Caddy 2KA BST Motor Bilder
Hallo , ich wollte mal Fragen ob jemand Bilder hat von dem BST Motor Ausgebauter zustand am Besten.
Seite Abgasseite .. 😉
Grund :
Zahnriemenwechsel gemacht .. und den Motorhalter abgeschraubt ... nunja ..
Angeschraubt wieder und mit Drehmoment und dann gab es einen Knall und am Rumpfmotor ist die linke befestigung weggeflogen .. Das teil gesucht und gesehen das dort metallkleber drin war und auch komplett verrostet .. da hat schonmal ne werkstatt gepfuscht ..
Nun suche ich ein Bild .. wo ich schauen kann ... das ich mir eine Adapterplatte bastel und dann dort die schraube anbringe ..
Nur mal zum Visuellen anschauen ..
Und nein einfach am Auto schauen .. ist ein wenig schwieriger .. ( keine Grube oder hebebühne ) darunter legen ist schon sehr eng ... daher frage ich hier erstmal.. das ich mir erstmal ein kopf machen kann .
MFG
Beste Antwort im Thema
Die Schrauben können sich lösen und dann bricht die Halterung zusammen mit dem Motorhalter vom Motorblock ab, als Folge davon liegt dann meistens der Motor "auf der Strasse".
18 Antworten
Guck doch mal Ebay nach Bildern.
Hab ich alles schon .. die sind komprimiert geuploadet und zum zoomen ich brauchbar .. und auf CH wird meist eingebaut oder messstaabseite gezeigt
Hast du auch Bilder davon gemacht fals andere mal vor dem selben Problem stehen ?
Ähnliche Themen
So hier die Bilder ..
Zur näheren erklärung :
Beim Anziehen Des Motorhalters ( Glaub Fachgerecht Stütze genannt) ist oben die hintere Schraubhalterung vom Rumpfmotor Abgerbochen . Angezogen mit Richtigem Drehmoment . Nachdem ich das Stück in der Hand hatte was weggebrochen war .. sah ich schon Pfusch.
Das ist schonmal passiert und die haben es einfach angeklebt.. Auch wenn es super Kleber war bei dem knall was das gemacht hat .. (man sah einen alten brich da alles verrostet war /ist).
Ich habe nun aus 6mmVA einen ersatzträger gebastelt.
Die Stütze musste an 2 aufnahmestellen eben um 6mm gekürzt werden ( Materialstärke ist ja logisch ).
Ich konnte das Untere loch verwenden .. M10er Schraube .. wie auf dem Bild zu sehen für den befestigungspunkt. Dann untere Schraube Stütze.. ein loch da das Durchgeht zum Orginalen Aufnahmepunkt. und oben auf Maß in Das VA Stück Gewinde Reingeschnitten. M10.. Dann sieht man noch eine 6er Schraube .. das ist Eigendlich ein M8 Gewinde Am Motor .. Aber mir war es nicht möglich im eingebauten Zustand Des Motors dort das Gewinde Nachzuschneiden.. ( Er hatte einfach nicht gegriffen der Schneider und auch keine Schraube ..) daher habe ich mich Dazu entschieden einfach etwas Anpressdruck dort zu machen mit einer 6er Schraube ..
Der Haupthaltepunkt ist jetzt ja die Untere 10er 😉 Der Halter wurde Schwarz Lackiert .. passt einfach besser zum Alten Rost 😁 ... Nun Kann ich nur Hoffen , das wenn ich nochmal den Zahnriemen wechsel oder jemals die Stütze abbekommen muss .. Das Gewinde sich nicht Festgefressen hat , was ich aber glaube 😁 .. (Trennmittel vergessen) .. Aber naja dann habe ich ja das Musterstück da und es wird einfach noch einmal gebaut 😁 wahrscheinlich dann aber aus normalen Stahl .. Hatte gerade nicht anderes zu hause in der Stärke ausser VA 😉 .
Ist auch ein Bekanntes Problem das dies sehr gerne Passiert mit dem Wegplatzen .. Schwachstelle .
Nun in 2 Monaten ist Tüv und dann hoff ich doch mal das es ihm gefällt 😁 falls er es überhaupt sieht da ja der Unterbodenschutz etc. dran ist ^^ .
MFG
Das Problem das die Halter abbrechen hat man aber nur wenn man wie du die alten Schrauben wiederverwendet und/oder diese nicht korrekt anzieht.
Die Schrauben müssen nicht ohne Grund nach jeden lösen ersetzt werden 😉.
Das ist Schwachsinn 😁 erkläre mir wieso ..
Ich habe nach VW Angaben angezogen .
Ich weiß das es dehnschrauben sind .. Aber erkläre mir doch Mal logisch wenn ich eine alte nehme .. warum das dort herrausbricht ... Die dehnschrauben .. dehnt sich wie das der Name schon sagt .. schraubst du die schraube nun wieder rein . Ziehst sie mit Drehmoment an darf keine Rumpfhalterung brechen . Das die schraube abreißt OK .. das ist logischer .. aber kein rumpfhalter 😁 sorry aber das ist undurchfacht geschrieben von dir. Das man sie erneuern muss ja .. sollte man dehnschrauben immer . Korrekt anziehen ja.. mit nm und Drehwinkel .. aber das das zum abbrechen der Halterung führt ist einfach nicht richtig . Mfg
Die Schrauben können sich lösen und dann bricht die Halterung zusammen mit dem Motorhalter vom Motorblock ab, als Folge davon liegt dann meistens der Motor "auf der Strasse".
Servus,
Dehnschrauben führen bei wieder verwenden zu einem höheren Anzufsdrehmoment, entweder reißt die Schraube selbst ab, oder das Gegenstück nimmt Schaden.
Hat da einer nicht im Fach Werkstoffkunde aufgepasst, oder wird das nicht mehr gelehrt. O.k. im neuen Berufsbild Teiletauscher kaut ja einem alles die "Geführte Diagnose" vor.
Versucht ihr jetzt zu belehren ?
Und ps.: werkstoffkunde wird nichtmehr gelehrt ^^ .
Ich weis garnicht was ihr da probiert ... aber moment ich lade mal ein bild hoch vom abgebrochenden stück .. und dann sagt ihr mir was Ich falsch gemacht habe ..
Ps.: Der wagen war als gebrauchtwagen gekauft und wurde schonmal in einer Werkstatt vom vorbesitzer machen lassen .
Ich habe auch das Getriebe geschweisst .. da es gerissen war usw.
Die werkstatt hatte so ein Metallkleberwahn bei brüchen ..
In einer Vertragswerkstatt wird auch nicht alles erneuert ^^ an Schrauben .. das kann mir keiner Erzählen ..
und schon garnicht in einer Freien .
aber hier das Bild und sagt nicht das ich daran Schuld bin ..
Ansonnsten sieht es auch schlecht aus mit dem Aufgepasst haben im Unterricht 😁 ..
So ein Schaden kann eigentlich nicht durch ein zu hohes Drehmoment auftreten. Das sieht eher nach einem Materialfehler, wie zum Beispiel nem Haarriss, Luft- oder Dreck-Einschluss aus . Oder die vorher eingedrehte Schraube war übermassig , vermackt oder verdreckt . Bei einem zu hohem Drehmoment würde das Innengewinde eher verformt oder rausgerissen . Und eine schon mal gebrauchte Dehnschraube hat den Nachteil das sie eventuell nicht mehr elastisch genug ist und sich deshalb plastisch verformt und abreißt oder die Werkstücke nicht fest genug aneinander presst und sich deswegen löst oder später erst reißt. 😉
Endlich 😁 .. man sieht das beim vorherigen Riemenwechsel da schon was schief gelaufen ist da man dort grauen Kleber sieht. 😉 Gerade Mal 80.000 runter und der dritte Zahnriemen 😁