Caddy 3 Dachreling vom Facelift auf den "Alten" montieren? Dachreling nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen Zusammen!

Habe mich im Original-Zubehör nach einer Dachreling für den Caddy umgeschaut - vergeblich.

Optisch finde ich eine solche Reling eigentlich nett (analog Touran u.a.) frage mich aber, wie das wohl am Caddy aussehen mag.

Soweit ich weiss hat der Caddy nur zwei - sehr nahe beieinander liegende - Befestigungspunkte je Seite auf dem Dach.

Bei Touran und anderen geht die Reling immer über die gesamte Dachlänge.

Sieht eine Reling beim Caddy nun komisch aus (= weil zu kurz) und hat jemand evtl. eine Reling und kann ein Foto machen...?!

Habe nur folgendes Bild im Netz gefunden.

Beste Antwort im Thema

Es ist vollbracht! 😁😎

Genau genommen gar kein Problem.
Nur eben nicht ganz plug and play. 😉

Gruß Ulf

409 weitere Antworten
409 Antworten

Seit dem Facelift 2010 sind die 6 Löcher aber Serie 😉.

Wieso schreibt er dann 4?

Da fällt mir ein, vielleicht hat er ja die Dachladeklappe.

Das würde die Nachrüstung einer Reling etwas erschweren.

Zur Not tut es sonst auch festmontierte Querträger, sieht man bei Kastenwägen häufig.

Edit:

Sowas hier zb.

Ist aufjedenfall günstiger als ne Dachreling für 400 Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 19. Juli 2018 um 18:49:29 Uhr:


Wieso schreibt er dann 4?

Moin, ich meine 4x Löcher auf jeder Seite. 😉

Ich würde liebe eine Reling montieren und dann nur im Bedarfsfall die Querträger raufbauen. Sieht besser aus und geht schneller. Jetzt habe ich auf dem Partner feste Querträger drauf. Gefällt mir nicht und geben störende Windgeräusche ab.

20180630-122607

Lange Leitung. Ein Maxi😁😁😁

Such Dir eine originale Im Netz oder für teuer Geld beim Freundlichen. Dann hast Du was gescheitetes. Auch ist die originale Reling einfach und schnell montiert.

oder den hier :
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

und die zugehörigen aerodynamischen Querträger:
Alu Dachträger Gepäckträger Schwarz VW Caddy

Das überhaupt vorzuschlagen gehört schon bestraft! 😰

Zitat:
-Vorgeschlagene Installationweise:
-Mit starkem Silikonkleberauf die Karroserie kleben....
... Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Produkt um kein OEM Originalteil, sondern um ein passendes Zubehör/Ersatzteil
eines Drittherstellers handelt...
... Dachrelinge haben keine Zulassung, ABE, Gutachten, Einzelabnahme beim TÜV ist eventuell...

Ganz klar: Finger weg!

Zitat:

@gauczo schrieb am 20. Juli 2018 um 17:23:09 Uhr:


oder den hier :
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

und die zugehörigen aerodynamischen Querträger:
Alu Dachträger Gepäckträger Schwarz VW Caddy

Ernsthaft. Der Caddy hat eine Dachlast von rund 100kg. Da komm ich niemals auf die Idee diese Last bzw. Belastung mit irgendwelchem Schrott durchzuführen.

Und noch was: Kein Silikonkleber nehmen,
diese sind Säure haltig. Rostet dann schön.
Sikaflex ist meine Wahl zum Kleben und Abdichten wenn gebohrt wird.

Sorry, war der falsche Link ! Den kann man natürlich nicht empfehlen.
Habe die Beschreibung überlesen.
Mit ABE und TÜV-Gutachten sind ausreichend Typen vorhanden.
Also nicht gleich entrüstet aufschreien und die Angebote recherchieren.
Die Fixierung mit Silikonkleber ist natürlich Blödsinn.

Es gibt viele Sorten Sikaflex. Z.B. ist Sikaflex 221 nicht dauerelastisch und UV beständig und fast nicht mehr lösbar.
Auf Butyl-Basis ist Sika-Butyl oder Dekalin etc. kann die Abdichtung bei Bedarf wieder entfernt werden.

Nun ja bei der Reling Montage auf den alten 3er, bleibt die Reling dann ja dauerhaft drauf.
Da wird nichts mehr entfernt, geht bei zwei Löchern im Dach auch schlecht😁

Hi,
also mein alter 092009 hat keine reeling.
Ich montiere an den 4 Aufnahmepunkten Querträger.
An diesen befestige ich zB Eine Markise, die an einer Alu Hohlschiene hängt.
Das hält bombig!!
Reeling kann ich nicht brauchen, weil meine olle garage zu klein ist:
Ich habe lediglich je 20 mm "Luft:
re. li. + oben.....
Könnt Ihr mir sagen wie das mit den Befestigungspunkten am aktuellen maxi so ist?
Der hat ja 2 x 4 Stück oder?!
Sind die alle verstärkt oder wie ist es da?
Gruß
Wutz

Hi,
kann keiner helfen?

Ich habe noch eine Frage:
Kann ich meine alten Querträger verwenden oder hat VW die Geometrie arg verändert?

Gruß
Wutz

Probier es doch aus. Drauf bauen und gucken ob es klappt und obs stabil ist. Wenn du Gewalt anwenden musst, wird es wohl nicht geeignet sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen