Caddy 2.0 TDI 101PS, welcher Motor zieht besser?
Hallo,
heute vormittag durfte ich den Caddy als 2.0 Dieselmotor mit 101PS Probe fahren. Ich fand leider, dass er sehr langsam beschleunigt, fast schlechter als mein 19 Jahre alter Ford Mondeo.
Nun meine Frage: Würde ich da mit dem 125PS Benziner mit DSG glücklicher werden? gleich auf die 150PS gehen? oder wird die Fahrt mit einem Caddy einfach nie sportlicher?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
Liebe Grüße, Franzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mondifranzi schrieb am 2. August 2017 um 21:44:24 Uhr:
Hallo,
heute vormittag durfte ich den Caddy als 2.0 Dieselmotor mit 101PS Probe fahren. Ich fand leider, dass er sehr langsam beschleunigt, fast schlechter als mein 19 Jahre alter Ford Mondeo.
Nun meine Frage: Würde ich da mit dem 125PS Benziner mit DSG glücklicher werden? gleich auf die 150PS gehen? oder wird die Fahrt mit einem Caddy einfach nie sportlicher?
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.
Liebe Grüße, Franzi
Hatte vor 4 Wochen die gleiche Erfahrung. Rat meines Mechanikern (ich wollte einen Diesel) unbedingt nur mehr einen Benziner kaufen. Durch die PDF Problematik ist der Kostenvorteil des Diesel weg. Und nun kommen die Fahrverbote. Ein Diesel PKW wird in ein paar Jahren unverkäuflich sein (sagt der Autopapst Prof.Dudenhöfer).
Bin dann doch den Caddy Maxi 1.4 TSI DSG probefahren. Ein Traum ! Fahrleistungen fast wie der 150 PS TDI.
Verbrauch um die 6,5l .
Einen TDI würde ich nur mehr kaufen, wenn ich am Land wohne, einen schweren Anhänger oft ziehe und das Auto so lange fahre bis es Schrott ist. Der Diesel im PKW Bereich ist ein Auslaufmodell !
Ich bin meinem Mechaniker sehr dankbar auf ihn gehört zu haben !
Grüße Franz
42 Antworten
Der Golf 7 darf unter bestimmten Vorraussetzungen (dickster Motor / Allrad usw.) bis zu 1900kg ziehen im Flachland.
Für den Caddy kann man auch eine Nachrüst AHK kaufen, die für bis zu 1950kg Anhängelast ausgelegt ist.
Du vergleichst zwei verschiedene Motor-Generationen. Zusätzlich hat dein Caddy sogar noch 10PS mehr. Ist wohl nicht ganz fair dein Vergleich. ;-) Bei gleichem Motor ist der Unterschied schon deutlich. (nichts anderes habe ich gesagt)
Zu den AH-Lasten: Ab den 125PS Motoren, jeder. 1,5 to kann sogar der kleine 3 Zylinder TSI schon ziehen :-) Beim Passat genau das gleiche.
Zitat:
@Badland schrieb am 3. August 2017 um 09:36:41 Uhr:
Der Golf 7 darf unter bestimmten Vorraussetzungen (dickster Motor / Allrad usw.) bis zu 1900kg ziehen im Flachland.Für den Caddy kann man auch eine Nachrüst AHK kaufen, die für bis zu 1950kg Anhängelast ausgelegt ist.
Bis zu 2,0 to. Dickster Motor ist nicht erforderlich, 150PS reichen.
Schön, das die bis 1950kg ausgelegt ist, der Caddy aber nicht.
Ähnliche Themen
Wie ich schon schrieb: der 170PS (Caddy 3) und der 150PS (Caddy 4) sind von den Fahrwerten her nahezu identisch. Deshalb kann man die problemlos vergleichen. Meines Wissens ist es der gleiche Motor, nur mit einer besseren Abgasstufe und deshalb anderer Leistung. Man möge mich berichtigen, wenn dem nicht so ist.
Im Übrigen ist die Anhängelast nicht davon abhängig, was das Zugfahrzeug für eine Leistung hat, sondern orientiert sich am Leergwicht.
Ok, danke. Das wusste ich nicht.
Zitat:
@Badland schrieb am 3. August 2017 um 09:36:41 Uhr:
Für den Caddy kann man auch eine Nachrüst AHK kaufen, die für bis zu 1950kg Anhängelast ausgelegt ist.
Kann mir jemand mal nen Link geben für die Kupplung in starrer Ausführung für den Caddy 4 ?.
Ich finde derzeit nur den Caddy 3 mit 1.950 kg starrer Kupplung. 🙁
Danke
Japp. Danke.
Hatte ich beim "suchen" auf der Homepage nicht gefunden, selbst an der Hotline wollten die erst den Fahrzeugschein in Kopie für meine Anfrage haben.
Thx
Denk aber dran, dass er auch dann erhöhten Verschleiss im Gegensatz zu den 1500kg ab Werk.
Empfehlen würde ich das nicht ohne weiteres.
Ist richtig.
Ist ja nur ein Gedanke diese umzurüsten. Würde jetzt nicht jeden Tag damit am "Limit" fahren wollen bzw. müssen.
Aber wenn es wieder mal mit dem Wohnwagen klappt (spätestens Pfingsten 2018) dann wäre es ohnehin nicht schlecht.
Da muss man nicht auf einen T5 oder ähnlich zurückgreifen bei einem Gewicht vom WW um die 1600-1700 kg beladen.
Hab den 122ps 4motion und finde der fährt sich ganz gut, insbesondere Steigungen haben ihren Schrecken verloren - vorher hatte ich einen Mitsubishi Colt mit 95 Benziner PS und elendslanger Übersetzung.
Verbrauch lt BC so 6-6.5l, fahre nicht oft, dafür aber dann längere Strecken...
Zitat:
@wein4tler schrieb am 3. August 2017 um 07:41:04 Uhr:
[/quote
Bin dann doch den Caddy Maxi 1.4 TSI DSG probefahren. Ein Traum ! Fahrleistungen fast wie der 150 PS TDI.
Verbrauch um die 6,5l . Zu
Grüße Franz
[/quoteHast du den 150 PS Diesel auch getestet im direkten Vergleich zum 125 PS TSI?
Nein nur den 102 PS TDI. Der war viel lahmer als der 1.4 TSI. Die Fahrleistungen zum 150 PS TDI habe ich den Prospekten entnommen und die sind fast gleich.
Aber wie geschrieben ich wollte sowieso einen Benziner.
Gruß Franz
Nein nur den 102 PS TDI. Der war viel lahmer als der 1.4 TSI. Die Fahrleistungen zum 150 PS TDI habe ich den Prospekten entnommen und die sind fast gleich.
Aber wie geschrieben ich wollte sowieso einen Benziner.
Gruß Franz
Alles klar, danke! Ich hab selbst noch den 102 TDI und wenn der Benziner noch besser geht, dann soll es mir recht sein. Bin kein Raser und wenn dann kann ich das mit den Autos eines Bekannten jederzeit machen, der hat alles was gut, schnell und teuer ist ;-)