Caddy 1.4 TSI OPF DSG 131 PS Verbrauch zu hoch?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

Ich habe seit Anfang des Monats einen neuen Caddy 1.4 TSI OPF mit 7 Gang DSG und 131 PS.
Es ist die kurze Version mit 5 Sitze.

Ich habe inzwischen knapp 500 Kilometer auf dem Tacho und mich wundert ein wenig der Verbrauch. Dieser scheint mir zu hoch zu sein.

Innerorts mit wenig stop&go Verkehr nimmt er sich bei ganz normaler Fahrweise locker 9-9,5 Liter.

Auf der Autobahn geht selbst im LKW Tempo bei 90-95 kaum was unter 7 Liter. Etwas zügig bewegt geht es sofort auf 10 Liter und mehr.

Bin ich zu sehr von den Dieselmotoren verwöhnt, oder stimmt hier etwas nicht?
Mein E500 mit 5,5 V8 Motor gönnt sich bei Tempomat 150 kmh exakt 10 Liter. Der Caddy zeigt mir 11 Liter an.

Ist der kleine TSI eine Saufziege? Liegt es am OPF?

Geht der Verbrauch nach der Einfahrzeit deutlich runter?

Wie sind eure Erfahrungen?

Abgesehen vom Verbrauch bin ich ganz zufrieden.

28 Antworten

Ich hatte bis vor 2 Wochen noch einen Caddy Maxi Comfortline TDI 2,0, 150 PS, 6-Gang, BJ 1/2016. KM Stand ca. 46000.
Obwohl ich mit dem Wagen, auf der AB, oft 195KM/h gefahren bin. Hatte ich im Mix einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Ltr Diesel. Und das bei zügiger Fahrweise.
Normales gemütliches Fahren um Tempo 100/110 Km/h. Ergaben 5,7 Ltr Diesel Verbrauch.

Nun habe ich mir einen Caddy Max Highline TSI 1,4, 131 PS, 6-Gang, BJ 5/2020 zugelegt.

Km Stand 900 Km.

Obwohl ich das neue Fahrzeug noch ganz Piano bewege. Noch nicht über 3500 U/Min und nicht über 140 km/h. Meistens bis 120 km/h auf der AB. Habe ich schon jetzt das Gefühl, dass die jetzige Motorisierung ein Schluckspecht ist. Obwohl ich das Auto noch sehr schonend bewege. Habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 Ltr. Bei gleicher Fahrweise hatte ich mit dem Diesel ca. 6,8 ltr. verbraucht.

Zudem ist die 131 PS Benziner Version, im Vergleich zu dem 150 PS Diesel Motor. Eine lahme Ente.
Zumindest von unten raus und beim Start. Die Unterschiede hätte ich nicht so krass erwartet.

Zugegeben bei 900 km sollte man noch nicht vorschnell urteilen. Aber denke kaum, das sich der Verbrauch mit mehr Km deutlich absenkt.

Tolles Auto, aber Leistung und Verbrauch trüben den Eindruck bisher schon merklich.

Der Verbrauch sinkt im Laufe der Zeit, mein alter 1.2 TSI wurde nach 10.000km Einfahrphase nochmals sparsamer.

Die TSI kann man zwischen 6 und gute 20 Liter fahren! Der ist vom Verbrauch total Lastabhänig!
Wenn man ein TDI mal hatte, bekommt man graue Haare bei dem Verbrauch😰
Egal ob 1.2er oder 1.4er

Wenn bei beim TDI aber ein Injektor verreckt und man den dann selber zahlen muss, ist man froh einen TSI zu haben.
Kette kostet aber auch gut Geld!

Kette gibt es doch nicht mehr

Ähnliche Themen

"Tolles Auto, aber Leistung und Verbrauch trüben den Eindruck bisher schon merklich."

Jetzt mal ehrlich: Das merkt man doch schon bei der ersten Probefahrt, dass sich der Benziner mit weniger PS und deutlich weniger Drehmoment (dann noch im großen Maxi) anders fährt. Im Katalog bestellt, oder wie?

Zitat:

@Texasranger63 schrieb am 27. Juni 2020 um 15:56:42 Uhr:


Kette gibt es doch nicht mehr

Bei mir schon...

Ich habe den Caddy nur bestellt, weil es ihn fast geschenkt gab im Leasing. So wirklich brauche ich den nicht. Dient eher als Ersatzauto für die Familie oder wenn man ausnahmsweise mal mit 5 Mann und viel Gepäck irgendwo hin muss (z.B. Flughafen).

Würde natürlich viel lieber den Diesel nehmen, jedoch war er fast 100€ teurer. Bei nicht einmal 10 Tkm pro Jahr lohnt sich das einfach nicht.

Inzwischen hat er ein paar tausend Km runter und der Verbrauch hat sich nicht nennenswert verbessert.

Klar kann man ihn auch mit 7 Liter fahren tragen, aber das ist nichts für mich.
Bei normaler gemischter Fahrt nimmt er schon seine 10 Liter.

Wenn ich bedenke, dass mein 2 tonnen Mercedes mit 5,5 Liter V8 mit 12-13 Liter auskommt, finde ich das nicht verhältnismäßig. Aber was solls.

Wenn fast geschenkt dann ist doch alles gut .....

Zitat:

@x1cs schrieb am 27. Juni 2020 um 19:18:52 Uhr:


Wenn fast geschenkt dann ist doch alles gut .....

51€ pro Monat ohne Anzahlung, ohne Überführungskosten, inklusive Zulassungskosten.

Hätte ich den 1.0 Liter ohne Automatik, Freisprecheinrichtung, Tempomat und Einparkhilfe genommen (also komplett nackt), würde es mich 14,99€ kosten.

Also ich finde es fast wie geschenkt.

Zitat:

@munition76 schrieb am 27. Juni 2020 um 19:59:52 Uhr:



Zitat:

@x1cs schrieb am 27. Juni 2020 um 19:18:52 Uhr:


Wenn fast geschenkt dann ist doch alles gut .....

51€ pro Monat ohne Anzahlung, ohne Überführungskosten, inklusive Zulassungskosten.

Hätte ich den 1.0 Liter ohne Automatik, Freisprecheinrichtung, Tempomat und Einparkhilfe genommen (also komplett nackt), würde es mich 14,99€ kosten.

Also ich finde es fast wie geschenkt.

Wo gibt es das denn?

War eine Herbstaktion für eine Woche bei Tiemeyer im Ruhrgebiet.

Ich hatte das Angebot damals in mehrere Whatsapp Gruppen verteilt, 4 weitere Freunde von mir hatten den Caddy auch geleast. 3 davon waren so Konsequent und nahmen den 1.0 komplett nackt füt 14,99€.

Der Partikelfilter kostet eben Sprit....

War bei dem 2.0 TDI genauso... die ohne Filter haben merklich weniger verbraucht als die mit Partikelfilter.
(also nicht der Caddy, sondern Golf, A3, A4 usw.)

War mir aber klar das es vorerst so werden wird.

Jetzt passt wenigtens der Verbrauchsvorteil für den Diesel wieder wenn die Benziner die gleichen Bedingungen haben...

Gruß
Diesel-RON

Zudem ist das Auto eine fahrende Schrankwand...

Zitat:

@Tete86 schrieb am 2. Juli 2020 um 22:22:20 Uhr:


Zudem ist das Auto eine fahrende Schrankwand...

ööhhmm ... ich bezeichne den Caddy da eher als "Faustkeil" - "Schrankwand" ist doch eher ein Bus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen