Cabrio Wärmetauscher im Motorraum abklemmen

BMW 3er E36

Hallo,

bei meinem Cabrio ist der Wärmetauscher defekt.

Könnt ihr mir mitteilen, wo im Motorraum die Schläuche liegen damit ich diesen abklemmen kann.

Heizung wird nicht benötigt das Sommerbetrieb.

Welche Schläuche muß ich verbinden miteinander?

Welches Teil nehme ich am besten zum Verbinden?

Danke im voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wahrscheinlich undicht und ihm läuft das Wasser über die Schuhe😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Bitte gerne.

Ist vielleicht ganz zu wissen.

Vielleicht brauche ich es ja mal für meinen Touring, hat ebenfalls nur Saisonkennzeichen.

Ohne Klima hast du nur zwei Durchgänge und ein Wasserventil.

Ich baue im Winter auf Klimaanlage um, da muss ich den Kappes nämlich nachrüsten.

Hier mal ein Bild des Motorraums meines Cabrios ohne Klima nachdem ich den B28 ausgebaut hatte.

Img-20170915-194332-large
469753a8-6034-4df3-884c-060efd2c8224

2 Wasserventile würden ja bei einer 1-fach Regelung auch keinen Sinn ergeben😉 Somit reichen da 2 Durchgänge.

Gab es eigentlich 2 Zonen ohne Klima? Ich glaube nicht oder?

Ähnliche Themen

So, jetzt ist es leider auch bei meinem Touring passiert.

Der hat eine Klimaautomatik.

Die Scheiben beschlagen und es stinkt nach Kühlmittel.

Selbst wenn ich nur 16 Grad Einstelle oder ganz ausschalte stinkt es immer noch erbärmlich.

Welchen von den drei Schläuchen muß ich wie verbinden um den Wärmetauscher im Innenraum lahm zu legen?

Danke schonmal im voraus

.jpg

Alle drei mit einem Y-Verbinder oder den Schlauch 4 vom Ventil lösen und mit dem dicken der drei Schäuche an der Spritzwand verbinden - zumindest wenn ich jetzt nichts übersehen habe.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. November 2017 um 20:17:30 Uhr:


Alle drei mit einem Y-Verbinder oder den Schlauch 4 vom Ventil lösen und mit dem dicken der drei Schäuche an der Spritzwand verbinden - zumindest wenn ich jetzt nichts übersehen habe.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Super, vielen Dank. Ich nehme die Y Variante.

Du willst aber nicht langfristig auf die Heizung verzichten, oder doch? 😉

Spätestens im Frühjahr hat er die Schnauze voll.....

Greetz

Cap

Zitat:

@UTrulez schrieb am 18. November 2017 um 20:35:55 Uhr:


Du willst aber nicht langfristig auf die Heizung verzichten, oder doch? 😉

Nein, nicht dauerhaft. Nur bis zur Reparatur.

War in der FAQ nicht mal eine Anleitung zum wechseln des WT?

Zitat:

@Speckbraeddle schrieb am 18. November 2017 um 21:09:50 Uhr:


War in der FAQ nicht mal eine Anleitung zum wechseln des WT?

Würde dieser aus dem Bild im Anhang passen?

Asset.PNG.jpg

Den hab ich vor 5 Jahren auch gekauft und beim umkarosserieren meiner Limo direkt ausgetauscht,auch wenn der alte noch dicht war......allerdings MUß! der Klimakasten dafür raus.....und der kommt erst nach Ausbau des Armaturenbretts ausm Auto......viel Spaß.

Und nein,DAFÜR gibt es hier im FAQ sicher keine Anleitung.....

Greetz

Cap

Im TIS liest sich das bedeutend einfacher: http://docdro.id/lCEdTWx

Ich kann dazu aber nicht viel sagen, weil ich das Ding nur bei einem klimalosen E36 gewechselt habe. Bei dem ist es ein Kinderspiel.

Es ist ein Saisonkennzeichen drauf, endet diesen Monat, darf erst ab April wieder damit fahren.

Werde jetzt doch erst mal die Ypsilon Lösung verwenden. Hab dann genug Zeit zu überlegen ob ich das Teil wirklich tauschen werde.

Danke an alle für die Mithilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen