Cabriolet erst gestern abgeholt und schon fängt es an
Hallo!
wie ich schon mal hier berichtet habe, suchte ich mir ein Cabrio Bj. 06.2019 mit 44tkm als jungen Stern aus.
Gestern in der "Niederlassung" in Hamburg abgeholt und 370km weiter nach Hause gebracht.
Da ich ja hier über die Probleme mit dem Dach vorgewarnt wurde, fragte ich vor der Übergabe den Verkäufer explizit danach, ob es mit dem Dach Probleme gäbe usw. Er ließ vom Meister das Dach gemeinsam prüfen, es wäre alles in Ordnung.
Gestern dort eingetroffen und wollte das Dach öffnen, ging beim ersten Mal nicht vollständig zu und musste am Betätigungsknopf nochmals drücken/ziehen und dann schloss der Verdeckkasten vollständig.
Der Verkäufer so; ja, man muss mehrmals drücken..
Ich Esel, nehme das Auto mit und fahre nach Hause und teste es erneut, 2 Male da Gleiche, ein Mal ging es sofort beim ersten Zug.
Heute morgen geht es gar nicht mehr zu, auch nach mehreren Versuchen nicht.
Verkäufer angeschrieben, er; Entschuldigung bitte eine Vertragswerkstatt aufsuchen..
War heute in der Niederlassung in meiner Stadt, Termin erst in 12 Tagen, vorher geht es nicht, es wird geprüft und an Junge Sterne eine Anfrage gestellt, ob das im Garantieumfang wäre und muss u.U. die Kosten für diese Überprüfung in Höhe von ca. 200 Euro selbst tragen, falls JS nicht übernimmt.
Auch andere Niederlassung in der Umgebung angerufen, haben kurzfristig keine Termine frei.
D.h. ich muss nun zusehen, dass die Junge Sterne diese Reparatur bezahlt.
Sehr ärgerlich, ich vermute man hat mir ein Auto mit einem kaputten Verdeck angedreht und überlege, was ich tun soll.
Bitte um Ratschläge, wie ich mich verhalten soll.
Habe von dem Problem kurze Videos gemacht und paar Fotos von den Dachseilen, möchte wissen, ob die evtl. so ok aussehen.
Danke!
42 Antworten
Gerade hat sich der Verkäufer bei mir schriftlich gemeldet und nach Austausch mit der Geschäftsführung würden die Kosten in voller Höhe übernehmen. Habe vorher denen ein Video zugeschickt, das ist schon mal positiv aber ärgerlich ist, dass ich erst mal fast zwei Wochen auf den Termin warten muss.
Hättet ihr Ideen, wie ich schneller an einen Termin kommen könnte, soll ich bei den Vertragspartnern aus der Umgebung nachfragen, wie Sänger oder Rosier oder lieber bei der Niederlassung bleiben?
Immer mit der Ruhe.
Du hast ein großartiges Auto gekauft und das Problemchen wird auch noch gelöst.
Im Frühjahr geht das Verdeck dann zuverlässig auf und zu.
Zitat:
@Maxele schrieb am 5. Januar 2022 um 16:38:10 Uhr:
Immer mit der Ruhe.
Du hast ein großartiges Auto gekauft und das Problemchen wird auch noch gelöst.
Im Frühjahr geht das Verdeck dann zuverlässig auf und zu.
Da hast du Recht Maxele.
Die Seile und die Mechanik sehen auch noch gut aus. Wahrscheinlich lässt sich das Problem schnell lösen.
Ein paar Tage auf einen Termin warten ist doch im Winter wirklich nicht so schlimm.
Nur weil hier im Forum einige Probleme mit dem Dach haben ist das Auto ja nicht schlecht.
Wenn sich hier im Forum alle melden würden die keine Probleme mit dem Dach haben würde man die Dachgeschichten nicht so ernst nehmen.
Mein E-Cabrio Bj 02/21 keine Probleme bis jetzt
Zitat:
@Maxele schrieb am 5. Januar 2022 um 16:38:10 Uhr:
Immer mit der Ruhe.
Du hast ein großartiges Auto gekauft und das Problemchen wird auch noch gelöst.
Im Frühjahr geht das Verdeck dann zuverlässig auf und zu.
Du hast Recht, das Auto ist wirklich toll.
Ich werde nun brav bis zum Termin warten und hoffen, dass das Problem gelöst wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1234auditt schrieb am 5. Januar 2022 um 16:58:16 Uhr:
Zitat:
@Maxele schrieb am 5. Januar 2022 um 16:38:10 Uhr:
Immer mit der Ruhe.
Du hast ein großartiges Auto gekauft und das Problemchen wird auch noch gelöst.
Im Frühjahr geht das Verdeck dann zuverlässig auf und zu.Da hast du Recht Maxele.
Die Seile und die Mechanik sehen auch noch gut aus. Wahrscheinlich lässt sich das Problem schnell lösen.
Ein paar Tage auf einen Termin warten ist doch im Winter wirklich nicht so schlimm.
Nur weil hier im Forum einige Probleme mit dem Dach haben ist das Auto ja nicht schlecht.
