Cabriovergleich (Optik) A5, E-Klasse & 3er

BMW 3er E93

Hallo,
ich will hier keinen Glaubenskrieg entfachen.. und ja ich weiss gerade das Thema Optik ist individuelle Geschmackssache..
Mir ist auch klar, dass je nach Forum die Meinungen stark auseiannder gehen werden....
Aaaaaber ich bin ehrlich an Eurer Meinung interessiert. Rein Optisch gesehen.. welcher der tollen Wagen gefällt Euch besser und wieso?
Ich habe mal ein paar Ansichten zusammengestellt. Feel free to comment.
Und ja, ich bin gerade echt am grübeln welchen ich mir bestellen werde. Die Entscheidung muss ich aber final alleine mit mir ausmachen.
Trotzdem bin ich neugierig auf Eure Meinung.

Grüße
zz-z4ever-zz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dumm nur, das BMW in allen Modellreihen die allermeisten 3.0 R6 Motoren durch aufgeblasene 2.0 4-Zylinderturbos ersätzt und dummerweise die nächste Generation des 1er in Zusammenarbeit mit PSA entstehen soll, wobei dieser dann FRONTANTRIEB und einen PSA-Motor bekommen soll.

Nene, da werden die BMW Fans sich auch diese Sachen noch schönreden.

Das war doch klar, dass sowas kommt. Egal wo man erwähnt, dass in den Audis ein VW-Motor arbeitet, was Tatsache ist, wird von den VW (Audi) - Fahrern gleich mit dem PSA-Motor "zurückangegriffen". Ihr seid doch so lustig alle, ich lache mich schlapp.

Ich kläre dich, Unwissenden, etwas auf bzgl. des Motors, den du meinst.

BMW und PSA sind eine Kooperation eingegangen, die auch den Motorenbau beeinflusst. Soweit, so gut. Die Motoren werden in Frankreich und in Birmingham bei MINI gefertigt und zusammengebaut, dann in die jeweiligen PSA-Fahrzeuge und in den MINI hineingepflanzt. Es gibt verschiedene Ausbaustufen mit unterschiedlichem Hubraum, Leistung. Nun, seit Neuem, hat BMW den N13-Motor entwickelt. Dieser Motor arbeitet im F20 (BMW 1er) und im F30 (BMW 3er). Diese Motoren (N13) sind quasi der kleine Bruder vom N20. Die komplette Technologie - Doppel-VANOS, Valvetronic, BMW-HPI und Twin-Scroll-Lader wurden vom N20 übernommen. Alleine der Hubraum ist anders und genau DAS unterscheidet den N13-Motor vom N20-Motor. Der hat nämlich 1,6 Liter Hubraum, wo der N20-Motor einen 2,0 Liter Motor hat. Demnach ist alleine der Zylinderkopf vom N13-Motor anders -> also wurde dieser vom MINI (N18-Motor intern genannt) übernommen und in Birmingham produziert -> dann zusammengebaut. Der N13-Motor basiert komplett auf dem N20-Motor, alleine der Zylinderkopf ist vom MINI-Motor.

Also bitte ich dich, in Zukunft nicht so viel AudiBlöd zu lesen - die schreiben nämlich NUR Unsinn und in jedem zweiten BMW-Artikel steht, dass BMW einen PSA Motor drinnen hat, was ABSOLUTER Schwachsinn ist. Bitte halte dich mit deinen falschen Aussagen bzgl. BMW-Motoren zurück.

Noch was für die anderen:

80% der Schreibenden hier gehen nur auf die optischen Details und generell die Optik ein. Auch die Probleme der jeweiligen BMW-Modelle werden hier aufgezählt.

Mir persönlich geht es absolut nicht darum, welcher Motor langlebiger ist, wobei ich "stef320i's" Beitrag gut fand und dies 100% zutrifft und sehr meine Meinung teilt! Wie gesagt, es ist in dem Fall egal, ob nun ein TSI-Motor oder ein BMW-Motor (!) langlebiger ist. Es geht mir persönlich um die generelle Antipathie der Marke Audi - welche bei mir sehr stark ausgeprägt ist. Dies hat gute Gründe. Wie viele hier wissen, beschäftige ich mich viel mit Autos (BMW), lese aber natürlich auch Blogs und andere Sachen, sowie technische PDFs etc. von anderen Herstellern (auch Audi, Benz). Und ich kann es einfach nicht lassen, diese Antipathie an den Tag zu bringen - es geht einfach nicht.

Audi ist in meinen Augen eine Mitläufer-Fraktion, welche unbedingt oben "mitmischen" wollen, es aber nicht schaffen - es ist nicht möglich. Das Einzige, was Audi auch in Eigenregie entwickelt hat, ist der quattro-Antrieb - der ganz okay ist - ehrlich, habe nichts gegen diesen Antrieb, auch wenn Audi Probleme hat beim Abstimmen und teilweise beim RS3 vorne breitere Schlappen benötigt, als hinten - es ist zwar peinlich, aber gut.

Seht euch doch mal den "M 275 E 60 AL" Benz-Motor an. Das ist eine Wucht, ich habe großen Respket vor dem Motor (Unimog, ja, odi, passt schon 😁) - oder seht euch mal die Leistungsdaten, den Sound und die Leistungskurve des BMW S85B50 Motors an. Oder auch den S62/63/65-Motor. Das sind Motoren, die einfach immer wieder geil sind und auch immer wieder auf's Neue faszinieren. Einzeldrosselklappen, M-Vanos, M-Ansaugung, M-Ansprechverhalten - sowas hat Audi nicht zu bieten.

Audi bringt einen V10 (vom Lambo) und es ist einfach nur stink langweilig - es interessiert keinen Menschen - den Motor bin ich 2005 im Gallardo Spyder gefahren (V10 etwas über 500 PS) - und ? Nun kommt der im R8 als "GROSSE" Ankündigung und als "GROSSES" Fest, WOW - Audi hat einen Motor entwickelt -> FEHLANZEIGE!

Damit ihr es besser versteht, was ich meine (okay, AudiBlöd ist zwar saudumm, aber manchmal schau ich auch dort rein 😉) - einfach den Test zwischen 335i und S4 (FL) anschauen. Der 335i kommt als stink-normaler 335i ohne /// M - Eingriff. Mit normalen adaptiven Fahrwerk, keinem Sportdifferential, keine Sperre, nichts - der Audi S4 kommt mit extrem viel High-Tech mit Sport(Sperr)differential, mit einer Sportlenkung, mit noch vielen Extras - und trotzdem gewinnt er (ich glaube 2 oder 3 Punkte waren es) nur knapp vor dem BMW.

Was wäre, wenn ein M335i kommt mit M-Fahrwerk, M-Lenkung und der variablen Hinterachssperreregelung, wie beim S63Tü-Motor? Da würde der S4 kein Land mehr sehen, glaubt es mir.

Was will ich damit sagen? Audi hinkt hinterher und hat einfach sehr wenig potential. Die Marke hinkt schon seit Jahren hinterher und NOCHMALS - wäre VW nicht da, wäre Audi schon längst dort, wo nun Saab oder auch Opel ist 😉

Damit ist dieser Thread für mich ready.

BMW_verrückter

155 weitere Antworten
155 Antworten

Die E-Klasse geht entgegen der mehrheitlichen Meinung imho gar nicht. Die Front ala E-Klasse Limo passt imho nicht an ein Cabrio und den Hintern finde ich auch zu hoch und zu dick. Ist alles, außer dynamisch. Da waren die alten CLK um Welten schöner.
A5 ist halt Audi Einheitsbrei.
Bei der Auswahl finde ich den E93 immer noch aktuell und todschick. Ähnlich zeitlos wie die anderen 3er Cabrios, welche im gepflegten Originalzustand allesamt noch Hingucker sind.

Hi Verrückter,

danke für Deine Antwort.
Irgendwie finde ich es ja gut, daß Du Deine ehrliche Meinung hier so schreibst.
Und ich akzeptiere sie auch, ohne Probleme...

Ich weiß, daß ich NICHT viel weiß, und ich habe das Gefühl daß Du deutlich mehr weißt... Demzufolge lege ich Gewicht in Deine Meinung, trotzdem hinterfrage ich gerne. Das ist vermutlich seit meiner Hochzeit Standard bei mir... 😉

Ich bin so ein Typ, der nicht so viel Wert auf Historie legt, andererseits gefällt mir trotzdem gerade deshalb auch BMW. Eine eigenständige Firma, die zwar manche Dinge in Kooperation macht, aber sehr viel mit seinen eigenen Ingenieuren bewerkstelligt, und das oft auf einem einfacheren Weg als z.B. Audi oder Mercedes.

Zum BWL-Studium: Ich habe (leider) keines, mein Versuch war zu weit von meinem Abi entfernt, es war mir schlicht und einfach zu schwer - zu schlechte Vorkenntnisse oder einfach zu blöd. Who know's?

Aber selbst wenn man meint viel zu wissen und sehr gut studiert ist, sieht man oft vor lauter Details und vor lauter vermeintlichem Wissen nicht mehr die Tatsachen, wie sie vielleicht wirklich sind: Wer hat den im Börsencrash ca. 2001 als letztes bemerkt wie es abgeht? Richtig, viele Bankkaufleute, weil sie ZU tief in der Materie waren... Ich hatte hierbei Glück.

Also ich gebe zu, ich würde Dich gerne mal treffen. Vielleicht sollte ich dann ja mit dem Audi vorbeikommen und würde Dich zwingen eine Probefahrt zu machen (lach), ... Nein, keine Angst: Ich würde den 330d nehmen, da könnten wir uns unterhalten und vielleicht etwas austauschen.

Dir einen schönen Abend, und es ist schön daß Du nicht sauer bist wenn andere etwas anders denken, entweder weil sie einfach eine andere Meinung haben bzw. weil sie nicht Dein Wissen haben.

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Hi Verrückter,

Aber sehe ich mal ganz neutral OHNE den geschichtlichen Hintergrund der Entwicklungen ein jetziges Fahrzeug, egal von wo der Motor kommt, egal von wem das Fahrzeug abgestimmt ist, dann finde ich Audi zwar nicht so gut wie BMW, aber auch nicht so schlecht.

Hallo Micha.

Ich will hier keinen mit meiner Meinung beeinflussen. Ich vertrete nur meine Meinung und stehe dazu - es ist auch in der Praxis so. Ich habe viele Bekannte/Freunde, die Audi fahren - die wissen aber sehr wohl, wie ich zu Audi stehe, aber das hat doch nichts mit unserer Kommunikation zu tun und ändert nichts daran, dass wir und weiterhin treffen etc. - nur wird das Thema Audi vs. BMW nicht angesprochen, da es nicht gut enden würde. Also ich wollte hier auch dich nicht beeinflussen - jeder darf seine Meinung vertreten!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Und ich gebe es zu: Meine Meinung ist durchaus beeinflusst worden von Zeitschriften und Tests, aber irgendwo her muß man ja eine Meinung bilden.

Sehr richtig, leider ist AB oder AMS die falsche Zeitung dafür. Es gibt mehr oder weniger keine neutrale Zeitung mehr. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Einen Motor von Audi muß ich jetzt aber doch loben: Den 4.2 TDI... Den fahre ich, und der ist klasse!

Kann schon sein, ich sagte auch nicht, dass die Motoren schlecht seien, nur ist Audi nicht fähig diese alleine zu konstruieren - ist aber dem Ottonormal sowas von egal - ach, das geht den einen Scheißdreck an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Naja, ich versuche alle Marken sehr neutral zu sehen. Mag sein daß Audi ohne VW nichts wäre, ich dachte vielleicht sogar sie wären stärker. So wie Opel seit ca. 10 Jahren ohne GM auch stark geworden wäre...?

