montieren? Dachreling nachrüsten
Guten Morgen Zusammen!
Habe mich im Original-Zubehör nach einer Dachreling für den Caddy umgeschaut - vergeblich.
Optisch finde ich eine solche Reling eigentlich nett (analog Touran u.a.) frage mich aber, wie das wohl am Caddy aussehen mag.
Soweit ich weiss hat der Caddy nur zwei - sehr nahe beieinander liegende - Befestigungspunkte je Seite auf dem Dach.
Bei Touran und anderen geht die Reling immer über die gesamte Dachlänge.
Sieht eine Reling beim Caddy nun komisch aus (= weil zu kurz) und hat jemand evtl. eine Reling und kann ein Foto machen...?!
Habe nur folgendes Bild im Netz gefunden.
Beste Antwort im Thema
Es ist vollbracht! 😁😎
Genau genommen gar kein Problem.
Nur eben nicht ganz plug and play. 😉
Gruß Ulf
409 Antworten
Hey Holger, ja, im Prinzip muss es auch so gehen, aber ich bin da irgendwie so "deutsch" dass ich es möglichst nahe am Orginal haben wollen würde. Also so wie die Caddy ab 2010. Wäre also cool, wenn jemand kurz nachmessen könnte. Vielleicht auch noch, wenn ich da jetzt nich zu viel verlange, zusätzlich zu den zwei Abständen die ich oben beschrieben habe, noch den Abstand Lochmitte hinten zu Lochmitte mitte.
Trotzdem natürlich danke Holger für deine schnelle Antwort 😉
Tja mein alter Caddy ist nicht mehr bei mir.
Somit ist da nichts mit messen.
Durchbohren ist aber besser, wer viel Mist mist Mist.
Aber mach.
Hast du schon die Reling umgebaut, sonst passt die ohne Sicke im Blech hinten ja nicht.
Ich hab nicht die Orginale Reling sondern die von OMAC, da brauchts keine Sicke, weil die ohnehin flach ist. "Vorteil" ist auch Dass da von oben einfach Schrauben reinkommen. Also keine Stehbolzen. So kann ich quasi einfach hinten die Schraube von oben in das neue Loch einführen und von innen mit ner großen, dicken Beilagscheibe und ner Selbstsichernden-Mutter kontern. Abgedichtet wird mit Sika 221.
Ach so.
Nur sind bei meiner 3er Faceliftreling die Abdeckungen geklippst.
Mach ich nicht ab um zu messen.
Das Risko das nach 7 Jahren der Kunststoff keine Lust hat und bricht, ist mir zu hoch.
Must einen fragen der ein Facelift ohne Reling hat.
Da kann man ja offen messen…
Edit:
Nun ja eigentlich kommt ein Richtiges Eisen unten links und rechts rein.
Aber ist ja wohl nur zur Optik oder kommt da Dachlast drauf?
Ähnliche Themen
Nene, Holger, das verlange ich garnicht.
Ich dachte nur, dass wenn zufällig gerade wer an seinem Caddy ohne Reling steht, könnte er mir das kurz nachmessen. Trotzdem vielen lieben Dank 😉
Sodala, jetzt bin ich etwas zu ungeduldig geworden und hab einfach mal beim Einkaufen eine nette Frau gefragt ob ich ihr aufs Dach steigen darf. Unerwartet und mit etwas verduztem Gesicht stimmte sie zu. Im angehängten Bild findet ihr eine nicht ganz schöne Zeichnung von mir bzw dem Caddy mit den Maßen bzw Abständen der Fixpunkte zueinander. Etwas unübersichtlich, aber wenn man sich mit dem Nachrüsten beschäftigt, versteht man die Zeichnung schon irgendwann, hoffe ich.
Tatsächlich liegt der letzte Fixpunkt nicht nur 5 cm von der Falz entfernt sondern 5,7. Was durchaus Unterschiede macht, was den Aufliegewinkel der Reling betrifft. Finde ich zumindestens
Ich hoff das hilft vielleicht in Zukunft jemanden 😉
Man kann auch eine Wissenschaft daraus machen.
Einfach drauf legen, Loch reinsprengen und festschrauben
Hallo zusammen ,
ein sehr langer und alter Thread aber ich habe dazu eine Frage und habe in den Kommentaren bisher keine Antwort für mich gefunden.
Ich habe einen Caddy SDI Baujahr Dezember 2009 Modell 2010. Es ist ein Kasten der hinten schon die Sicken hat. Ist unter den Sicken schon ein Gewinde für die Schrauben. In der Anleitung aus dem Thread ist nur beschrieben das es mit Sicken nicht so kompliziert ist. Wie gehe ich denn da vor?
Lg
Zampa
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 7. September 2024 um 07:27:40 Uhr:
Nein, da ist kein Gewinde hinter, die Verstärkungsplatten mit Gewinde musst du nachrüsten.
Guten Morgen 🙂, also ansonsten alles so wie in der Anleitung richtig?
Vg
Zampa
Zitat:
Hallo zusammen ,
ein sehr langer und alter Thread aber ich habe dazu eine Frage und habe in den Kommentaren bisher keine Antwort für mich gefunden.
Ich habe einen Caddy SDI Baujahr Dezember 2009 Modell 2010. Es ist ein Kasten der hinten schon die Sicken hat. Ist unter den Sicken schon ein Gewinde für die Schrauben. In der Anleitung aus dem Thread ist nur beschrieben das es mit Sicken nicht so kompliziert ist. Wie gehe ich denn da vor?
Lg
Zampa
Hey Zampa, hast du die Sicken hinten schon aufgebohrt bei deinem Caddy und falls ja hast du da wie AudiJunge geschrieben hat eine verstärkungsplatte mit Gewinde eingebaut?
Grüße Saschko
Darf ich das hier auch nochmal ausgraben?
Wir haben einen Caddy Maxi Baujahr 2012. Wenn ich die Diskussion hier richtig verstehe, sollte der eigentlich alle Bohrungen haben, die zur Montage der Reling benötigt werden.
Ich benötige einen Dachträger zum Transport meiner Windsurf-Ausrüstung (ca. 50kg). Kann da jemand eine günstige Reling und passende Grundträger empfehlen, die zu unserem Auto passen?
Mit die günstigsten sind die von adriacar für ~120€. Sind die brauchbar?
Grüße, Peter
Ja der hat schon die Gewinde. Die günstigen sind mehr Optik.
Kannst ja auch einen normalen Träger kaufen und den montieren. Kommt Billiger.