Caddy 1,6 tdi 75 PS
Ist der VW Caddy 1,6 TDI bluemotion aus 2011 mit 30.000 km eine gute Wahl oder muß ich irgendetwas beachten
33 Antworten
Ja !
Den Preis !
Was möchtest du denn jetzt hören?
Dafür gibst du zu wenig Input...
Auf jeden Fall solltest Du eine Probefahrt machen, ob Dir die 75 PS ausreichen. Das ist, besonders in beladenem Zustand doch recht wenig .
Viele Grüße
Thomas
Hat der 1.6 Bluemotion nicht 75 kW, also 102 PS ?
@ mafema
hast du einen Link zu dem Blumotion, mit Preisangaben und Fotos?
Viktor
Tach zusammen!
Gib mal mehr Input! Was willst Du wissen?😕
Zum Motor: Unser Caddy wird zu 90% zwischen Köln und Bonn bewegt. Hier hat man auch auf der Autobahn (fast) nirgendwo freie Fahrt, so dass 75 PS reichen. Bei Urlaubsfahrten reichen uns 120 km/h. Für uns ist das daher genau der richtige Motor.
Wenn Du gerne etwas zügiger unterwegs bist und auf der Landstraße gerne mal schnell überholst, als mit 90 km/h hinter Jemandem her zu fahren (den Du eh an der nächsten Ampel wieder siehst), wirst Du mit diesem Motor nicht glücklich werden.
Noch Fragen? Immer her damit!😉
Grüße
Caddyfix
Ähnliche Themen
Ok, mehr Input ist wohl wichtig,
der Preis ist ca 21.000 euro, ist günstig für DK
Was für mich interessant wäre ist der realistische Verbrauch.😕
Wie ihr in einen meiner anderen Fragen gesehen habt stelle ich mir auch die Frage, ob ein TSI die bessere Wahl ist.
Die leistung ist durchaus ausreichend, denn hier ist auf Autohbahnen 130, und 80 auf der Landstraße.
Wenn wir mal nach Deutschland fahren haben wir ja Zeit, denn es ist ja Urlaub.
@ Victor 12V hier der Link, denke aber könnte Leseprobleme geben.😁
bkuemotion TDI
Hallo mafema
Kannst du deinen Link noch mal kontrollieren,
der führt auf ne andere Seite.
Viktor
http://www.bilbasen.dk/brugt/bil/vw/caddy/16-tdi-75-trendline-bmt/1533972
Hoffe esg geht jetzt
Bei Mercedes nannte man so etwas fürher "Wanderdüne"... 😁😎😛
Viele Grüße
Thomas
@ caddy-vom-daddy Da hast du recht, dann passe ich hier auf Fanö gut in die Gegend, eine Düne mehr wäre nicht verkehrt
Zitat:
Original geschrieben von mafema
Ok, mehr Input ist wohl wichtig,
Hallo
Realistischer Verbrauch ist 5-7 Liter
Auf jeden Fall sollte der TDI einen Zuheizer haben, sonst frierst du dir im Winter den Allerwertesten ab.
(køl i handskerum) Kühlschrank im Handschuhfach.... 😉 Klasse ausgedrückt für ein bißchen kalte Luft.
Der realistische Verbrauch liegt zwischen 5,5 und 6,2 Liter/100 km.
Bin mal einen Mercedes 200 D Automatik (W 123) mit 55 PS gefahren. Der hatte zurecht den Beinamen Wanderdüne. Mit dem bin ich aber auch überall angekommen. Die PS-Zahl wird total überbewertet.😛
Nun ja, in Dänemark wird es gehen...
Ich erinnere mich nur gerade mit Grauen an meine Tour in die Uckermark vor ein paar Wochen. Mit drei Leuten und umfangreichem Gepäck hatte ich in den Kasseler Bergen mit dem TSI (105 PS) selbst im 4. Gang und Gaspedal auf dem Bodenblech Mühe, die Kiste auf knapp Tempo 100 zu halten.
Mit 75 PS und im beladenen Zustand mit gut 2 Tonnen macht das sicherlich richtig Spaß, Wenn dann noch die Klimaanlage läuft, kannst Du aussteigen und schieben... 😁
Viele Grüße
Thomas
@transarena denke freund google hat falsch übersetzt køl i handskerum bedeutet wörtlich kühl im Handschuhfach
køleskab heißt Kühlschrank
Thomas, du solltest die Durchzugskraft des Diesel nicht unterschätzen.....er mag ja nicht mehr beschleunigen, aber gehen dürfte er trotzdem......die Unterschiede zwischen dem 55 und 75 kw-Diesel-Motor waren, soweit ich mich erinnere, nicht soweit von einander ab......zumindest auf dem Papier.....mit den aktuellen SpielzeugMotoren bei VW hab ich mich allerdings noch nicht tiefgründig auseinander gesetzt und werde es wohl auch auf absehbare Zeit nicht tun (müssen).