Wenn sich hier im Forum alle melden würden die keine Probleme mit dem Dach haben würde man die Dachgeschichten nicht so ernst nehmen.
Mein E-Cabrio Bj 02/21 keine Probleme bis jetzt
Ich habe befürchtet, die Seile wären nicht in Ordnung. Mal schauen, was die Ursache sein wird.
Im Winter ist es tatsächlich kein Weltuntergang, wenn der Verdeck sich nicht öffnet 🙂
Eine Sache noch, ist es normal, wenn man während der Fahrt aus dem hinteren Bereich des Innenraumes Windgeräusche oder Geräusche von Außen hört, als wäre eine Fensterscheibe kleinen spalt offen?
Mir ist durchaus bewusst, ein Cabrio ist nicht so gut schallisoliert, wie eine E-Limousine aber möchte es nur ausschliießen, dass evtl. diese Geräusche auch das Produkt von diesem Verdeckproblem sind.
Zitat:
@Sammens schrieb am 5. Januar 2022 um 17:11:46 Uhr:
Eine Sache noch, ist es normal, wenn man während der Fahrt aus dem hinteren Bereich des Innenraumes Windgeräusche oder Geräusche von Außen hört, als wäre eine Fensterscheibe kleinen spalt offen?Mir ist durchaus bewusst, ein Cabrio ist nicht so gut schallisoliert, wie eine E-Limousine aber möchte es nur ausschliießen, dass evtl. diese Geräusche auch das Produkt von diesem Verdeckproblem sind.
Wenn man ein Akustikverdeck hat, kann ich dem nicht zustimmen.
Das Auto fährt wie in einem geschlossen Auto
Das ist den wenigsten bekannt, da Sonderausstattung.
Im Vorgänger207 Serie aber leider nicht im A205.
Genau die Problematik mit dem Windschott, im 207 waren die Buchsen vorhanden, im 205 nicht.
Als alter Cabriofahrer achtet man darauf.
Genau auch darauf das echte Ledersitze drin sind, und nicht das Scheiß Artico.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 5. Januar 2022 um 17:32:49 Uhr:
Zitat:
@Sammens schrieb am 5. Januar 2022 um 17:11:46 Uhr:
Eine Sache noch, ist es normal, wenn man während der Fahrt aus dem hinteren Bereich des Innenraumes Windgeräusche oder Geräusche von Außen hört, als wäre eine Fensterscheibe kleinen spalt offen?Mir ist durchaus bewusst, ein Cabrio ist nicht so gut schallisoliert, wie eine E-Limousine aber möchte es nur ausschliießen, dass evtl. diese Geräusche auch das Produkt von diesem Verdeckproblem sind.
Wenn man ein Akustikverdeck hat, kann ich dem nicht zustimmen.
Das Auto fährt wie in einem geschlossen Auto
Das ist den wenigsten bekannt, da Sonderausstattung.
Im Vorgänger207 Serie aber leider nicht im A205.
Genau die Problematik mit dem Windschott, im 207 waren die Buchsen vorhanden, im 205 nicht.
Als alter Cabriofahrer achtet man darauf.
Genau auch darauf das echte Ledersitze drin sind, und nicht das Scheiß Artico.
Ok, A238 hat doch den Akustikverdeck? Ja, dann kann man auch nach den Ursachen für die Geräusche
suchen.
Zitat:
@Sammens schrieb am 5. Januar 2022 um 19:28:23 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 5. Januar 2022 um 17:32:49 Uhr:
Wenn man ein Akustikverdeck hat, kann ich dem nicht zustimmen.
Das Auto fährt wie in einem geschlossen Auto
Das ist den wenigsten bekannt, da Sonderausstattung.
Im Vorgänger207 Serie aber leider nicht im A205.
Genau die Problematik mit dem Windschott, im 207 waren die Buchsen vorhanden, im 205 nicht.
Als alter Cabriofahrer achtet man darauf.
Genau auch darauf das echte Ledersitze drin sind, und nicht das Scheiß Artico.Ok, A238 hat doch den Akustikverdeck? Ja, dann kann man auch nach den Ursachen für die Geräusche
suchen.
ok kann sein beim A238 das das Akustikverdeck Serie war wie beim 207.
Leder auch Serie und windschott Buchsen ?
Hab mich letztes Jahr für den A205 entschieden, weil Kleiner und leichter.
Das E-Cabrio ist extrem still innen.
Im Tunnel hört man einen deutlichen Unterschied durch die Schall-Reflexion von oben.
Ansonsten ist es ruhiger als im C-Coupé würde ich sagen.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 5. Januar 2022 um 20:37:45 Uhr:
Zitat:
@Sammens schrieb am 5. Januar 2022 um 19:28:23 Uhr:
Ok, A238 hat doch den Akustikverdeck? Ja, dann kann man auch nach den Ursachen für die Geräusche
suchen.ok kann sein beim A238 das das Akustikverdeck Serie war wie beim 207.
Leder auch Serie und windschott Buchsen ?
