Cabrio - Verdeck öffnet sich nicht ...

BMW 3er E46

Hallo,

meine Freundin fährt ein E46 Cabrio Fl, Bj. 2003.
Das Verdeck lässt sich seit ein paar Tagen nicht mehr öffnen. Wenn man den Schalter in der Mittelkonsole drückt, um das Verdeck zu öffnen, dann gehen die Scheiben wie bisher ein Stück nach unten und das Dach wird oben entriegelt und öffnet einen kleinen Spalt. Aber dann passiert nichts mehr. Danach blinkt die rote LED am Schalter in der Mittelkonsole.

Hat jemand von euch eine Idee, was da defekt sein könnte?
Und wie siehts bei sowas mit freien Werkstätten aus? Haben die da Ahnung oder lieber gleich zu BMW?

Vielen Dank schonmal.

Gruß Matze

60 Antworten

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 14. Oktober 2023 um 18:54:41 Uhr:


hallo,

also, der Fehlereintrag - ZU / OFFEN- Schalter permanent aktiv war
bei meinem Cabrio (320 FL) auch über Jahre dauernd im Speicher
(warum auch immer ?)

trotzdem hat das Dach bis zum Schluß (Pfingsten 2023) tadellos ge-
öffnet und geschlossen

von den anderen 2 Fehlern habe ich noch N I E gehört oder gelesen
(und kann mir auch keinen Reim darauf machen)

sorry - god lack

Wir haben das Verdeck nun mit der hinteren Notentrieglung aufbekommen und konnten es händisch einklappen. Als wir das Verdeck nach hinten geklappt haben, fiel ein schwarzes Plastikteil (wie du im vorherigen Beitrag beschrieben hast) heraus. Das Verdeck liegt nun eingeklappt im Verdeckkasten, kann aber nicht mehr geschlossen werden. Der Schalter für die Verdeckbetätigung blinkt nun auch durchgehend obwohl das Verdeck ja hinten drin liegt. Bin mit meinem Latein am Ende, weil weder öffnen noch schließen funktioniert...

hallo,

manchmal (sogar meistens) sagen Bilder MEHR als 10.000 Worte

good lack

Hallo zusammen,

muss das Thema auch leider wieder zum Leben erwecken, da ich ebenfalls seit kurzem ein Problem mit dem Verdeck habe. Habe hier schon einiges durchgelesen um vorab ein paar Lösungen zu testen, leider bisher erfolglos. Leider bin ich auch kein begabter Schrauber was Autos angeht, daher hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Wenn ich bei meinem E46 den Zündschlüssel drehe, klickt es ca. 4 mal hinten Fahrerseite (schätze Steuergerät?). Bei laufendem Motor möchte ich das Verdeck öffnen, komme aber nicht besonders weit. Nach drücken (und halten) des Öffnen-Schalters, öffnet die Verriegelung und geht ca. 1 oder 2cm auf. Ab da an wird ein Geräusch, ebenfalls hinten Fahrerseite, immer lauter und lauter (könnte das die Hydraulik sein?). Nach einigen Sek. wird der Vorgang automatisch unterbrochen, das Geräusch verstummt und der Öffnen-Schalter blinkt. Nach einigen hin und her mit Öffnen und Schließen habe ich das Verdeck doch ein wenig weiter aufbekommen, allerdings musste ich im an der Heckscheibe ein bisschen anheben damit es max. soweit auf ist wie auf dem Bild anbei.

Da nun einige Bereiche einsehbar waren, habe ich alles optisch kontrolliert was mir so einfällt:
- Kabel an Knickpunkten scheinen ok zu sein
- Verankerungen an Frontscheibe scheinbar ok, keine gebrochenen Plastik- oder Metallplättchen
- Unter der Rücksitzbank die Notverriegelung scheint ebenfalls ok

Beim Check des geöffneten Verdeckkastens habe ich ein bisschen Hydrauliköl entdecket (siehe Bild anbei). Ansonsten war nichts zu entdecken. Also Klappe von Verdeckkasten wieder geschlossen und den Schließen-Schalter betätigt. Auch hier braucht das Verdeck ein wenig Hilfe. Mit der Hand das Verdeck etwas nach unten gedrückt, damit die Verriegelung greift. Nun ist alles wieder zu aber wie es bereits ein anderes Mitglied in diesem Thema beschrieben hat, ist es auf der Fahrerseite nicht 100%ig zu. Beifahrerseite ist bombenfest – Fahrerseite lässt sich dran rütteln. Kofferraum lässt sich anschließend auch wieder öffnen.