Das lasse ich unkommentiert. Ich bin Techniker und kein Wissenschafter, auch habe ich kein BWL studiert 🙂

Im Grunde ist es so, dass 95% (denke ich mal) nicht darauf schauen. 95% der Menschen ist es wichtig, einfach in ein Auto zu steigen (egal ob BMW, Audi, Benz, VW, Skoda) und ein zuverlässiges Auto zu haben - außerdem ist es wichtig, dass das Auto optisch stimmt. Ob nun RWD oder AWD bzw. FWD ist sowas von egal. Nur Auto-Narren oder Leute, die sich für Autos interessieren, legen darauf wert. Da gibt es aber sehr wenige, die sich soweit interessieren und soweit gehen, bis ins kleinste Detail - demnach ist die ganze Diskussion eigentlich für den Mist.

BMW_verrückter

Hey Micha! 🙂

Sag doch nicht dauernd, dass du kein Wissen hast - das stimmt nun wirklich nicht!

Das mit dem Treffen - ja, können wir mal machen 😁

Ne, also akzeptieren muss man das - das gehört dazu 😉

BMW_Verrückter

meine subjektive Optikwertung:

1. E93
2. A5
3. E-Cabrio

9. E-Cabrio mit Air-Cap (furchtbar)

und weil soviel zum Gewicht gerätselt wird:

E93 325dA ---------- 1830kg
A5 3.0TDI multitr.-- 1835kg

E93 330dA ------- 1840kg
E Cab 350CDI -- 1.865kg

Leergewichte nach Richtlinie 92/21/EG

.

Ähnliche Themen

1) BMW - Zeitlos schön, obwohl ich lieber ein Stoffdach habe wie in meinem E46 Cabrio 330i
...
...
...
37) Audi: zu gross und zu extravertiert
121) MB: dafür fühle ich mich noch 30 Jahre zu jung, der Klotz auf der Heckscheibe zu gross und die ganze Ausstrahlung zu gemächlich

Zum Themen Audi:

Audi hätte meiner Meinung nie auf den frontantrieb setzen dürfen. Auch hat Piëch zuviel vw rein gesteckt.
Das war's aber schon mit meiner Kritik! Erinnere mich gern zurück an meinem Onkel Mitte 80er mit seinem schönen Audi 80, oder als Anfang 90er mein Bruder einen Audi Turbo 200 hatte.
Selber Mitte 90er Audi 80 als anfangs Auto hatte.
Alles im allem sehr gute Autos.
Es ist doch schön dass man in Deutschland unzählige gute Marken haben.
BMW ist meiner Meinung mit Benz auf höchstem Niveau, doch Audi ist immer dicht dahinter.
deswegen Scheiß drauf wer besser ist. Kaputt gehen alle 3.
Gruß

Mannomann, sind die schwer...!

😰

Zitat:

Original geschrieben von Wilhelm_Grimm


meine subjektive Optikwertung:

1. E93
2. A5
3. E-Cabrio

9. E-Cabrio mit Air-Cap (furchtbar)

und weil soviel zum Gewicht gerätselt wird:

E93 325dA ---------- 1830kg
A5 3.0TDI multitr.-- 1835kg

E93 330dA ------- 1840kg
E Cab 350CDI -- 1.865kg

Leergewichte nach Richtlinie 92/21/EG

.

Stimmt, ein Audi zur Wahl entweder mit Heck- oder mit Allradantrieb, dazu noch R6-Motoren, das wäre irgendwie schon klasse...

Zum Thema Piech: So sehr ich diesen Mann auch schätze, das mit zuviel VW in Audi, das stimmt so. Da stimme ich ebenfalls zu 100% überein.
So kann Audi nur schwieriger eine eigene Markenidentität entwickeln. Dazu langt es nicht nur optische Veränderungen zu bewerkstelligen...

LG,

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Zum Themen Audi:

Audi hätte meiner Meinung nie auf den frontantrieb setzen dürfen. Auch hat Piëch zuviel vw rein gesteckt.
Das war's aber schon mit meiner Kritik! Erinnere mich gern zurück an meinem Onkel Mitte 80er mit seinem schönen Audi 80, oder als Anfang 90er mein Bruder einen Audi Turbo 200 hatte.
Selber Mitte 90er Audi 80 als anfangs Auto hatte.
Alles im allem sehr gute Autos.
Es ist doch schön dass man in Deutschland unzählige gute Marken haben.
BMW ist meiner Meinung mit Benz auf höchstem Niveau, doch Audi ist immer dicht dahinter.
deswegen Scheiß drauf wer besser ist. Kaputt gehen alle 3.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Stimmt, ein Audi zur Wahl entweder mit Heck- oder mit Allradantrieb, dazu noch R6-Motoren, das wäre irgendwie schon klasse...

Dann wären wir bei BMW 😁 🙂

Schönen Tag.

BMW_Verrückter

Stimmt...

😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Stimmt, ein Audi zur Wahl entweder mit Heck- oder mit Allradantrieb, dazu noch R6-Motoren, das wäre irgendwie schon klasse...
Dann wären wir bei BMW 😁 🙂

Schönen Tag.

BMW_Verrückter

Mir gefällt zwar das Heck / Seitenlinie beim Coupe besser.

Aber im Cabrio Vergleich ist für mich der E93 M-Paket Facelift am schönsten.

-kgrhqz-k4e8m2ye7fybp-ruuvidg-27
-kgrhqz-pge9eofm7e-bp-ky-8inw-27

Ich will das Ganze eigentlich gar nicht "hochpushen", mich würde nur interessieren, wo mein Audi-Komplize geblieben ist - ich meine damit den User, welcher sagte, ein PSA-Motor sei in einem BMW verbaut 🙂

Gute Nacht,

BMW_verrückter

Ich bin den A5 mit Handschaltung als 211 PS mit Frontantrieb gefahren. So richtig toll war das nicht. Beim Gas geben, drehen oft die Reifen durch und die Lenkung vibriert. Und der 4 Zylinder Sound lässt natürlich auch zu wünschen übrig.. Optisch finde ich den A5 aber Klasse und für mich die Nummer 1.
Der BMW ist optisch auch schön, hat ggf. einen tollen 6 Zylinder, macht aber im Winter durch den Heckantrieb Probleme. Man kann zudem die Sitze nicht umklappen und hat weniger Platz als im A5.

Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste


Ich bin den A5 mit Handschaltung als 211 PS mit Frontantrieb gefahren. So richtig toll war das nicht. Beim Gas geben, drehen oft die Reifen durch und die Lenkung vibriert. Und der 4 Zylinder Sound lässt natürlich auch zu wünschen übrig.. Optisch finde ich den A5 aber Klasse und für mich die Nummer 1.
Der BMW ist optisch auch schön, hat ggf. einen tollen 6 Zylinder, macht aber im Winter durch den Heckantrieb Probleme. Man kann zudem die Sitze nicht umklappen und hat weniger Platz als im A5.

Bei Winterbetrieb würde ich eher den Allrad von Audi in die Waagschale werfen, dass wäre für mich der wirkliche Pluspunkt bei Wintereinsatz. 🙂 Ob Front oder Heckantrieb, bei etwas mehr Schnee versagen beide.

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von daniistderbeste


Ich bin den A5 mit Handschaltung als 211 PS mit Frontantrieb gefahren. So richtig toll war das nicht. Beim Gas geben, drehen oft die Reifen durch und die Lenkung vibriert. Und der 4 Zylinder Sound lässt natürlich auch zu wünschen übrig.. Optisch finde ich den A5 aber Klasse und für mich die Nummer 1.
Der BMW ist optisch auch schön, hat ggf. einen tollen 6 Zylinder, macht aber im Winter durch den Heckantrieb Probleme. Man kann zudem die Sitze nicht umklappen und hat weniger Platz als im A5.
Bei Winterbetrieb würde ich eher den Allrad von Audi in die Waagschale werfen, dass wäre für mich der wirkliche Pluspunkt bei Wintereinsatz. 🙂 Ob Front oder Heckantrieb, bei etwas mehr Schnee versagen beide.

Wenn bei etwas mehr Schnee das Auto versagt, sitzt das Problem ganz klar vorm Lenkrad 😉

Mich hatten bislang alle meine BMWs auch der E36 bei viel und z.T. auch bei so richtig viel Schnee immer nach Hause gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen