Cabriolet erst gestern abgeholt und schon fängt es an
Hallo!
wie ich schon mal hier berichtet habe, suchte ich mir ein Cabrio Bj. 06.2019 mit 44tkm als jungen Stern aus.
Gestern in der "Niederlassung" in Hamburg abgeholt und 370km weiter nach Hause gebracht.
Da ich ja hier über die Probleme mit dem Dach vorgewarnt wurde, fragte ich vor der Übergabe den Verkäufer explizit danach, ob es mit dem Dach Probleme gäbe usw. Er ließ vom Meister das Dach gemeinsam prüfen, es wäre alles in Ordnung.
Gestern dort eingetroffen und wollte das Dach öffnen, ging beim ersten Mal nicht vollständig zu und musste am Betätigungsknopf nochmals drücken/ziehen und dann schloss der Verdeckkasten vollständig.
Der Verkäufer so; ja, man muss mehrmals drücken..
Ich Esel, nehme das Auto mit und fahre nach Hause und teste es erneut, 2 Male da Gleiche, ein Mal ging es sofort beim ersten Zug.
Heute morgen geht es gar nicht mehr zu, auch nach mehreren Versuchen nicht.
Verkäufer angeschrieben, er; Entschuldigung bitte eine Vertragswerkstatt aufsuchen..
War heute in der Niederlassung in meiner Stadt, Termin erst in 12 Tagen, vorher geht es nicht, es wird geprüft und an Junge Sterne eine Anfrage gestellt, ob das im Garantieumfang wäre und muss u.U. die Kosten für diese Überprüfung in Höhe von ca. 200 Euro selbst tragen, falls JS nicht übernimmt.
Auch andere Niederlassung in der Umgebung angerufen, haben kurzfristig keine Termine frei.
D.h. ich muss nun zusehen, dass die Junge Sterne diese Reparatur bezahlt.
Sehr ärgerlich, ich vermute man hat mir ein Auto mit einem kaputten Verdeck angedreht und überlege, was ich tun soll.
Bitte um Ratschläge, wie ich mich verhalten soll.
Habe von dem Problem kurze Videos gemacht und paar Fotos von den Dachseilen, möchte wissen, ob die evtl. so ok aussehen.
Danke!
42 Antworten
Hatte auch Probleme mit dem Dach. Hier waren die bei Dir zu sehenden Schnüre nicht mehr schwarz sondern durch Beschädigung der Oberfläche weiß. Bei Dir sind zwar die Originalschnüre noch drin, aber nicht wie üblich beschädigt. Diese Überprüfung und Reparatur kann wohl nicht jede Niederlassung machen (musste von Leverkusen das Fahrzeug nach Köln bringen) und nicht jeder Meister versteht was von Cabriodächern. Ach so die neuen verstärkten Schnüre sind nicht nur schwarz sonder mit weißem Faden gekennzeichnet. Wenn der Öffnung- oder Schließvorgang unterbrochen wird (zur Kontrolle) gibt es auch bei intaktem Dach machmal Probleme beim Fortsetzten des Schließvorgangs. Dach sinkt wohl ab und verhakt sich. Musste zum Teil dann Fahrzeug ausmachen und neu starten. Reperatur wurde ohne Murren durchgeführt, was bei Mercedes leider nicht normal ist. Hatte ich mir bei einem Prämiumshersteller anders vorgestellt.
Zitat:
@surfen 47 schrieb am 6. Januar 2022 um 15:56:01 Uhr:
Hatte auch Probleme mit dem Dach. Hier waren die bei Dir zu sehenden Schnüre nicht mehr schwarz sondern durch Beschädigung der Oberfläche weiß. Bei Dir sind zwar die Originalschnüre noch drin, aber nicht wie üblich beschädigt. Diese Überprüfung und Reparatur kann wohl nicht jede Niederlassung machen (musste von Leverkusen das Fahrzeug nach Köln bringen) und nicht jeder Meister versteht was von Cabriodächern. Ach so die neuen verstärkten Schnüre sind nicht nur schwarz sonder mit weißem Faden gekennzeichnet. Wenn der Öffnung- oder Schließvorgang unterbrochen wird (zur Kontrolle) gibt es auch bei intaktem Dach machmal Probleme beim Fortsetzten des Schließvorgangs. Dach sinkt wohl ab und verhakt sich. Musste zum Teil dann Fahrzeug ausmachen und neu starten. Reperatur wurde ohne Murren durchgeführt, was bei Mercedes leider nicht normal ist. Hatte ich mir bei einem Prämiumshersteller anders vorgestellt.
