Caddy 07, kein Strom an der Waschwasserpumpe
Servus... bei unserem 2007er BSE streikt die Waschwasserpumpe. Es kommt kein Strom an, hab gemessen. Die Pumpe selbst ist ok, hab getestet. Jetzt find ich aber um verrecken nirgends die Sicherungsbelegung für die Pumpe um erstmal eine defekte Sicherung auszuschließen... wo muss ich suchen?
52 Antworten
So meine Herren, Wischer Funktionieren alle einwandfrei, es spritzt nur nichts. Wir haben versucht die Pumpe über VCDS anzusteuern, hat nicht funktioniert. Stattdessen lief der Heckwischer...??? Fehler 00156/009 lässt sich löschen und kommt beim ersten Spritzversuch wieder.
Ich werd jetzt erstmal die empfohlenen Sicherungen checken... Warum find ich denn im Plan für Sicherungsbelegung nirgends die Waschwasserpumpe?
Dann hat die Pumpe ein Problem mit der Masse, da der Heckwischer und die Pumpe eine gemeinsame Masseverbindung haben. Eine extra Sicherung gibts für die Pumpe nicht.
In einem holländischen Forum wurde der Fehler 00156 so beschrieben:
Unterbrechung / Kurz ? Masse (Öffnen / Kurzschluss zu Masse)
Mögliche Symptome:
Waschpumpe funktioniert nicht
Mögliche Ursachen:
Drähte und / oder Verbindungen Defekt
Waschpumpe defekt
Steuermodul Defekt (unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich)
Mögliche Lösungen:
Prüfen / Reparatur Verkabelung und Anschlüsse
Messwertausleseblock
Prüfen / ersetzen Pumpe Waschmaschine
Prüfen / ersetzen Steuermodul
Das müsste ja festzustellen sein, wenn man die ankommende stromführende Leitung direkt gegen Masse misst, während jemand den Lenkstockschalter betätigt.
Sind jeweils grün-weisse Drähte.
Wobei die Ansteuerung der Pumpe und des Heckwischers über einen gemeinsamen Kontakt des BNST erfolgen, könnte die Ansteuerung polungsabhängig erfolgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 15. Mai 2017 um 08:17:37 Uhr:
Dann hat die Pumpe ein Problem mit der Masse, da der Heckwischer und die Pumpe eine gemeinsame Masseverbindung haben.
Da ich den Hugo nun mal nicht so kenne, hier mal eine Grundlegende Frage, hat der Hugo keine Doppelwaschpumpe vorne im Motorraum? Meiner Ansicht nach, ist der Te gut beraten, hier paar Euros in eine zuverlässige Infoquelle zu investieren und sich hier mal um zuschauen:
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 15. Mai 2017 um 10:15:03 Uhr:
...Da ich den Hugo nun mal nicht so kenne, hier mal eine Grundlegende Frage, hat der Hugo keine Doppelwaschpumpe vorne im Motorraum?
..
Doch, hat er.
Im Schaltplan ist das aber so ersichlicht, dass es hier eine gemeinsame Masse gibt, ebenso die Ansteuerung.
Sorry, den Zusammenhang kaufe ich dir da so nicht recht ab, habe zumindest Zweifel. Ich sehe das so, das je nach Fließrichtung des Stromes, einmal die Frontscheibe und anderes mal die Heckscheibe nass wird. Logisch das beim Heckwischen auch der Heckwischermotor aus seiner Endlage bewegt wird. Daher auch die Verbindung zum Heckwischer.
Ich glaube eher, dass im Bordnetzsteuergerät jeweils eine Ader mit Strom / Masse beaufschlagt wird. Leider kann ich die Funktion im Stromlaufplan, innerhalb des Bordnetzsteuergerätes / Heckwischermotor, nicht nachvollziehen. Ist mir aber auch etwas mühsam, dies an meinem Rentnergolf zu ergründen.
Ich würde, am Te seiner Stelle, am Bordnetzsteuergerät prüfen, ob da überhaupt Strom raus geht. An meinem Rentnergolf ist es Stecker "J" PIN 2 u. 4. Ich glaube ja nicht, das VW für jedes Fz. das Rad neu erfindet u. somit könnte dies auf den Caddy übertragbar sein.
Ich kann dir gern einen Auszug vom Stromlaufplan zu kommen lassen, ich möchte den hier nicht so öffentlich reinstellen, da ein Wasserzeichen da was dagegen hat. Deshalb mal eine kurze PN mit der EMail schicken.
Den Stromlaufplan fürn Rentnergolf habe ich ja selbst und deiner wird auch sicher nicht die Schaltungen vom BNS / Heckwischermotor darstellen, somit wir mich dies nicht weiterbringen.
Veröffentlichen würde ich so was auch nicht. 🙂
Na gut, war nur sone Idee.
So Leute, jetzt wirds lustig... Stecker abgemacht und beide Pins gegen Masse (Ölwanne) gemessen. Bei Zündung ein hab ich an beiden (!) Pins ca 11,5V anliegen..??? Das ist mir jetzt zu hoch. Eine Seite müsste doch Masse sein oder? Oder ist es tatsächlich so dass je nach dem (Front- oder Heckscheibe) umgepolt wird? Bei Betätigung des Lenkstockhebels ändert sich nix. Bei Zündung aus ist auch Strom aus...
Ja da wird die Polung geändert sonst müsstest du ja zwei Pumpen verbaut haben.
ok... ich hab also auf beiden Pins Strom anliegen, bei Betätigung des Lenkstockschalters passiert nix... kann mir keinen Reim drauf machen
Ich glaube bei dir gilt gerade der alte Spruch “Wer viel misst, misst Mist“.