Hab mich letztes Jahr für den A205 entschieden, weil Kleiner und leichter.
Akustikverdeck ja, der Rest nicht.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. Januar 2022 um 21:38:51 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 5. Januar 2022 um 20:37:45 Uhr:
ok kann sein beim A238 das das Akustikverdeck Serie war wie beim 207.
Leder auch Serie und windschott Buchsen ?
Hab mich letztes Jahr für den A205 entschieden, weil Kleiner und leichter.
Akustikverdeck ja, der Rest nicht.
Leder ist mittlerweile auch Serie, doch. Das Windschott aber natürlich nicht.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:10:29 Uhr:
Autos sind Massenware. Ich würde auch umtauschen und einen anderen suchen.
Vergiss mal das Umtauschrecht oder ist dir bekannt was es bedeutet?
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@Sammens schrieb am 5. Januar 2022 um 12:12:48 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 5. Januar 2022 um 11:47:24 Uhr:
Dass neben der Junge-Sterne-Garantie der Verkäufer die Defekte aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung (ab 01.01. sogar zum Vorteil des Käufers geändert=1 Jahr anstatt wie bisher 1/2 Jahr Beweislastumkehr) auf seine Kosten reparieren muss, ist dir aber bekannt, oder?Ich würde das an deiner Stelle mit dem Verkäufer regeln/absprechen (schriftlich). Das könnte so aussehen, das etwaige Kosten, die von deiner Vor-Ort-Werkstatt in Rechnung gestellt werden, auf seine Kappe gehen.
Aber auch deine Aufwendungen für den Weg zum Verkäufer würden zu deinen Gunsten in keinem Verhältnis zu den anfallenden Reparaturkosten des Verdecks stehen.
Die Gewährleistungsgeschichte ist aber so, dass ich das Auto nach Hamburg bringen muss, damit der Verkäufer seinem Nachbesserungsrecht nachkommt, also für mich nicht so optimal, wegen der Entfernung.
Ich werde den Verkäufer natürlich bitten dieser Sache mit Kostenübernahme verbindlich Stellung zu nehmen.
Mal gucken, was kommt.
Nein, bei jedem Vertragshändler kann die Nachbesserung erfolgen. Man muss 3x Gelegenheit geben zum nachbessern, dann kann man rückabwickeln. Es werden alle Kosten erstattet. So auch der Zeitaufwand für Fahrten zur Nachbesserung. So auch bei Rückabwicklung die Zeiten zur Abholung des Fahrzeugs beim Kauf. Und zurückbringen musste ich das Fahrzeug auch nicht. Die mussten abholen! Sollte nun das Fahrzeug bis zur Nachbesserung nicht gefahren werden können hat man Anspruch auf Ersatzfahrzeug. ABER: sofort schriftlich die Mängel mitteilen und auch denen Gelegenheit geben, das Fahrzeug vor Ablauf dieser 12 Tage selbst abzuholen und zu reparieren und dann zurückzubringen. Alles schriftlich!! Ich habe das ganze letztes Jahr durchgezogen. Und Sternegarantie hin oder her. Das Fahrzeug hatte bei Übergabe schon den Mangel. Dafür haftet der Verkäufer! Nicht unbedingt die Sternegarantie! Bei mir ging die Rechnung damals direkt vom örtlichen an den Verkäufer. Ich musste nicht in Vorlage gehen.
Zitat:
@Sammens schrieb am 5. Januar 2022 um 11:41:06 Uhr:
Hallo!wie ich schon mal hier berichtet… ….ging beim ersten Mal nicht vollständig zu und musste am Betätigungsknopf nochmals drücken/ziehen und dann schloss der Verdeckkasten vollständig.
Der Verkäufer so; ja, man muss mehrmals drücken..…2 Male da Gleiche, ein Mal ging es sofort beim ersten Zug.
Heute morgen geht es gar nicht mehr zu, auch nach mehreren Versuchen nicht….
Wenn ich noch mal nach der Betätigung fragen darf: Der „Verdeck-Knopf“ muss doch (wenn die Technik original ist) über die ganze Zeit gezogen bzw. gedrückt gehalten werden, bis entweder komplett geöffnet oder geschlossen ist. Anwender-Sicherheit und so.
Kurz betätigen setzt den entsprechenden Vorgang genau so lange in Gang, wie der Knopf betätigt wird. Bei loslassen stoppt das Verdeck sofort.
„Kurz-Betätigung“ gibt es soweit mir bekannt nur mit nachträglich eingesetztem „Komfort-Verdeck-Modul“. Da genügt kurz lupfen und das Dach fährt vollständig auf, auch wenn die Tür geöffnet und/oder Auto ausgeschaltet wird.
Wenn sowas eingesetzt wurde und die Stecker nicht alle 100% sitzen, kann man z. B. die Restraumabdeckung nicht bewegen und bekommt z. B. die im Bild unten gezeigte Fehleranzeige (Mitte, Rot, hinten) und das Verdeck reagiert null.
Einfach mal unter den Kofferraum Bodendeckeln nachsehen und ggf. Stecker sichern.
Grüße