Da muss ich dir leider widersprechen. Meiner aus 12/2019, mit 20700 km gekauft, hatte original die schwarzen mit der Silberlitze verbaut. Vor dem Kauf alles kontrolliert und nichts auffälliges gefunden.
Bei 21500 km war es dann soweit. Auf beiden Seiten war an mehreren Stellen die Ummantelung aufgescheuert. Bin dann zur RKG nach Bonn gefahren und habe die Rep. auf Garantie bekommen inkl. Ersatzfahrzeug……..neue C Klasse….war mein Wunsch dem auch entsprochen wurde.
Es wurden nicht alle Seile getauscht…..aber die neuen sind jetzt wieder komplett schwarz.
Aber egal was ist……..ich liebe meinen Dicken………..eines der schönsten Fahrzeuge die es gibt.
Das Auto mit dem Motor (220d) in Kombination 9G ist wirklich top, fährt sich super.
Ich warte aktuell brav auf den Werkstattstermin und bin gespannt was so alles am Verdeck kaputt ist.
Heute habe ich unter der Chromleiste gesehen, dass dort einen ordentlichen Spalt gibt und sogar Moos sich gesetzt hat.
Schaut Euch bitte die Bilder an, ob es normal ist gar Ursache für die Geräusche im Innenraum sein könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sammens schrieb am 8. Januar 2022 um 15:31:02 Uhr:
Das Auto mit dem Motor (220d) in Kombination 9G ist wirklich top, fährt sich super.Ich warte aktuell brav auf den Werkstattstermin und bin gespannt was so alles am Verdeck kaputt ist.
Heute habe ich unter der Chromleiste gesehen, dass dort einen ordentlichen Spalt gibt und sogar Moos sich gesetzt hat.
Schaut Euch bitte die Bilder an, ob es normal ist gar Ursache für die Geräusche im Innenraum sein könnte?
hast du das vorher nicht gesehen.
Wohl das erste Cabrio.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 8. Januar 2022 um 15:34:48 Uhr:
Zitat:
@Sammens schrieb am 8. Januar 2022 um 15:31:02 Uhr:
Das Auto mit dem Motor (220d) in Kombination 9G ist wirklich top, fährt sich super.Ich warte aktuell brav auf den Werkstattstermin und bin gespannt was so alles am Verdeck kaputt ist.
Heute habe ich unter der Chromleiste gesehen, dass dort einen ordentlichen Spalt gibt und sogar Moos sich gesetzt hat.
Schaut Euch bitte die Bilder an, ob es normal ist gar Ursache für die Geräusche im Innenraum sein könnte?hast du das vorher nicht gesehen.
Wohl das erste Cabrio.
Ne, leider nicht. Ist mein erstes Cabrio und habe mich etwas darauf verlassen, dass ein zwei Jahre alter Junger Stern von einer großen Hamburger Niederlassung eine gewisse Sicherheit anbieten muss.
Habe mich wohl geirrt. Der Hinterhofhändler Mahmoud um die Ecke hätte sich das nicht zugetraut..
Nun gut, arbeite an Schadenminderung und hoffe das alles beseitigt wird.
Was hat dieses Moos unter den Leisten in sich?
Zitat:
@Sammens schrieb am 8. Januar 2022 um 16:50:37 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 8. Januar 2022 um 15:34:48 Uhr:
hast du das vorher nicht gesehen.
Wohl das erste Cabrio.Ne, leider nicht. Ist mein erstes Cabrio und habe mich etwas darauf verlassen, dass ein zwei Jahre alter Junger Stern von einer großen Hamburger Niederlassung eine gewisse Sicherheit anbieten muss.
Habe mich wohl geirrt. Der Hinterhofhändler Mahmoud um die Ecke hätte sich das nicht zugetraut..Nun gut, arbeite an Schadenminderung und hoffe das alles beseitigt wird.
Was hat dieses Moos unter den Leisten in sich?
Auto schlecht gepflegt und immer draußen.
Der Händler soll das beseitigen. Sauerrei.
Zitat:
@Sammens schrieb am 8. Januar 2022 um 16:50:37 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 8. Januar 2022 um 15:34:48 Uhr:
hast du das vorher nicht gesehen.
Wohl das erste Cabrio.Ne, leider nicht. Ist mein erstes Cabrio und habe mich etwas darauf verlassen, dass ein zwei Jahre alter Junger Stern von einer großen Hamburger Niederlassung eine gewisse Sicherheit anbieten muss.
Habe mich wohl geirrt. Der Hinterhofhändler Mahmoud um die Ecke hätte sich das nicht zugetraut..Nun gut, arbeite an Schadenminderung und hoffe das alles beseitigt wird.
Was hat dieses Moos unter den Leisten in sich?
Mit der Sicherheit liegt man auch richtig - es ist jedoch die Sicherheit, dass alles gut wird am Ende, nicht die Sicherheit, dass der Zustand besonders gut ist bei Erwerb.
Wie hat mal ein Verkäufer der NDL München zu mir gesagt: wenn wir alle Fehler VOR Verkauf beheben zahlt das die Ndl. - NACH Verkauf zahlt das die JS-Garantie.
Gesamtunternehmerisch macht das keinen Sinn (linke Tasche - rechte Tasche), aber jeder will am Jahresende das Beste Ergebnis präsentieren. ;-)
Der Spalt hat da jedenfalls nichts zu suchen.
Evtl. schon mal eine Reparatur am Heckdeckel gewesen. Lass mal Inder Historie nachschauen…..vielleicht war ja mal was.
Und ja……..ich wollte auch einen 220d haben…….den hat mir aber einer vor der Nase weg gekauft………ist halt jetzt ein 200er Mildhybrid geworden mit dem ich auch sehr glücklich bin.
Was ist denn nun bei dem Termin raus gekommen, oder war er noch gar nicht?
Ich persönlich bin von dem Cabrio total begeistert, obwohl ich auch schon die Probleme mit den Verdeckschnüren gehabt habe. Das ist nun mein 3. Cabrio, bei jedem war irgendwas und bei jedem ließ es sich aber zu meiner Zufriedenheit beheben. Ich hoffe mal, daß das Verdeck nach der letzten Reparatur hält, dann ist das Auto absolut Top.
Zitat:
@gpz45 schrieb am 18. Januar 2022 um 22:14:48 Uhr:
Was ist denn nun bei dem Termin raus gekommen, oder war er noch gar nicht?
Ich persönlich bin von dem Cabrio total begeistert, obwohl ich auch schon die Probleme mit den Verdeckschnüren gehabt habe. Das ist nun mein 3. Cabrio, bei jedem war irgendwas und bei jedem ließ es sich aber zu meiner Zufriedenheit beheben. Ich hoffe mal, daß das Verdeck nach der letzten Reparatur hält, dann ist das Auto absolut Top.
Meinen Termin bei der Niederlassung in meiner Kleinstadt habe ich abgesagt, weil ich dort kein gutes Gefühl hatte.
Habe einen Vertragspartner (MB Sternpark) in der benachbarten Kleinstadt gefunden und kurzfristig einen Termin gemacht.
Der Meister nahm das Auto entgegen und sah den Fehler bei der ersten Besichtigung und machte kurzfristig einen zweiten Termin, bei dem der Kollege (Karosseriebauer) dabei sein soll und der sich mit den Cabrios besser auskennt.
Gestern sagte er mir, ich soll heute mein Auto abholen, da die Teile bestellt werden und neuer Termin gemacht werden soll.
Er wird die Seile austauschen, da diese doch angefressen sind und alle Dichtungen hinten sowie zwei im vorderen Bereich.
Außerdem, der Fleck am Himmel geht nicht weg (vermutlich Ölfleck) und bat den Verkäufer um Stellungnahme, ob er die Kosten dafür übernehmen möchte, wenn ja, wird der Himmel mitausgetauscht.
Diesen Fleck sieht man, wenn das Verdeck halboffen ist und ist genau da, wo ein Seil verbunden ist, es sieht so aus, als wäre dorthin Öl oder ein Schmierstoff von innen reingelaufen.
Der Meister sagt, am Auto wurde laut Historie keine Reparaturarbeiten ausgeführt vom Vorbesitzer. Also Verdeck sei im orig. Zustand. Den Spalt hinten fand er ok und wäre normal. Die Geräuschbildung sei auch in Ordnung aber nach Dichtungsaustausch kann es nur besser werden.
Mittlerweile lässt sich das Verdeck normal schließen und öffnen, also es ist ein sporadisches Problem.
Der Meister vermutet, dass durch die angeschlagenen Seile der Stoff manchmal nicht gut gefaltet wird beim Öffnen des Verdecks.
Mal schauen, der erste Eindruck von der Werkstatt ist gut, man ist bemüht, das Problem zu lösen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich hoffe für Dich, dass das alles erledigt wird und Du viel Spass mit dem Auto hast.