Caddy 07, kein Strom an der Waschwasserpumpe

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus... bei unserem 2007er BSE streikt die Waschwasserpumpe. Es kommt kein Strom an, hab gemessen. Die Pumpe selbst ist ok, hab getestet. Jetzt find ich aber um verrecken nirgends die Sicherungsbelegung für die Pumpe um erstmal eine defekte Sicherung auszuschließen... wo muss ich suchen?

52 Antworten

Die Scheibenwaschpumpe kann links oder rechts rum laufen. Es ist davon abhängig ob vorne oder hinten Wasser kommen soll. Damit die Pumpe das kann wird die Polarität geändert. Also hat mal der eine oder der andere Kontakt Plus.

Gruß Krumelmonster1967

Ps. AudiJunge hat aber Recht mit der Aussage.

soweit hab ichs schon geschnallt, aber bei mir hab ich an beiden Kontakten Spannung anliegen, und zwar immer und ganz egal was der Lenkstockschalter macht...

Zitat:

@hollydroll schrieb am 18. Mai 2017 um 01:48:16 Uhr:


vielen Dank für den Beitrag aber weiterhelfen tut das nur bedingt

Naja, eigentlich wollte er nur sagen, dass die Zeit für eine neue Pumpe gekommen ist.
Mit der kannst Du dann probieren.
Z.B. mal direkt am Stg anfrickeln und gucken, ob die Leitung in dutt ist.

Mit messen ist das so eine Sache, da kommt gewiss auch eine aufgesetzte Rechteckspannung an, mit Hausmitteln misst Du da gar nix (außer Mist). 😉

Du musst auch mal unter Last messen und nicht ohne😉.

Ähnliche Themen

Wäre ja toll, wenn der Te auch mal eine Rückmeldung liefern würde. 🙁

Hallo,
die Pumpe hat zweimal Strom und wird dann je nach dem wo das Spritzwasser kommen soll mit Masse angesteuert.
Vermutlich ist der Lenkstockschalter defekt.
LG

Schon einmal auf das Datum geschaut? Der Thread ist schon 2 Jahre alt. 🙄

...egal wie alt, es ist immer noch aktuell. Bei mir ging letzte Woche die Waschpumpe auch nicht mehr (Front+Heck) Allerding funktionierte die Scheinwerferreinigungsanlage schon. Also wohl eine extra Pumpe.
Daraufhin habe ich alle Sicherungen gezogen und durchgepiept. (Danke an VW das keine Sicherungsbelegung mehr im Handbuch steht) und auch die im Motorraum geprüft. Ergebnis alles o.k.
Also Pumpe defekt dacht ich.
Von wegen.
Mit VCDS mal auf Fehler geprüft. Da wurde ein Kurzschluß angezeigt bei der Scheibenwaschpumpe. Fehler gelöscht und siehe da, sie tut es wieder.
Der Grund war wohl, dass sie mal eingefroren war und betätigt wurde. Dabei ist die Stromaufnahme wohl so hoch gewesen, dass vom Steuergerät ein Kurzschluß angenommen wurde. Soweit so gut, aber warum ist die Software so doof programmiert, dass nicht nach z.B. 10 mal starten die Pumpe probeweise mal wieder angesteuert wird. ....man soll hat in die Werkstatt fahren.
Hätte ich kein Zugriff auf VCDS wäre der Fehler wohl recht teuer geworden.
Gruss René

Deine Antwort
Ähnliche Themen