Nun bin ich mit meiner Erkenntnis zu einen der wenigen Kfz-Mechanikern gefahren, welche überhaupt bereit waren sich ein Verdeck anzunehmen. Hier heißt es Steuergerät defekt, macht dann 3000€.

Klingt das für euch plausibel? Wirklich Steuergerät oder doch nur eine Kleinigkeit?

Schon mal vorab danke für eure Hilfe!

Max. mögliches Aufklappen des Verdecks
Hydrauliköl im Verdeckkasten

Zitat:

@DanySahne325 schrieb am 08. Apr. 2024 um 11:25:18 Uhr:


Steuergerät defekt

Dann passiert meist gar nichts mehr. Zudem könntest du ein gebrauchtes kaufen und kämst damit deutlich günstiger davon.

Ich gehe aufgrund des Öls eher von einem Druckverlust in der Hydraulik aus.

Es gibt einen bekannten Spezialisten für BMW Verdecke, der auch schon mal hier auf MT gepostet hat. Vielleicht kann der helfen, er soll auch recht günstig sein.
Ich komme leider nicht auf seinen Namen. Da müsstest du mal nach suchen, am besten auch in anderen BMW Unterforen. Oder ein anderer User erinnert sich und kann dir den Namen nennen.

Edit: müsste User @RobbiZ4 sein

Ähnliche Themen

hallo,

es gibt bei jedem Cabrio mit E-Verdeck ein zugehöriges Steuergerät (CVM)

wenn das mit der BMW Diagnose INPA (EX90) was hier einige User haben
(oder RG, oder ähnlicher SW ausgelesen wird) kann der/die Fehler lokalli-
siert werden

good lack

Hallo zusammen,
auch ich habe mir gestern einen 323ci geholt, nachdem ich lange gesucht habe 🙂
Nun muss ich so einige Sachen beheben und ganz oben auf der Liste steht das Cabrio Verdeck... Dieses lässt sich schon noch öffnen, allerdings muss ich da mit eigener Kraft nachhelfen. Erster Gedanke war das Hydrauliköl, welches vielleicht aufgefüllt werden müsste. Das habe ich allerdings noch nicht abgecheckt.
Falls es das Hydrauliköl ist, welches würdet ihr auch da zulegen?
Falls nicht, was würdet ihr als nächstes machen?
Liebe Grüße

hallo,

also, das Verdeck ist ein S y s t e m . . .

an welcher Stelle musst Du wie nachhelfen, damit es weitergeht ?

das einfachste und effektivste wäre wirklich eine FSP-Analyse des
CVM (mit inpa bspw.) und wird man früher oder später dann eh
benötigen

der bekannteste Fehler ist die Sollbruchstelle im Kabel (5-adrig) im
Gestänge der Fahrerseite - dazu muss aber das Dach elektrisch /
manuell bis zu einem Winkel von ca. 40° geöffnet werden können

good lack

Hi, danke erstmal für die schnelle Rückmeldung!

Zur ersten Frage: Ich muss quasi aussteigen, den Schlüssel drehen und dann mit eigner Kraft das obere Teil hochdrücken. Genauso muss ich ab einem bestimmten Punkt dann das hintere Teil der Heckscheibe hochdrücken und auch die Abdeckung. Beim schließen im Anschluss genau so. Also man hört auf jeden Fall dass der Motor arbeitet und versucht, nur nicht die benötigte Power hat es selbstständig zu machen.

Könnte man das Kabel "einfach" wechseln?

Und zu dem Punkt mit der Fehleranalyse wollte ich sowieso fragen, welcher Weg der "beste" ist allgemein das Auto auszulesen, zu kodieren und Fehler zu löschen. Habe an Carly gedacht... Gibt es da bessere Alternativen?

hallo.

also, die Verdeckfront wird ausschliesslich elektrisch (Verschluss-Motor)
geöffnet und geschlossen - hier wäre der angesprochene Kabelbruch
die wahrscheinlichste Ursache, den man sogar selbst beheben kann

wenn du die Heckscheibe anheben musst, dann wäre die Hydraulik
die wahrscheinliche Ursache, aber ...

hat das Verdeck (wenn ja, wann) zuvor tadellos funktioniert ? oder
nicht ?

es haben hier einige User inpa, das absolut ausreicht, um den / die
Fehler zu lokalisieren - was carly daraus macht, weiss ich nicht

good lack

Guten Abend zusammen,

Habe ich mich heute zum ersten Mal kurz an die Arbeit an dem Auto gemacht und wollte euch ein Update geben, bzw. nach eurem Rat fragen…

Und zwar habe ich hinten die Hydraulik frei gemacht um zu schauen, ob auch genug Hydrauliköl im Behälter ist. Anhand des Bildes könnt ihr sehen dass da sogar etwas mehr drin war als es sein sollte… ich weiß nicht ganz, aber könnte das ein Problem sein? Zu dem Zeitpunkt des Bildes ist das Öl auch noch nicht vollständig eingeflossen, ich meine bevor ich es versucht habe zu öffnen war da sogar noch was mehr Öl drin.

Davor habe ich mich auf die Suche nach einem Kabelbruch gemacht und gesehen, dass da schonmal jemand auf der Suche war. Einer der Kabel ist leicht angerissen, wie auf dem 2. Bild zu sehen ist… aber auch hier weiß ich nicht ob das ausreicht bzw der Grund dafür ist.

Wie gesagt, das Verdeck entriegelt selbstständig, danach muss ich das obere Teil etwas zurückziehen und bis zu einem Punkt dann hinten der Klappe helfen, sich nach oben zu bewegen. Dann muss ich die Heckscheibe quasi etwas hochdrücken und dann klappt es einigermaßen. Also entriegeln und verriegeln macht er komplett selbstständig und bei den anderen Vorgängen braucht er etwas menschlichen Schub..

Zu der Frage ob das Verdeck vorher funktioniert hat kann ich nur sagen dass der Vorbesitzer das Verdeck auch immer auf diese Art und Weise geöffnet hat, also mit eigener Kraft bisschen nachhelfen… allerdings hatte er das Auto auch nur 7-8 Monate im Besitz.

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch 🙂

.jpg
.jpg

Habe mir diesen Beitrag nochmal in Ruhe durchgelesen und gesehen, dass die Heckklappe damit in Verbindung steht? Ich weiß nicht ganz, aber vielleicht ist wichtig zu erwähnen, dass mein Kofferraum sich NUR mit dem Schlüssel öffnen lässt und sonst nicht. Hier muss ich natürlich auch nochmal schauen woran das liegt 🙂

hallo,

also, das Verdeckende (mit der Heckscheibe), wie auch der Verdeck-
kastendeckel werden von der Hydraulik b e w e g t - wenn hier et-
was zu wenig öffnet (nur mit Nachhilfe) würde ich doch glatt darauf
tippen

wenn eine Hydraulikleitung defekt sein solllte, dann sollte man auch
den Ölverlust im Verdeckkasten sehen können

dann rate ich immer noch zur FSP-Analyse mit inpa (einige user hier
haben das)

good lack

Hi,

Danke für deine schnelle Rückmeldung wieder...
Ganz kurz: Ich habe nirgendwo was an Hydrauliköl liegen sehen, also ich denke nicht dass es einen Lack oder desgleichen gibt.. Denkst du also das etwas zu viel eingefüllte Öl konnte das Problem sein?

Findest du, das Kabel an der Fahrerseite sieht nicht problematisch aus? Vorne klappt es ja auch nicht wirklich..

Kann ich mir Inpa auch selbst besorgen? Wenn ja, was brauche ich dafür und wo finde ich das?

hallo,

also, ich denke, daß zuviel Öl im Hydraulik-System ebenso zu
Fehlern führen kann, wie bspw. das Kühl(er)System ( beides
sind geschlossene Kreisläufe)

soweit ich mich noch eriinnern kann (TIS) muss das Verdeck
im Kasten abgelegt sein, um den korrekten Pegelstand an zu
zeigen

die aufgescheuerte Isolierung des dicken Kabels (Verschluß-
motor) sollte natürlich mit Isolierband repariert werden

dann habe ich links in dem Bild des Kabelstrangs eine weitere
Leitung gesehen, die offen ist (Drähte zu sehen)

die Diagnoseoption (i.pa) gäbe es in den großen Kaufhäusern
(i-net) zu haben (tlw. sogar fix und fertig auf Laptop)

good lack

Hallo zusammen,

Habe ein kurzes Update:
Und zwar ist klar zu erkennen, dass im eingeklappten Cabrio, also Verdeck offen (so wie es richtig ist, wenn man den Ölstand der Hydraulikpumpe checken will) viel zu viel Öl im Behälter drinnen ist. Ich vermute der Vorbesitzer hat das Öl aufgefüllt, als das Cabrio geschlossen war, denn dann geht es bis zur oberen Grenze der Markierung.

Also versuche ich nun zunächst das Öl abzusaugen. Nachteil dabei, ich komme aufgrund des BMW Navigation Systems irgendwie nicht dazu, die Pumpe zu lösen und rauszustellen… Mit einem dünnen Schlauch hat klappt es auch nicht so gut da ich nicht um die Ecke nach unten komme. Hat jemand eine Idee, wie ich das überflüssige Öl auf die einfachste Art abpumpen kann?

Liebe Grüße

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen